Sprachencafe

Beiträge zum Thema Sprachencafe

Das Sprachencafé im Fünften setzt sich für Sprachenvielfalt ein. | Foto: Billa AG/Robert Harson
3

Lebensmittelspenden
Billa unterstützt Sprachencafé in Margareten

Im Sprachencafé in Margareten können sich Menschen verschiedenster Muttersprachen austauschen und werden dabei von ehrenamtlichen Native Speakern unterstützt. Möglich gemacht wird das Projekt durch Förderungen und Spenden – so zum Beispiel Lebensmittelspenden von Billa. WIEN/MARGARETEN. Am Einsiedlerplatz 5 befindet sich das Sprachencafé vom Verein "Station Wien". Es ist Teil des Projekts "Kontaktepool Wien" und leistet einen Beitrag zur Integration und zum solidarischen Miteinander. Hier...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Das Sprachencafé findet in der Säulenhalle vom Weltmuseum Wien statt. | Foto: Marie Ott
3

Deutsch, Spanisch und mehr
Gratis Sprachen lernen im Weltmuseum Wien

Möchtest Du eine neue Sprache lernen oder Deine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen? Das Sprachencafé des Vereins "Weltmuseum Wien Friends" macht das möglich. WIEN/INNERE STADT. Eine ganz neue Sprache lernen oder eine lange nicht gesprochene wieder auffrischen? Das ist im Sprachencafé des Vereins "Weltmuseum Wien Friends" möglich. Zur Auswahl stehen Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Der nächste Termin ist am Montag, 18. September, ab 16 Uhr. 90 Minuten lang wird in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Treffpunkt des Sprachencafés ist die Säulenhalle.  | Foto: A. Pawloff
2

Deutsch, Spanisch & Co.
Sprachen lernen beim Sprachencafé im Weltmuseum

Möchtest Du eine neue Sprache lernen oder Deine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen? Das Sprachencafé des Vereins "Weltmuseum Wien Friends" macht das möglich. WIEN/INNERE STADT. Eine ganz neue Sprache lernen oder eine lange nicht gesprochene wieder auffrischen? Das ist im Sprachencafé des Vereins "Weltmuseum Wien Friends" möglich. Zur Auswahl stehen Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Der nächste Termin ist am Montag, 20. März, um 16 Uhr. 90 Minuten lang wird in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Im Sprachencafé am Einsiedlerplatz 5 wird drei Mal die Woche geplaudert.  | Foto: Michael Michlmayer
2

Station Wien in Margareten
Plaudern, Vernetzen und Lernen im Sprachencafé

Das Sprachencafé bei der Station Wien bietet eine tolle Möglichkeit, um sich zu vernetzen und neue Sprachen zu lernen oder zu festigen.  WIEN/MARAGRETEN. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags wird von 17 bis 20 Uhr geplaudert und zwar in verschiedenen Sprachen: Im Sprachencafé am Einsiedlerplatz 5/7 kann man Sprachen lernen, sich ausprobieren oder auch sein Deutsch festigen. Ehrenamtliche Moderatorinnen und Moderatoren bieten ihre Erstsprachen an, die Besucherinnen und Besucher setzen sich...

  • Wien
  • Margareten
  • Julia Schmidt
Um eine gewünschte Sprache zu üben, ist keine Anmeldung notwendig. Einfach vorbeischauen! | Foto: Nada Andjelic
1 4

Sprachencafé Margareten
Ein Ort der Wiener Vielfalt

Von Dienstag bis Donnerstag kann man in Margareten auf eine sprachliche Weltreise gehen. MARGARETEN. Einen regen Ansturm erlebt das Wiener Sprachencafé am Einsiedlerplatz 5 jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr. Jeder Tisch ist voll besetzt, Stühle müssen hinzugestellt werden. Von Deutsch über Englisch, Russisch und Spanisch bis hin zu Tschechisch ertönt es multilingual in den Räumlichkeiten des Vereins „Station Wien“. Jeder Tisch eine Sprache In mehreren Räumen des Vereins im 5....

  • Wien
  • Margareten
  • Nada Andjelic
Barbara Niklas und ihre Teamkolleginnen vom Sprachencafé erhielten 1.000 Euro für ihr integratives Projekt. | Foto: Grüne Meidling

Frauenpreis in Meidling: Grüne vergeben 2.000 Euro für Sport und Integration

MEIDLING. 2.000 Euro wurden vergangene Woche beim Frauenpreis der Grünen Meidling vergeben. Zwei Initiativen, die besonders Frauen fördern und einen gemeinnützigen Wert haben, wurden ausgezeichnet: Das Team vom Sprachencafé Am Schöpfwerk und das Sportprogramm Mamanet konnten sich über je 1.000 Euro freuen. Sport auch ohne Kopftuch Mamanet ist ein Sportprogramm, dass sich an Frauen und ganz besonders Mütter richtet. Es wird dabei der Mannschaftssport „Cachibol“ trainiert. Ein Ballsport der sehr...

