Spitalskirche Innsbruck

Beiträge zum Thema Spitalskirche Innsbruck

Sofa vor der Nordkette als Wortkette: v.l. Monteur Sieghard Doblander, Wortkünstler Wilfried Schatz und Diözesan-Mitarbeiter Martin Lesky. | Foto: „geistreich.tirol“

Spitalskirche lädt zu Selfie-Aktion
Nordkette als Wortkette

Im Sommer laden die Verantwortlichen der „Kirche im Herzen der Stadt“ (Spitalskirche in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße) zu einem abwechslungsreichen Programm. Einen besonderen Kulturakzent bietet noch bis 9. September eine Kunstaktion. INNSBRUCK. Wortkünstler Wilfried Schatz schuf in der Spitalskirche aus speziellen Wortkreationen eine Skyline der Tiroler Nordkette, es wurde also aus der Nordkette eine Wortkette. Bischofsvikar Jakob Bürger und sein Team wiederum laden BesucherInnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Offen für viele Musikrichtungen: Ensemble "Euphonie" | Foto: © Euphonie
2

Christ with me – zwei Konzerte
Ensemble "Euphonia" auf Weihnachtskurs

Am Samstag, 17.12.2022 um 19.30 Uhr, wird das Ensemble "Euphonia" in der Franziskanerkirche in Schwaz und am Sonntag, 18.12.2022 um 19.30 Uhr in der Spitalskirche in Innsbruck ein weihnachtliches Konzert singen. SCHWAZ, INNSBRUCK. Unter dem Titel "Christ with me" lädt das Ensemble "Euphonie" zu weihnachtlichen Klängen ein, aber auch einigen der sakralen Lieblingsstücke des Chores zu lauschen, um vorweihnachtliche Ruhe und innere Stille genießen zu können. Der Beginn des Programms ist der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Reliquienschrein beherbergt Gebeine der 1897 verstorbenen französischen Karmelitin und Kirchenlehrerin Therese von Lisieux. | Foto: Theresienwerk
2

Gedanken
Heilige Therese von Lisieux verbringt Pfingsten in Innsbruck

Der Reliquienschrein der heiligen Therese von Lisieux macht am Pfingstmontag Zwischenstopp in der „Kirche im Herzen der Stadt" – Spitalskirche Innsbruck. INNSBRUCK (dibk). Seit 1994 ist der Schrein mit Reliquien der heiligen Therese von Lisieux auf einer „missionarischen Weltreise“. Am Abend des Pfingstsonntags, 5. Juni 2022, erreicht die Reise Innsbruck, wo der Reliquienschrein in der „Kirche im Herzen der Stadt" – Spitalskirche Innsbruck – ausgestellt wird. Hier verbleibt er über den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Wieder frische Luft für die Lange Nacht der Kirchen – von links nach rechts: Walter Peer (Wiener Städtische), Aleksandar Stolic (Erzpriester, serbisch-orthodoxe Kirche), Jakob Bürgler (Bischofsvikar für Missionarische Pastoral, Diözese Innsbruck) und Olivier Dantine (Superintendent, evangelische Kirche) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Impulse der Ermutigung und Hoffnung bei langer Kirchennacht

Lange Nacht der Kirchen 2022 mit Schwerpunkten für junge Menschen und Familien. TIROL (dibk). In bewegten Zeiten sind lebendige Projekte, wie die Lange Nacht der Kirchen ein Impuls von Ermutigung und Hoffnung. „Auch wenn es in den vergangenen Jahren ein bisschen schien wie bei einem leeren Luftballon – dass die Luft draußen ist – heuer ist wieder ein Schatz zu entdecken“, eröffnete Jakob Bügler, Bischofsvikar für Missionarische Pastoral der Diözese Innsbruck, die Präsentation in der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Dompfarrer und Projektverantwortlicher Florian Huber (l.) schloss mit dem Bauleiter der Domsanierung, Franz Kronberger, den Dom am 1. Mai, für mehr als ein halbes Jahr. | Foto: Reinhold Sigl
5

