Spendenaktion

Beiträge zum Thema Spendenaktion

Mit der Aktion "Eine Tasse Freude schenken" können Cafés in den Bezirken Kufstein & Kitzbühel Menschen mit geringem Einkommen kleine Momente der Wärme ermöglichen. | Foto: Freiwilligenzentrum KitzbuehlerAlpen
3

Wärme schenken
"Eine Tasse Freude" für die Bezirke Kufstein & Kitzbühel

Mit der Aktion "Eine Tasse Freude schenken" können Menschen in den Bezirken Kufstein & Kitzbühel Wärme, Gemeinschaft und kleine Momente der Freude verschenken. BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL (red). In der stillen Jahreszeit wächst die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Wärme. Für viele sind ein gemütlicher Kaffeehausbesuch oder ein nettes Gespräch bei einer Tasse Kaffee kleine Momente des Innehaltens. Doch nicht jeder kann sich das leisten – vor allem Menschen mit geringem Einkommen oder aus sozialen...

Die gefüllten Schuhkartons können bis zum 17. November bei verschiedenen Annahmestellen im Bezirk Kufstein abgegeben werden. | Foto: Weihnachten im Schuhkarton
3

Weihnachten im Schuhkarton
Bezirk Kufstein packt wieder für Kinder in Not

Mit der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" wird bedürftigen Kindern in Osteuropa alle Jahre wieder Freude und Hoffnung geschenkt. BEZIRK KUFSTEIN (red). Jedes Jahr werden in Tirol und darüber hinaus wieder zahlreiche Schuhkartons für bedürftige Kinder in Osteuropa gepackt – so auch im Bezirk Kufstein. Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ist für viele zu einer beliebten Tradition geworden. Die liebevoll gefüllten Geschenkkartons bringen den Kindern nicht nur Freude, sondern auch Hoffnung...

Ferdinand Schönburg will mit seiner Alpenüberquerung auf das Thema Burnout und Depression bei Männern aufmerksam machen. Gleichzeitig will er das ambitionierte Spendenziel von 100.000 Euro zu Gunsten von Movember erreichen. | Foto: Ferdinand Schönburg
3

Spendenaktion
Ferdinand Schönburg wandert für mentale Gesundheit

Ferdinand Schönburg wandert von Tegernsee nach Sterzing – für Männer mit Depression und Burnout. Mit seiner Aktion sammelt er Spenden für Movember und macht Mut. Sein Ziel: 100.000 Euro. TIROL. Sieben Tage, über 100 Kilometer und rund 4.500 Höhenmeter – das ist die Route von Ferdinand Schönburg, der sich von Gmund am Tegernsee zu Fuß nach Sterzing aufmacht. Nicht als sportliche Herausforderung, sondern als stille, aber eindrucksvolle Aktion für mentale Gesundheit bei Männern. „Ich bin kein...

Beim Spendenlauf der VS Angerberg kamen stolze 2.400 Euro zusammen. | Foto: Krebshilfe Tirol
3

2.400 Euro für Krebshilfe
Spendenlauf bringt Bewegung nach Angerberg

Beim Spendenlauf der Volksschule Angerberg sammelten Kinder mit viel Freude und Bewegung 2.400 Euro für die Krebshilfe Tirol. ANGERBERG (red). Am 27. Juni 2025 wurde das Gelände rund um die Volksschule Angerberg zur bunten Laufstrecke. Der Elternverein, unter der Leitung von Bianca Prevedel, organisierte gemeinsam mit der Schule einen Spendenlauf zugunsten der Krebshilfe Tirol. Fast 90 Kinder machten begeistert mit und erlebten einen Parcours, bei dem nicht nur das Laufen, sondern auch der Spaß...

