Spende

Beiträge zum Thema Spende

Bad Großpertholz‘ Bürgermeister Hermann Hahn, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Lorenzo und Harald Vogler vom Sonnseitnhof. | Foto: Büro Landesrat Gottfried Waldhäusl

"NÖ Tierschützling 2020"
Landesrat in Weihnachtslaune spendet Futter

Auch den Politiker des Landes ist schon weihnachtlich ums Herz. Landesrat Gottfried Waldhäusl hat einen Scheck überreicht. Doch diesmal kommt das Geld dem Tierschützling des Jahres 2020 zu Gute. Alpaka-Männchen Lorenzo freut sich über eine Futterspende.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Nur noch wenige Wochen ist Alpaka-Männchen Lorenzo der offizielle NÖ Tierschützling des Jahres 2020, als Abschlussgeschenk bzw. als vorweihnachtlichen Gruß brachte Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl nun eine...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Vorstandsdirektor Mag. Peter Hronek, Karl Langer (Geschäftsführer Emmausgemeinschaft St. Pölten), Vorstandsvorsitzender Mag. Helge Haslinger und Florian Haiderer MSc bei der Scheckübergabe
 | Foto: Sparkasse Mitte West
2

Sparkasse Niederösterreich Mitte West
Großzügige Weltspartags-Spenden auch in schwierigen Zeiten

2020 ist aufgrund von Corona alles anders. Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West zeigt jedoch jederzeit große Bereitschaft zur Hilfestellung bei diversen Anfragen von Institutionen, Vereinen und Partnern, auch in den Weltsparwochen. ST. PÖLTEN (pa). Nach der Spendenübergabe am 20. Oktober an das Tierheim St. Pölten und die Volkshilfe St. Pölten in Höhe von je 4.000 Euro überreichte der Vorstand der Sparkasse Niederösterreich Mitte West am 29. Oktober zwei weitere Weltspartags-Spenden...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Es werden Pumphosen ... | Foto: (3) Hell
4

Weinburg
Nähen für Frühchen und Sternenkinder

Die Weinburgerin Petra Hell lädt wieder zum gemeinsamen Nähen in ihre Nähwerkstatt ein. WEINBURG (th). Petra Hell aus Weinburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, einmal im Jahr für Frühchen und Sternenkinder Kleidung selbst zu nähen. Dazu lädt sie im Normalfall zu einem großen Nähtreff ein, wo jeder mithelfen kann. Ob zuschneiden, nähen oder verpacken – jede helfende Hand wird gebraucht. Genäht wird für das Universitätsklinikum St. Pölten. Hier werden vor allem Bodys und Pumphosen für die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anita Gratzer (Finanzreferentin Volkshilfe St. Pölten), Florian Haiderer, Heidemaria Onodi (Vizepräsidentin Volkshilfe NÖ und Bezirksvorsitzende St. Pölten) Vorstandsdirekto Peter Hronek, Helga Fuhs (Vorsitzende Regionalverein St. Pölten Stadt), Vorstandsvorsitzender  Helge Haslinger und Herbert Köhler (Vorsitzender Stellvertreter Regionalverein St. Pölten Stadt)
 | Foto: Sparkasse
2

Sparkasse Niederösterreich Mitte West
Spenden an das Tierheim und Volkshilfe

2020 ist alles anders. Auch der traditionelle Weltspartag wurde, aufgrund der aktuellen Lage, auf zwei Weltsparwochen ausgedehnt, um große Menschenansammlungen weitgehend zu vermeiden und die Gesundheit der KundInnen nicht zu gefährden. ST. PÖLTEN (pa). Trotz dieser für alle sehr schwierigen Zeiten, vergisst die Sparkasse Niederösterreich Mitte West nicht auf ihre regionale Verbundenheit und soziale Verantwortung und so überreichte der Vorstand am 20. Oktober die ersten beiden...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Josef Bruckner, Kommandant Roman Kainz, Stellvertreter Rudolf Heckermayer und Verwalter  Michael Bichler. | Foto: FF Muckendorf - Wipfing