Gedanken
Der Innsbrucker Dom ist nun bis Ende November geschlossen

Die Sanierung des Doms zu Sankt Jakob ist in eine entscheidende Phase eingetreten, die eine längere Schließung notwendig macht: Am Sonntag, 1. Mai 2022, wurde im Dom die vorerst letzte Heilige Messe gefeiert. INNSBRUCK (dibk). Nach einer abendlichen Maiandacht hat Dompfarrer Propst Florian Huber im Zuge einer Prozession die Übertragung der konsekrierten Hostien in die Spitalskirche vorgenommen. Von nun an werden alle Gottesdienste statt im Dom in der „Alten Spitalskirche" in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die notwendigen Sanierungsarbeiten des Doms beginnen im Mai. | Foto: Sigl

Gedanken
Der Innsbrucker Dom zu St. Jakob schließt für ein halbes Jahr

Dom zu St. Jakob wird wegen notwendiger Sanierungsarbeiten im Innenbereich bis November geschlossen – vorerst letzte Gottesdienste am Sonntag, 1. Mai 2022 – Baustelle bringt „Jahrhundertchance“ INNSBRUCK. Am Montag, 2. Mai 2022, beginnen im Dom zu Sankt Jakob die Sanierungsarbeiten im Innenraum. Diese sollen bis 26. November 2022 abgeschlossen sein. Am kommenden Sonntag, 1. Mai, werden noch zwei heilige Messen und eine Maiandacht gefeiert. Die regulären Gottesdienste finden danach vor allem in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Wallfahrtskirche Locherboden ist Ziel der ersten Firmlingswallfahrt. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Der Segen für Maturanten und Wallfahrten für Firmlinge

Segensangebot vor Maturastart in der „Kirche im Herzen der Stadt" sowie drei Termine für Firmlingswallfahrten. TIROL (dibk). Mit Montag, 2. Mai 2022, starten die Maturaprüfungen. Die Matura ist ein besonderer Moment auf dem eigenen Lebensweg. „Auch wenn ich viel gelernt habe, bleibt das mulmige Gefühl, ob es reicht und mir alles im richtigen Moment einfällt. Jeder Segen ist eine besondere Zusage Gottes: Ich bin an deiner Seite!“, sagt Diözesanjugendseelsorger P. Peter Rinderer und meint weiter:...

  • Tirol
  • David Zennebe
Innsbrucker Spitalskirche, Kopie des Gnadenbildes „Maria vom guten Rat“ (Genazzano, Nähe von Rom um 1600) | Foto: Heinz Wieser

Gedanken
Maiandachten der Dompfarre heuer in der Spitalskirche

Wegen der Domrenovierung werden heuer ausnahmsweise die Maiandachten der Dompfarre Sankt Jakob in der Alten Spitalskirche – „der Kirche im Herzen der Stadt“ Innsbruck abgehalten. INNSBRUCK (dibk). Bereits am Sonntag, 1. Mai um 18 Uhr, aber auch jeweils an den Dienstagen dem 3., 10., 17., 24. und 31. Mai, dort aber erst um 18.30 Uhr beginnen diese Andachten mit „Tantum ergo“ und Sakramentalem Segen. Dabei werden jeweils Marianische Kompositionen für Sopran du Orgel zu hören sein. Gnadenbild im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Bei zusammen.leben handelt es sich um eine Kooperation von Katholischer Frauenbewegung (kfb) und Missionarischer Pastoral der Diözese Innsbruck. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Gedenken an Flüchtlinge vor Spitalskirche mit Tränen des Leids

