Sportschützen

Beiträge zum Thema Sportschützen

Wer glaubt, der Schießsport sei verstaubt und aus der Mode, der irrt – am Landeshauptschießstand Auerhahn Linz sorgen junge Nachwuchsschützen für frischen Wind und tolle Erfolge. | Foto: BRS/Flecker
Video 37

Landeshauptschießstand Auerhahn Linz
Mit treffsicherem Nachwuchs in eine erfolgreiche Zukunft

Mit rund 800 Mitgliedern zählt der Landeshauptschießstand Auerhahn Linz zu den größten Sportvereinen Oberösterreichs. Auf knapp 16.000m2 breitet sich im Süden der Landeshauptstadt ein kleines Paradies für begeisterte Sportschützen aus. Vom Kaiser bis zum zehnjährigen Nachwuchssportler – beim "Auerhahn" ist für jeden Platz.  LINZ/EBELSBERG. Der Schützenverein Auerhahn kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahre 1874 wurde der Landeshauptschießstand errichtet,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Gewinner Senioren 3 im 60 Schuss Liegend Bewerb (v.l.): Schwaiger Arnold, Zangerl Ernst, Jesner Martin, hinten Bezirkssportleiter Mark Dominique.
 | Foto: Dominique Mark
2

Kleinkalibergewehr
Landecker Sportschützen kürten die Bezirksmeister

Bei der Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschießen wurden am Schießstand im Landecker Schlosswald sehr gute Ergebnisse erzielt und die neuen Bezirksmeister ermittelt. LANDECK. Am Sonntag, 16. Juli, wurde die Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschießen durchgeführt. Angenehm warme Temperaturen und einwandfreie Bedingungen sorgten für sehr gute Ergebnisse am Kleinkalibergewehr am Schießstand im Landecker Schlosswald. Die Sportschützen schießen in der Disziplin Kleinkaliber mit dem Gewehr auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch mit Dominic Einwaller in Kufstein über das vergangene Jahr und seine Ziele als Sportsoldat. | Foto: Schwaighofer
2

Sportschützen Österreich
Punktgenaue Präzision ist gefordert

Sportgespräch mit Sportschützen Marco Einwaller aus Scheffau im Hotel Goldener Löwe in Kufstein. BEZIRK. Dominic Einwaller blickt im BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch auf ein recht erfolgreiches Sportschützenjahr 2022 zurück. Seine Leistungen im Juniorenbereich (U21-Nationalkader) krönte der 20-jährige Scheffauer mit der "Quali" zur Luftgewehr-Europameisterschaft in Norwegen. "Es war mehr als hart. Ich war der einzige Österreicher in Norwegen, der sich für diese EM qualifiziert hatte, und war daher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Hohenemser Schützen räumten bei den Meisterschaften in Tirol groß ab | Foto: Schützengilde

Nummer 1 in Österreich
Die Schützen aus Hohenems

Mit schwerem Gepäck reisten sie zu den Meisterschaften nach Innsbruck, mit noch schwererem kehrten sie zurück: Die Schützen aus Hohenems räumten bei den Titelkämpfen groß ab und sind die Nummer 1 in Österreich. Sensationelle Leistungen und jede Menge Medaillen bei den Kleinkaliber-Meisterschaften gab es zu feiern. Im Liegendbewerb (60 Meter) holten Sheileen Waibel und Thomas Mathis (mit neuem Rekord) die Goldmedaillen, auch im Team (Waibel/Mathis) gab es Platz 1. Weitere Medaillen holten Bernd...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Bei der Siegerehrung "Jugend", von links nach rechts: Schützenmeister Johannes Wind, 3. Rang – Christoph Seirer, 2. Rang – Josef Bliem, 1. Rang – Michael Gruber, Oberschützenmeister Kurt Pritz. | Foto: Josef Gruber
3

