Sport

Beiträge zum Thema Sport

Laura Stigger fuhrt mit Rang 6 im Cross Country von Val di Sole ein weiteres Top-Ergebnis ein. | Foto: Ernst Lorenzi
2

Laura Stigger im Cross Country auf Rang 6
Spitzenplatz in Val di Sole

VAL DI SOLE. Von der zweiten Startreihe aus nahm Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing nach Rang 15 im Short Track am Freitag am Sonntag das Cross-Country-Rennen im Rahmen des Weltcup-Wochenendes in Val di Sole in Angriff. Und nach ihrem fünften Platz zuletzt im tschechischen Nove Mesto schaffte sie im Trentino mit Rang 6 eine weitere Spitzenplatzierung. Die Oberländerin zeigte eine kontrollierte Leistung, hatte in den Downhills sichtlich ihren Spaß. „Es ist ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Am kommenden Wochenende geht es für Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing mit dem Weltcup in Nove Mesto weiter. | Foto: Ernst Lorenzi

Laura Stigger vor dem Weltcup in Nove Mesto
Zurück auf die Weltbühne

Ihr Start in Haiming ein guter Test, angesichts des enormen Supports von Fans, Sponsorenvertretern, Freunden und Familie auch eine riesengroße Freude. Im Hinterkopf hatte Heeressportlerin Laura Stigger am vergangenen Wochenende freilich schon den bevorstehenden Weltcup-Event im tschechischen Nove Mesto. Nachdem die Form in Anschluss an die Rennen in Brasilien langsam wieder aufgebaut werden musste, steht nun die Rückkehr auf die Mountainbike-Weltbühne am Programm. „Ich freu’ mich jetzt voll auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Heeressportlerin Laura Stigger kämpfte sich beim Mountainbikefestival in Haiming aufs Podest. | Foto: Ernst Lorenzi
5

Laura Stigger mit Rang 3 in Haiming
Es geht weiter aufwärts

HAIMING. Nach Rekonvaleszenz im Anschluss an die Weltcup-Rennen in Brasilien geht’s für Mountainbikerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing weiter aufwärts. Am Sonntag klassierte sie sich beim Mountainbikefestival in Haiming auf dem dritten Rang. Während sie beim World Series Cross-Country in Araxá noch angeschlagen eine Runde mit der Spitze mithalten konnte, gab die Heeressportlerin in Haiming vier Runden lang mit der Schwedin Jenny Rissveds das Tempo vor, dem sie dann in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
In den neuen Farben ihres Teams Specialized Factory Racing zeigte sich Laura Stigger zuletzt bereits gut in Form. | Foto: Michal Cerveny
3

Laura Stigger vor den Rennen in Brasilien
Volle Konzentration auf den Weltcup

HAIMING, BRASILIEN. Nach starken Leistungen in der Weltelite der Mountainbikerinnen im vergangenen Jahr will Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing auch 2024 kontinuierlich an ihrer sportlichen Entwicklung arbeiten. Im April stehen mit den Weltcups in Brasilien (12. bis 14. April in Mairiporã, 19. bis 21. April in Araxá) die ersten Saison-Highlights am Programm. Zunächst ein kurzer Blick zurück: 2023 verlier für dich äußerst erfolgreich. Ich konnte die vergangene...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Im Cross-Country-Rennen von Marseille klassierte sich Laura Stigger neuerlich auf Rang drei. | Foto: Michal Cerveny
2

Laura Stigger in Marseille wieder auf Rang drei
Auch im Cross Country am Podest

MARSEILLE, HAIMING. Nachdem sie am Freitag im Rahmen des „Coupe de France” im Short Track von Marseille auf Rang drei gelandet war, legte Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing am Sonntag mit eben dieser Platzierung im Cross Country einen weiteren Stockerlplatz nach. Sie kam hinter der amtierenden Weltmeisterin Pauline Ferrand Prevot (Fra) und Savilia Blunk (USA) und vor Short-Track Siegerin Loana Lecomte (Fra) ins Ziel. „Das Rennen war wirklich stark besetzt. Mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Im nationalen Meistertrikot rauschte Laura Stigger im Short Track Rennen von Marseille auf Rang drei. | Foto: Michal Cerveny

Laura Stigger Dritte im Short Track in Marseille
Seriöser Start ins Rennwochenende

MARSEILLE, HAIMING. Mit dem Short Track startete am Freitag das Rennwochenende im Rahmen des „Coupe de France” in Marseille. Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing zeigte dabei eine seriöse Leistung und landete hinter den beiden Französinnen Loana Lecomte und Pauline Ferrand Prevot auf Rang drei. „Es war ein spannendes und sehr taktisches Rennen. Bis in die letzte Runde ist ein Großteil des Feldes zusammengeblieben. Da ging es dann voll ab. Jede ist ,all out’ gefahren. Die beiden...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Über die Ollweite-Line im Bikepark Sölden bergab ins Tal. | Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Video 3

Mountainbike
SicherAmBerg mit neuer Videoreihe des Alpenvereins

Zum Start in die Mountainbike-Saison leistet der Alpenverein einiges an Präventionsarbeit, um die wachsende Unfallzahl zu verringern. In ganz Österreich verunglücken jedes Jahr im Durchschnitt acht Personen beim Mountainbiken.  TIROL. Nach wie vor ist Mountainbiken ein angesagter Trend und immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit mit der temporeichen Sportart, die allerdings auch veritable Risiken birgt.  Initiative "SicherAmBerg"Mit der Initiative "SicherAmBerg" möchte der Alpenverein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Trendsport zu fördern, ist ein Ziel des Österreichischen Alpenvereins. Allerdings gibt es auch Konfliktpotenzial zwischen Mountainbikern, Wanderern, Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Lebensraumpartnern. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
2

