Spende

Beiträge zum Thema Spende

Theresia Ruß, Leiterin des Kidsnest-Kinderschutzzentrums Mostviertel, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Bernhard Wieland, Kidsnest-Geschäftsführer. | Foto: privat

Kidsnest: Abendessen für den guten Zweck

Unter dem Motto „Tun Sie Gutes!“ findet am Mittwoch, 1. Juni, ab 18:30 Uhr, im Saal der Arbeiterkammer Amstetten erstmals ein Charity-Abendessen, zu Gunsten des Kidsnest-Kinderschutzzentrums Mostviertel der Kinderfreunde in Amstetten, statt. Mit einer Spende von 55 Euro finanziert jeder Gast mit seiner Platzkarte eine Therapiestunde. Der Reinerlös des Abends kommt, in Form der so finanzierten Therapiestunden, direkt den von Gewalt betroffenen Kindern zu Gute. Kulinarisches, literarisches und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Down-Syndrom: 3.010 Euro an Hilfe für Förderzentrum

SEITENSTETTEN/WALDHAUSEN. In der Stiftskirche Seitenstetten fand eine Benefizmesse für das das Therapie- und Förderzentrum Waldhausen in Oberösterreich statt. Die gesammelten 3.010 Euro wurden nun von Maria Schirghuber aus Wolfsbach an Zentrumsleiterin Gabriele Sebökne Szabo und Obfrau des Elternvereins Maria Klammer übergeben. Maria Schirghubers Sohn, der 9-jährige Tobias, leidet am Down-Syndrom und besucht das Förderzentrum.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Irmgard Pöll, Waltraud Hausberger und Gerlinde Luftensteiner im Sozialmarkt.

Bezirk spendet Schaf und Ziege

Mit der "Aktion Osterlamm" wird armen Kindern in Moldau geholfen BEZIRK AMSTETTEN. "Armut endet nicht an irgendeiner Haustüre oder einer Grenze", ist Irmgard Pöll vom Sozialmarkt überzeugt. Der Markt in Amstetten unterstützt die "Aktion Osterlamm", die Kindern und ihren Familien, welche mitten in Europa in völliger Armut leben, hilft. So kann etwa mit den dort gesammelten Spenden ein Schaf für die betroffenen Familien finanziert werden. Gemeinsam gegen Armut Die BEZIRKSBLÄTTER wollen mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Wiesner, Franz Sieberer, Gertrud Huber, Günter Kiermaier, Ursula Puchebner, Dieter Funke. | Foto: Stadt

Minibrote helfen Amstettnern

STADT AMSTETTEN. Die Pfadfindergruppe und Pfadfindergilde Don Bosco führten ihre alljährliche Minibrot-Aktion mit Unterstützung des Hilfswerks Amstetten durch, wobei ein Minibrot gegen freiwillige Spenden erworben werden konnte. Die Hälfte des Erlöses kommt hilfsbedürftigen Mitmenschen zu Gute, die andere Hälfte wird für das neue Pfadfinderheim verwendet. „Gerade jetzt gibt es immer mehr Menschen die unsere Hilfe und unsere Unterstützung benötigen. Jede kleine Unterstützung kann viel bewirken...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: TSV

Hanteln für den Tierschutzverein

WAIDHOFEN. Ein großes Herz für Tiere bewies Ralph Schatz aus Waidhofen. Der Inhaber der Firma „Fitness Service R.S.“ versteigerte ein Langhantelset zu Gunsten des Tierschutzvereines Ybbstal und erhielt dafür 400 Euro. Diese Summe stockte Schatz auf 1.000 Euro auf und übergab sie an die Obfrau Sabine Offenberger und Vize-Obfrau Maria Kuttner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Brigitte Bartmann, Franziska Hilmbauer, Maria Auer, Sebastian Pils, Gerlinde Reitbauer. | Foto: privat

Schlechter Geschmack für guten Zweck

STADT AMSTETTEN. Über eine Spendenübergabe von 1.500 Euro durfte sich Gerlinde Reitbauer, die Leiterin der ARGE Sozialdienst Mostviertel freuen. Dahinter steckt ein Maturaprojekt der HAK Amstetten. Das Projektteam bestehend aus Franziska Hilmbauer und Sebastian Pils hatte im K1 eine Party der etwas anderen Art veranstaltet. Unter dem Motto "Bad-Taste-Party - Schlechter Geschmack für den guten Zweck" wurde ausgiebig gefeiert. Der Reinerlös kommt jetzt psychisch beeinträchtigten Menschen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Vier-Sterne-Hotels helfen in Neuhofen

