Spende

Beiträge zum Thema Spende

Von links: Christian Zahn (Vereinsobmann Lignorama), Bianca Wildling von Ärzte ohne Grenzen, Adventmarkt-Organisatorin Berti Scheuringer und Cornelia Schlosser, Museumsleitung Lignorama.  | Foto: Franz G. Wimmer
2

Erlös des Pramtaler Advents 2024
7.000 Euro gingen an Ärzte ohne Grenzen

Der Erlös des Pramtaler Advents 2024 in Riedau belief sich auf satte 7.000 Euro. Diese Summe übergaben Vertreter des Adventmarktes Ende März 2025 an Ärzte ohne Grenzen. RIEDAU. Dank des großen Engagements zahlreicher Riedauer Vereine, Privatpersonen und Sponsoren erwirtschaftete der Riedauer Weihnachtsmarkt 2024 stolze 7.000 Euro. Im Rahmen einer kleinen Dankes-Feier für alle Helferinnen und Helfer wurde die Spende am 27. März 2025 von Vereinsobmann Christian Zahn, Organisatorin des Advents...

Vertreter der Vereine übergaben die Spenden kürzlich an Sonja Goldberger, Leiterin der Caritas Werkstätte Andorf, und an Barbara Desch, Leiterin des Therapiezentrums Andorf. | Foto: Marktgemeinde Andorf

1.000-Euro-Spende
S'Andorfer Christkindl unterstützt Caritas & Therapiezentrum

Die Betreibervereine der Andorfer Adventmarkthütten und der Fotoclub Andorf spendeten einen Teil ihres Erlöses an die Caritas Werkstätte und das Therapiezentrum Andorf – beide erhielten je 500 Euro.   ANDORF. Vertreter der Vereine übergaben die Spenden kürzlich an Sonja Goldberger, Leiterin der Caritas Werkstätte Andorf, und an Barbara Desch, Leiterin des Therapiezentrums Andorf. Dabei betonte Bürgermeister Karl Buchinger, wie wichtig es ist, sich als Gesellschaft um die Schwächeren zu kümmern....

Cornelia Ertl,  Nicole, Cataleya und Bernd Walch mit Raphael Mühlbacher (v. l.). | Foto: Ebner/MeinBezirk

Christkindaktion
Raiffeisenbank spendet 1.000 Euro für Familie Walch

Zum Abschluss der BezirksRundSchau-Christkindaktion gab die Raiffeisenbank Region Schärding noch 1.000 Euro in den Spendentopf für Familie Walch aus Riedau. ZELL/PRAM, RIEDAU. Bankstellenleiterin Cornelia Ertl übergab die Spende an MeinBezirk-Schärding Werbeberater Raphael Mühlbacher sowie an Familie Walch. Mit der Spende wird Tochter Cataleya unterstützt, die an einer sehr seltenen, tödlich verlaufenden Stoffwechselkrankheit leidet. Die Krankheit heißt in Kurzform MPS 3B und zerstört nach und...

Helfer des Pramtaler Advents übergaben Vertretern von Ärzte ohne Grenzen einen Spendenscheck über 7.000 Euro.  | Foto: Franz G. Wimmer
2

Spende
Pramtaler Advent 2023 in Riedau erwirtschaftete 7000 Euro

2023 fand der 20. Pramtaler Advent in Riedau statt. Der Spendenerlös konnte nun an Ärzte ohne Grenzen übergeben werden. Es kamen satte 7.000 Euro zusammen.  RIEDAU. Für das große Engagement zahlreicher Riedauer Vereine, Privatpersonen und Sponsoren, fand am 15. April 2024 eine kleine Dankesfeier im Holzmuseum Lignorama in Riedau statt. In deren Rahmen übergaben Vereinsobmann Christian Zahn, Organisatorin des Advents Berti Scheuringer und Cornelia Schlosser vom Lignorama die 7.000-Euro-Spende an...

