Spital

Beiträge zum Thema Spital

Im Zeller Spital: Primar Rudoph Pointner und Landes-Vize Christian Stöckl. | Foto: LPB

Krankenhaus Zell am See: Zwei Drittel sind geschafft

ZELL AM SEE. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit sind nunmehr zwei Drittel des Projektes "Krankenhaus der Zukunft" – also Umbau, Sanierung und Erweiterung des Krankenhauses Zell am See – abgeschlossen. "Das veranschlagte Budget wurde eingehalten, das Bauprojekt verläuft genau nach Zeitplan und mit der Übersiedelung des kompletten Bettentraktes an nur einem Wochenende wurde eine logistische Meisterleistung vollbracht. Im Zeller 'Krankenhaus der Zukunft' finden die Patientinnen und Patienten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Im Bild: LH-Stv. Dr. Christian Stöckl, Dr. Univ. Prof. Rudolph Pointner Ärztlicher Leiter, Bgm. Peter Padourek AR Vorsitzender, Dr. Herbert Mayer GF, Vize-Bgm. Andreas Wimmroither und Maria Buchinger Pflegedienstleiterin. | Foto: Foto: Neumayr

KH Zell am See: "Alles im Plan"

ZELL AM SEE. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit sind nunmehr zwei Drittel des Projektes "Krankenhaus der Zukunft" – also Umbau, Sanierung und Erweiterung des Krankenhauses Zell am See – abgeschlossen. "Das veranschlagte Budget wurde eingehalten, das Bauprojekt verläuft genau nach Zeitplan und mit der Übersiedelung des kompletten Bettentraktes an nur einem Wochenende wurde eine logistische Meisterleistung vollbracht. Im Zeller 'Krankenhaus der Zukunft' finden die Patientinnen und Patienten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Getürkte Leserpost sorgt für Ärger

ZELL AM SEE. Ein Leserbrief, den das Bezirksblatt Pinzgau vor einigen Wochen publizierte, sorgte im Krankenhaus Zell am See für Unmut. Hintergrund: Die angebliche Patientin und Absenderin des Briefes - Johanna Reindl aus Zell am See - beschwerte sich darüber, dass sie an einem Sonntag beim Eintreffen in der Ambulanz zwar untersucht wurde und eine Diagnose erhielt, jedoch „wie eine schlimme Schülerin behandelt wurde, die bestraft gehört, und nicht geborgen und betreut“. Weiters hätte sie den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Studienleiter Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock, Amtsarzt Dr. Arno Brugger. | Foto: MINI MED
2

MINI MED in Zell am See

ZELL AM SEE. Das MINI MED Studium wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Idee dahinter war es, Menschen zu befähigen, auf Augenhöhe mit ihren Ärzten zu kommunizieren. Und das Thema Gesundheit und eigene Krankheiten besser zu verstehen. Heute ist das MINI MED Studium Österreichs erfolgreichste unabhängige Gesundheitsveranstaltungsreihe. Mit bisher fast 400.000 BesucherInnen an 27 Standorten in allen Bundesländern und Südtirol. Das MINI MED Studium Erfolgsprinzip ist auch nach 13 Jahren noch dasselbe:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Schwere Verletzung: Pensionist im Spital

NEUKIRCHEN. Ein 62-jähriger Pensionist aus Niederösterreich stolperte dabei als er vergangene Woche in Neukirchen am Großvenediger vom Frühmesser zur Geigenscharte abstieg und zog sich schwere Muskelverletzungen am Oberschenkel zu. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zell am See geflogen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Portrait von Prim. Dr. Roland Friedlmeier, Ärztlicher Direktor und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin im Allgemeinen öffentlichen Krankenhaus Mittersill | Foto: Reifmüller
3

Krankenhaus Mittersill wirbt mit Urlaubsangebot um Ärzte

Zwei Tage Krankenhaus-Erfahrung und zwei Tage Urlaub. Aktion soll Turnusärzte in den Oberpinzgau bringen. MITTERSILL. Ein kräftiges Lebenszeichen gibt es aus dem Oberpinzgau. Auf der Suche nach qualifizierten Facharbeitskräften hat der Regionalverband Oberpinzgau bekanntlich vor einem Jahr die Initiative „Komm – Bleib“ ins Leben gerufen. Jetzt nützt das Krankenhaus Mittersill diese Plattform, um angehende Mediziner mit einer aufsehenerregenden Aktion in die Region zu bringen. Ab sofort können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Rudolph Pointner

Stellungnahme

von Univ. Prof. Dr. Rudolph Pointner (Ärztlicher Direktor des Krankenhaus Zell am See) LESERBRIEF In einer Schlagzeile hieß es kürzlich: „Gerade in kleinen Spitälern werden viele Operationen nur vereinzelt durchgeführt – sodass die Chirurgen bedenklich wenig Übung darin haben.“ Dies entspricht einem annähernd wörtlichen Zitat aus dem Rechnungshofbericht.“ Irreführung Diese irreführende Aussage führte zu Erstaunen und unnötiger Verunsicherung bei vielen, da es sich um einen rein statistischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.