Rund 550 Jugendliche liefen beim achten Spendenlauf des BRG Wörgl mit. | Foto: Nimpf
Video 36

Achter Spendenlauf
BRG Wörgl lässt Turnschuhe für den guten Zweck glühen

BRG Wörgl veranstaltete zum achten Mal einen Spendenlauf kurz vor Ferienbeginn, wo alle Schülerinnen und Schüler trotz Hitze fleißig mitliefen. Der Reinerlös wird an drei  Organisationen gespendet.  WÖRGL. Besser hätte das Wetter nicht sein können – heißer allerdings auch fast nicht – als sich rund 550 Schülerinnen und Schüler des Bundesrealgymnasiums Wörgl am Vormittag des 24. Juni voller Energie und Tatendrang in sportlichen Outfits vor dem Schulgebäude versammelten. Die Sonne brannte vom...

Landeshauptmann Anton Mattle am "Tag des weißen Stockes" gemeinsam mit Sabine Karrer (Obfrau BSVT). Jetzt hat der BTSV die Haussammlung in gans Tirol gestartet. Alle Sammler können sich ausweisen. | Foto: Land Tirol
3

LBV Tirol
Bei Landesblindensammlung nur offiziellen Haussammlern vertrauen

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) führt von 22. Mai bis 31. Dezember 2025 die diesjährige Tiroler Landesblindensammlung durch. Der BSVT begleitet rund 2.500 blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol – vom neugeborenen Kind bis zur Seniorin und Senior im hohen Alter. Die Haussammler sind mit einem Spendenausweis ausgestattet. INNSBRUCK. Die Sammlung ist von der Tiroler Landesregierung offiziell genehmigt (Geschäftszahl: SO-MISI-SAM-4/12-2025) und unterstützt blinde und...

Seit 1961 unterstützt die diözesane Stiftung Projekte in Entwicklungsländern und setzt sich für Menschenrechte ein.
 | Foto: BSiN/ L. Gomez
3

Bruder und Schwester in Not
Spendenplus und Führungswechsel

Bruder und Schwester in Not verzeichnet bei der Adventsammlung 2024 ein erfreuliches Ergebnis: 832.770,49 Euro wurden gesammelt – ein Plus von 10,99 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. TIROL. Die Spenden kommen Hilfsprojekten in Ostafrika und Lateinamerika zugute, unter anderem Jugendlichen in der abgeschiedenen Karamoja-Region in Uganda. Mit 1. Mai 2025 übernimmt Marika Eisner offiziell die Geschäftsführung der diözesanen Stiftung von Magdalena Wiesmüller. Eisner, die bereits interimistisch...

In der gesamten Erzdiözese Salzburg wurden 2,09 Millionen Euro gesammelt. | Foto: Pfarre Mattsee
3

Erzdiözese Salzburg
Sternsinger sammelten 2,09 Millionen Euro

Erzdiözese Salzburg verzeichnet eine Steigerung der Spenden um 1,67 Prozent; heuer Sammlung für humanitäre Hilfsprojekte in Nepal. SALZBURG, TIROL. In der Erzdiözese Salzburg sammelten 10.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der heurigen Sternsinger-Aktion 2,09 Millionen Euro für humanitäre Hilfsprojekte in Nepal. Das ist eine Steigerung um 1,67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Österreichweit wurde ebenfalls ein historisch einmaliges Rekordergebnis von 20,5 Millionen Euro gesammelt. Das...

Bei der Haussammlung geht es sowohl um Spenden als auch um Begegnungen. | Foto: R. Lackner/Caritas Tirol
3

Caritas-Haussammlung 2025
Füreinander unterwegs sein

Auch in diesem Jahr sind wieder über 1.200 ehrenamtliche Haussammler in Tirol unterwegs, um Spenden für die Inlandsarbeit der Caritas zu sammeln. Ihre Motivation ist vielfältig, doch sie alle eint der Wunsch, anderen Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Neben der finanziellen Unterstützung zählt für viele auch der persönliche Austausch – ein kurzer „Ratscher“ kann Türen öffnen und Brücken zu wichtigen Hilfsangeboten schlagen. TIROL. Über 1.200 Haussammler machen sich im März wieder...