500 Euro gab's als Belohnung für die Schüler der Volksschule St. Florian am Inn für ihre Teilnahme am Weihnachtsmarkt. | Foto: Gemeinde St. Florian/I.

St. Florian am Inn
Volksschüler bekamen 500 Euro für ihr Engagement

Als kleines Dankeschön fürs Mitachen beim Weihnachtsmarkt im vergangenem Jahr gab es nun für die St. Florianer Volksschulkinder eine 500 Euro-Spende. ST. FLORIAN/I. Ausschussobmann Hermann Jäger und Mitglieder des Sport- und Kulturausschusses übergaben den Erlös aus dem Losverkauf des letzten Weihnachtsmarktes an die Kinder der St. Florianer Volksschule. "Die Spende soll ein kleines Dankeschön für das Mitgestalten und die musikalischen Darbietungen beim Weihnachtsmarktes sein", heißt es von...

Brigitte Ertl (Mitte) mit ihren Mitstreiterinnen und Familie Walch. | Foto: Ertl
1 50

Spenden
Enzenkirchnerinnen sammelten 9,4 Millionen Bierstöpsel für guten Zweck

Brigitte Ertl, Martina Achleitner und Barbara Oberauer riefen vergangenes Jahr für eine 9-jährige Riedauerin eine Bierkapsel- und Alteisensammelaktion ins Leben. Das Vorhaben übertraf alle Erwartungen. ENZENKIRCHEN. Nach dem Motto "Geht nicht, gibt's nicht" organisierten die Enzenkirchnerinnen kurzerhand die Sammelaktion zugunsten der 9-jährigen Cataleya Walch aus Riedau. Und so wurde fleißig Alteisen, Aluminium und Bierkapseln gesammelt. Am Ende kam eine unfassbare Fülle an Sammelgut...

ALTSCHWENDT
Landjugend teilt beim Martinsfest 2000€ mit Kindergarten und Elternverein

Am 9. November wurde in Altschwendt das Laternenfest zu Ehren des Heiligen Martin gefeiert. Dies nahm die Landjugend als Anlass, den Erlös ihres Oktoberfestes zu spenden. So konnte eine Summe von 1000€ an den Kindergarten gespendet werden. Um aber auch den schon etwas größeren Nachwuchs nicht zu vergessen, rundete die Landjugend die restliche Summe auf und überreichte auch dem Elternverein der Volksschule einen Scheck über 1000€. Wir wissen das Geld in guten Händen und wünschen viel Vergnügen...

Eine Abordnung der ÖVP Taufkirchen an der Pram übergab den Spendenscheck über 2.400 Euro an das Frauenhaus Ried im Innkreis.  | Foto: ÖVP Taufkirchen an der Pram

Spende an Frauenhaus
Impulsabend in Taufkirchen brachte 2.400 Euro ein

Mehr als 100 Personen besuchten den Impulsabend für Frauen zum Thema "Weil ich es mir wert bin" in Taufkirchen an der Pram und spendeten fleißig.  TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Sechs Expertinnen gaben den anwesenden Frauen am 17. Mai 2023 Tipps zu den aktuellen Modetrends, Make-Up, Interior Deko und selbstbewusstem Auftreten. Anschließend hieß es: Netzwerken bei Wein und leckeren Häppchen. "Es war ein gelungener und inspirierender Impulsabend", ist Angela Kaltenbrunner vom Veranstalterteam der ÖVP...

