Spielsucht

Beiträge zum Thema Spielsucht

Elisabeth Mandl ist Fachbereichsleiterin beim AVS Kärnten | Foto: Privat
Aktion 2

Expertin
"Alkoholsucht entsteht aus einer Folge der Regelmäßigkeit"

Psychosoziale Zentren der AVS Kärnten sind eine Anlaufstelle für Menschen mit Drogenproblemen. ST. VEIT. Der psychosoziale Dienst in St. Veit an der Glan hilft unter anderem Menschen mit Suchtproblemen. Geschulte und bestens ausgebildete Therapeuten widmen sich den verschiedenen Störungsbildern der Klienten. SuchtverhaltenElisabeth Mandl ist seit 12 Jahren Fachbereichsleiterin beim AVS Kärnten. Als Expertin zum Thema Sucht und Suchtverhalten versucht sie uns einen kurzen Einblick in dieses...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter

St. Veit
Pizzazusteller täuschte Brieftaschen-Diebstahl vor

Pizzazusteller täuschte wegen Drogen- und Spielsucht den Diebstahl seiner Firmenbrieftasche vor. Polizei kam bei Vernehmung hinter den versuchten Betrug. ST. VEIT. Ein Pizzazusteller aus St. Veit zeigte Samstag-Abend den Diebstahl seiner Firmenbrieftasche an. Darin seien rund 650 Euro an Einnahmen gewesen, zwei Unbekannte hätten ihm die Brieftasche aus dem unversperrten Fahrzeug gestohlen und seien durch die St. Veiter Innenstadt geflüchtet.  Bei der Vernahme durch die Polizei verhielt sich der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
1

Autobiographisches von einem Spielsüchtigen

BUCH-TIPP: Fjodor M. Dostojewskij – "Der Spieler - oder Roulettenburg" Fjodor M. Dostojewski (1821-1881) schrieb den Roman "Der Spieler - oder Roulettenburg" in nur 26 Tagen, um Geld zu verdienen. Darin verpackt er die Geschichte von Aleksej Iwanowitsch, der spielsüchtige und unglückliche Romanheld, der vieles mit dem Autor teilt und so das Werk sehr authentisch macht. Der Klassiker aus Russland ist in einer virtuosen Neuübersetzung und mit einem Nachwort von Alexander Nitzberg erschienen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Alexander Benedikt will keine weiteren Wettbüros in Althofen
1 2

Ein Wettbüro nach dem anderen öffnet

Der Althofener Bürgermeister will "zweites Las Vegas" verhindern. Peter Pugganig ALTHOFEN. Ein besorgter Bürger wandte sich, ob der vielen Wettbüros in der Stadt, per Facebook an Alexander Benedikt. In Althofen könnte ein weiterer, somit fünfter Glücksspielbetrieb installiert werden. Bürgermeister sieht die Verantwortung beim Land Kärnten, bzw. bei der BH St. Veit, die für die Genehmigung solcher Betriebe zuständig ist: "Ich war dort schon vorstellig und habe meinen Unmut geäußert. Ich setze...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild
Anzeige
„Schlimmer als die einarmigen Banditen, sind die zweiarmigen in der Politik, die mit ihrem Festhalten an den Einnahmen aus dem Kleinen Glücksspiel tausende Menschen wissentlich ins Unglück laufen lassen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Kärnten kämpft für Verbot des Kleinen Glücksspiels

Kaiser: Uns ist der Schutz der Kärntner Familien und der Ortsbilder wichtiger als die von der Dörfler-FPK bevorzugten Gewinne aus dem Leid tausender Spielsüchtiger. Dramen in Familien Spielsüchtiger und sich häufende Raubüberfälle machen Handlungsbedarf deutlich. Die SPÖ-Kärnten wird den Kampf für ein Verbot des Kleinen Glücksspiels fortsetzen. Das kündigt heute SPÖ-Landesparteivorsitzender und Spitzenkandidat für die vorgezogene Landtagswahl Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser an. „Schlimmer als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Schlimmer als die einarmigen Banditen, die für tausende Kärntnerinnen und Kärntner sowie deren Familien zur leidbringenden Falle werden, sind gewissenlose zweiarmige Politiker, die das Aufstellen erst ermöglichen“, macht SPÖ-Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz deutlich.

