Spende

Beiträge zum Thema Spende

Foto: HLW
2

Haager HLW-Schüler helfen beim Bezahlen der Stromrechnung

HAAG. Die 3AH der HLW Haag führte das Projekt „Food for Good“ durch. Dabei wurden an die Mitschüler in den Pausen gesunde Snacks wie Studentenfutter, getrocknete Früchte und selbstgemachte Kekse verkauft. Aber auch warme Kleinigkeiten, unter anderem Kartoffelwedges und Punsch, wurden angeboten. Den Reinerlös übergaben die Schüler an georgische Familien in Haag, die aus medizinischen Gründen nach Österreich gekommen sind. Das Geld benötigen die Familien für ihre Stromrechnung.

Franz Fuchsberger, Michaela Hinterholzer, Franz Schneider bei der Übergabe des Fahrzeugs an das Hilfswerk Aschbach. | Foto: www.inshot.at

Fuchsberger und Schneider spenden Hilfswerk-Fahrzeug

BEZIRK AMSTETTEN. Hafnermeister Franz Fuchsberger aus Mauer und Tischlermeister Franz Schneider aus Euratsfeld sind stolz, ein neues Fahrzeug an das Hilfswerk Aschbach übergeben zu können. "Ambulante Pflege in vertrauter Umgebung ist älteren Menschen sehr wichtig. Wir unterstützen daher gerne gemeinnützige Einrichtungen, die es ermöglichen, diesen Wunsch der älteren Generation durch ihren engagierten Einsatz zu erfüllen", erklärt Fuchsberger. Hilfswerk-Obfrau Michaela Hinterholzer nahm die...

B. Weber (FPÖ), R. Kuhn (Neos), A. Katzengruber (SPÖ), M. Brandstetter und A. Gruber (ÖVP), G. Haag (Grüne). | Foto: privat

Kinderglück kennt keine Parteigrenzen

Amstettner Gemeinderatsfraktionen spendeten für "Kinderglück" STADT AMSTETTEN. Wenn es um strahlende Kinderaugen in armutsgefährdeten Familien geht, haben sich die Organisatoren von "Amstettner Kinderglück" zu echten Spezialisten entwickelt. Bestehend aus Markus Brandstetter, Gerhard Ramel, Stefanie Garstenauer und Claudia Kogler organisiert das Team bereits seit 2008 Projekte – darunter die Sammlung von Spenden für Weihnachtsgeschenke für Kinder, die sonst kein Packerl unterm Baum finden...

Bürgemreisterin Juliana Günther freut sich mit Gertrude u. Clemens Riedler, Siegfried Zeitlhofer, Lisa Lichtenschopf und Rosa Wöginger über den großzügigen Spendenbetrag | Foto: Gemeinde Kematen

Tombola-Erlös zugunsten hilfsbedürftiger Kematner

KEMATEN. Über ein großzügiges Weihnachtsgeschenk dürfen sich die zwei hilfsbedürftigen Kematner Lisa Lichtenschopf und Clemens Riedler freuen. Sie bekamen den Reinerlös der Tombola zum 5-jährigen Bestandsjubiläum der Firma Zeitlhofer in der Höhe von 600 Euro überreicht.

Flüchtlinge brauchen Kleidung für Winter

MAUER. Der neue Verein "Menschen für Menschen in Mauer" sucht Winterbekleidung für Flüchtlinge. Aber auch Fahrräder, damit die neuen Bewohner "auch irgendwie mobil sind", so Dominic Hörlezeder. Am 7. und 14. November können Sachspenden von 9 bis 15 Uhr bei der alten Gärtnerei im Klinikum abgegeben werden. Unter spenden@hoerlezeder.at können auch individuelle Abgaben vereinbart werden. Der Ankunftstermin für 60 Flüchtlinge in Waldheim steht inzwischen fest. "Anfang November", so Christian Kogler...

Foto: Concept Consulting

Frühschoppen für guten Zweck auf Gut Hohenlehen

Auf Gut Hohenlehen traf sich die Prominenz für "Hilfe im eigenen Land" YBBSTAL. Zu einem Radio-NÖ-Frühschoppen zugunsten "Hilfe im eigenen Land" lud die Familie Angelika, Michael und Patrick Schmidtkunz in den Meierhof des Gutes Hohenlehen. Unter den prominenten Gästen fanden sich unter anderem Landeshauptmann Erwin Pröll mit seiner Gattin Elisabeth Pröll ein. „Wir freuen uns über die zahlreichen Gäste und werden auch heuer wieder die Spendenerlöse des Frühschoppens verdoppeln“, so Gutsbesitzer...