Bei der Spendenübergabe (von links): Vereinsobmann Christian Zahn, Kati Romics von Ärzte ohne Grenzen, Advent-Organisatorin Berta Scheuringer und Cornelia Schlosser, Schriftführerin des Vereins und Leiterin des Lignorama Riedau. | Foto: Franz G. Wimmer
3

Riedau
Pramtaler Advent 2022 erwirtschaftete 9.500 Euro an Spenden

RIEDAU. Dank des großen Engagements zahlreicher Riedauer Vereine, Privatpersonen und Sponsoren konnten beim Pramtaler Advent 2022 in Riedau 9.500 Euro erwirtschaftet werden. Im Rahmen einer kleinen Feier überreichten Vereinsobmann Christian Zahn, Organisatorin des Advents Berti Scheuringer sowie Cornelia Schlosser vom Lignorama den Spendenscheck an Kati Romics von Ärzte ohne Grenzen. Romics berichtete dabei von ihren sechs Einsätzen, die sie für die Hilfsorganisation in der ganzen Welt bereits...

Von links nach rechts:  Siedlervereinsobmann Stefan Fuchs, vom Roten Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz und Höller Elisabeth sowie Siedlervereinsobmann-Stellvertreter Hubert Auinger. | Foto: Siedlerverein St. Florian und Umgebung

Spende
Siedlerverein St. Florian unterstützt Rot-Kreuz-Sozialmarkt

ST. FLORIAN AM INN, SCHÄRDING. Immer mehr Menschen wissen infolge der Teuerung nicht mehr, wie sie ihren Alltag finanzieren können. Dies merkt auch der Sozialmarkt des Roten Kreuzes Schärding, da die Kundenzahlen stetig mehr werden. Der Siedlerverein St. Florian und Umgebung überbrachte dem Sozialmarkt in Schärding eine Warenspende in der Höhe von 1.000 Euro. Außerdem spendete der Verein ein Notstromaggregat für die Ukraine.

Offizielle Übergabe des Krankenbetts an den Sozialdienst Freinberg (von links).: Christian Bauer (FPÖ), Bürgermeister Christian Graf (ÖVP), Sozialdienstleiterin Anna Luise Oberpeilsteiner, Barbara Ketteler, Franz Stadler (FWF), Vizebürgermeister Norbert Burgholzer (ÖVP), Barbara Tausch (ÖVP), Gerhard Wenny (FPÖ) und Stefan Huber (SPÖ).
 | Foto: Gemeinde Freinberg

Freinberg
Sitzungsgeld in E-Krankenbett für Sozialdienst investiert

FREINBERG. Auf Vorschlag der FPÖ-Fraktion wurde das Sitzungsgeld der letzten Freinberger Gemeinderatssitzung 2021 dem Sozialdienst Freinberg zum Ankauf eines elektronisch, höhenverstellbaren Krankenbettes gespendet. Vor kurzem fand die offizielle Übergabe dieses Krankenbettes durch den Gemeindevorstand und Vertretern der FPÖ-Fraktion an den Sozialdienst statt. Von den 13 E-Betten sind aktuell sieben verliehen. Hilfsmittel wie Rollstühle, Rollatoren und E-Betten können ausschließlich in der...

Florian Kurz (links), Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Schärding, bedankte sich bei Christoph Wölfleder (rechts) für die Weihnachtsspende. | Foto: Wölfleder

Weihnachtsspende
Firma Wölfleder unterstützt Rotes Kreuz mit 2.000 Euro

SIGHARTING. Jedes Jahr gibt es einige Firmen im Bezirk Schärding, die zu Weihnachten an das Rote Kreuz denken – und spenden. So auch die Firma Wölfleder GmbH aus Sigharting, die sich seit Jahren mit großzügigen Geldbeträgen als Unterstützer des Roten Kreuzes einstellt und heuer stattliche 2.000 Euro an die Hilfsorganisation spendete. Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz bedanke sich bei der Spendenübergabe bei Christoph Wölfleder: "Gerade in diesen Zeiten sind wir sehr froh, wenn uns die...