Großzügig
Spende an die Feuerwehr durch einen örtlichen Unternehmer

Während der Corona-Krise wurde für viele die wirtschaftliche Lage sehr angespannt. Viele Unternehmen mussten Einschnitte erdulden und dies resultierte in großen finanziellen Einbußen. MUCKENDORF - WIPFING (pa.) Glücklicherweise traf es einen unserer ortsansässigen Unternehmer nicht so stark und dadurch entschloss er sich, der örtlichen Feuerwehr eine Spende von mehreren Hundert Euro zu überreichen. Die FF Muckendorf-Wipfing kann an dieser Stelle nur „Danke“ sagen. Spendengelder sind ein sehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Caritas Bereichsleiter Christoph Riedl freut sich über das tolle Spendenergebnis und bedankt sich bei allen SpenderInnen und Spendern. | Foto: Caritas/Franz Gleiss

Diözese St. Pölten
400.000,- Spenden-Euro für Caritas Haussammlung

Corona-bedingt musste die Haussammlung für Menschen in Not in Niederösterreich heuer mittels Brief und Erlagschein durchgeführt werden. Und auch wenn eine Postsammlung nie eine persönliche Sammlung ersetzen kann: Tausende Spenderinnen und Spender haben ein großes Zeichen der Solidarität gesetzt und helfen somit ganz konkret Menschen in Not. ST.PÖLTEN (pa). Unter dem Motto „Not wohnt bei Dir im Ort – die Hilfe auch“ fand in diesem Jahr die Caritas-Haussammlung statt. Doch Corona-bedingt gingen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Michaela Stab vom Verein Wert:Volles:Schaffen freut sich über die großzügige Spende. | Foto: Privat
3

Wert:Volles:Schaffen
"Eintausend" mal dankbar

PURKERSDORF. (pa) "Soziale Verantwortung übernehmen, das ist unsere Firmenpolitik", so die Juniorchefs der Maroltingergarage Eda und Murat Yoldas Junior. Große Überraschung Deshalb wurde der Verein Wert:Volles:Schaffen, Tagesbetreuung von 14 Menschen mit Behinderungen am Biobauernhof Passet im Irenental, mit einer Spende von 1.000,00 Euro überrascht. "Die Spende kam unerwartet, umso mehr freuen wir uns über soviel Großzügigkeit,"sagt  Michaela Stab dankbar vom Verein Wert:Volles:Schaffen....

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Das Kommando, stellvertretend für die gesamte Feurwehr Maria Anzbach, bedankt sich bei der Raiffeisenbank Wienerwald, vertreten durch Doris Theiler.  | Foto: FF Maria Anzbach

Zusammenhalt im Wienerwald
Feuerwehr Maria Anzbach freut sich über Spende von Raiffeisenbank Wienerwald

MARIA ANZBACH. Aufgrund des verständlichen Verbotes von größeren Veranstaltungen, wegen dem Coroanvirus, entfallen auch bei der FF Maria Anzbach die üblichen jährlichen Veranstaltungen und Feiern. So gab es weder einen Wandertag, noch Steckerlfischessen und besonders schmerzhaft, die geplante Feier zum 125-Jährigen Bestehen der FF Maria Anzbach entfiel ebenfalls. Deshalb bedankte sich das Kommando, stellvertretend für die gesamte Feurwehr Maria Anzbach, ganz besonders bei der Raiffeisenbank...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Kommandant Swoboda und Jugendführer Viktor Oswald sowie Katharina Massinger betreuen die Kinder. Gemeinderat Jürgen Krumpek-Kikinger sowie geschäftsführende Gemeinderätin Regina Blondiau-Köllner überreichen die Spende.  | Foto: SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing

Spende
SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing unterstützt Feuerwehrjugend Wolfpassing

Feuerwehrkinder freuen sich über Spende ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa)l Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Wolfpassing wurde im Jahr 1999 gegründet. Das Ziel der Jugendgruppe ist die Nachwuchsförderung. "Die Jugendlichen von heute sind entscheidend für die Sicherheit unserer Gemeinde von morgen", freut sich SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing Fraktionsvorsitzende Regina Blondiau-Köllner über das großartige jugendliche Engagement. Die Jugendführer haben dabei die Aufgabe der Jugend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dir.in Elfriede Beer, GR Andreas Schmidinger, GRin Judith Holzhöfer, GRin BR Doris Hahn, GRin Gabriele Zeman | Foto: SPÖ Königstetten