NEUHOFEN. Wie jedes Jahr spenden die beiden Vier-Sterne-Hotels „Das Schloss an der Eisenstraße“ und das „RelaxResort Kothmühle“ die Tombolaerlöse der Hausbälle einem guten Zweck. Diesmal wird der Verein „Gemeinsam in Neuhofen“ mit 1.800 Euro unterstützt. Zwei syrische Familien sind in Neuhofen aufgenommen worden und werden durch den Verein unterstützt und integriert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tobias mit seiner Mutter Maria. | Foto: privat
1 1

Tobias und das Therapiezentrum brauchen unsere Hilfe

SEITENSTETTEN/WOLFSBACH. Am Sonntag, 6. März, findet um 10 Uhr anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages im Stift Seitenstetten eine Benefizmesse statt. Der Reinerlös geht an das Therapie- und Förderzentrum Waldhausen in Oberösterreich. "Mein kleiner Sohn Tobias besucht diese Förderzentrum dreimal in der Woche und im Sommer für 21 Tage Intensivförderung", erzählt seine Mutter und Organisatorin der Benefizmesse Maria Schirghuber aus Wolfsbach. Der 9-jährige Tobias leidet am Down-Syndrom (Trisomie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gute Stimmung herrschte bei der Spendenübergabe von Round Table Präsident David Slawitscheck an die Obfrau des Hofes Irmi Kronsteiner. | Foto: privat

Round Table hilft mit Spende Kindertherapie am Pferdehof

STADT AMSTETTEN/BLINDENMARKT. „Bambino“, das Hippotherapiepferd vom Alexanderhof in Blindenmark, geht in Altersteilzeit. Mit einem Alter von 23 Jahren und nach über zehn Dienstjahren auch wohlverdient. Um den Alltag am Hof weiterhin bestmöglich bewältigen zu können, braucht es nun einen Nachfolger. Die Anschaffung eines geeigneten Pferdes und die Ausbildungszeit verursachen beträchtliche Kosten. So wurde der Round Table 48 Amstetten aktiv und organisierte einen Kabarettauftritt mit Walter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HLW
2

Haager HLW-Schüler helfen beim Bezahlen der Stromrechnung

HAAG. Die 3AH der HLW Haag führte das Projekt „Food for Good“ durch. Dabei wurden an die Mitschüler in den Pausen gesunde Snacks wie Studentenfutter, getrocknete Früchte und selbstgemachte Kekse verkauft. Aber auch warme Kleinigkeiten, unter anderem Kartoffelwedges und Punsch, wurden angeboten. Den Reinerlös übergaben die Schüler an georgische Familien in Haag, die aus medizinischen Gründen nach Österreich gekommen sind. Das Geld benötigen die Familien für ihre Stromrechnung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
B. Weber (FPÖ), R. Kuhn (Neos), A. Katzengruber (SPÖ), M. Brandstetter und A. Gruber (ÖVP), G. Haag (Grüne). | Foto: privat

Kinderglück kennt keine Parteigrenzen

Amstettner Gemeinderatsfraktionen spendeten für "Kinderglück" STADT AMSTETTEN. Wenn es um strahlende Kinderaugen in armutsgefährdeten Familien geht, haben sich die Organisatoren von "Amstettner Kinderglück" zu echten Spezialisten entwickelt. Bestehend aus Markus Brandstetter, Gerhard Ramel, Stefanie Garstenauer und Claudia Kogler organisiert das Team bereits seit 2008 Projekte – darunter die Sammlung von Spenden für Weihnachtsgeschenke für Kinder, die sonst kein Packerl unterm Baum finden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Thomas Lenger
7

Blaulicht-Grand Prix Team & Landesfeuerwehrkommando spenden Therapie

Bezirk Baden.(dopo) Im Mai veranstalteten der Polizist Michael Koberger (Klub der Exekutive) und der Badener Feuerwehrmann Martin Hofmann am ÖAMTC Gelände in Teesdorf den 3. Benefiz-Blaulicht Grand Prix, an dem mehr als 330 Starter von Einsatzorganisationen teilnahmen. Die Benefizveranstaltung war zu Gunsten des 16-jährigen Probefeuerwehrmann Manuel Dögl aus Alland. Manuel kam als Frühchen zur Welt, er entwickelte sich gut, konnte sprechen, laufen, Rad fahren, bis sich seine gesundheitliche...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: Archiv
1