Freizeit
Alpenverein fordert mehr Mountainbikestrecken

Mountainbiken ist laut einer 2020-Umfrage die zweithäufigste Sommersportart in Österreich nach Bergwandern. Aufgrund der Beliebtheit des Sports fordert der Alpenverein zusätzliche Ressourcen von Bund und Ländern, um das Mountainbikenetz in Österreich zu erweitern. ÖSTERREICH/TIROL. Mountainbiken ist gut für die Gesundheit, die Gemeinschaft und ein generelles Naturerlebnis, deshalb begrüßt der Alpenverein, dass der Sport immer beliebter wird. Zudem ist das Bike ein starkes Argument in Zeiten von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Sommermonaten diesen Jahres verunfallten in Österreich beim Wandern mehr als 1.950 Personen (Mittel 10 Jahre: 1.617), davon verunglückten 71 tödlich (Mittel 10 Jahre: 74).  | Foto: Martin Jansenberger
3

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf den Radwanderwegen im Tal wird schon fleißig geradelt und auch die offiziellen Mountainbike-Routen sind seit 1. April wieder geöffnet.
 | Foto: © Bergwelt Tirol

Radsaison
Neue Radrouten in Tirol entdecken

TIROL. Die Radsaison ist trotz eines kühlen Aprils schon länger eröffnet. Radrouten, die bereits schneefrei sind, bietet "Bergwelt Tirol – miteinander erleben" an. Das Land Tirol selbst schlägt bei radrouting.tirol einen Tourenplaner für alle Ansprüche vor.  Auf die Radl, fertig,...los!Es ist ein breites Angebot, das vom Land Tirol geboten wird, wenn man sich gerne auf den Fahrradsattel schwingt. Auf 1.100 Kilometern Radwanderwegen, 6.400 Kilometern Mountainbike-Routen und 330 Kilometern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Mölgg, Hradilek und Stock beim Dainese Peak to Creek 2015

Am 25. April kehrt die Multi-Sport Veranstaltung Dainese Peak to Creek ins Ötztal zurück und schickt hochkarätige Profiathleten ins Rennen. Die sechste Edition des Staffelrennens zieht namhafte Top-Athleten aus aller Welt an. In Teams zu je sieben Athleten werden die Teilnehmer in den Disziplinen Skibergsteigen, Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad, Kajak und Rafting um den heiß begehrten Dainese Peak to Creek Titel kämpfen. "Die Landschaft des Ötztals ist atemberaubend", sagt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Veranstalter
1 7

Gewinnspiel: 5 Startplätze für den Ötztaler Bergmeister inklusive tollem Thermenpackage

In die Pedale treten beim Ötztaler Bergmeister 2014 am 27. Juli 2014 Der Ötztaler Bergmeister ist eine Radveranstaltung für alle Radsportler, vom ambitionierten Hobbyradler bis hin zum Lizenzfahrer, von den Schülerinnen bis zur Radsport-begeisterten Dame. Alle Kategorien und alle Altersgruppen sind eingeladen, in die Pedale zu treten. Die Fortuna Längenfeld veranstaltet den Ötztaler Bergmeister am 27. Juli 2014 von Längenfeld nach Gries bis Winnebach. Nähere Infos und Anmeldung unter...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MEV People Collection
1 2

Bikeschaukel – Per Bike quer durch Tirol

Die neue Bikeschaukel Tirol führt auf 660 Kilometern quer durchs Land. Wem die Herausforderung von 25.000 Höhenmetern zu viel ist, kann auf die Unterstützung von 18 Seilbahnen setzen. Tirol ist ein Bike-Land. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen viel Abwechslung. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, wurden gleich mehrere große Bike-Routen zusammengestellt. Der wohl bekannteste ist der Bike Trail Tirol. Mit seinen rund tausend Kilometern ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Action & Spannung pur | Foto: Foto: Küstenbrück
2

Ötztaler Mountainbike Festival 2014

„Ötztaler Mountainbike Festival - 2. - 4. Mai 2014 / Ötztaler Höhe Weltstars und mehr als 3000 Besucher sorgen für Stimmung Die Großveranstaltung Anfang Mai lockt nicht nur mehr als 3000 Besucher ins Ötztal, erwartet werden 550 bis 600 Starter in allen Altersklassen. Das Programm beginnt bereits am Freitag, 2. Mai, mit dem spektakulären „Elimintator“ (ein Ausscheidungsrennen, bei dem von jeweils vier Startern, es nur zwei ins Finale schaffen und dabei Höchstgeschwindigkeiten von 50km/h erreicht...

  • Tirol
  • Imst
  • moni brachmayer
Im Bild Susan (re.) Ihre Mutter und Neal Williams von Macmillan mit vor dem Krankenhaus

Erfolgreiche Benifizradchallenge nach England - € 3000 erzielt

Wie bereits berichtet, hat Pensionistin Susan Hausberger, sich die Aufgabe gestellt, zugunsten des Wohltätigkeitsvereins Macmillan Cancer Trust, mit ihrem Mountainbike von Nassereith nach Großbritannien zu fahren. Trotz starkem Regen startete die gebürtige Engländerin planmässig am 12. August vom Fernpass. Sie erreichte nach 16 Tagen am Freitag 27. August ihren Ziel - den Macmillan Unit im Krankenhaus von Christchurch. "Die Fahrt war wesentlich schwieriger, als ich mir vorgestellte hatte",...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.