Sport

Beiträge zum Thema Sport

Zwei Wochen lang wurde auf der Anlage der Tennisarena Auen in 13 Bewerben um die Stadtmeistertitel 2021 gekämpft. | Foto: Privat

Tennisland Auen
Kevin Paulitsch dominiert Stadtmeisterschaften

Der junge St. Pauler Kevin Paulitsch setzte sich im Finale gegen Johannes Goriupp durch und gewann mit Dominik Schwaiger auch das Doppel A-Finale. WOLFSBERG. Mitte September fanden auf der Anlage der Tennisarena Auen die Wolfsberger Tennis-Stadtmeisterschaften statt. Mit 200 Nennungen und 13 Bewerben war es eines der großen Tennis-Turniere im Lavanttal. Bei den Titelkämpfen, die vom Tennnisclub (TC) Tennisland Wolfsberg organisiert wurden, setzte sich Kevin Paulitsch im Einzel A Finale erst im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Für sportbegeisterte Menschen mit körperlichen oder geistigen Defiziten findet jede Woche ein Training in der Lavanttal-Arena statt. | Foto: WAC
4

Lavanttal
Erste Fußballmannschaft für Menschen mit Beeinträchtigung

Der WAC setzt mit der neuen Mannschaft für beeinträchtigte Menschen ein Zeichen für Inklusion. WOLFSBERG. Der Inklusion wird im Sport immer mehr Bedeutung beigemessen: Unter dem Namen "We Are Champions" stellt der RZ Pellets WAC eine Fußballmannschaft für Menschen mit Beeinträchtigung zusammen. Zuvor hat es im gesamten Bezirk kein Team in dieser Form gegeben. In Wolfsberg fand am 21. September das erste Schnuppertraining statt, am Klagenfurter KAC-Platz fand drei Tage später die erste Einheit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hermann Andrecs mit seinem Trainer Reinhold Heidinger. | Foto: Privat
2

90-jähriger St. Pauler
Europarekord im Stabhochsprung gebrochen

Der 90-jährige Athlet Hermann Andrecs aus St. Paul hat einen neuen Rekord im Stabhochsprung aufgestellt. LINZ. Die Kärntner Mastersleichathletik ist schon seit Jahren im stetigen Aufwind. Nicht nur die Teilnehmer aus unserem Bundesland werden bei den Österreichischen Meisterschaften der Masters immer mehr, auch die Qualität der Leistungen legen von Jahr zu Jahr zu.  Neuer Rekord Bei den diesjährigen Mastermeisterschaften in Linz zeigten die KLV-Oldies ordentlich auf und holten gleich 21...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Insgesamt nahmen 23 Kinder beim kostenlosen Sommer-Lerncamp in der letzten Ferienwoche in der Mittelschule St. Gertraud teil. | Foto: Lerncafé Mondi
2

Lerncafé Mondi St. Gertraud
Sommer-Lerncamp war voller Erfolg

23 Kinder bereiteten sich heuer im Sommer-Lerncamp des Mondi-Lerncafé auf den Schulalltag vor.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In der letzten Ferienwoche fand heuer wieder für 23 Kinder ein kostenloses Sommer-Lerncamp des Lerncafés Mondi St. Gertraud an der örtlichen Mittelschule statt. Ziele waren die Vorbereitung auf den Schulstart und das Wiederfinden einer Routine nach den Ferien. Vormittags wurde der Unterrichtsstoff aufgefrischt, um für das neue Schuljahr gerüstet zu sein, danach bekamen alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim BSC Wolfsberg darf man sich über einen eifrigen Nachwuchs freuen.  | Foto: BSC Wolfsberg