Schützen- und Jägerverein Mauterndorf
106 Teilnehmende bei Sommerbewerb

Der Schützen- und Jägerverein Mauterndorf führte vor kurzem die Siegerehrung seines Sommerbewerbs durch. MAUTERNDORF. Die Siegerehrung des Mauterndorfer Sommerbewerb im Kleinkaliber (KK)-Stand Hammer fand vor kurzem im Gasthof Mauser-Mühltaler statt. Durchgeführt wurde der Bewerb vom Schützen- und Jägerverein Mauterndorf zusammen mit der Jägerschaft des Lungau, wobei es nicht nur um die Pflege der Jagdgemeinschaft geht, sondern es soll hier in erster Line die Treffsicherheit für die Praxis im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Georg Schachner, Gernot Rumpler und Florian Weiss holten sich die Medaillen bei der Staatsmeisterschaft. | Foto: Foto: Schachner

Sportschützen
Erfolgreiche Pinzgauer Sportschützen bei der Staatsmeisterschaft

Von den 4 Pinzgauer Sportschützen, die letzte Woche bei der Österr. Meisterschaft im Kleinkaliberschießen in Innsbruck im Einsatz waren, kehrten 3 mit Medaillen heim. INNSBRUCK. Allen voran war natürlich der für den Schützenverein Mittersill startende Nationalkaderschütze Gernot Rumpler (Bildmitte), der mit dem Staatsmeistertitel im Bewerb 3 x 20 (mit Verbesserung des von ihm gehaltenen Finalrekordes) sowie Gold im 100-Meter-Bewerb und Silber im Bewerb 60 Schuß-liegend der Veranstaltung seinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Gerhard Zobl staubte bei der ÖM in Innsbruck gleich viermal Edelmetall ab. | Foto: privat

ÖM KK Innsbruck
Gerhard Zobl holte vier Medaillen

Bei der Österreichischen Meisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr war ein Sportschütze aus dem Bezirk erfolgreich. AUSSERFERN (eha). Gerhard Zobl, einer der besten Schützen im Außerfern, holte bei der ÖM in Innsbruck gleich vier Medaillen. Er kann zu seiner Sammlung nun eine Goldene, zwei Silberne und eine Bronzemedaille hinzufügen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Erfolg für Jungschützin Paula Alberts. | Foto: privat
2

Sportschützen St. Johann
Erfolge für St. Johanner Sportschützen

ST. JOHANN. Erfolge gab es für die St. Johanner Sportschützen bei der Landesmeisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr 50 Meter. Einen 2. Platz erreichte Peter Krimbacher, einen 3. Platz gab es für Peter Wagger. Jungschützin Paula Alberts belegte im Drei-Stellung-Bewerb den 3. Rang. Die Sportschützen laden jeden Dienstag ab 18 Uhr zum Schnuppertraining für JungschützInnen. Trainer ist Lorenz Ritter, Tel. 0664/73856935.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Schiesssport
Top - Leistungen: Tiroler Meisterschaft Kleinkalibergewehr 100m

Im September fanden am Landeshauptschießstand Innsbruck die Tiroler Meisterschaften im Kleinkalibergewehr auf einer Distanz von 100 Metern statt. In den vier Hauptdisziplinen stehend aufgelegt, stehend frei, liegend frei sowie sitzend frei traten insgesamt rund 100 Schützen aus ganz Tirol als Einzelstarter und in der Mannschaftswertung an.  Vizeweltmeisterin holt souverän den Meistertitel Rebecca Köck von der Schützengilde Absam bewies im Zuge dieses Wettkampfs einmal mehr ihre Klasse, welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Kleinkaliberschießen – Mannschaft Kappl stehend frei: Werner Sailer, Anna Juen und Martin Mallaun (v.l.). | Foto: Ingrid Wegscheider