SPÖ Königstetten
Übergabe von Spende an die Volksschule

„Wir alle wissen welchen geringen Mehrwert die Kugelschreiber und Feuerzeuge, die in Wahlkämpfen traditionell an die Wählerin und den Wähler verteilt werden, in Wirklichkeit haben“, berichtet Bundesrätin und Vorsitzende der SPÖ Königstetten Doris Hahn. KÖNIGSTETTEN (pa). Genau darauf hat die SPÖ Königstetten nämlich im letzten Gemeinderat-Wahlkampf ganz bewusst verzichtet. So wurde vor der Wahl angekündigt, den dafür normalerweise aufgewendeten Betrag sozialen Zwecken zukommen zu lassen. Jetzt...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Clemens Mulley, Fabian Hagmann, Mario Eder, Samuel Schagerl, David Schagerl und Willi Vorlaufer freuen sich über den personalisierten Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Clemens Mulley

Samariterbund Rabenstein
Mund-Nasen-Schutz-Spende an den ASBÖ Rabenstein

Der ASBÖ Rabenstein (Arbeiter Samariterbund) bedankt sich bei Waltraud Buder für die Spende. RABENSTEIN. Waltraud Buder schneiderte für die Rettungsdienstmannschaft und für die Mannschaft von „Essen auf Rädern“ einen personalisierten Mund-Nasen-Schutz im ASBÖ Design. Beim Patiententransport tragen unsere SanitäterInnen weiter spezielle FFP3 Masken. Bei allen sonstigen Gelegenheiten (z.B. Zwei Sanis gemeinsam im Auto) kommt der selbstgeschneiderte Mund-Nasen-Schutz zum Einsatz. "Wir bedanken uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Baumschule spendet Baum. | Foto: Thomas Matuschek

Großriedenthal
Baumschule Matuschek spendet Baum für die Gemeinde

Thomas Matuschek, Inhaber der Baumschule Matuschek in Neudegg, stellte der Gemeinde einen 15-Jahre alten Bergahorn im Wert von rund € 2.500,- kostenlos zur Verfügung und übernimmt auch die Pflege und Betreuung. GROSSRIEDENTHAL (pa). Gepflanzt wurde der Baum unter Mithilfe von Bürgermeister Franz Schneider und gGR Rudi Nimmervoll bereits im Dezember direkt beim neuen Retentionsbecken in Neudegg, und jetzt zeigt er sich in seiner ganzen Pracht. Der Bürgermeister dankt Thomas Matuschek für diese...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Hermann Grüssinger und Regina Blondiau-Köllner | Foto: SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing
2

SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing
Spende an Ballschule Tullnerfeld

Die Ballschule leistet großartiges: die Talente von 80 Kindern werden gefördert ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Gerade jetzt wo Vereine, und vor allem deren Jugendarbeit, auf Unterstützung angewiesen sind, zählt es gemeinsam in die Zukunft zu schauen. Die Fraktion der SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing hat sich daher dazu entschlossen ortsansässige Vereine, die Jugendarbeit leisten, mit einer Spende zu unterstützen. Diese Spende soll auch in Zukunft den Kindern sportliche und gemeinsame Aktivitäten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Poller, Waltraud Harm, Susanna Sunk bei der Übergabe des Krautsalates.  | Foto: Rotes Kreuz St. Pölten / Sebastian Frank

Harm-Krautsalat Spende für das Rote Kreuz

Versorgungssicherheit ist gerade jetzt ein wichtiges Thema für viele Menschen – vor allem auch für jene, die sich den Einkauf kaum leisten können. VÖLTENDORF. Landwirtin Waltraud Harm vom Krauthof Harm in Völtendorf bei St. Pölten ist es ein Anliegen, die regionalen Team Österreich Tafeln des Roten Kreuzes und somit die Menschen, die den Bedarf an Lebensmitteln ohne Unterstützung kaum beschaffen können, zu unterstützen. 250 Kilo Krautsalat gespendet So stellte sie dem Roten Kreuz mehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Übergabe der Getränke an das Rotes Kreuz NÖ: Werner Kraut, Landesrettungskommandant, Landesverband NÖ Rotes Kreuz, Michael Priessnitz, Geschäftsführer  green sheep mit Michael Moser, Geschäftsführer, RKNÖ Handel und Service GmbH. | Foto: Privat