SPÖ-Kärnten fordert Dörfler auf Lizenzen für Kleines Glücksspiel nicht zu vergeben!

Obex-Mischitz: Wer Kleines Glücksspiel zulässt trägt Verantwortung für Leid von spielsuchtkranken Kärntnern und ihrer Familien. Die SPÖ-Kärnten lässt im Kampf gegen das Kleine Glücksspiel nicht locker. Nachdem heute bekannt wurde, dass in Kärnten nach dem Beschluss von FPK und ÖVP nun die neuen Glücksspielautomatenlizenzen ausgeschrieben wurden, fordert die SPÖ-Kärnten FPK-LH Dörfler auf, sich seiner Verantwortung gegenüber der Bevölkerung endlich bewusst zu werden, und die Lizenzen nicht zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser sichert mit der Unterstützung aus seinem Referatsbereich den Fortbestand der Caritas-Suchtberatungsstellen. Am Foto mit Caritas-Direktor Viktor Omelko, Christiane Kollienz-Marin von der Caritas-Suchtberatung (l), Drogenkoordinatorin Brigitte Prehslauer und Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher des Kärntner Suchtbeirates).
2

Suchtberatung der Caritas vor Aus gerettet

LHStv. Peter Kaiser übernimmt Finanzierungsanteil und sichert damit wichtige Betreuung für Suchtkranke und ihre Angehörigen: „Werde nicht dabei zusehen, wie der Sozialreferent Budgeteinsparungen auf dem Rücken unterstützungsbedürftiger Menschen betreibt!“ Gute Nachrichten für hilfsbedürftige suchtkranke Menschen und ihre Familien: Nachdem der jährliche Finanzierungsanteil aus dem Sozialreferat des Landes Kärnten für die Suchtberatungsstellen des Kärntner Caritasverbandes gestrichen und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser präsentiert den Suchthilfe-Kompass mit Dr. Renate Clemens-Marinschek (Sonderkrankenhaus de La Tour), Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher Suchtbeirat), Dr. Barbara Drobesch (Landesstelle Suchtprävention) und Mag. Bettina Quantschnig (Spielsuchtambulanz Villach)
2

Wenn´s irgendwann zuviel wird: Kärntner Suchthilfekompass präsentiert

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser stellte neuen Wegweiser aus der Sucht vor – Spittal an der Drau bekommt ambulante Beratungseinrichtung Mit dem heute in Klagenfurt von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit Dr. Renate Clemens-Marinschek (Sonderkrankenhaus de La Tour), Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher Suchtbeirat), Dr. Barbara Drobesch (Landesstelle Suchtprävention) und Mag. Bettina Quantschnig (Spielsuchtambulanz Villach) präsentierten „Kärntner Suchthilfekompass“ mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
75 Prozent der Spielsüchtigen kommen aus dem Bereich der Automaten, der Onlinebereich (z. B. Online- Poker) nimmt zu, die Süchtigen werden immer jünger | Foto: www.photos.com

Kampf gegen Sucht

Österreichweit erste Infobroschüre zu Glücksspiel liegt auf. Über 3.000 Kärntner spielsüchtig. Seit 1997 das „Kleine Glücksspiel“ in Kärnten legalisiert wurde, nimmt die Zahl der Spielsüchtigen laufend zu – 3.000 Kärntner sind betroffen, über 15.000 gefährdet. Drei Anläufe der SPÖ, das „Kleine Glücksspiel“ wieder zu verbieten, scheiterten an den politischen Mehrheitsverhältnissen, so LH-Stv. Peter Kaiser: „Wir versuchen jetzt, mit einer neuen Infobroschüre präventiv zu wirken, auch ein Test,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.