14.150 € übergaben Monika Brix, Helga Obwaller und Renate Rieser an Obfrau Susanne Schöllenberger (3. v .li.) vom Verein zur Förderung behinderter Kinder „Schritt für Schritt“. | Foto: privat
5

Spendenaktion
In zehn Jahren 68.865 Euro für guten Zweck gespendet

„D' rund um d' Salv-Sängerinnen“ feierten ihr zehnjähriges Jubiläum; großes Spendenaufkommen. BEZIRKE KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Mit ihrer Gruppe „D' rund um d' Salv“ feierten die drei befreundeten Sängerinnen Monika Brix (Westendorf), Renate Rieser (Bruckhäusl) und Helga Obwaller (Söll) ihr zehnjähriges Jubiläum. Im Advent brachten sie als Anklöpflerinnen in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wieder vorweihnachtliche Stimmung in viele Häuser. So waren sie unter anderem beim Rattenberger Advent,...

Im Kontext des Projektes erlernen Jugendliche Handwerksberufe wie zum Beispiel Schusterei. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
Video 3

Adventsammlung 2024
Unterstützung für Jugendliche in Uganda

Der dritte Adventsonntag, der 15. Dezember 2024, steht ganz im Zeichen der traditionellen Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. In diesem Jahr wird um Spenden für Handwerksausbildungen von Jugendlichen in der Karamoja-Region im Nordosten Ugandas gebeten. Diese Region ist von extremer Armut geprägt, fast drei Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze, und weniger als die Hälfte der Kinder besucht die Schule. TIROL/UGANDA. Durch das Projekt in Zusammenarbeit mit den Mill Hill...

Sie bitten gemeinsam um Spenden für Jugendliche in Uganda: (vlnr) Marika Eisner, die Geschäftsführerin von Bruder und Schwester in Not Projektinitiator P. Philip Adede Amek und Bischof Hermann Glettler. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
3

Spendenaufruf
Handwerksausbildungen für Jugendliche in Uganda

Bischof Hermann Glettler bittet um Spenden für Bruder und Schwester in Not. In der Karamoja-Region im äußersten Nordosten Ugandas leben fast drei Viertel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Nicht einmal die Hälfte der Kinder besucht die Schule. Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion von Bruder und Schwester in Not wird unter anderem für Handwerksausbildungen gesammelt. TIROL/UGANDA. Mit einem gemeinsamen Projekt mit den Mill Hill Missionaries erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich...

Vertreter der Feuerwehr Kastengstatt (Kirchbichl) bei der Scheckübergabe. | Foto: Stadtwerke Wörgl
4

Kampagnenerfolg
Stadtwerke Wörgl spenden 6.000 Euro an Feuerwehren

Dank der Kampagne "Brand aus für lahmes Internet!" übergaben die Stadtwerke Wörgl insgesamt 6.000 Euro an Feuerwehren in 15 Gemeinden. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. "Brand aus für lahmes Internet" – unter diesem Motto haben die Stadtwerke Wörgl mit ihrer Kampagne einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Von Frühjahr bis Ende September 2024 konnten Kundinnen und Kunden nicht nur von High-Speed-Internet profitieren, sondern auch die Gemeinschaft unterstützen. Für jeden abgeschlossenen...

Große Freude beim Team der Tafel in Kufstein: Robert Egitz und Peter Zadrazil (2. und 3. v.l.) mit Michael Prettenhofer, Karin Pirchner und LA Christian Kovacevic von der SPÖ (v.l.) | Foto: Peter Mader
3

700 Kilogramm
SPÖ Kufstein sammelte Lebensmittel für den guten Zweck

SPÖ-Bezirkspartei freut sich über eine erfolgreiche Spendensammelaktion: über 700 Kilogramm haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte kamen für den guten Zweck zusammen.  BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL. In den letzten Monaten hat die SPÖ-Bezirksorganisation Kufstein erneut eine Lebensmittel-Sammelaktion ins Leben gerufen. Über 700 Kilogramm an haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten kamen zusammen – ein wertvoller Beitrag, der nun die Tafel des Roten Kreuzes Kufstein und das Caritaszentrum Wörgl...