Foto: privat

Flüchtling zu Gast in der BAKIP

STADT AMSTETTEN. Auf Einladung der beiden Religionslehrerinnen besuchte der syrische Journalist Mustafa N. die beiden dritten Klassen der BAKIP Amstetten. In seinem Vortrag erzählte er von seiner abenteuerlichen Flucht, aber auch von seiner freundlichen Aufnahme in der Umgebung von Amstetten. Die Klassensprecherinnen der beiden 3. Klassen nutzten den Anlass und übergaben Mustafa einen Teil des Geldes, welches sie beim monatlichen Jausenverkauf in der Schule gesammelt hatten.

Foto: privat
3

Ein denkwürdiges Benefizkonzert für Franz Kössl

SONNTAGBERG. Zahlreich kamen die Freunde von Franz Kössl in die Basilika zum Benefizkonzert für den, seit einem Sturz behinderten, ehemaligen Rot-Kreuz-Mitarbeiter. Seine ehemaligen Seitenstettner Klassenkollegen, an der Spitze Fritz Fuszko, organisierten das Konzert. An der Orgel spielte Franz Reithner, der Orgelreferent der Diözese St. Pölten, und der Philharmoniker Dietmar Kübelböck ließ seine Posaune erklingen. Wolfgang Treitler, ebenfalls Klassenkollege, las Texte, die Kössl an diesem Tag...

Markus Brandstetter, Maria Reichartzeder, Reinhard Walter, Katharina Hohensinn, Gerhard Ramel, Peter Fehringer und Andreas Gruber. | Foto: privat

Ein bisschen Glück für junge Amstettner

Amstettner Kinderglück ist ein parteiübergreifendes Amstettner Kinderhilfsprojekt das es sich zum Ziel gesetzt hat aktiv für Kinder in armutsgefährdeten Amstettner Familien zu arbeiten. Gemeinsam organisieren Markus Brandstetter (ÖVP) und Gerhard Ramel (SPÖ) bereits seit 2008 mit Freiwilligen und Sponsoren Projekte in Amstetten. Dabei konnten bereits fast 25.000 Euro an Spenden gesammelt werden, die den Kindern zu Gute kamen. Dabei setzt das Team auf Vielfalt und so reicht die Palette der...

Mirza Buljubasic nimmt in Amstetten Spenden von Klaus Felgitsch entgegen.
1 11

Weshalb Amstettner Flüchtlingen helfen

"Das ist doch das Mindeste", erzählt Mirza Buljubasic vom Willen, Flüchtlinge zu unterstützen. BEZIRK AMSTETTEN. Aktionen wie "Willkommen Mensch" oder die Suche nach Lernpaten für Kinder durch den Verein LEILA zeigen die Hilfsbereitschaft im Bezirk während der Flüchtlingskrise. Doch auch "spontan" springt immer öfters ein Funke über. Die BEZIRKSBLÄTTER folgten einem solchen Spendenaufruf und fragten nach, was die Amstettner zum Helfen ermutigt. "Leute haben super reagiert" "Es haben sehr viele...

Für die Basilika: Johann Heuras, Peter Harold, Petrus Pilsinger, Wolfgang Sobotka, Thomas Raidl.

Spendenaktion: Mit gutem Wein näher zum Himmel rücken

Unterstützer gaben im Hotel Excel 6.050 Euro für die Basilika Sonntagberg STADT AMSTETTEN/SONNTAGBERG. Zum Brunch mit Weinversteigerung luden Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und Obmann des Vereins Basilika, Petrus Pilsinger, Abt des Stifts Seitenstetten, und Peter Harold, Generaldirektor der Hypo Niederösterreich. Zahlreiche Unterstützer folgten der Einladung, darunter Landtagspräsident Johann Heuras und Sonntagbergs Bürgermeister Thomas Raidl. Es ginge nicht nur um finanzielle...