BSC Wolfsberg
95 Bogenschützen mischten bei Turnier in Preims mit

Am 11. September tummelten sich beim WA-3D-Turnier des BSC Wolfsberg Schützen aus ganz Österreich.  PREIMS. Bei herrlichem Wetter organisierte der Bogensportclub (BSC) Wolfsberg ein WA-3D-Turnier in Preims. Vereine aus ganz Österreich nahmen daran teil, sogar Bogenschützen aus dem Allgäu in Deutschland waren vertreten. Alle Teilnehmer schossen auf dem 16 Hektar großem Anwesen auf verschiedenste 3D-Tiere, der Parcours umfasste insgesamt 28 Tiere.  Nachwuchs gedeihtIn ihrer Ansprache hob auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Lisa Grassegger (links) und Lea Gober mit Trainer Rainer Errath und Diethard Theuermann von der Kärntner Sparkasse, die den Bau des neuen Courts unterstützt hat.  | Foto: Teferle
2

VBK Wolfsberg
Volleyballerinnen am Weg aus der Corona-Zwangspause

Wolfsberger Volleyballerinnen bereiten sich auf die Meisterschaft vor. Neuer Court steht im Stadionbad bereit. WOLFSBERG (tef). Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen des Wolfsberger Volleyballklubs (VBK). Anfang November des Vorjahres zwang die Corona-Pandemie auch die Volleyballerinnen zu einer unfreiwilligen Trainings- und Matchpause. Indoor war bis April dieses Jahres ein Training unmöglich und alle Meisterschaftsspiele wurden abgesagt. Not macht erfinderischZur Untätigkeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hermann Rutrechts traditionelle Recurvebögen werden von Kennern in ganz Österreich und Deutschland geschätzt | Foto: Rene Knabl
3

Bogenbauer Hermann Rutrecht
Spannendes Handwerk

Hermann Rutrecht aus Maildorf hat einen seltenen Beruf: Er lebt vom Bau hochwertiger Sportbögen. WOLFSBERG. Als sich Hermann Rutrecht in den 70er-Jahren seinen ersten Bogen kaufte, legte er einen seinen kompletten Tischer-Monatslohn hin. „Der Bogen hat mir damals 5.000 Schilling gekostet“, erinnert er sich heute. Bogenschießen, das war damals noch eine absolute Randsportart. Es gab kaum Vereine, und die wenigen Individualisten, die sich mit den Sportbögen beschäftigten, schossen auf Scheiben....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Start des Mostlandlaufes über fünf und zehn Kilometer wird sicher wieder hart um die besten Positionen gekämpft. Rechts vorne mit Startnummer 2 Hannes Kitz – einer der schnellsten Läufer der LG St. Paul. | Foto: LG St. Paul
3

Laufgemeinschaft St. Paul
Top-Athleten beim Berglauf und Mostlandlauf

Spitzensport bietet sich in St. Paul beim Rabenstein-Berglauf am 25. Juli und beim Mostlandlauf am 28. August. ST. PAUL (tef). In den 1980er Jahren, schon lange bevor der Laufboom in Österreich richtig Fuß fasste, traf sich in St. Paul im Lavanttal regelmäßig eine kleine Gruppe Laufbegeisterter. Mit der Zeit reifte auch der Gedanke, eine eigene Veranstaltung zu organisieren. Im Juni 1995 ging dann der „1. St. Pauler Kirchtagslauf“ über die Bühne. Die PioniereFederführend waren die beiden St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kinder zwischen sechs und 14 Jahren lernen in St. Georgen das Tennisspielen. | Foto: Sergey Novikov - stock.adobe.com

St. Georgen
Tennis-Schnupperwoche für Kinder und Jugendliche

ST. GEORGEN. Die Tennisgemeinschaft St. Georgen bietet für alle interessierten Kinder und Jugendliche erstmals eine Tennis-Schnupperwoche an. Programm Die Aktion richtet sich an Kinder von sechs bis 14 Jahren und läuft von Montag, 26. Juli, bis Freitag, 30. Juli 2021, auf der Tennisanlage St. Georgen beim Sport- und Freizeitzentrum. Täglich von 8 bis 12 Uhr wird gespielt, dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Bewegung, Spiel und Spaß am Motorikpark. Gestaltet wird die Woche von einer staatlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stützpunkteröffnung in Velden | Foto: RZ Pellets WAC

