Springkraut

Beiträge zum Thema Springkraut

Philipp Larch (hinten, li.) mit den "Koasagamseln" vom Ebbser Alpenverein. | Foto: Schutzgebietsbetreuung
1 2

Über 40 freiwillige gegen Springkraut im "Koasa"

EBBS. "Die Springkraut-Aktion an zwei Tagen Anfang Juli ist auch dieses Jahr wieder ein tolles Erlebnis gewesen," erzählt Philipp Larch, Schutzgebietsbetreuer im Kaisergebirge. "Wir waren überwältigt von der großen Anzahl an freiwilligen Helferinnen und Helfern. Bergwacht, Alpenverein, die Ebbser Koasagamseln – ganze Familien vom Enkel bis zu Oma und Opa – alle wollten mithelfen, die Artenvielfalt im 'Koasa' zu erhalten", freut sich Larch. "Diese Artenvielfalt im Kaisergebirge ist durch das...

Bergwacht hält Rückschau auf ein sehr gutes Jahr

Die Bergwächter hielten Rückschau und konnten wieder auf ein gutes Bergwachtjahr zurückblicken. Mehr als genug zu tun haben die Bergwächter der Einsatzstelle Elmen-Pfafflar beim Schutzdienst im Frauenschuhgebiet in Martinau. Wichtiger Hinweis: Blütezeit ist immer von Mitte Mai bis Mitte Juni! Auch die Springkrautbekämpfung sehen die fleißigen Bergwächter als wichtige Aufgabe im Naturpark. Nach drei Jahren intensiver Bekämpfungsmaßnahmen konnten bereits merkliche Erfolge erzielt werden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Beseitigung des indischen Springkrautes im Naturschutzgebiet Gaisau ist Knochenarbeit. Bei +32C und hoher Luftfeuchtigkeit wurden die Inzinger Bergwächter von Schwärmen lästiger Blutsaugern begleitet - der Dschungel lässt Grüßen!
2

Naturschutzgebiet Gaisau - Bergwacht im Einsatz gegen das indische Springkraut!

INZING (dg). Über +30C im Schatten, dazu eine hohe Luftfeuchtigkeit und Schwärme von Stechmücken und Bremsen - das ist die "grüne Hölle" im Inntal - das Naturschutzgebiet Gaisau mit seinem Teich und seinen fast undurchdringlichen Auenwäldern. Die Inzinger Gaisau lockt jedes Jahr unzählige Naturliebhaber und Ornithologen und ist ein Naherholungsgebiet der Sonderklasse. Aber auch dieses einzigartige Auengebiet ist nicht immun gegen das sich seit Jahren immer weitere ausbreitende indisch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Unter den freiwilligen Helfern beim Fremdpflanzentag waren auch viele Jungendliche. | Foto: privat

Drüsigen Springkraut wurde Kampf angesagt

TANNHEIM. Das Drüsige Springkraut, eine wunderschön blühende Fremdpflanze, breitet sich seit einigen Jahren fast unaufhaltsam in Tirol aus. Um der heimischen Flora aber wieder mehr „Luft zum Atmen“ zu geben, startete der Landschaftspflegeverein Tannheimer Tal in Zusammenarbeit mit der Bergwacht Tannheim und der Gemeinde Tannheim den ersten „Fremdpflanzen-Tag“. 18 Freiwillige krempelten ihre Ärmel hoch um händisch das Springkraut auszureißen. Das ist nur möglich, da die Wurzeln nur sehr wenig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.