Foto: privat

Benefizkonzert für Franz Kössl in der Basilika

SONNTAGBERG/WAIDHOFEN. Viele kennen den Franz Kössl, viele schätzten ihn als Rot-Kreuz Mitarbeiter, sein Unglückssturz mit dem Rad hat ihn schwer behindert gemacht und so sind in seinem Haus und in seiner Umgebung viele Umbauarbeiten nötig geworden, die die Familie sehr belasten. Deshalb haben seine Klassenkameraden beschlossen, etwas für ihren Klassenkollegen zu machen. Und sie haben ein exzellentes Konzert für ihn organisiert. Am Samstag, dem 19. September spielen Franz Reithner an der Orgel...

Bild: Volkshilfe: Gruppenfoto mit den verantwortlichen Organisatoren (Brachinger 4.v.re) und den Spendern der Volkshilfe Amstetten | Foto: Volkshilfe Amstetten

Urlaub vom Schicksal

Volkshilfe spendet für Aufenthalt strahlengeschädigter ukrainischer Kinder im Mostviertel Franz Brachinger, ehemaliger Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Ybbs, organisiert seit mittlerweile 19 Jahren gemeinsam mit seinem Team einen rund drei wöchigen Aufenthalt im Mostviertel für strahlengeschädigte Kinder aus dem Raum Kharkov, Ost-Ukraine. Dabei handelt es sich um Kinder, die nicht mehr durch das Reaktorunglück 1986 direkt betroffen sind, sondern durchwegs an Leukämie erkrankte Kinder, die...

Foto: privat

Pflanzzeit im Kindergarten Strengberg

Dank einer Spende von Fasshochbeeten der Eltern des Schulanfängerjahrganges kann im Kindergarten Strengberg nun gegärtnert werden. Die Gartenarbeit bietet den Kindern wertvolle Wahrnehmungserfahrungen und schärft all ihre Sinne. Die Pflege der kleinen Pflänzchen durch Gießen, Jäten, Beobachtung der Erde und der Blätter und Früchte  trägt maßgeblich zur Entwicklung von Verantwortungsgefühl und zur Geduldserprobung bei.

Foto: Zarl
2

Caritas will 100.000 Menschen vom Hunger zu befreien

„Wir können uns Hunger heute überhaupt nicht mehr vorstellen, doch dieser ist verheerend und vielen Ländern Wirklichkeit“, so der St. Pöltner Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck bei der Vorstellung der der diesjährigen August-Sammlung. Für die traditionelle Sammlung gebe es heuer zwei Schwerpunkte: einerseits die Flüchtlingszentren im Nahen Osten, wo rund um Syrien Millionen Vertriebene unter schlechten Bedinungen leben. Andererseits will die Caritas die Ernährungssituation im afrikanischen...

Foto: privat

Kameradschaftsbund spendet für die Feuerwehr

Der Zeillerner Kameradschaftsbund-Obmann Franz Walter überreichte dem Zeillerner Feuerwehr Kommandant Herbert Harmoser einen Scheck in der Höhe von 3.000 Euro. Harmoser bedankte sich bei den Kameraden und versicherte im Hinblick auf den Neubau des Feuerwehrgebäudes und die damit verbundene Modernisierung von Mannschaft, Ausrüstung und Gerät, dass dieser Betrag gut angelegt werde.

Die Gurke im Bioladen Deinhofer: Caritas Freiwillige Jasmin Plazek, Alois Deinhofer, Cäcilia Deinhofer, Gurke Christian Klaffl, Caritas Freiwilligenkoordinatorin Cornelia Gattringer. | Foto: Caritas
2

Saure-Gurken-Zeit in Amstetten

Mitarbeiter und freiwillige Helfer der Caritas St. Pölten waren in Amstetten unterwegs, um leere Gurkengläser zu verteilen und auf die Aktion „In Sauren-Gurken-Zeiten kann jeder Cent helfen“ aufmerksam zu machen. Dabei soll über den Sommer im Rahmen der Caritas Hungerkampagne Kleingeld in Gurkengläsern gesammelt werden um damit Leben zu retten. Mit den Mitteln aus der Caritas-Kampagne soll die Ernährungssituation von insgesamt 100.000 Menschen in den ärmsten Ländern der Welt verbessert und...

Foto: RK

Rotes Kreuz Amstetten sammelt 38,5 Tonnen Altkleider

Eine Woche lang sammelten Mitarbeiter der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten die Altkleiderspenden der Bevölkerung ein. Nun steht das Ergebnis fest. Rund 38,5 Tonnen Altkleider war die Bevölkerung aus Amstetten und Umgebung heuer wieder bereit der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten bzw. der Katastrophenhilfe zur Verfügung zu stellen.

