Spielberg

Beiträge zum Thema Spielberg

Der Rettungshubschrauber war in Oberwölz im Einsatz. | Foto: FF/Horn
1 2

Murau/Murtal
Einsatzkräfte mussten zu Unfällen ausrücken

Gleich mehrere - teils schwere - Verkehrsunfälle gab es vergangene Woche in der Region. MURAU/MURTAL. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich vergangene Woche auf der B 75 - Glattjochstraße in Oberwölz. Aus bisher unbekannter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge eines 29-jährigen Mannes und einer 40-jährigen Frau in einer Linkskurve zusammen. Beide Autos überschlugen sich und blieben am Fahrbahnrand liegen. Straße gesperrt Beide Lenker mussten von den Feuerwehren aus ihren Autos befreit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mit neuen Superfood-Bowls haben die attraktiven Restaurant-Betriebe der Burg in Spielberg ihre Gäste nach der Wiedereröffnung begeistert. Die Idee dazu hatte Birgit Neumann (rechts im Bild).	 | Foto: Pfister
1

MURTAL, MURAU
Kreativität und Ideen sind jetzt gefragt

Die Wirtschaft kommt langsam wieder in Schwung. Nach dem Shutdown im Zuge der Corona-Pandemie und den folgenden schwierigen Wochen sowie den damit verbundenen Umsatzeinbußen, heißt es jetzt wieder gefühlvoll Gas geben, um nicht aus der Kurve zu fliegen. Zurück an den Start heißt es für viele Betriebe, die zum Teil schwer unter dem COVID-Shutdown gelitten haben. Für viele war und ist das Ganze existenzbedrohlich. Trotzdem ist seit der schrittweisen Lockerung der zum Teil wirklich drastischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Am Kreischberg wird ab Freitag abgeschlagen. | Foto: GC Murau-Kreischberg
1

Murtal/Murau
Der erste Abschlag mit neuen Regeln

Golfplätze in der Region werden gestürmt - dabei gelten vorerst spezielle Regeln. MURTAL/MURAU. Die Golfer scharren bereits in den Startlöchern. Ab 1. Mai öffnen die drei regionalen Golfplätze in Spielberg, Mariahof und am Kreischberg ihre Tore. „Es haben schon viele ihre Abschlagszeit gebucht“, sagt Geschäftsführer Karl Fussi vom Golfplatz Murau-Kreischberg. Hausordnung Zum Start gibt es eine Hausordnung des Golfverbandes mit genauen Regeln. Fussi: „Das ist alles machbar - beim Golfen ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Oberliga Nord muss vorerst warten. | Foto: Ripu
1

Murau/Murtal
Kinderstadt abgesagt, Fußball wird doch nicht gespielt

Ersatztermin für Kinderstadt am Red Bull Ring wird gesucht. Fußballsaison im Murtal wird nicht planmäßig starten. MURAU/MURTAL. Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr wollten die Kinderfreunde heuer in den Osterferien die Kinderstadt "Dolbu 2.0" am Red Bull Ring in Spielberg errichten. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen das Coronavirus musste das Vorhaben allerdings abgesagt werden. "Wir suchen derzeit mit aller Kraft nach einem geeigneten Ersatztermin", heißt es bei den Kinderfreunden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Josefimarkt am Red Bull Ring wurde abgesagt. | Foto: MZ
1 2

Coronavirus
Schibetrieb läuft weiter, Events werden geprüft

Zahlreiche Veranstalter in der Region müssen ihre Events prüfen - es gibt bereits Absagen. MURAU/MURTAL. Die Telefone laufen derzeit bei Veranstaltern in der Region regelrecht heiß. Die Regierung hat am Dienstag ein Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Coronavirus vorgestellt. Demnach sollen Veranstaltungen im Freien mit über 500 Personen und Indoor mit über 100 Personen abgesagt werden. Die Maßnahme gilt bis zumindest 3. April. Schibetrieb läuft "Der Schibetrieb läuft vorerst weiter", sagt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wolfgang Zanger tritt in Lobmingtal an. | Foto: FPÖ
1 5

Gemeinderatswahl
Zanger tritt als Spitzenkandidat an

Nationalratsabgeordneter will Mehrheit der ÖVP brechen. SPÖ holt bekannten Rechtsanwalt an Bord. Insgesamt wird die Parteienlandschaft in der Region bunter. MURTAL/MURAU. Die FPÖ geht mit ihren Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl in die Offensive und liefert dabei die erste Überraschung: Der langjährige Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger tritt in seiner Heimatgemeinde Lobmingtal als Spitzenkandidat an und will um den Bürgermeistersessel kämpfen. Das erklärte Ziel ist es, die absolute...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bürgermeister setzen aus Kooperation. | Foto: Verderber