INNSBRUCK (dibk). zusammen.leben erinnert am Gründonnerstag, 14. April 2022, vor der Spitalskirche im Herzen der Stadt Innsbruck, an die vielen Flüchtlinge, die im Mittelmeer ertrunken sind. Aktionismus inklusive Rede in der InnenstadtKatholische Frauenbewegung (kfb) und Missionarische Pastoral machen am Gründonnerstag, 14. April, auf die Tränen der im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge aufmerksam. Im Rahmen der Aktion zusammen.leben werden vor der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Sanierungsarbeiten im Außenbereich des Doms zu Sank Jakob sind fast abgeschlossen. Nun muss der Innenbereich generalsaniert werden. Daher bleibt der Innsbrucker Dom vom 2. Mai bis voraussichtlich 26. November 2022 geschlossen.  | Foto: Reinhold Sigl
6

Gedanken
Innsbrucker Dom wird für Sanierung bis November geschlossen

INNSBRUCK (dibk). Neue Phase der Restaurierungsarbeiten im Hinblick auf Jubiläum „300 Jahre St. Jakob" beginnt mit Mai 2022. Am Sonntag, den 1. Mai 2022, werden im Innsbrucker Dom die vorerst letzten heiligen Messen gefeiert. Dann beginnt die Sanierung des Innenraums, die voraussichtlich bis Ende November 2022 dauern soll. Ausweichquartier für die meisten Gottesdienste wird die Kirche im Herzen der Stadt – die Spitalskirche Innsbruck. Schon seit 14 Jahren befassen sich die Verantwortlichen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
V.l.n.r.: Bauleiter Franz Kronberger, Dompfarrer Florian Huber und Bischof Hermann Glettler, vor dem ehrwürdigen Altar des Doms zu St. Jakob in Innsbruck. Saniert wird der gesamte Altarraum, bis zur Kuppel. | Foto: David Zennebe
8

Gedanken
Innsbrucker Domsanierung geht in entscheidende Phase

INNSBRUCK (dibk). Am Dienstag, 5. April 2022, erläuterten im  Dom zu Sankt Jakob, Bischof Hermann, Propst Huber und Bauleiter Kronberger, den Pressevertretern, Details zur anstehenden Innensanierung. Die Bischofskirche bleibt von Mai bis November geschlossen. Ausweichquartier ist die Spitalskirche in der Maria-Theresien-Straße. Jahrzehntelange Planung der SanierungSeit knapp 300 Jahren ist die ehemalige Stadtpfarrkirche Sankt Jakob Wahrzeichen für die Tiroler Landeshauptstadt und seit 1964 als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die fleißigen Helferinnen für den guten Zweck von der HBLFA in Rotholz, am Stand der Katholischen Frauenbewegung. Zubereitet wurden die Suppen von den Schülerinnen Viktoria Grath (2.v.l.) und Elisa Muigg (1.v.r.), gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Monika Schreiner (1.v.l.) sowie Maria Reitmeier (2.v.r.). | Foto: David Zennebe
Video 5

Gedanken
Sorge füreinander tragen mit einer „Benefizsuppe to go“

INNSBRUCK. (dibk). Am Aschermittwoch, dem 2. März 2022, startete die Aktion Familienfasttag vor der Kirche im Herzen der Stadt, der Spitalskirche Innsbruck. Jahrzehntelange Tradition BenefizsuppenessenAuch heuer luden die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Diözese Innsbruck und Bischof Hermann Glettler am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Maria-Theresien-Straße ein. „Das gehört jährlich dazu, es ist ein Zeichen der Solidarität“, betonte Bischof Hermann Glettler vor Ort und setzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Fotoinstallation der Tiroler Künstlerin Carmen Brucic zeigt den georgischen Aktivisten David Apakidze, in all seiner Verletzlichkeit. | Foto: Cincelli/dibk.at
10

Gedanken
Drei Innsbrucker Kirchen zeigen Kunst in der Fastenzeit

INNSBRUCK. In der Fastenzeit werden in der Universitätskirche St. Johannes, im Dom zu St. Jakob in der Innsbrucker Altstadt und der Spitalskirche im Herzen der Stadt, beeindruckende Kunstwerke gezeigt. Eine Fotoinstallation als temporäres Altarbild Die Fotoinstallation in der Universitätskirche St. Johannes zeigt ein Bild aus der Serie „Private Stages" (private Bühnen), realisiert für eine Ausstellung im Rahmen des Tbilisi Photo Festivals in Georgien 2021. Dort hat die Tiroler Künstlerin Carmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
8:23