Landeck: Sportschützen schlossen Kleinkalibersaison ab

Der letzte Wettkampf der Kleinkalibersaison 2018 des Bezirksschützenbundes Landeck fand am Schießstand Anreit in Zams statt. ZAMS/BEZIRK. Am 09. September 2018 fand das 35. Bezirks-Match auf 150m mit dem Kleinkalibergewehr am Schießstand in Anreit der SG Zams statt. Mit 26 Teilnehmer war dieser gut besucht.nGeschossen wurden von den Schützen 20-Schuß in den Stellungen: stehend frei, stehend aufgelegt und sitzend abgestützt (gleiche Stellung der Rundenwettkämpfe und Bezirks-Meisterschaft). Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Männer Mannschaft Tirol stehend aufgelegt: Gerald Zangerle von der SG Kappl (3. v.l.). | Foto: SG Kappl

Landeck: Medaillenregen für die Sportschützen

Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr holten die Sportschützen neun Mal Edelmetall. LANDECK. Vom 15. bis 19. August 2018 fanden die Österreichische Staatsmeisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr auf den Distanzen 50m und 100m für die Klassen Jungschützen bis zu Senioren 2 in den verschiedenen Bewerben in Innsbruck statt. Für das Bundesland Tirol starteten 13 Schützen aus dem Bezirk Landeck und erreichten zwei Mal Gold, fünf Mal Silber und zwei Mal Bronze....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vinzenz Dröscher mit seinen jüngsten Medaillen.

Worauf Vinzenz zielt, darauf trifft er auch

Vinzenz Dröscher stellt Landesrekord im Kleinkaliber über 100 Meter auf. TAMSWEG. In der Saison 2018 ist es dem Sportschützen Vinzenz Dröscher aus Tamsweg-Litzelsdorf gelungen, auf Landesebene alle drei Titel der Klasse Senior III (ab 70 Jahre) zu holen: Luftgewehr zehn Meter, Kleinkaliber 50 Meter und Kleinkaliber 100 Meter. Bei Letzterem stellte der Lungauer, der seit 1992 Mitglied im Schützen- und Jägerverein Mauterndorf ist, mit 390 von 400 möglichen Ringen darüber hinaus auch noch den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
SM und Jugendbetreuer Georg Schachner, Marlene Rainer, Johannes Mittermaier, Anton Fersterer, Sieger Christopher Schwärz (hinten), Matthias Neumayer jun., Michael Hofer, Valentin Dick und OSM Christian Neumayr. | Foto: SG Maishofen

Sportschützen: Kleinkaliber-Jugendschießen in Maishofen

Beim alljährlichen Kleinkaliber-Jugendschießen, welches kürzlich beim Schloß Kammer in Maishofen stattfand, hatten die Zieler- und Schreiberburschen- und –mädchen die Gelegenheit, neben ihrer tatkräftigen Mithilfe bei den diversen Schießveranstaltungen auch selbst zu schießen. Dabei galt es, die beste fünf-Schuß-Serie auf den „Kleinen Rehbock“ zu erbringen. Da beim kleinen Rehbock der Fünferring nur einen Durchmesser von 1,0 cm aufweist, ist dies auf eine Entfernung von 120 Metern bei teils...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Erfolgreiche Kappler Sportschützen. Gerald Zangerle (li.) holte den Titel Österreichischer Meister. Bronze ging an Hannes Hauser. | Foto: Gerald Zangerle
4

Landecker Sportschützen holten Medaillen

Gerald Zangerle von der Schützengilde Kappl holte den Titel Österreichischer Meister. Auch der Österreichische Meistertitel in der Mannschaft ging nach Tirol. Insgesamt zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze gingen in den Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Vvom 30. August bis 03. September fanden die vom Österreichischen Schützenbund (ÖSB) ausgeschriebenen Meisterschaften in Innsbruck und in Hall statt. Rund 450 Schützen aus allen Bundesländern nahmen daran teil. Nach den erfüllten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BM Senioren 3 v.l: Bez.Spl.sitzend Barbara Kathrein, Max Poberschnigg (SG Pfunds), Johann Pfandl (SG Zams), Roland Rabel (SG Schönwies) und Ingrid Wegscheider. | Foto: Mark Dominique
3