Arnold Aigner, Johannes Kühhas, Markus Gruber. | Foto: Gregor Leitner

Spende: Neuer Computer für die Feuerwehr Biberbach

Johannes Kühhas, Kraftwerksbetreiber und Unternehmensberater aus Biberbach, unterstütze die Freiwillige Feuerwehr Biberbach beim Ankauf eines Laptops mit 560 Euro. Stellvertretend für Kommandant Johann Simmer konnten Kommandant-Stv. Markus Gruber und Sachbearbeiter für Wasserdienst Arnold Aigner die Spende entgegennehmen. Der Laptop wird künftig im Kommandofahrzeug mitgeführt werden und bietet viele Möglichkeiten für die Einsatzkräfte vor Ort. So werden sämtliche Brandschutzpläne digitalisiert...

Gerhard Hörhager, Markus Leitner, Roswitha Brikic, Anneliese Dörr, Fritz Lengauer | Foto: privat

Erdäpfel für den Waidhofner Sozialmarkt

Das Pro Futura Team überreichte dem Sozialmarkt-Team mit Anneliese Dörr an der Spitze mehr als 100 kg österreichische Biokartoffeln. „Weitere 100 kg werden in einigen Wochen an den SOMA übergeben“, so Pro Futura-Obmann Fritz Lengauer. Zur Unterstützung von "unschuldig in Not geratenen Menschen in der Region und als Maßnahme zur Verbesserung der Lebensqualität im Ybbstal" wurden bei der Einkaufsnacht in Waidhofen am Pro Futura-Stand Weine ausgeschenkt. Viele Waidhofner nutzten den lauen Abend...

Willibald Datzberger (Lauftreff Ferschnitz), Andreas Teufel (Bezirksstellengeschäftsführer Rotes Kreuz Amstetten), Peter Reiter (Lauftreff Ferschnitz). | Foto: RK

Ferschnitzer Lauftreff spendet an Rotes Kreuz

Der Lauftreff Ferschnitz zeigte sich anlässlich der Unterstützungsleistung des Roten Kreuzes Amstetten beim alljährlichen Benefizlauf großzügig und übergab dazu nachträglich einen namhaften Spendenbetrag. Die Spende wird zur Anschaffung einer Erste-Hilfe-Übungspuppe verwendet. „Erste Hilfe ist nicht schwer – das Einzige, was man falsch machen kann, ist nicht zu helfen“, so Bezirksstellengeschäftsführer Andreas Teufel.

Johann Grabner, Andreas Teufel, Beatrix Lehner, Manfred Hochholzer. | Foto: RK
2

Spende für das Rote Kreuz Amstetten

Den Reinerlös vom Benefizkonzert der Streicherklassen in der Pfarrkirche Euratsfeld fließt in die Spendenkasse des Roten Kreuzes Amstetten. Überreicht wurde diese Spende vom Leiter der Musikschule Ybbsfeld, Johann Grabner im Beisein von Musikschullehrer Manfred Hochholzer. Über die großzügige Geldspende freuen sich Bezirksstellenleiter-Stv. Beatrix Lehner und Bezirksstellengeschäftsführer Andreas Teufel. "Spenden sind ein wesentlicher Bestandteil unseres finanziellen Haushaltes und eine...

Foto: NMS

Mittelschule Mauer spendet an Krebshilfe

Großes Engagement zeigten die Schüler der 2A der Mittelschule Mauer, als es galt, Spenden für die Österreichische Krebshilfe Niederösterreich „Blume der Hoffnung“ zu sammeln. Diese Spendenaktion wurde zusätzlich von den Eltern und Großeltern unterstützt, die einen Jausenverkauf zu Gunsten der guten Sache, in der Schule ermöglichten. So konnte der Krebshilfe mit der beachtlichen Summe von 1470,49 Euro geholfen werden.

Hilfswerk warnt vor falschen „Spendensammlern“

Das NÖ Hilfswerk warnt derzeit vor Leuten, die von Haus zu Haus gehen und sich als Spendensammler für die Organisation ausgeben. In der Region St. Valentin wurden in den letzten Tagen diese mutmaßlichen Spendensammler gesichtet. Das NÖ Hilfswerk stellt klar, dass sie diese Art von Spendensammlung nicht betreibt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.