Bosna-Challenge
Wirtepaar sammelte mehr als 1.000 Euro fürs Rote Kreuz

- Von links: Günter Maurer, Jakob Draxler, Postwirte Julia und Martin Rittberger, Bettina Freller, Silke Pachinger, Herbert Göweil
- Foto: GH Post
- hochgeladen von Veronika Mair
Es war die Zeit der ersten Massentests. Nicht nur deswegen hatte unter anderem das Rote Kreuz alle Hände voll zu tun. Um dieses zu unterstützen, riefen Julia und Martin Rittberger vom Gasthof Post die "Bosna-Challenge" ins Leben. Dabei haben sie eine beeindruckende Summe "erkocht" und dann gespendet.
HELLMONSÖDT. "Man muss da irgendwie mitmachen", haben sich die Wirtleute aus Hellmonsödt gedacht und haben kurzer Hand eine "Bosna-Challenge" gestartet. An zwei Freitagen im Dezember gab es jeweils drei Stunden lang den Klassiker. Die Geschichte ging durch die Decke. Insgesamt wurden 1.063 Stück bestellt und abgeholt. Die Idee hat es auch in die Nachbargemeinde Kirchschlag geschafft. Der Maurerwirt hat sich sofort angeschlossen und in Kooperation mit Herbert Göweil und seinen Mitarbeitern mitgemacht.
Wirtsleute helfen weiterhin Vereinen
Silke Pachinger vom Roten Kreuz UU hat den Scheck freudig entgegengenommen. "Wir waren von der ersten Sekunde weg begeistert von der Idee, dann aber schlussendlich auch überrascht wieviel zusammengekommen ist", so Pachinger. Die Hellmonsödter "Marktplatz Bosna" mit Bratwürstl vom Draxler und Brot der Bäckerei Freller ist gegrillt worden mit Geräten der Firma Raml Gastro-Service. "Karl Raml hat uns tatsächlich den ‚A‘ gerettet, als die Bestellungen so unglaublich schnell hereingekommen sind und wir mit unserem Equipment nie ausgekommen wären", so Rittberger.
Jetzt lebt die Idee auch weiter. Jeden Donnerstag gibt es den Rittburger im Gasthof Post – 1 Euro pro Burger geht an Vereine in der Umgebung – auch nach dem Lockdown!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.