Großartige Spende: Die Schülerinnen und Schüler der MS Brixlegg haben 10.105 Euro für die Krebshilfe Tirol gesammelt. | Foto: Mittelschule Brixlegg
2

Spenden für Krebshilfe
Mittelschule Brixlegg zeigt Solidarität in Aktion

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Brixlegg setzen ein starkes Zeichen für Solidarität - Sie sammelten über 10.105 Euro für die Krebshilfe Tirol. BRIXLEGG. Durch das beeindruckende Engagement der Mittelschule Brixlegg konnte eine beachtliche Summe von 10.105 Euro für die Krebshilfe Tirol gesammelt werden. Der Erfolg dieser Spendenaktion ist der tatkräftigen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sowie des Lehrerkollegiums zu verdanken. Besonders stolz zeigt sich die Schulgemeinschaft...

Hoher Wasserstand im Loisbach. | Foto: Manfred Kellner
3

Hilfsaktion
Rotary Club Kufstein sammelt für Hochwasseropfer

Der Rotary Club Kufstein hat eine Spendenaktion gestartet, um den Menschen in den betroffenen Hochwasser-Gebieten direkt und unbürokratisch zu helfen. Jeder, der möchte, kann spenden.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Rotary Club Kufstein hat als Sofortmaßnahme für die Hochwasseropfer in der Region Langenlois dem Rotary Club Krems-Wachau 5.000 Euro zur Verteilung an die stark betroffenen Hochwasseropfer überwiesen. Gleichzeitig haben die Kufsteiner Rotarier eine Spendenaktion für die...

Österreichweit läuten die Glocken am Freitag, 26. Juni 2024, für fünf Minuten. | Foto: Sigl
2

Gedanken
Glockenläuten für eine Zukunft ohne Hunger

Als Zeichen gegen den weltweiten Hunger läuten am 26. Juli 2024 um 15 Uhr die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten. TIROL. Österreichweit werden auch heuer wieder am Freitag, dem 26. Juli, um 15 Uhr die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten, um auf die Situation von Millionen von hungernden Menschen aufmerksam zu machen. Am 15. August findet im Rahmen der Gottesdienste in allen Pfarren die jährliche Kirchensammlung der Caritas für die Menschen in Mali und Burkina Faso statt. Sie...

Die Schülerinnen und Schüler der Musik-MS Wildschönau sammelten 1.482,62 Euro für die Krebshilfe Tirol. | Foto: Musikmittelschule Wildschönau
2

Krebshilfe
Spendenaktion der Mittelschulen Wildschönau und Breitenbach

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Wildschönau und Breitenbach sind stolz: Gemeinsam haben sie 2.758,67 Euro Spendengelder für die Krebshilfe Tirol sammeln können.  WILDSCHÖNAU, BREITENBACH. Die Jugendlichen der Mittelschulen Wildschönau und Breitenbach freuen sich über ihren großen Spendenerfolg – Die Musik-MS Wildschönau verzeichnet 1.482,62 Euro an Spendengeldern, die MS Breitenbach 1.276,05 Euro. Insgesamt gehen also dank des jungen Engagements 2.758,67 Euro an die Krebshilfe...

Die JB/LJ Kirchbichl und die JB/LJ Brixlegg/Zimmermoos mit ihrem Landschaftselement. | Foto: TJB/LJ
2

Milchaktion
Milchflaschen zugunsten der Landwirtschaft im Bezirk Kufstein

Seit dem Weltmilchtag haben 200 Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein starkes Zeichen für regionale Landwirtschaft und soziales Engagement gesetzt. BEZIRK KUFSTEIN. Im Juni und Juli machen Info-Tafeln und Transparente im gesamten Bezirk Kufstein auf die Bedeutung heimischer Lebensmittel aufmerksam. Parallel dazu erstrahlen die Glasflaschen der Tirol Milch in ganz Österreich in einem speziellen Design der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Jede einzelne dieser Milchflaschen...

