MINI MED in Zell am See

Studienleiter Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock, Amtsarzt Dr. Arno Brugger. | Foto: MINI MED
2Bilder
  • Studienleiter Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock, Amtsarzt Dr. Arno Brugger.
  • Foto: MINI MED
  • hochgeladen von Klaus Moser

ZELL AM SEE. Das MINI MED Studium wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Idee dahinter war es, Menschen zu befähigen, auf Augenhöhe mit ihren Ärzten zu kommunizieren. Und das Thema Gesundheit und eigene Krankheiten besser zu verstehen. Heute ist das MINI MED Studium Österreichs erfolgreichste unabhängige Gesundheitsveranstaltungsreihe. Mit bisher fast 400.000 BesucherInnen an 27 Standorten in allen Bundesländern und Südtirol. Das MINI MED Studium Erfolgsprinzip ist auch nach 13 Jahren noch dasselbe: Hochkarätige Referenten nehmen in leicht verständlicher Sprache zu aktuellen Gesundheitsthemen Stellung und beantworten die offen gebliebenen Fragen. Vergangene Woche fand im WKO-Saal in Zell am See ein MINI MED Vortrag zum Thema Bluthochdruck statt. Studienleiter Primar René Wenzel, Leiter der Abteilung für Innere Medizin des Krankenhauses Zell am See, machte den Auftakt mit einem Vortrag über die heimliche Volkskrankheit. Wenzel bürgte zudem als Studienleiter für die wissenschaftliche Qualität des Vortragprogramms. Vor Ort war auch Amtsarzt Arno Brugger, der sich von der Gesundheitsinitiative begeistert zeigte.

Vorsorge ist wichtig – und nicht schwer

Bluthochdruck, so ging aus dem Vortrag hervor, ist eine heimliche Volkskrankheit. Er verursacht kaum Symptome und bleibt deshalb oft unbemerkt. Obwohl es vermutlich Viele nicht wissen: Ein Drittel bis die Hälfte der Bevölkerung hat einen zu hohen Blutdruck! Dieser kann zu Folgeschäden wie einem Schlaganfall oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Um es nicht so weit kommen zu lassen, ist Vorsorge von großer Bedeutung, wie Wenzel betonte. Dazu gehören gesunde Bewegung, die richtige Ernährung und ein möglichst stressfreies Leben. Mit dem Verzicht auf das Auto bei kurzen Strecken, einen Spaziergang am Abend und eingeschränktem Fett- und Salzkonsum kann man bereits einen guten Beitrag leisten!

Nächste MINI MED-Veranstaltung am 13. November

Die nächste MINI MED-Veranstaltung in Zell am See findet am 13. November 2013 statt. Gerhard Herzog, Leiter des Fachschwerpunktes HNO des Krankenhauses Zell am See, referiert leicht über die neuesten Therapiemöglichkeiten bei Hörstörungen wie Hörsturz, Tinnitus oder Schwerhörigkeit. Anmeldung oder Vorkenntnisse nicht erforderlich. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei. Weitere Infos: www.minimed.at oder 0810/0810 60.

Studienleiter Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock, Amtsarzt Dr. Arno Brugger. | Foto: MINI MED
Primar Rene Wenzel. | Foto: Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.