Sport

Beiträge zum Thema Sport

Experten empfehlen: täglich zwanzig bis dreißig Minuten Bewegung und zwei bis drei intensivere Trainingseinheiten wöchentlich. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
2

Wer rastet, der rostet

Bei Rückenschmerzen, einem häufigen Leiden der Österreicher, sowie bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates spiel körperliche Aktivität eine wichtige Rolle. Knochen, die nicht regelmäßig bewegt werden, verlieren mit zunehmendem Alter vermehrt an Masse. Dies wiederum begünstigt Osteoporose. Sportliche Betätigung hingegen erhöht den Mineralgehalt der Knochen und verringert somit und somit die Gefahr von Knochenbrüchen. Wer sich bewegt, Motorik und Koordination trainiert...

  • Margit Koudelka
Auch nach der Reha: Gelenke – eigene wie künstliche – wollen regelmäßig bewegt werden. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Bewegung hält Körper und Endoprothese fit

Nach dem Einsatz einer Endoprothese fragen sich viele Patienten, ob und wann sie sich wieder sportlich betätigen können. Häufig wird angenommen, dass Bewegung vermieden werden sollte, da sie die Prothese schneller verschleißen lässt. Dabei ist regelmäßige körperliche Aktivität der langfristigen Funktion von Hüftgelenk & Co. sogar zuträglich. Ein neues Gelenk bringt jedoch häufig eine gewisse Verunsicherung mit sich. Grundsätzlich raten Experten: Regelmäßige Belastung ist wichtig für die...

  • Margit Koudelka
Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner
trainer und älterer mann im fitness-studio | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Richtiges Training und Herzgesundheit

Herzerkrankungen und Sport schließen einander nicht aus. Zwar müssen Herz-Kreislauf-Patienten besonders auf ihre Belastungsgrenzen achten, ein moderates Training wirkt sich jedoch günstig auf die Gesundheit auf. Bewegung in einem bestimmten Trainings-Herzfrequenzbereich wirkt langfristig blutdruck- und cholesterinsenkend, verbessert die Durchblutung des Herzens und macht es somit leistungsfähiger. Voraussetzung ist jedoch ein individueller Trainingsplan, der mit dem Arzt erarbeitet wird....

  • Margit Koudelka
Langlaufen zählt zu den schönsten Wintersportarten. | Foto: ARochau / Fotolia
2

Langlaufen: Der Wintersport für alle

Richtige Technik vorausgesetzt, ist Langlaufen eine wunderbare Sportart, die vielen Menschen entgegenkommt. Eine Übersicht über die besten Wintersportarten finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner
Höheres Alter schließt körperliche Aktivitäten keineswegs aus. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
3

Körperliche Fitness im Alter

Auch im höheren Alter ist regelmäßiger Sport für den Körper extrem wichtig. Muskeltraining, regelmäßiger Sport und gute Fitness assoziieren viele hauptsächlich mit jungen Menschen. Doch gerade im hohen Alter ist es unverzichtbar, den Körper auf Trab zu halten. Extrembelastungen sind keinesfalls notwendig, ein bisschen Bewegung sollte es aber sein. Wer auch im Pensionsalter zumindest 150 Minuten pro Woche in ein abwechslungsreiches Programm steckt, wird davon sicherlich profitieren. Über...

  • Michael Leitner
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: halbes Happy End am Plüschingerteich

Alle Jahre wieder … kommt das Christuskind. Nicht ganz, denn es muss heißen: alle Jahre wieder, kommt der mühlviertler Eisenmann an den Plüschingerteich! Um sich mit vielen anderen, sehr kranken Dreisportlern in einem von Kinder- und Pensionistenpi**e erwärmtem, von Enten verschi**enem und von Algen verwachsenem Tümpel zu prügeln, Bojen zu umschwimmen und anschließend bei tropischen Temperaturen auf eine (oder mehrere) Radrunden in seine Heimat, das geliebte Mühlviertel, zu begeben und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
6