WAC und ATUS Velden
Auf Talentesuche im neuen Stützpunkt

Gemeinsam mit dem ATUS Velden eröffnet der WAC seinen ersten Stützpunkt für Nachwuchskicker bis zur U14. VELDEN, WOLFSBERG. Unter der Schirmherrschaft von Alexander Kofler und Christopher Wernitznig, leitet der ehemalige WAC-Profi Christoph Rabitsch den Stützpunkt als hauptverantwortlicher Trainer. Durch die Zusammenarbeit mit dem ATUS Velden soll so sichergestellt werden, dass junge Talente, speziell aus dem Raum Oberkärnten, bereits so früh wie möglich die beste fußballspezifische Ausbildung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Batuchan Jusupov kämpfte sich bis ins Finale des Nachwuchsturniers und sicherte sich die Silbermedaille. | Foto: JCWO
1 2

Judoclub Long Life Wolfsberg
Silbermedaille bei internationalem Turnier

250 Judo-Kämpfer gingen beim Nachwuchsturnier in Slowenien an den Start. Batuchan Jusupov aus Wolfsberg sicherte sich die Silbermedaille. WOLFSBERG/MARBURG. Nach einer 14 Monate langen Wettkampfpause aufgrund der Corona-Pandemie fand im slowenischen Marburg kürzlich das 60. Internationale Judoturnier statt. Teilnehmer aus Slowenien, Kroatien und Österreich kämpften um den Sieg. Batuchan Jusupov,  Mitglied des Judoclub Long Life Wolfsberg und des österreichischen Jugendkaders U16, mischte beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit ihrem 15. Lebensjahr ist Nadine Rotter als Tanzlehrerin tätig und liebt den Umgang mit Kindern. | Foto: RMK

Camp Glückskind in Wolfsberg
Kreatives Abenteuer in den Sommerferien

Nadine Rotter setzt mit ihrem Camp „Glückskind“ in Wolfsberg ein selbst konzipiertes Pilotprojekt um. WOLFSBERG. Das bekannte Zitat von Albert Schweitzer „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ hat für die Wolfsbergerin Nadine Rotter (24) eine besondere Bedeutung: Mit ihrem neuen Projekt, dem Sommercamp „Glückskind“, möchte sie Abwechslung in den Alltag von 6- bis 12-Jährigen bringen. Die Studentin und Tanzlehrerin verfolgt dieses Herzensprojekt schon länger, seit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
4

Neue Website für den Lavanttaler Fußball

LAVANTTAL - Fußball ist seine Leidenschaft und besonders die "kleinen" Lavanttaler Vereine haben es Manuel Gosch aus Maria Rojach angetan. Weil aber über diese wenig berichtet wird, hat der 23-Jährige vor sechs Jahren die Sache selbst in die Hand genommen und mit der Facebook-Seite "Fußballportal Lavanttal“ eine eigene Plattform gegründet, auf der er über Spielertransfers, Ergebnisse und Entwicklungen im Lavanttaler Fußball berichtet wird.  "Das Interesse für den Fußball war schon immer da"...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei der heurigen WeinbergerHolz Lavanttal Rallye wieder dabei: Kris Rosenberger. Auch Hermann Neubauer und Raimund Baumschlager werden erwartet. | Foto: Harald Illmer
3

Lavanttal
Die Motorsport-Fans fiebern dem Rallye-Restart entgegen

Am 15. Mai soll die Lavanttal Rallye die diesjährige Rallye-Staatsmeisterschaft eröffnen. WOLFSBERG (tef). Noch besteht Hoffnung. Heuer könnten die Motorsport-Fans gleich zwei Mal hintereinander hochklassigen Rallye-Sport in Kärnten geboten bekommen. Zittern bis zum SchlussSollte es die Corona-Pandemie nicht doch noch im letzten Augenblick verhindern, könnten erstmals in der Geschichte die WeinbergerHolz Lavanttal Rallye am 15. Mai und die "Hirter Rallye St. Veit" am 28. und 29. Mai die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit einigen U14-Spielerinnen tritt das Team des Wolfsberger BBC in der Superliga WU16 an. Für die anderen Mitglieder heißt es warten. | Foto: Privat
3