Sportschützen kürten die Bezirksmeister

LANDECK. Vom Bezirksschützenbund Landeck wurden von Mai bis August Bezirksrunden sitzend abgestützt mit dem 50m Gewehr durchgeführt. 28 Schützen bestehend aus den Klassen Senioren 3 (70+) und Damen und Herren im Alter von 21 bis 69 Jahre nahmen teil. Der diesjährige Mannschaftssieger im Kleinkaliber wurde die SG Schönwies vor SG Zams und Kappl. Der Wanderpokal "Sebastianus" wurde im Zuge der Siegerehrung der Bezirksmeisterschaft sitzend überreicht. Am 3. September wurde die Bezirksmeisterschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bez.Spl.KK Landeck Dominique Mark und Tagesbester  Alexander Uhl (Bez.SB Walgau). Nicht im Bild Tagesbeste Anna Juen (Bez.SB Landeck). | Foto: Schützengilde Ischgl-Galtür
2

Landecker Sportschützen im Bezirksvergleichskampf

Auch heuer gewann der Bezirksschützenbund Walgau (Vorarlberg) den Wanderpokal. ISCHGL. Am 05. August 2017 fand zum 9. Mal der freundschaftliche Vergleichswettkampf zwischen dem Bezirksschützenbund Landeck und dem Bezirksschützenbund Walgau (Vorarlberg) statt. Ausgetragen wurde der Wettkampf am schön gelegenen Kleinkaliberschießstand in Valzur der Schützengilde Ischgl-Galtür. Geschossen wurde der Bewerb 60-Liegend – es kamen jeweils sieben Schützen in die Mannschaftswertung. Auch Heuer gewann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegfried Streitberger erhält für 50-jährige Mitgliedschaft das Ehrenzeichen des 
Landesverbandes von OSM Christian Neumayr überreicht. | Foto: Schachner
2

Kleinkaliber-Vereinsmeisterschaft der Maishofener Sportschützen

Nur wenige Wochen nachdem die Schützengesellschaft Maishofen vom Luftgewehrstand im Postwirtskeller zum Kleinkaliberstand beim Schloß Kammer gewechselt hat, würde kürzlich die Kleinkaliber-Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Dazu zählte die nicht nachkaufbare Wildscheibenserie mit je 5 Schuß auf den sitzend aufgelegt geschossenen Rehbock, den stehend angestrichen geschossenen Gams und den sitzend angestrichen geschossenen Fuchs. Zeitweise machte den 39 Teilnehmern der wechselnde Wind auf die 120...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Sieger des Einzelbewerbs des Bezikrs-Sitzend Cups KK 2016. | Foto: Ingrid Wegscheider

Sportschützen ermittelten Bezirkssieger

LANDECK. Vor kurzem wurden die Sieger des Bezirks-Sitzend Cups KK 2016 ermittelt. Nachdem der Mannschaftssieger der Schützengilde (SG) Kappl schon nach den fünf Runden feststand, gab es noch die Klassensieger zu ermitteln. Auf einen Beschluss des Bezirksvorstehung hin, wurde das Finale am 10. September 2016 wie eine Bezirksmeisterschaft durchgeführt. 18 Schützen kämpften am Schießstand im Landecker Schlosswald in drei Klassen um die Medaillenränge. Jüngste Teilnehmerin war Maria Siegele von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Karner vom Schützenverein Lilienfeld sicherte sich mit seinem Team gleich drei Medaillen. | Foto: privat

Lilienfelder Schütze schießt sich zu gleich drei Medaillen

LILIENFELD. Der Sportschütze des SV Lilienfeld Andreas Karner ging gemeinam mit Alexander Schmirl (Rabenstein) und Bernhard Pickl (Gaming) als Team Niederösterreich bei den Staatsmeisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr in Innsbruck an den Start. Im Bewerb "60 liegend" konnte das niederösterreichische Trio den Titel aus dem Vorjahr verteidigen und sicherten sich die Goldmedaille vor Vorarlberg und Tirol. Andreas Karner und seine Teamkollegen durften sich zudem über den Gewinn von zwei...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Goldmedaille: Mannschaft 100 m Senioren 1  mit Mair Franz, Melmer Christof und Ladner Manfred (v.l.). | Foto: Manuela Sailer

