Sport

Beiträge zum Thema Sport

Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner
trainer und älterer mann im fitness-studio | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Richtiges Training und Herzgesundheit

Herzerkrankungen und Sport schließen einander nicht aus. Zwar müssen Herz-Kreislauf-Patienten besonders auf ihre Belastungsgrenzen achten, ein moderates Training wirkt sich jedoch günstig auf die Gesundheit auf. Bewegung in einem bestimmten Trainings-Herzfrequenzbereich wirkt langfristig blutdruck- und cholesterinsenkend, verbessert die Durchblutung des Herzens und macht es somit leistungsfähiger. Voraussetzung ist jedoch ein individueller Trainingsplan, der mit dem Arzt erarbeitet wird....

  • Margit Koudelka
Langlaufen zählt zu den schönsten Wintersportarten. | Foto: ARochau / Fotolia
2

Langlaufen: Der Wintersport für alle

Richtige Technik vorausgesetzt, ist Langlaufen eine wunderbare Sportart, die vielen Menschen entgegenkommt. Eine Übersicht über die besten Wintersportarten finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner
Höheres Alter schließt körperliche Aktivitäten keineswegs aus. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
3

Körperliche Fitness im Alter

Auch im höheren Alter ist regelmäßiger Sport für den Körper extrem wichtig. Muskeltraining, regelmäßiger Sport und gute Fitness assoziieren viele hauptsächlich mit jungen Menschen. Doch gerade im hohen Alter ist es unverzichtbar, den Körper auf Trab zu halten. Extrembelastungen sind keinesfalls notwendig, ein bisschen Bewegung sollte es aber sein. Wer auch im Pensionsalter zumindest 150 Minuten pro Woche in ein abwechslungsreiches Programm steckt, wird davon sicherlich profitieren. Über...

  • Michael Leitner
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Markus Peböck, Gertrude Jindrich, Landesrätin Christine Haberlander, Andrea Wesenauer und VertreterInnen der NMMS Eggelsberg | Foto: Peter Christian Mayr (Cityfoto)

Friedenslauf und Cheerleading: Schulen punkten mit Action

BEZIRK. Das Projekt "Gesunde Schule" des Landes OÖ zeichnet jedes Jahr Schulen aus, die sich Besonderes rund um Gesundheit, Fitness, Ernährung und Bewegung einfallen lassen. In diesem Jahr wurden aus dem Bezirk zwei Schulen ausgezeichnet: Die Volksschule Hochburg-Ach überzeugte mit einem sportlichen Projekttag. 250 Kinder - darunter auch viele Kids von benachbarten Schulen und aus Bayern - nahmen an dem Sporttag teil. Sie konnten sich im Jonglieren, beim Cheerleading, Ballett, Klettern,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
4

So hält sich Athletin Renate Schaden fit

Was manche in ihren besten Jahren nicht zu leisten vermögen, schafft die 77-Jährige aus dem Handgelenk. BRAUNAU (penz). 77 Jahre und noch immer nicht sportmüde ist Ausnahmeathletin Renate Schaden. Schwer behängt mit 35 EM- und WM-Medaillen, verschwendet sie noch immer keine Gedanken ans Aufhören: "Ich bin pumperlgsund und mich freuts noch." Bereits von Kindesbeinen an ist sie eine begeisterte Sportlerin gewesen, die Leidenschaft zur Leichtathletik entdeckte sie aber erst als Mittvierzigerin....

  • Braunau
  • Lisa Penz
3

Tanz dich fit

Der Wohlfühlsport Tanzen macht nicht nur gute Laune, sondern auch stramme Füße. BRAUNAU. Tanzend übers Parkett zu fegen macht nicht nur einen Riesenspaß, sondern ist auch ziemlich anstrengend und gesünder als so manch schweißtreibende Sportart. Ob Groß oder Klein, das sportliche Wohlfühlprogramm erweist sich als idealer Ausgleich zum Alltag, bei dem so ganz nebenbei auch wichtige Fähigkeiten geschult werden. Gut für Körper und Geist Das Tanzbein zu schwingen macht fit und regt den Stoffwechsel...

  • Braunau
  • Lisa Penz

(Groß-)Eltern-Kind-Turnen ab 1,5 Jahren im Eltern-Kind-Zentrum Riedersbach

(Groß-)Eltern-Kind-Turnen ab 1,5 Jahren Sobald die Kleinen laufen können, möchten sie am liebsten jeden Sessel, jeden Tisch und jede Fensterbank erklimmen. Um ihrem Bewegungsdrang konstruktiv entgegen zu kommen, bieten wir beim (Groß-)Eltern-Kind-Turnen diverse „Kinderparcours“, Bewegungs- und Ballspiele an. Leitung: Sissy Trifich, Instruktor für Bewegung im Kindesalter Ort: Turnsaal der VS Riedersbach Termin: ab 7.03.2013, 15-16 Uhr, (8x) Kosten: 20 €/18 € für Kinderfreunde-Mitglieder...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach

Ausgleichs- und Gesundheitstraining für Frauen im EKiZ Riedersbach

Ausgleichs- und Gesundheitstraining für Frauen Fit durch Ausdauertraining und Kräftigungsübungen. Mit Entspannungsübungen den Alltag loslassen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung. Leitung: Sissy Trifich, Bewegungsinstruktor Ort: Turnsaal der VS Riedersbach Termin: ab 3.10.2012, 19:30-21 Uhr (15x) Kosten: 40 €/36 € für Kinderfreunde-Mitglieder Anmeldungen bitte unter: 0699/16886626 oder per mail an ekiz.riedersbach@kinderfreunde.cc Wann: 16.01.2013 19:30:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum,...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach

"Fit für den Alltag" - Sportkurs im EKiZ Riedersbach

Fit für den Alltag Körperlich und geistig in Schwung! Durch abwechslungsreiche Übungen soll die Beweglichkeit erhalten bleiben. Auch das Gedächtnis soll mit einfachen Übungen trainiert werden. Gemeinsamkeit, sowie Spaß und Freunde an der Bewegung stehen im Vordergrund. Kursinhalt: Kräftigung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur, Anregung des Kreislaufs und Stoffwechsels. Schulung von Koordination und Reaktion, Gedächtnistraining. Leitung: Sissy Trifich, Bewegungsinstruktor Ort: Turnsaal der...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach

Sports4Kids 3-5 Jahre im Eltern-Kind-Zentrum Riedersbach

Sports4Kids 3-5 Jahre Spaß, Sport und Spiel für 3-5 Jährige Leitung: Sissy Trifich, Instruktor für Bewegung im Kindesalter Ort: Turnsaal der VS Riedersbach Termin: ab 6.03.2013, 16-17 Uhr Kosten: 20 €/18 € für Kinderfreunde-Mitglieder Anmeldungen bitte unter: 0699/16886626 oder per mail an ekiz.riedersbach@kinderfreunde.cc Wann: 08.05.2013 16:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Riedersbach 82, 5120 Riedersbach auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.