Gedanken
Einladung: „Benefizsuppe to go" vor Innsbrucks Spitalskirche

INNSBRUCK. Am Aschermittwoch, dem 2. März 2022, von 11 bis 13.30 Uhr werden vor der Kirche im Herzen der Stadt – der Spitalskirche Innsbruck, Fastensuppen verteilt. Spendensammlung ebenso vor SpitalskircheAuch heuer laden die Katholische Frauenbewegung (KFB) der Diözese Innsbruck und Bischof Hermann Glettler am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Maria-Theresien-Straße ein. Um mögliche gesundheitliche Risiken auszuschließen werden die Suppen wieder im Glas und Brot zum mitnehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Reinhold Stecher war fast 17 Jahre lang Bischof der Diözese Innsbruck. | Foto: dibk.at

Gedanken
Gedenkgottesdienst zum 100. Geburtstag von Bischof Stecher

INNSBRUCK. Am 22. Dezember wäre Bischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. An seinem Geburtstag ist die Krypta im Dom zu St. Jakob, wo der einstige Bischof von Innsbruck begraben liegt, ab circa 10.15 Uhr zugänglich. Gottesdienst mit Bischof GlettlerUm 18 Uhr steht Bischof Hermann Glettler einem feierlichen Gedenkgottesdienst vor. Musikalisch gestaltet wird die Feier von der Dommusik. Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. Benefizaktion „Stecher-Talenteförderung"Zugleich erfolgt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Autor Manfred Lütz mit seinem Buch. | Foto: Kolping Akademie

Gedanken
Der Skandal der Skandale – Die geheime Geschichte des Christentums

INNSBRUCK. Am Donnerstag, 26. März um 19.00 Uhr wird der Autor des Buches „Der Skandal der Skandale – Die geheime Geschichte des Christentums“ Manfred Lütz in der Spitalskirche Innsbruck für einen Gesprächsabend zu Gast sein. Manfred Lütz erzählt unterhaltsam über die spannende Geschichte der größten Menschheitsreligion aller Zeiten und wie sich nach Erkenntnissen der neuesten Forschung wirklich war. Die Geschichte des ChristentumsAlle sprechen beschwörend vom christlichen Menschenbild, von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spitalskirche zum Heiligen Geist in der Maria-Theresien-Straße
28 25 3

Wie spät ist es in Innsbruck? (1)

Bei meinen Spaziergängen durch Innsbruck wandern meine Blicke natürlich auch zu den Turmuhren der Stadt. Hin und wieder will man ja wissen, wie spät es ist. Aber diese übergroßen Zeitmesser zeigen nicht nur die Zeit an, die Türme selbst, diese steinernen Zeugen der Vergangenheit sind ein besonderer Blickfang. Drei dieser schönen und von weitem sichtbaren Turmuhren möchte euch heute zeigen: Spitalskirche zum Heiligen Geist in der Maria-Theresien-Straße Stadtturm in der Herzog-Friedrich-Straße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

Bahnt dem Herrn die Straßen – Besinnlicher Stecher Advent 2014

Besinnlicher Abend mit Gedanken von Bischof Reinhold Stecher (+2013) zum Nach- und Weiterdenken, mit Impulsreferaten bekannter Tirolerinnen und Tiroler und mit adventlichen Weisen. „Wo sind sie, die Wege Gottes in unsere Zeit? Die strahlenden Geschäftsstraßen kann man wohl nicht ohne weiteres damit identifizieren. Gibt es in unserer Epoche so etwas wie ein Straßenbauprogramm Gottes? Zeichnen sich in Kirche, Gesellschaft und Weltbewusstsein von heute Trassen des Geistes und des Herzens ab, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.