Gut für Körper und Seele

Tanzen bringt den Körper in Schwung und hilft auch dem Selbstbewusstsein auf die Sprünge. TAUFKIRCHEN (jmi). Dass sich Tanzen bereits in frühen Jahren positiv auswirkt, weiß Ekaterina Haderer ganz genau. Die Leiterin der Tanzschule DanceArt Millennium in Taufkirchen trainiert mit allen Altersgruppen, weshalb auch kleine Tanzbegeisterte nicht fehlen dürfen. "Das A und O ist der Spaß – und dass die Kinder gerne kommen", weiß Haderer. "Einige Kinder kommen auch auf Empfehlung von Ärzten zu uns,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bürohengste kennen es: Irgendwann spielt der Rücken nicht mehr mit. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rückenschmerzen: Das Kreuz mit dem Kreuz

Es zwickt, sticht und schmerzt – ein quälender Rücken ist kein Zuckerschlecken. Abhilfen gibt es. HAAG/HAUSRUCK (jmi). Rückenschmerzen sind in den letzten Jahren zur Volkskrankheit geworden. So viele Personen sie haben, so viele Gründe dafür gibt es. "Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen sind Bewegungsmangel und einseitige Belastung", weiß Physiotherapeutin Karoline Wöllinger von PhysikoFit in Haag am Hausruck. Fit am Arbeitsplatz Wenig Bewegung zu haben – das können viele im Büro...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Faszientraining: "Smovey"-Kurs in Alkoven

In Alkoven beginnt demnächst ein Faszientraining mit den grünen Bewegungsringen Smoveys. Von Montag, 25. Jänner bis 7. März findet der Kurs im Turnsaal des Instituts Hartheim statt. Das Faszientraining soll zum Aufbau eines kraftvollen Bindegewebes helfen und den Stoffwechsel anregen. Trainiert wird jeweils von 18 bis 19 Uhr. Anmeldung bei Kursleiterin Silvana Kogler unter Tel. 0664&4646530 oder per Email an silvanakogler@aon.at. Kosten sind 49 Euro (inklusive Leihgebür für Smoveys) oder 42...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Gittmaier

"Foot Twister" für Pöttinger Schüler

PÖTTING. Über das Projekt „familienfreundliche Gemeinde“ wurden für die Schüler der Volksschule Pötting fünf sogenannte „Foot-Twister“ angekauft. Die Geräte sind innovative Fahrzeuge, die durch das Hin- und Herbewegen der Füße vorwärts fahren. Den Kindern soll somit Spaß an der Bewegung vermittelt werden. Eingesetzt werden die "Foot-Twister" im Turnunterricht und ab dem Frühjahr im Freien. In der „bewegten Jausenpause“ soll so der Bewegungsdrang der Kinder gestillt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

NEU: Mit der OÖ. Familienkarte ins Hallenbad der "Naturwunda" Gemeinde

In der heurigen Saison (Oktober 2015 bis April 2016) können Familien erstmals mit der OÖ. Familienkarte im angenehmen Ambiente des Hallenbades Haibach mehr für ihre Gesundheit und ihren Körper tun: Schwimmen, planschen, einen Sauna-Aufguss genießen oder ganz einfach die Seele baumeln lassen. Die angenehme Wassertemperatur von 29 Grad Celsius lädt Jung und Alt zum Verweilen ein. Mehr Infos: www.haibach-donau.at / Rubrik Gemeinde(betriebe)

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
Schwimmen im Hallenbad Haibach ist für Groß und Klein immer ein besonderes Erlebnis - und das zu äußerst familienfreundlichen Preisen!
1 2

Hallenbad und Sauna in Haibach ob der Donau ab Oktober geöffnet

Das Hallenbad Haibach ist wieder für Familien, Kinder, Senioren und Saunafreunde geöffnet. Genießen Sie die angenehme Wassertemperatur von 29 Grad. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden, Ihren Körper oder genießen auch Sie einfach nur die Ruhe und Entspannung im Hallenbad bzw. in der Sauna der "Naturwunda" Gemeinde Haibach ob der Donau. Auch Saunafreunde können sich freuen: Dem Ruheraum wurde ein neuer Anstrich verpasst und gestaltet sich somit freundlicher und frischer. Aber auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.