Edelmetall für Landecker Sportschützen

Gold, Silber und Bronze wurden in den Bezirk Landeck geholt BEZIRK LANDECK. Vom 25. bis 28. August 2016 fand die Österreichische Staatsmeisterschaft (ÖSTM) bzw. Österreichische Meisterschaft (ÖM) Kleinkaliber auf die Distanz 50 m in Innnsbruck statt. Die ÖM auf die Distanz von 100 m wurde am Schießstand der Schützengilde Hall ausgetragen. In der Männer - und Frauenklasse ging es um den Staatsmeistertitel, in den restlichen Klassen um den Titel "Österreichischer Meister". Beim 50-m-Bewerb in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Frauen aufgelegt: Magdalena Ladner (Mi.) von der Schützengilde Kappl | Foto: Christian Kramer
3

Landecker Sportschützen holten 14 Medaillen

Bei der Tiroler Meisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr auf 100 m Distanz waren die Sportschützen aus dem Bezirk erfolgreich. LANDECK. Am 20. und 21. August fand im Bundesleistungszentrum (Landeshauptschießstand Innsbruck) die Tiroler Meisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr auf 100 m Distanz statt. Zu gleich wurde auch der neue Landesschützenkönig ermittelt. Auch hier waren die Schützen der Gilden Kappl, Kaunertal, Landeck und Zams sehr erfolgreich. Mit insgesamt 14 Medaillen – fünfmal Gold,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Felix Unterperdinger (Angerberg), Tobais Mair (Innervillgraten) und Manuel Rudigier (Kappl). | Foto: SG Kappl
3

15 Medaillen für Landecker Sportschützen

Bei den Tiroler Meisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m waren die Sportschützen erfolgreich. LANDECK Bei der Tiroler Meisterschaft "50m Gewehr" am 30. und 31. Juli 2016 in Innsbruck holten die Sportschützen aus dem Bezirk Landeck insgesamt 15 Medaillen. Die SG (Schützengilde) Kappl holte insgesamt 4 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze. Die SG Zams holte 1 x Gold und 3 x Bronze, die SG Landeck 2 x Silber sowie die SG Kaunertal 1 x Gold und 1 x Silber. Zum ersten mal bei einer Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stehend aufgelegt: Max Ladner, Friedl Engensteiner, Christine Rudig und Magdalena Ladner (v.l.). | Foto: Wegscheider
2

Sportschützen kürten Bezirksmeister

Um den Titel des Bezirksmeisters "50 m Gewehr" wurde am Kleinkaliberstand der Schützengilde Landeck hart gekämpft. Die Kleinkalibersaison verlief erfolgreich. LANDECK. Um dem Bezirksmeistertitel "50 m Gewehr" wurde kürzlich am Kleinkaliberstand der Schützengilde Landeck gekämpft. Geschossen wurden die Bewerbe 60-Schuß liegend, die Stellungsbewerbe 3x20 (knieend-liegend-stehend) 2x30 (liegend-stehend), sitzend aufgelegt/aufgestützt. Erstmals wurde der neue Bewerb "40-Schuß stehend aufgelegt" des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vinzenz Dröscher aus Tamsweg. Er ist Salzburger Meister.
2

Vinzenz Dröscher schießt sich zum Salzburger Meister mit Landesrekord

Tamsweger beweist erneut seine Treffsicherheit TAMSWEG. Vinzenz Dröscher sicherte sich bei der Landesmeisterschaft im Bewerb "KK 50m" in der Klasse Senioren III den Salzburger Meistertitel. Der Wettkampf fand Ende Mai in St. Pantaleon (OÖ) statt. Der Tamsweg-Litzelsdorfer erreichte dabei 384 von möglich 400 Ringen. Das ist neuer Landesrekord. Platz drei im Team bei der ÖM Den dritten Platz holte sich Dröscher bei den 35. Österreichischen Meisterschaften, die Anfang Juni in Linz stattgefunden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.