BBC Wolfsberg
Sehr erfolgreich in der Basketball-Bundesliga

Einige Ex-Spieler des Wolfsberger Basketballclubs konnten in der Bundesliga Fuß fassen. WOLFSBERG (tef). Die Begeisterung einiger Studierender für den Basketball-Sport war in den 1970er-Jahren die Hauptantriebsfeder, in Wolfsberg einen Basketballclub zu etablieren. Die AnfängeHannes Kolb, Franz Theuermann und einige Freunde konnten Herbert Gartner, der schon Erfahrungen mit dem Basketball-Sport gesammelt hatte, motivieren, sie bei der Gründung eines Vereines zu unterstützen. Mit mehr als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Zweirad Scharf-Geschäftsführer Daniel Scharf (rechts) und Seniorchef Eduard Scharf | Foto: RMK
2

Tipps zum Fahrradkauf
"Radschläge" von den Profis

Augen auf beim Fahrradkauf! Profis erklären, worauf man achten sollte, wenn man sich ein neues „Stahlross“ zulegt. LAVANTTAL. Mit den schon etwas höheren Temperaturen steigt in der Bevölkerung die Lust, sich im Freien zu bewegen. Aufgrund der noch immer vorherrschenden Einschränkungen in der Freizeitgestaltung stellt für viele das Radfahren ein verlockende Alternativ zu anderen Sportarten oder Beschäftigungen dar, die derzeit nicht möglich sind. Unbedingt selbst probieren Den Fahrrad-Boom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Diätologin Verena Gorenzel-Strukl arbeitet in zwei Kurhotels und betreibt ihre eigene Praxis in St. Margarethen.  | Foto: RMK

Verena Gorenzel/St. Margarethen
Ein leichter Start in den Frühling

40 Tage Fastenzeit: Wie überwindet man den inneren Schweinehund am besten und hält durch? ST. MARGARETHEN. Erfahrungswerte, Selbstversuche und großes Interesse an der "richtigen" Ernährung: Diätologin Verena Gorenzel-Strukl arbeitet in zwei Lavanttaler Kurhotels und betreibt auch ihre eigene Ordination in St. Margarethen. Die Lavanttaler WOCHE sprach mit ihr über aktuelle Fasten-Trends, Tipps und Tricks zur Umsetzung und persönliche Erfahrungen. Beliebte Trends"Nach den Wintermonate gibt es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am vergangenen Wochenende lud der RC Mondi Frantschach erneut zum Schnupperrodeln. | Foto:  RC Mondi Frantschach
3

RC Mondi Frantschach
Zweites Schnupperrodeln auf Bahn "Grossbrenner"

Am Samstag ging das zweite Schnuppertraining des Frantschacher Rodelclubs über die Bühne. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Aufgrund der guten Schneelage ist es den Funktionären des Rodelclubs (RC) Mondi Frantschach gelungen, dass der Betrieb auf der Naturrodelbahn "Grossbrenner" im Prössinggraben in der heurigen Saison Fahrt aufnehmen konnte. Bereits im Jänner wurde das erste Training abgehalten, wo sich Jung und Alt in dieser Sportart versuchen konnten. Am Samstag, 6. Februar 2021, wurde das zweite...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Jana Rabensteiner und Lukas Pirker am Kunsteislaufplatz in St. Andrä | Foto: RMK
3

Lavanttal
Vergnügen auf Eis in der Heimat

Kalte Temperaturen lassen Herzen der Eisläufer höher schlagen. Das Lavanttal verfügt heuer über mehr als zehn Plätze. LAVANTTAL. Durch die permanenten Minusgrade konnten sich die Eismeister im Bezirk heuer bereits ordentlich ins Zeug legen. Im gesamten Lavanttal bestehen rund zehn Eisplätze, wo unter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen die Kufen glühen. Aktuell ist nur der Publikumslauf erlaubt, Mannschafts- und Kontaktsportarten sind nicht möglich. Die Lavanttaler WOCHE bietet einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eismeister Artur Asprian Sen. mit Bürgermeister Stefan Salzmann und Gemeindevorstand Stephan Lippitz (von links) am St. Pauler Eislaufplatz | Foto: Privat

