Spital

Beiträge zum Thema Spital

Landesklinik Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
6

Internistische KH-Abteilung
„Unser Personal arbeitet dort am Anschlag"

Bis 11. April 2023 sind laut den Salzburger Landeskliniken (Salk) vorerst keine geplanten Aufnahmen von internistischen Patientinnen und Patienten aus der Steiermark am Salk-Standort in Tamsweg möglich; die Notfallversorgung sei intakt. Spitalsreferent Christian Stöckl und Salk-Geschäftsführer Paul Sungler erläuterten in einer Pressemitteilung die Beweggründe für diesen Schritt.  TAMSWEG. In der Familie der Salzburger Landeskliniken habe sich in den vergangenen Tagen die Situation an der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Neubau schmiegt sich sanft in die Umgebung ein: Von den sieben Geschoßen werden vollumfänglich nur vier sichtbar sein, die unteren Etagen "verschwinden" im Hang.  | Foto: KSK
7

Schwarzach
Klinikum baut siebenstöckigen Komplex um 56 Millionen Euro

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach präsentierte die Siegerstudie für sein 56 Millionen Euro teures Neubauprojekt: Am Standort des ehemaligen Kinderspitals finden künftig Psychiatrie, OP, OP-Sterilisation, Apotheke, Labor, Mikrobiologie und Pathologie auf sieben Stockwerken unter einem Dach Platz.  SCHWARZACH. Um 56,4 Millionen Euro baut das Klinikum Schwarzach einen siebengeschossigen Neubau auf dem Areal des ehemaligen "Kinderspitals" im nördlichen Krankenhausbereich. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Privatklinik Wehrle-Geschäftsführer Werner Fischl führte Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl durch die Privatklinik, bevor sie einen leerstehenden Trakt als Quarantänestation zur Verfügung stellte. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Corona in Salzburg
Ersatzquartier für Senioren nicht mehr nötig

Es war eine Maßnahme zur Entlastung der Seniorenwohnhäuser und der Spitäler: Seit Ende November des Vorjahres stellte die Privatklinik Wehrle Diakonissen einen leerstehenden Trakt in Salzburg als Quarantänestation zur Verfügung. Dort wurden insgesamt 79 an Covid-19 erkrankte Personen mit mildem Verlauf vorübergehend versorgt. Nun sind die Seniorenwohnhäuser durchgeimpft, der Bedarf ist nicht mehr gegeben. Das Ersatzquartier wurde gestern, Dienstag, den 6. April 2021, wieder zurückgegeben....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Seit 2011 ist vorgesehen, dass die Bundesländer für ihre Spitäler Wartelisten für planbare Operationen führen. Auch Salzburg führt diese Listen. Einsehbar sind sie bis jetzt aber noch nicht.  | Foto: Symbolfoto: MEV
1

Warten auf den OP-Termin – und die transparenten Wartelisten

"Ja, Sonderklassepatienten können unter Umständen schneller zu OP-Terminen kommen", räumt Gesundheitslandesrat Christian Stöckl ein. "Das hat aber nichts mit der Diskussion um transparente Wartelisten zu tun." SALZBURG. SPÖ-Chef Walter Steidl fordert – "unverzüglich das Führen von offenen, transparenten OP-Wartelisten. Landeshauptmann Haslauer hat nun einzugreifen und seinen Gesundheitslandesrat zur Vernunft zu bringen", heißt es vom SPÖ-Gesundheitssprecher. Die SPÖ habe bereits 2014...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Visualisierung: Architekten Domenig & Wallner ZT GmbH
1

Tauernklinikum-Standort Mittersill
Pressekonferenz zur Umsetzung der Pläne am 18. Juni

MITTERSILL (cn). Nicht "nur" seitens der Pinzgauer Bevölkerung, sonder auch von politischer Seite - sogar in den Reihen der Partei von Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) - wird teilweise nach wie vor befürchtet, dass die geplanten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen beim Tauernklinikum-Standort Mittersill womöglich nicht umgesetzt werden und dass die von Stöckl zugesagten 25 Millionen Euro doch nicht investiert werden. Kein Wunder... Das ist angesichts der jahrelangen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der ärztliche Leiter des Krankenhauses Tamsweg, Dr. Vaclav Ruzicka, Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl und SALK-Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler.
1 1 5

Krankenhaus Tamsweg wird in die SALK eingegliedert – entsprechende Reformen werden umgesetzt!

TAMSWEG. "Eine Ist-Analyse hat ergeben, dass das Krankenhaus Tamsweg nur weiterbestehen kann, wenn notwendige Reformen rasch umgesetzt werden und das Spital in die Salzburger Landeskliniken (SALK) eingebunden wird", sagte heute, Donnerstag, 18. September, Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SALK-Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler und dem ärztlichen Leiter des Krankenhauses Tamsweg, Dr. Vaclav Ruzicka,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.