Kirnberger heißen "Mensch" willkommen

KIRNBERG/MANK. Angesichts der weiterhin dramatischen Lage rund um Kriegsflüchtlinge, die bei uns Schutz suchen, hat sich jetzt auch in Kirnberg eine Gruppe engagierter Bürger zusammengetan, um konkrete Hilfe zu leisten. Die Gruppe "Willkommen Mensch in Kirnberg" bemüht sich in Kooperation mit der Diakonie um Quartiere und will gleichzeitig konkrete Hilfe in Form von Unterstützung bei Amtswegen und Arztbesuchen bieten, Freizeitgestaltung, Integration in Vereine sowie Sachspenden (nach...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: privat
3

Ein denkwürdiges Benefizkonzert für Franz Kössl

SONNTAGBERG. Zahlreich kamen die Freunde von Franz Kössl in die Basilika zum Benefizkonzert für den, seit einem Sturz behinderten, ehemaligen Rot-Kreuz-Mitarbeiter. Seine ehemaligen Seitenstettner Klassenkollegen, an der Spitze Fritz Fuszko, organisierten das Konzert. An der Orgel spielte Franz Reithner, der Orgelreferent der Diözese St. Pölten, und der Philharmoniker Dietmar Kübelböck ließ seine Posaune erklingen. Wolfgang Treitler, ebenfalls Klassenkollege, las Texte, die Kössl an diesem Tag...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Brandstetter, Maria Reichartzeder, Reinhard Walter, Katharina Hohensinn, Gerhard Ramel, Peter Fehringer und Andreas Gruber. | Foto: privat

Ein bisschen Glück für junge Amstettner

Amstettner Kinderglück ist ein parteiübergreifendes Amstettner Kinderhilfsprojekt das es sich zum Ziel gesetzt hat aktiv für Kinder in armutsgefährdeten Amstettner Familien zu arbeiten. Gemeinsam organisieren Markus Brandstetter (ÖVP) und Gerhard Ramel (SPÖ) bereits seit 2008 mit Freiwilligen und Sponsoren Projekte in Amstetten. Dabei konnten bereits fast 25.000 Euro an Spenden gesammelt werden, die den Kindern zu Gute kamen. Dabei setzt das Team auf Vielfalt und so reicht die Palette der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mirza Buljubasic nimmt in Amstetten Spenden von Klaus Felgitsch entgegen.
1 11

Weshalb Amstettner Flüchtlingen helfen

"Das ist doch das Mindeste", erzählt Mirza Buljubasic vom Willen, Flüchtlinge zu unterstützen. BEZIRK AMSTETTEN. Aktionen wie "Willkommen Mensch" oder die Suche nach Lernpaten für Kinder durch den Verein LEILA zeigen die Hilfsbereitschaft im Bezirk während der Flüchtlingskrise. Doch auch "spontan" springt immer öfters ein Funke über. Die BEZIRKSBLÄTTER folgten einem solchen Spendenaufruf und fragten nach, was die Amstettner zum Helfen ermutigt. "Leute haben super reagiert" "Es haben sehr viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Benefizkonzert für Franz Kössl in der Basilika

SONNTAGBERG/WAIDHOFEN. Viele kennen den Franz Kössl, viele schätzten ihn als Rot-Kreuz Mitarbeiter, sein Unglückssturz mit dem Rad hat ihn schwer behindert gemacht und so sind in seinem Haus und in seiner Umgebung viele Umbauarbeiten nötig geworden, die die Familie sehr belasten. Deshalb haben seine Klassenkameraden beschlossen, etwas für ihren Klassenkollegen zu machen. Und sie haben ein exzellentes Konzert für ihn organisiert. Am Samstag, dem 19. September spielen Franz Reithner an der Orgel...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
2

Caritas will 100.000 Menschen vom Hunger zu befreien

„Wir können uns Hunger heute überhaupt nicht mehr vorstellen, doch dieser ist verheerend und vielen Ländern Wirklichkeit“, so der St. Pöltner Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck bei der Vorstellung der der diesjährigen August-Sammlung. Für die traditionelle Sammlung gebe es heuer zwei Schwerpunkte: einerseits die Flüchtlingszentren im Nahen Osten, wo rund um Syrien Millionen Vertriebene unter schlechten Bedinungen leben. Andererseits will die Caritas die Ernährungssituation im afrikanischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Gurke im Bioladen Deinhofer: Caritas Freiwillige Jasmin Plazek, Alois Deinhofer, Cäcilia Deinhofer, Gurke Christian Klaffl, Caritas Freiwilligenkoordinatorin Cornelia Gattringer. | Foto: Caritas
2