Murtal
Digitaler Marktplatz für die Region

Mehrere Murtaler Gemeinden setzen gemeinsame Projekte um. MURTAL. Das bereits im Vorjahr gestartete Projekt „Regionalität neu gedacht“ nimmt weiter Fahrt auf. Grundgedanke ist die Zusammenarbeit mehrerer Murtaler Gemeinden mit wechselnden Projekten. Digitaler Marktplatz Das neueste Vorhaben ist die Einrichtung des digitalen und realen Marktplatzes „Aus unserer Region“. Koordinator Gerolf Wicher: „80 Prozent der Konsumenten wollen regional einkaufen, das ist der Ausgangspunkt für dieses...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das e5-Team: Siegfried Kleemair, Wilhelm Pichler, Herta Ehgartner und Florian Lackner vor dem Kostnix-Laden in Seckau. | Foto: Oblak
3

Unserer Umwelt zuliebe
Ein Laden hat das Murtal erobert

Innerhalb eines Jahres ist der Kost nix-Laden zum echten Hit geworden. SECKAU. „Was nichts kostet, ist nichts wert“. Der Seckauer Kost nix-Laden ist der Beweis dafür, dass das Zitat von Albert Einstein nicht stimmen kann. Vor einem Jahr haben die e5-Mitglieder Wilhelm Pichler, Vizebürgermeister Siegfried Klee-mair und Florian Lackner ihre Idee umgesetzt, „im Sinne der nachhaltigen Entwicklung der Marktgemeinde“, gut Erhaltenes zu sammeln und umsonst abzugeben. „Wir haben es gehofft, waren aber...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Gute Stimmung am Maxlaunmarkt 2017. | Foto: Pfister
2

Veranstaltungen
Vorfreude auf den Maxlaunmarkt

Tausende Besucher werden am Wochenende Niederwölz stürmen. MURAU/MURTAL. Zwischen 60.000 und 80.000 Besucher waren in den Vorjahren stets beim Maxlaunmarkt dabei. Auch heuer erwarten sich Neo-Bürgermeister Albert Brunner und sein Team einen ähnlichen Ansturm. Das Fest findet von Freitag bis Montag statt und läutet die - inoffizielle - fünfte Jahreszeit im Bezirk Murau ein. Programm Die Besucher erwartet ein breites Spektrum an Ausstellern bei der Leistungsschau, Tradition und Brauchtum beim...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Milchhoheiten sind natürlich beim Milchfest anzutreffen. Foto: Mlakar

Viele Feste für das Murtal

Milchfest, Oktoberfest und Marktfest stehen in der Region am Programm. MURTAL/MURAU. Das Steirische Milchfest wartet heuer von 7. bis 9. September in der Gemeinde St. Marein-Feistritz mit vielen Attraktionen auf. Die Gäste können hinter die Kulissen des Käsemachens blicken und beim traditionellen Almabtrieb mit geschmückten Rindern dabei sein. Dazu gibt es viele Spezialitäten aus der Region. Das Milchfest klingt am Sonntag mit einem Frühschoppen aus. Oktoberfest Zünftig geht es am Samstag in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Sachendorf wurde die Straße überschwemmt. Foto: FF/Zeiler
3

Überflutungen im Murtal, weitere Unwetter möglich

Feuerwehr musste zu Überschwemmung in Sachendorf und Seckau ausrücken, ein Auto landete im Bach. MURTAL. Der Wetterumschwung am Donnerstag bescherte der Feuerwehr viel Arbeit. In Sachendorf trat ein Bach über die Ufer und überschwemmte die Landesstraße mit Dutzenden Kubikmetern an Schlamm und Geröll. "Mit Schaufeln und Krampen konnten wir die Wassermassen von einem Einfamilienhaus wegleiten", berichtet Einsatzleiter Harald Hengster. Keller überflutet Auch ein Frontlader kam zum Einsatz, um das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Landjugend Pusterwald holte sich den Goldenen Panther. Foto: Pashkovskaya

Landjugend hat groß abgeräumt

Teams aus Murtal und Murau holten sich Preise für ihre Projekte. PUSTERWALD. Einen fulminanten Start ins neue Jahr hat die steirische Landjugend in Hartberg hingelegt. Beim Tag der Landjugend mit über 2.000 Gästen wurde der Arbeitsschwerpunkt „Lebenstraum Steiermark“ präsentiert. Dabei geht es in den nächsten zwei Jahren um die größten Schätze des Landes. Goldener Panther Gleichzeitig wurde auch der Goldene Panther für die besten Landjugend-Projekte des Landes vergeben. Die Auszeichnung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Familien werden immer kleiner - auch das wirkt sich negativ aus. Foto: Bilderbox
2

„Man tut sich das Pendeln nicht mehr an“

Murtal und Murau sind im negativen Spitzenfeld der Bevölkerungsentwicklung. Die Steirer werden im Bundestrend mehr. „25.774 Personen sind in die Steiermark gezogen, 20.283 haben das Bundesland verlassen. Das ergibt eine positive Wanderungsbilanz von 5.491“, erklärt Martin Mayer von der Landesstatistik über die Binnenwanderung 2013. Die gute Nachricht gilt jedoch nicht in allen Bezirken. An der negativen Spitze der Bevölkerungsentwicklung findet sich der Bezirk Murau, dahinter gleich das Murtal....

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.