St. Paul
Am Wochenende startet Betrieb auf Eislaufplätzen

Auf den Eislaufplätzen in St. Paul und im Granitztal können schon bald die Kufen glühen. ST. PAUL. Dank der stabilen Minusgrade während der letzten Tage ist der Eislaufplatz am Sportgelände in St. Paul ab Freitag, dem 15. Jänner 2021, für den Publikumslauf geöffnet. Auch im Granitztal sollte das Eislaufen – vorbehaltlich der Temperaturen – ab Samstag, 16. Jänner 2021, möglich sein. Beide Plätze sind danach täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Aufgrund der aktuellen Situation rund um das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mark Richter, Roland Lassenberger und Bernhard Teferle (von links) bei einem Abschnitt des Radweges durch die Stadt Wolfsberg | Foto: RMK
Aktion 2

Radlobby Lavanttal
Mit dem Fahrrad durch den Alltag

Die neugegründete Radlobby Lavanttal setzt sich für die Optimierung des lokalen Radnetzes ein. WOLFSBERG. In den letzten Monaten kam es im Lavanttal zur Gründung einer neuen Arbeitsgruppe, der Radlobby. Dort dreht sich alles um das eine: Den alltäglichen Radverkehr stärken und positive Auswirkungen auf die Umwelt genießen. Neue Vorschläge einbringenIm Rahmen der gemeinnützigen Interessensvertretung für Radfahrer werden Schritte zur Attraktivierung der Infrastruktur für Radfahrer ausgearbeitet,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die kalten Temperaturen ermöglichen in Bad St. Leonhard die Inbetriebnahme des Eislaufplatzes.  | Foto: Privat
1

Bad St. Leonhard
Eislaufplatz eröffnet

Eisiges Vergnügen ist in Bad St. Leonhard möglich. BAD ST. LEONHARD. Ab sofort ist der Eislaufplatz neben dem Skaterpark geöffnet. Das WC ist ebenfalls geöffnet und die Flutlichtanlage bleibt jeden Tag bis 19 Uhr eingeschaltet. Aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmen ist ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten. Mannschafts- und Kontaktsportarten sind nicht erlaubt und der Umkleideraum bleibt versperrt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Erich Pachoinig, Präsident des ASKÖ Judoclubs Wolfsberg, freut sich über die Ehrenurkunde. | Foto: Privat

Wolfsberg
Ehrung für den Judo-Präsidenten

20 Jahre lang fungierte Erich Pachoinig als Vizepräsident des Österreichischen Judoverbands. WOLFSBERG. Bei der Generalversammlung des Österreichischen Judoverbands in Salzburg wurde Erich Pachoinig für seine Verdienste als Vizepräsident des Österreichischen Judoverbands geehrt. Von 1999 bis 2019 war er Vizepräsident des Österreichischen Judoverbands und für Administration und den Leistungssport verantwortlich. Als Delegationsleiter führte er das Nationalteam zu 13 Weltmeisterschaften und 19...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: SV Maria Rojach
3

2. Klasse D 2020/21
Maria Rojach besiegt auch KAC Juniors

KLAGENFURT - Die FC KAC 1909 Juniors begrüßten in der neunten Runde der 2. Klasse D zuhause den Sportverein Maria Rojach. Die Gastgeber starteten als klarere Titelfavorit ins Match. Die Rojacher mit Trainer Reinhard Puggl ließen auch die KAC Juniors kalt aussehen und gewannen das Spiel verdient mit 2-1! Der SV Maria Rojach bleibt in der 2. Klasse D das Maß der Dinge. Mit 19 Punkten liegen die Rojacher an der Tabellenspitze, gefolgt von Preitenegg mit 16 Punkten und St. Paul 13 Punkten. Foto: SV...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.