Rotes Kreuz
Durstlöscher als Dankeschön

Viele Kräuter Sternderl als Dankeschön für das Rote Kreuz. WOLFSGRABEN/TULLN. (pa) In den letzten Wochen leisteten viele Menschen Außergewöhnliches, allen voran die Einsatzkräfte im Gesundheitswesen – oft ohne Rücksicht auf die eigenen Bedürfnisse nach Schlaf, Hunger oder Durst. Regionale Unterstützung Das Getränkeunternehmen green sheep aus Wolfsgraben hat sich überlegt, wie es einen Beitrag leisten kann, um diesen Einsatz zu unterstützen. Es war naheliegend, ans Löschen des Durstes...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Ernte retten und Spargel kaufen. Gutes tun in Gablitz. | Foto: Cathrin Andel
2

Ernte gerettet
Spargel für den guten Zweck

Frischen Spargel gibt es gegen eine freiwillige Spende noch bis Ende Mai in Gablitz. GABLILTZ. (pa) Der Frühsommer ist da und damit die heiß ersehnte Spargelsaison. Da auch in Niederösterreich wie an vielen anderen Orten Österreichs dringend ErntehelferInnen gesucht werden, hat sich eine großartige Kooperation zwischen dem Verein “Gablitz hilft! - Flüchtlingshilfe” und einem lokalen Landwirt aus dem Wienerwald ergeben. Ernte gerettet “Aufgrund der geringen Nachfrage aus der Gastronomie wäre...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Georg Ragyoczy freut sich über die Unterstützung von Kurt Novacek. | Foto: Gerhard Glazmaier

Musik in der Region
Gablitzer Musikerförderprojekt darf weiter bestehen

GABLITZ. Dank einer erhaltenen großzügigen Unterstützung von Kurt Novacek, Bruder des leider viel zu früh verstorbenen Gablitzer Kulturgemeinderates und Kulturförderers Otto Novacek, ist das Musikerförderprojekt des Gablitzer Musikproduzenten Georg Ragyoczy auch 2021 bereits jetzt gesichert. Dankbar "Seit 2012 unterstützt mich Kurt Novacek, weil ihm die Förderung der jungen MusikerInnen ein persönliches Anliegen ist. Auch die Purkersdorfer Tierärztin Katharina Migl hat ihre weitere...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Anna Diasek (Leiterin), Silke Oitzinger (Volksschulreferentin), Claudia Barton und Martina Knoflach vom Elternverein freuen sich über die Laptops. | Foto: Privat

Volksschule Purkersdorf
Laptops machen Homeschooling möglich

Der Volksschule Purkersdorf konnten - mit Hilfe von Volksschullehrerin, Elternverein, Wirtschaft und Stadtgemeinde - sieben Laptops übergeben werden. PURKERSDORF. Homeschooling ist für Schüler, Lehrer und Eltern derzeit eine echte  Herausforderung. Für Lehrer ist es umso schwieriger und bedauerlicher, wenn man nicht alle seiner Schüler erreichen kann. Corona zeigt uns einmal mehr, dass Bildung leider doch auch eine Frage des Geldes ist. Die Familien, die sich keinen Computer leisten können,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Sascha Heumesser, Reinhold Binder, Anton Binder
 | Foto: Freebiker Strudelhunde

Spendengrillerei in Neudegg
Freebiker übergeben Behindertenmobil

GROSSRIEDENTHAL (pa). Die Freebiker Strudelhunde Austria haben bei Obmann Reinhold Binder aus Neudegg jedes Jahr eine sogenannte Spendengrillerei. Und die Erlöse werden einem guten Zweck zugeführt. So profitierten in den letzten Jahren sowohl Kindergarten als auch der Spielplatz davon. Das Geld der letztjährigen und siebenten Grillerei wurde für den Ankauf eines Behindertenmobils für Anton Binder verwendet. Jetzt fand die Übergabe in Neudegg statt. Wie es heuer mit der Grillerei aussieht, weiß...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sebastiaan van Dwingelen, Pflegeassistent Volkshilfe Herzogenburg; Geschäftsführende Gemeinderätin Roswitha Neuwirth, Sozialombudsfrau und Regionalleiterin Waldviertel; Franz Leitner, Obmann Verein Volkshilfe Herzogenburg/Statzendorf/Wölbling; Gemeinderat Robert Graf. | Foto: SPÖ