Harald Wintersteiger übergibt Johannes Veroner von der FF St. Florian einen Spendenscheck über 500 Euro. | Foto: FPÖ St. Florian

Spendenübergabe
FPÖ St. Florian unterstützt Ortsfeuerwehr

ST. FLORIAN AM INN. Harald Wintersteiger übergibt im Namen der FPÖ St. Florian am Inn einen Spendenscheck in der Höhe von 500 Euro an Feuerwehrkommandant Johannes Veroner von der FF St. Florian am Inn. "Stellvertretend für alle Kameraden möchten wir euch für euren unermüdlichen Einsatz zum Wohne unserer Bürger danken", sagt Wintersteiger.

Obmann Stefan Fuchs (rechts) und Stellvertreter Hubert Auinger (2.v.re.) übergaben Familie List einen Spendenscheck über 1.000 Euro. | Foto: SV St. Florian

Spendenübergabe
Siedlerverein St. Florian unterstützt zwei Schärdinger Familien

1.500 Euro brachte der Erlös des Benefiz-Weißwurstfrühschoppens des Siedlervereins St. Florian. Das Geld wurde nun gespendet. ST. FLORIAN AM INN. Die Spendensumme kam auch durch Zuschüsse der Bürgermeister und zahlreicher Firmen im Wirkungsbereich des Siedlervereins St. Florian zustande. Von den 1.500 Euro gingen 1.000 Euro an die Familie List für ihren schwer erkrankten Sohn Elias. Die restlichen 500 Euro konnten an eine weitere vom Schicksal gezeichnete Familie in Schärding übergeben werden.

BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter und Chefredakteur Thomas Winkler mit dem Scheck der bisherigen Spendensumme für das BezirksRundschau-Christkind.
17

Zwischenstand
Die BezirksRundschau bedankt sich für die bisherigen Christkind-Spenden 2019

Der Verein BezirksRundschau-Christkind unterstützt seit Jahren hilfsbedürftigen Menschen aus ganz Oberösterreich. Auch heuer sind wir in den Bezirken unterwegs und freuen uns über den bisherigen Zwischenstand von knapp 244.000 Euro. Vielen DANK! OÖ. Seit 2010 hilft der BezirksRundschau-Christkind-Verein Familien mit schweren Schicksalsschlägen aus ganz Oberösterreich. Durch verschiedenste Veranstaltungen in den Bezirken, wie Punschstände, Charity-Eishockeyspiele, gratis Eislaufen, werden...

v.l.: Thomas Anderer, Geschäftsführer des OÖ Landesabfallverband (OÖ LAV) und der OÖ Bezirksabfallverbände Holding GmbH (OÖ BAV), Thomas Reiter, Geschäftsführer der BezirksRundschau GmbH und Roland Wohlmuth, Vorsitzender (OÖ LAV und OÖ BAV). | Foto: BRS/Till

Christkind-Aktion
Landesabfallverband OÖ spendet 2.500 Euro

OÖ. Mit einer großzügigen Spende von 2.500 Euro unterstützt der OÖ Landesabfallverband (OÖ LAV) das BezirksRundschau-Christkind. „Wir möchten damit etwas an die Menschen im Land zurückgeben, die es am dringendsten benötigen“, sagt Geschäftsführer Thomas Anderer – „Und bei der Christkind-Aktion der BezirksRundschau, weiß man genau, dass das Geld auch dort ankommt“, ergänzt der OÖ LAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth.

2

BezirksRundschau Christkind
Klinikum Schärding spendet 1000 Euro

SCHÄRDING (ebd). Weitere Großspende für das Schärdinger BezirksRundschau Christkind. Das Klinikum Schärding spendet 1000 Euro für Familie Dorfer aus Schardenberg. Der Familienvater der vierköpfigen Familie ist im Jänner völlig überraschend an einem Herzinfarkt verstorben. "Meist passiert es unverhofft, dass Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung Hilfe benötigen, da sie durch Krankheit oder Schicksalsschläge unverschuldet in Not geraten sind. Genau diese Menschen wollen wir mit der Spende...