  • Wien
  • Simmering
  • Elisabeth Schwenter

SprachCafé

Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit Menschen aus der ganzen Welt ins Gespräch zu kommen. Wir suchen Menschen, die ihre Sprachkenntnisse in unkompliziertem Rahmen beim SprachCafé an unsere neuen NachbarInnen weitergeben möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu teilen! In Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda Alsergrund LA21plus. Wann: 25.08.2016 17:00:00 Wo: VHS Alsergrund, Galileigasse 8, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • VHS Döbling
"Bei uns geht es ums Reden - egal ob nun ganz richtig oder falsch",  Ahmad M. mit Tischbetreuerin Elisabeth S.
5

Eine Sprache zum Kaffee, bitte!

Im Sprachencafè am Einsiedlerplatz 5 trifft man sich zweimal pro Woche zum entspannten Plaudern - und lernt dabei eine neue Sprache. MARGARETEN. "Jede Sprache ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Native-Speaker engagieren sich alle ehrenamtlich. Es geht bei uns um die Kommunikation im zwanglosen Umfeld und um die Übung, sich in einer fremden Sprach zu unterhalten.", erzählt Barbara Niklas vom Verein Station Wien. An einzelnen Tischen finden sich die Sprach-Gruppen zusammen. Dazu gibt es die...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
Im Sprachencafè kann man gratis Fremdsprachen lernen oder vertiefen. | Foto: Station Wien

Margaretner Sprachencafé bald zwei Mal pro Woche

Im Kontaktepool am Einsiedlerplatz 5/7 kann man mittwochs jeweils ab 17 Uhr Sprachen lernen oder seine Kenntnisse erweitern. Im Lokal geben Menschen ehrenamtlich Unterricht in ihrer Muttersprache. Wer will, kann auch von Tisch zu Tisch gehen und gleich in mehrere Fremdsprachen schnuppern. "Von Englisch bis Persisch findet man hier einen bunten Mix und kann neue Leute aus aller Welt kennenlernen. Weil das Konzept so gut angenommen wird, möchten wir gerne einen zweiten Termin pro Woche...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Eröffnungsgala der 5. Wiener Integrationswoche im Wiener Rathaus übergeben. | Foto: Foto: Michael Mazohl/Bum Media

Unser Projekt des Jahres

Das Sprachencafé am Einsiedlerplatz konnte gleich zwei Preise abräumen. Gleich über zwei Auszeichnungen darf sich das Sprachencafé, das jeden Mittwoch von 17-20 Uhr am Einsiedlerplatz 5 stattfindet, freuen: Es gewann sowohl den "Vereinstausender" als auch den begehrten MigAward in der Kategorie „Projekt des Jahres“. 1000 Euro für Renovierungen "Die Summe des Vereinstausenders ist genau 1000 Euro", erklärt Sophie Leitner von der Station Wien, dem Verein für Bildung, Beratung und kulturellen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Das „Kontaktepool Sprachencafé“ des Vereins Station Wien gewann den "MigAward" in der Kategorie „Bildung & Soziales“. | Foto: Station Wien
1 1 44

Migranten-Award: Preise für Sprachencafé und Augustin

Der Negativpreis, die „Sackgasse 2015“, ging an FPÖ-Abgeordneten Herbert Kickl Es ist ein Projekt, das in Wien einzigartig ist: Beim "Sprachencafé", das jeden Mittwochabend von 17 bis 20 Uhr in den Vereinsräumen von Station Wien am Einsiedlerplatz 5 (Eingang Gießaufgasse) in Wien-Margareten statt findet, können Sprachen wie beispielsweise Polnisch, Russisch aber auch Englisch ausprobiert und Sprachkenntnisse erweitert werden. Jetzt wurde das Projekt im Rahmen der „5. Wiener Integrationswoche“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Beim Sprachencafé kann man zum plaudern oder selber Unterricht geben kommen. | Foto: Foto: Station Wien

Mitmachen: Volles Programm bei der Station Wien

Am und um den Einsiedlerplatz 5 gibt es tolle Aktionen für Anrainer: ) Die Station Wien und das Filmcasino präsentieren "Cinemama": Am 18.2. ist das französische Drama "Le passé – Das Vergangene" ab 9.15 Uhr auf der Margaretenstraße 78 zu sehen. Während die Mamis Film schauen, werden die Kleinen gratis betreut. Danach gibt's Kaffee und Kuchen für alle. Um 6 Euro, Anmeldung unter 01/966 80 96 ) Sprachencafè von 17 bis 20 Uhr: Am Einsiedlerplatz gibt's am 18. und 25.2. kann man verschiedene...