500 Euro für Volkshilfe und 1000 Euro Härtefonds für Statzendorfer Gemeindebürger

STATZENDORF. Das Leben läuft derzeit anders ab, als wir es gewohnt sind - nicht nur in Statzendorf: Die Aufrechterhaltung der wichtigen Strukturen, wie der Versorgung mit Lebensmitteln, der medizinischen Betreuung, der fachlichen Begleitung unserer älteren Mitbürger zuhause, stellen derzeit eine große Herausforderung dar. "Da wir es in Anbetracht der aktuellen Situation für unverantwortlich halten, in der gesamten Gemeinde von Haus zu Haus zu gehen, und kleine Ostergeschenke zu verteilen, haben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Gastwirte Martin und Karin Deutsch mit Gemeinderat Josef Thoma. | Foto: Deutsch

Karin's Gaststube: Vermieter erlässt Miete für Mai, Gemeinderat spendet 400 Euro

OBERWÖLBLING/OBRITZBERG. Gerade in der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass Jungunternehmern unter die Arme gegriffen wird. So konnten sich Karin und Martin Deutsch, Geschäftsführer von "Karin's Gaststube" in Oberwölbling, über eine Spende von vierhundert Euro aus den Händen von Gemeinderat Josef Thoma freuen. "Mit Martin Deutsch verbindet mich die Berufsschule und die gemeinsame Zeit beim Bundesheer. Unsere Söhne spielen im gleichen Fußballverein.", erklärt der Obritzberger, "Dadurch hat sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Stephan Prischink mit den Erdäpfeln im Lager. | Foto: VPNÖ
1 2

40.000 Portionen fertig gegarte Erdäpfel aus Statzendorf an NÖ Kliniken gespendet

STATZENDORF. „Normalerweise beliefere ich mit meinen Erdäpfeln aus Statzendorf die Gastronomie und den Einzelhandel in ganz Österreich. Aufgrund der Coronakrise herrscht in der Gastronomie Stillstand – und mir fehlen die Abnehmer von 40.000 Portionen fertig gegarter Erdäpfel. Das Problem dabei ist, dass sie so nur wenige Wochen haltbar sind. Bevor sie jedoch in meinen Lagern verderben, habe ich die Erdäpfel den niederösterreichischen Kliniken kostenlos angeboten, um sie in ihren Küchen im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Larissa, Johanna Nagl (Tullner Pfotenhilfe), Immo-Chef Karl-Heinz Grüneis (mit seinem eigenen Kater Charly) und der "Patientin Felice".  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
6

Bezirk Tulln
Immomakler spendet 1.000 Euro an Tullner Pfotenhilfe

TULLN. Karl-Heinz Grüneis, seines Zeichens Chef der Immobilienfirma KHG wartet schon gespannt darauf, Hündin Felice kennen zu lernen. Endlich geht die Tür auf, gemeinsam mit Andrea Stark, Obfrau der Tullner Pfotenhilfe, betritt sie das Büro. Mit den Vorderbeinchen zieht sie den Rest ihres Körpers nach. "Ab und zu steht sie auch schon auf allen Vieren", sagt Stark. Dass sie überhaupt noch lebt, hat die Hündin bosnischen Tierschützern zu verdanken, die sie gerettet haben. Vier Tage lang haben sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
B. Niederhametner, M. Bauer, E. Stabelhofer, M. Griesser, M. Kiener, Vizerektorin A. Reithmayer, Obfrau M. Stab, Wolfi & Edi, R. Bittlingmayer, U. Kapfenberger-Poindl, Y. König-Niernsee, S. Stöhr-Eißert

 | Foto: BOKU

BOKU Wien
Punschstand für guten Zweck

Beim mittlerweile traditionellen vorweihnachtlichen Punschstand der BOKU Wien am Standort Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, konnten insgesamt 2.100 € für karitative Zwecke gesammelt werden. TULLN/WIEN (pa). Die Vizerektorin der BOKU (für Finanzen und Standorte) übergab den Spendenscheck an den Verein Wert:Volles:Schaffen. Die Firma Hoffmann, der Hofladen Familie Niederhametner, das Institut für Wein- und Obstbau der BOKU, AIT sowie die Musikgruppe Donau Groovers Working Commission...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.