ZinA
Scheckübergabe an Nina

Die Spendenaktion für NINA, welche vom Verein ZinA  ins Leben gerufen wurde, erzielte ein schönes Ergebnis. Es spendeten insgesamt 44 Personen/Firmen/Vereine/Gemeinden etc.. für NINA, die seit ihrer Geburt an auf die Pflege ihrer Familie angewiesen ist, insgesamt 4.488,33 Euro. Der Verein ZinA  erhöhte die Spende auf die schöne Summe von 5000,-- Euro. Das Ergebnis der Spendenaktion wurde nun am 10. Juli vom Obmann des Vereines ZinA, Hauser Mathias, und weiteren Vereinsmitgliedern von ZinA, ...

"Gemeinsam Helfen"
Kulinarischer Pizzaabend als Spendenaktion in Kufstein

KUFSTEIN. Das Fachgeschäft, Kaufhaus Franz Eder in Kufstein ist bekannt für sein vielseitiges Angebot für Küche, Haus und Garten und begeistert mehrmals im Jahr mit Veranstaltungen unter dem Titel "Zu Gast bei Eder" bei dem verschiedene Themenabende gestaltet werden. Mit vielen guten Tipps vom Profi und kulinarischen Feinheiten gestaltete sich der Pizzaabend zu einem Erlebnis für alle Sinne und Teilnehmer. Das schöne dabei war auch die Idee den Reinerlös bei der Veranstaltung für einen guten...

Kidsfestival Alpbach | Foto: ZinA
2

Kidsfestival Alpbach
Freiwillige Spenden zugunsten von Nina

Beim Kidsfestival Alpbach, welches am 1. Juni in Inneralpbach über die Bühne geht, werden alle Attraktionen GRATIS den Kindern zur Verfügung gestellt. Die freiwilligen Spenden beim Eintritt werden zugunsten von Nina verwendet. Die 2 jährige Nina wurde mit dem seltenen ZTKK-Syndrom geboren. Dieser Gendefekt äußerst sich in Entwicklungsstörungen, chronischer Immunschwäche und muskulärer Hypertonie. Das Kidsfestival Alpbach beendet somit die Spendenaktion und im Anschluss werden die Spenden...

Nina mit ihren Eltern Matthias und Claudia und ihrem Bruder Kilian | Foto: Familie Kogler
3

ZinA
Spendenaktion für Nina

Die 2 jährige Nina wurde mit dem seltenen ZTKK-Syndrom geboren. Dieser Gendefekt äußerst sich in Entwicklungsstörungen, chronischer Immunschwäche und muskulärer Hypertonie. Die Eltern von Nina, Claudia und Matthias, tun ihr Möglichstes, um ihrer Tochter die bestmögliche Zukunft zu schaffen. Dazu zählen Therapien sowie diverse Hilfsmittel. Um der Familie ein wenig finanziell unter die Arme zu greifen, hat sich der Verein ZinA entschlossen, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Das Ende der...

In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum KUUSK veranstaltete die Klasse 3B am BG/BRG Kufstein einen "Rote Nasen Jausenverkauf" und spendeten die Einnahmen den Clowndoktors.  | Foto: BG/BRG Kufstein
3

Spende
BG/BRG Kufstein unterstützt die "Clowndoktors" mit Jausenverkauf

Das BG/BRG Kufstein setzt sich aktiv für soziale Projekte ein. So auch vor Kurzem, als die 3B Klasse bei einer Freiwilligenaktion die Organisation "Rote Nasen Clowndoktors" unterstütze.  KUFSTEIN. Im Rahmen des KOSO-Unterrichts (Kommunikation und Soziales) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im BG/BRG Kufstein mit den "Sustainable Development Goals", also mit Zielen für eine nachhaltige Entwicklung. Dabei entstand auch eine Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum KUUSK, das sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.