  • Wien
  • Hernals
  • Richard Wolf
Leute kennen lernen und was lernen - beim Sprachencafe der Station Wien. | Foto: Foto: Station Wien

Programm für die ganze Familie

Die Station Wien startet in den Herbst: Vom Talenteabend hin zum Sprachencafe ist für jeden Geschmack etwas dabei. Termine am Einsiedlerplatz 5: Sprachencafé: Am 15., 22. und 29. Oktober kann man Sprachkenntnisse auffrischen und neue erwerben. Jeder kann auch hinkommen und selber unterrichten - von Englisch bis Indonesisch. Jeweils von 17 bis 20 Uhr. Tanzen beim Talenteabend: Tänze aus Brasilien, Bosnien oder Tschetschenien kann man hier lernen. Am 17. Oktober ab 18 Uhr gibt es gratis...

  • Wien
  • Margareten
  • Richard Wolf
Spielerisch sprachen lernen kann man bei der Station Wien am Einsiedlerplatz 5. | Foto: Foto: Station Wien

Sprachencafe und Talenteabend am Einsiedlerplatz 5

Die Margaretner Station Wien startet mit ihrem Gratisprogramm in den Herbst. Ab jetzt kann man wieder jeden Mittwoch beim Sprachencafe mitmachen, der nächste Termin ist am 1. Oktober ab 17 Uhr. "Das sind gemütliche Zusammentreffen mit der Möglichkeit, in unterschiedlichen Sprachen zu plaudern", sagt Organisatorin Barbara Niklas. Sie sucht auch nach ehrenamtlichen Helfern, melden kann man sich unter barbara.niklas@stationwien.com Außerdem gibt es am 26. September ab 18 Uhr einen...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Freut sich über großen Andrang: Barbara Niklas vom interkulturellen Verein "Kontaktepool" im Sprachencafé.
1 2

Die bunte Welt der Sprachen

In einem Lokal am Einsiedlerplatz wird Multikulturalität gelebt MARGARETEN. „Guten Abend“, „Dober Dan“ und „Kalispera“ tönt es in dem kleinen Café von den verschiedenen Tischen, ein bunter Sprachenmix erfüllt den Raum. Wir sind allerdings nicht am Flughafen, sondern mitten in Margareten. Konkret im Sprachencafé vom Verein "Station Wien". Zum ersten Mal findet die Veranstaltung nach der Sommerpause wieder statt. „Viele bekannte Gesichter sind zurück, aber es gibt auch einige neue Besucher,“...

  • Wien
  • Margareten
  • Julia Standfest

Sprachentreff in Simmering

Abschlussfeier des Simmeringer Sprachentreffs für Frauen Alle Frauen sind herzlich eingeladen, am 26. September mit uns zu plaudern, zu essen und zu trinken. Auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Persisch und Bosnisch/Serbisch/Kroatisch unterhalten wir uns gemütlich bei Kaffee und Kuchen. Ob jung oder alt, egal welcher Muttersprache, alle sind willkommen! Das Simmeringer Sprachentreff für Frauen findet seit März 2013 monatlich in der Bücherei im Bildungszentrum Simmering statt, und will...

  • Wien
  • Simmering
  • Elia Rubi
Kontaktepool: Organisatorin Martina Sinowatz und Projekt-Initiatorin Anna Klambauer (r.). | Foto: Mandl

Das Sprachencafé bringt die Kulturen zusammen

(sh). Der Verein „Station Wien“ am Einsiedlerplatz 5 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Situation von Migranten zu verbessern. Deshalb wollen sie den Menschen gegenseitiges Verständnis für andere Kulturen nahebringen. Vorwiegend handelt es sich dabei um Initiativen zur Knüpfung neuer Kontakte zwischen Einheimischen und Zugewanderten, wie etwa bei dem Projekt "Kontaktepool". So können zum Beispiel in der gemütlichen Atomsphäre der Sprachencafés neue Sprachen und Kulturen kennengelernt werden....

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.