Saure-Gurken-Zeit in Amstetten

Mitarbeiter und freiwillige Helfer der Caritas St. Pölten waren in Amstetten unterwegs, um leere Gurkengläser zu verteilen und auf die Aktion „In Sauren-Gurken-Zeiten kann jeder Cent helfen“ aufmerksam zu machen. Dabei soll über den Sommer im Rahmen der Caritas Hungerkampagne Kleingeld in Gurkengläsern gesammelt werden um damit Leben zu retten. Mit den Mitteln aus der Caritas-Kampagne soll die Ernährungssituation von insgesamt 100.000 Menschen in den ärmsten Ländern der Welt verbessert und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RK

Rotes Kreuz Amstetten sammelt 38,5 Tonnen Altkleider

Eine Woche lang sammelten Mitarbeiter der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten die Altkleiderspenden der Bevölkerung ein. Nun steht das Ergebnis fest. Rund 38,5 Tonnen Altkleider war die Bevölkerung aus Amstetten und Umgebung heuer wieder bereit der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten bzw. der Katastrophenhilfe zur Verfügung zu stellen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anneliese Dörr (SAM NÖ), Gerlinde Oberleitner (SAM NÖ), Ludovico Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Christine Krampl (SAM NÖ), Hedwig Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Rainer Handlfinger (Bgmst. Ober-Grafendorf) | Foto: SAM NÖ
3

Eine zündende Idee für Sozialmarkt-Kunden

ST. PÖLTEN (red). Das Weihnachtsmärchen geht weiter: Die zu Weihnachten von der Forst- und Gutsverwaltung Fridau gespendeten Christbäume fanden ihre Fortsetzung in Form einer Brennholzlieferung, die vom Gutsbesitzer Ludovico Tacoli aus Ober-Grafendorf dem St. Pöltner Sozialmarkt (SOMA) und dem mobilen SOMA Mostviertel zur Verfügung gestellt wurde. Vier Schüttraummeter Brennholz wurden von Hedwig und Ludovico Tacoli zum SOMA St. Pölten gebracht und entladen. Sehr praktisch in handliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Amstettner Unternehmer helfen Kollegen im Waldviertel

Um einen Unternehmerkollegen im Waldviertel nahm sich eine Gruppe von Amstettnern an. Der Vater von drei Kindern erlitt einen Schlaganfall und musste dadurch plötzlich seine Arbeit aufgeben. Um ihm zu helfen organisierten Josef Luftensteiner, Karin Brandstötter, Annelies Holzer, Johannes Nahringbauer, Gerhard Heiss und Roland Schnabel Hilfspakete. Vor Weihnachten ging auch das Heizmaterial der Familie zur Neige. Die Amstettner halfen mit einer "Pelletsspende" aus.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andi Hitz, Andrea Klinger, Ernst Litschauer und Hannes Fronhofer
1

Anschaffung von zwei Hebeliften unterstützt

Andrea Klinger aus Waidhofen leidet an Multipler Sklerose und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Zwei Hebelifte sollen der Waidhofnerin das Leben leichter machen. Jedoch kosten die beiden Geräte in der Anschaffung über 14.000 Euro. Andreas Hitz und die FSG Waidhofen haben jetzt geholfen und mit einer Spende aus den Einnahmen der von ihnen organisierten Party am Faschingdienstag sowie einer Unterstützung durch das Sozialministerium die Anschaffung der beiden Lifte mitfinanziert.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Übergabe des Spendenüberschusses an die mitwirkenden Organisationen der letzten beiden F13-Bälle durch das F13-Organisationsteam. | Foto: Gemeinde

Projekt F13: "Spendenüberschuss" übergeben

Freitag der 13. ist gemeinhin als Unglückstag verschrien. Gegen diesen Aberglauben setzen Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig, das Kulturamt der Stadt Amstetten und eine große Anzahl sozialer Institutionen der Region schon seit 2004 ein deutliches Zeichen: den jährlich an einem Freitag den 13. stattfindenden F13-Ball. Dabei sind alle Bürger aufgerufen Eintrittskarten für nicht so vom Glück gesegnete Mitmenschen zu spenden. Der große Erfolg gibt dem Konzept Recht. Der Ballsaal im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.