Sportamt

Beiträge zum Thema Sportamt

Die Favoritner Rundturnhalle in der Per Albin Hansson Siedlung. | Foto: Karl Pufler
6

Kurt-Kucera-Halle
Die Favoritner Rundturn-Halle wird jetzt saniert

Seit 49 Jahren ist die Favoritner Kurt-Kucera-Halle in der Per Albin Hansson Siedlung Ost bereits in Betrieb. Heuer startet die Sanierung dieser beliebten Sporthalle. WIEN/FAVORITEN. Ob Volleyball, Handball oder Geräteturnen: Seit beinahe 50 Jahre werden in der der Per-Albin-Hansson Ost zahlreiche Sportarten betrieben. Die Rundturnhalle, eine von sechs beinahe deckungsgleichen Bauten in Wien, wurde im Jahr 1974 errichtet. Der Bau im Zehnten fasst 490 Personen und hat eine Fläche von rund 1.000...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die neue Sport & Fun Halle soll 365 Tage im Jahr nutzbar sein. Bei einer Bürgerversammlung konnten Interessierte jetzt mit dem Planungsteam über das Projekt diskutieren. | Foto: Zoom VP
5

Bürgerversammlung
Viel Ärger über Sport & Fun Halle in der Venediger Au

Hitzige Diskussion bei der Bürgerversammlung zur neuen Leopoldstädter Sport & Fun Halle in der Venediger Au. Das Planungsteam stand den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. WIEN/LEOPOLDSTADT. Geht es nach der Stadt Wien und der Bezirksvorstehung, soll der Bau der neuen Sport & Fun Halle nahe dem Praterstern bereits im Sommer starten. Mit jedem Mittel verhindern wollen dies allerdings die Grünen und Links. "Wir sprechen uns klar gegen die Verbauung der Venediger Au aus, weil es mitten in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab auf die Piste heißt es auf der Dollwiese - egal ob mit Ski, Schlitten oder Bobs. | Foto: Symbolfoto: Votova/PID

Für Kids: Schifahren auf der Dollwiese

Der Zauberteppich geht von 6. bis 9. Februar in Betrieb und ist gratis benutzbar. Der 100 Meter lange Zauberteppich auf der Dollwiese in Hietzing lädt wieder zum Rodeln, Bob- und Skifahren ein. Ob auf der Dollwiese genug Schnee liegt und der Zauberteppich fährt lässt sich telefonisch bei der Auskunft der MA 51 (Sportamt) erfragen die den Lift betreibt und kostenlos zur Verfügung stellt: 01-4000 51151 Fahren bis zur Dunkelheit Bei Einbruch der Dunkelheit stellt der Zauberteppich seinen Betrieb...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Sanierung: Sportklub trifft sich mit Sportamt

HERNALS. Ein positives Gespräch in puncto Sanierung des Sportclubplatzes: MA-51-Sportamtsleiter Anatol Richter, Vize Wolfgang Prochaska und Andreas Kubin trafen sich mit dem Wiener-Sportklub-Präsidenten Manfred Tromayer, Vizepräsident Matthias Kandler und Herwig Spiegl im Amtshaus Hernals, um die weiteren Schritte auf dem Weg zu Sanierung oder Neubau des Sportclubplatzes zu besprechen. Weitere Treffen angekündigt "Das heutige Gespräch ist sehr gut verlaufen. Sportamt und Sportklub haben die...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Kinderschwimmkurse des Sportamts im Jörgerbad

HERNALS. Die Schwimmkurse des Wiener Sportamts (MA 51) in Kooperation mit dem WAT Wien werden für Kinder und Jugendliche von fünf bis zwölf Jahren angeboten. Kurszeiten Monatgs 15-17 Uhr. Infos 01/4000-51150

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Kämpft für Ersatz im Westen: Martina Weinberger will als ehemalige Turnerin ein neues Zentrum.

"Wir geben nicht auf!"

Bürger fordern endlich Ersatz für die seit August 2012 geschlossene Turnhalle bei Schönbrunn. HIETZING. Hartnäckige Proteste von Bürgern gegen die Schließung des Unionssportzentrums Schönbrunn gab es bereits im Sommer 2012 – leider vergebens. Im August schloss die in die Jahre gekommene Turnhalle für immer. "Die Halle war sehr wertvoll, besonders für Kinder", so Martina Weinberger von der Initiative. Nun hat die Volksanwaltschaft die Auflassung geprüft und übt Kritik an der Schließung des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Stefanie Dittert (l.) und Lena Klaban (r.) protestierten mit Körpereinsatz gegen die Schließung des Sportzentrums auf der Schönbrunner Schlossstraße. | Foto: Weinberger
2

Turner hoffen auf Halle

Sportler des Zentrums sperrten aus Protest die Schlossstraße. Um eine Lösung wird gerungen. Die Aktion hat ihre Wirkung nicht verfehlt: Eine Stunde lang war auf der Westeinfahrt vor dem Sportzentrum Schönbrunn nur ein Fahrstreifen befahrbar. Die Auswirkungen waren bis zur Kennedy-Brücke spürbar. Auszug im August Der Stein des Anstoßes: Die Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft kündigte der Sportunion den Pachtvertrag für die Anlage in der Schönbrunner Schlossstraße 52, dafür bezahlt sie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Unions-Platz vor Aus

Das Areal vor dem Schloss Schönbrunn wird neu gestaltet, die Sportstätte soll weichen. Zwei Beachvolleyball-Plätze, ein Basketball-Platz und zehn Trampoline: das Angebot des Union-Sportzentrums Schönbrunn an der Schönbrunner Schlossstraße 52 gehört zu den sportlichen Eckpfeilern des Bezirks. Nun soll die Sportstätte aufgelassen werden: „Durch den Neubau der Anlage in der Sen­sengasse in Alsergrund ist nicht nur ein Ersatz, sondern ein Nutzenzuwachs entstanden. Die Neugestaltung des Vorplatzes...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Lindwurm-Wirtin Renate Willisch freut sich, dass die Gäste weiterhin Schifahren können. | Foto: Tom Klinger

Hietzing kämpft um Lift

Die Bezirksparteien wollen einen Teppichlift auf der Dollwiese – das Sportamt ist verwundert. Der Schisport in Hietzing kann aufatmen, die Zukunft der Anlage auf der Dollwiese ist gesichert. In der Sitzung der Bezirksvertretung einigten sich alle Parteien auf einen Antrag der FPÖ, die Errichtung eines Teppichlifts zu überprüfen. Bewegte Geschichte Das Thema hatte im Bezirk für Aufregung gesorgt: Am 24. März stellte das Sportamt der Stadt Wien (MA 51) dem Bezirk einen Bescheid zu, in dem er...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Die Tage des Schlepplifts Dollwiese sind gezählt – die FPÖ fordert Erneuerung
2

Schilift Dollwiese: FPÖ fordert jetzt Teppichlift

Die Liftanlage auf der Dollwiese steht vor der Demontage. Laut Sportamt fällt sie unter das Seilbahngesetz und müsste aus Sicherheitsgründen kostspielig auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Zukunft des Liftes wurde schon in der Präsidiale zur Vorbereitung der Bezirksvertretungssitzung diskutiert – bisher ohne Ergebnis. FPÖ-Gemeinderat Günter Kasal fordert die Errichtung einer neuen Anlage: „Das Wintersportangebot in Hietzing muss bleiben – ein Zauberteppich, auch Teppichlift genannt,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.