BezirksRundschau Geschäftsstellenleiter Andreas Osterkornn, Elisabeth Hauzinger (Brauerei Baumgartner) und Ahlam Dorfer (v. l.). | Foto: Ebner

Charitylauf
6er-Tragerl-Lauf brachte über 6300 Euro für Christkindaktion

DORF AN DER PRAM (ebd). Knapp 500 Läufer machten am 17. November bei der zweiten Auflage des 6er-Tragerl-Laufs mit – und sorgten für beste Stimmung. Die Läufer stellten sich damit in den Dienst der guten Sache, schließlich kommt der Reinerlös des Laufs dem heurigen BezirksRundschau Christkind, der Familie Dorfer aus Schardenberg zugute. Insgesamt erlöste der vom Raaber Verein "Engal gibt's wiakle" in Kooperation mit der BezirksRundschau veranstaltete Lauf 6336,20 Euro. Übrigens: Am 10. und 11....

Foto: Kreative Frauenrunde
2

Münzkirchen
Kreative Frauengruppe spendet 2.000 Euro für Kinder

MÜNZKIRCHEN. Die Kreative Frauengruppe Münzkirchen hat nach den Adventmärkten im Winter Spenden in Höhe von insgesamt 2.000 Euro übergeben. 500 Euro gingen an den Verein Sonnenstrahl und 500 Euro an den Verein Debra. Zudem wird ein Schulprojekt in Mosambik und ein sehbeeinträchtigtes Kind aus Münzkirchen unterstützt. Die siebenköpfige Damenrunde bastelt Weihnachtsdeko oder stellt Liköre, Sirup, Salz oder Marmeladen her. Heuer wurde die Runde von zwei weiteren Münzkirchnerinnen tatkräftig mit...

V. l.: Anton Kumpfmüller, Christopher Lechner, Agnes Grömer, Josef Grömer und Christoph Glas von der BezirksRundschau. | Foto: Glas

BezirksRundschau Christkind
ABH Generalplanung aus Andorf spendet 2200 Euro

ANDORF (ebd). Die ABH Generalplanung GmbH aus Andorf spendet 2200 Euro für das BezirksRundschau Christkind in Schärding. Das Geld kommt der Familie Zachbauer aus Enzenkirchen zugute. Familienvater Christoph kam heuer bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben. "Wir haben uns wieder dazu entschlossen, auf Weihnachtsgeschenke für unsere Kundschaft zu verzichten und lieber zu spenden. Bei der Entscheidung wo die Spende hingehen soll, war uns die Regionalität am wichtigsten. Das Schicksal von...

Bei der Spendenübergabe: Dienstführender Roman Enöckl, Ernst Flieher, Vorsitzender der Kolpingfamilie Schärding und Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner. | Foto: Rotes Kreuz

Kolping spendet an das Rote Kreuz Schärding

SCHÄRDING. Die Kolpingfamilie unterstützt die Rotkreuz-Ortsstelle Schärding mit einer großzügigen Spende in Höhe von € 2.000 zur Erfüllung der vielfältigen sozialen Aufgaben. Die Spende nahm der Dienstführender Roman Enöckl und Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner von Ernst Flieher, Vorsitzender der Kolpingfamilie Schärding, entgegen.

Foto: Rotes Kreuz Andorf
2

Andorfer ASZ-Kunden helfen kranken Kindern

ANDORF. Das Team im Altstoffsammelzentrum Andorf freut sich riesig: Kunden haben insgesamt 1040 Euro gespendet. Diesen Betrag übergab das Team kürzlich je zur Hälfte an die Rotkreuz-Dienststelle Andorf und an die oberösterreichische Kinderkrebshilfe.  "Wir bedanken uns bei den zahlreichen Spendern", sagt ASZ-Leiterin Maria Huber. "Die Unterstützung motiviert uns, auch im nächsten Jahr wieder eine Aktion zu starten. Besonderer Dank gilt meinen Kollegen. Diese haben teilweise sogar in ihrer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.