st-marein

Beiträge zum Thema st-marein

Der Nikolo kommt am 5. Dezember in die Pfarrkirche in St. Marein. | Foto: Privat
3

Pfarre St. Marein
Gemeinsam die Vorweihnachtszeit festlich verbringen

Stimmungsvoll wird der Advent auch heuer wieder in der Pfarre St. Marein gefeiert. WOLFSBERG. Die Pfarre St. Marein lädt ein, die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu erleben. „Es geht uns in diesen herausfordernden Zeiten besonders darum, gerade in der Adventzeit Hoffnung zu geben, Besinnlichkeit zu vermitteln und stärkende Glaubensgemeinschaft erlebbar zu machen“, meint Pfarrer Stronski. RoratemessenTäglich finden von Montag bis Samstag um 6 Uhr früh in der Pfarrkirche St. Marein die Roratemessen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Standortleiter Günther Tripolt | Foto: René Knabl
3

St. Marein
Bauunternehmen Granit hat neuen Standort im Stichweg bezogen

2,5 Millionen Euro investierte das Bauunternehmen Granit in einen neuen Standort in St. Marein.  WOLFSBERG. Im April dieses Jahres begann das Bauunternehmen Granit mit den Arbeiten an einem neuen Firmengebäude im Stichweg 3 in St. Marein. Nun erfolgte der Umzug vom alten Standort in der Auenfischerstraße in die neuen Räumlichkeiten. „Da wir an unserem vorherigen Standort eingemietet waren und das Ende des Mietvertrags näher rückte, haben wir uns zu dem Neubau entschlossen, um in diesem Zuge...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Heimo Luxbacher (hinten links) und Dorfgemeinschafts-Obmann Ferdinand Schwaier (r.)
mit projektbeteiligten Schülern und Stadtrat Christian Stückler (l.), Gemeinderat Manfred Pichler (2. v.l.), Bürgermeister Hannes Primus (3. v. l.) und Labg.  Claudia Arpa (4. v. l.). | Foto: Privat
3

Endlich enthüllt
Eine Lichtsäule für St. Marein

Im Rahmen des Generationenprojektes "Lebenskunst Altern" erhielt nun auch St. Marein eine eigene Lichtsäule. ST. MAREIN. Der heimische Künstler Heimo "der Mönch" Luxbacher gestaltete gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft St.Marein anlässlich deren 50-jährigen Bestehens im Rahmen des Generationen-Projekts „Lebenskunst Altern“ eine Lichtsäule. Die örtlichen Bildungseinrichtungen – städtischer Kindergarten, AVS-Kindergarten sowie Volks- und Mittelschule – erarbeiteten mit Unterstützung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Bildungsmanagerin Isabella Karner-Knes, Sabine Sorger, Wolfgang Magnet, Markus Vormaier und Isabella Janesch.

Auszeichnung für St. Mareiner Bildungsnetzwerk

ST. MAREIN. Ein richtiges kleines Bildungs-Netzwerk hat sich rund um den MINT-Schwerpunkt (Naturwissenschaften und Technik) der Mittelschule St. Marein entwickelt. Neben dem "großen" Partner HTL Wolfsberg sind auch der Kindergarten und die VS St. Marein eingebunden. Für diese gelungene Vernetzung gab es eine Auszeichnung der Industriellenvereinigung und der Bildungsdirektion.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gemeinsam erinnerte man sich an die alten Schulzeiten zurück und verbrachte ein paar schöne Stunden zusammen. | Foto: Privat

Klassentreffen
Vor 40 Jahren haben sie am BORG Wolfsberg maturiert

Beim Klassentreffen wurde die Schule samt Neuerungen besucht und bei einem Besuch im Gasthaus in Erinnerungen an die Schulzeit geschwelgt. WOLFSBERG. Die geburtenstarken Jahrgänge 1963 und 1964 waren gleichzeitig der erste reguläre Maturajahrgang des BORG Wolfsberg im neuen Schulzentrum. Die Matura im Jahre 1982 liegt nun 40 Jahre zurück. Dies war der Anlass für die Maturaklasse 8a, sich wieder zu treffen. Direktor Peter Reischl begrüßte die ehemaligen Maturanten und führte durch das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Josef Zellacher wurde als ältester Teilnehmer des Seniorenfestes von Pfarrer Stronski mit einem Präsent überrascht.
3

Pfarre St. Marein
Erneutes Seniorenfest nach zweijähriger Pause

Die Pfarre St. Marein lud die ältere Generation zum gemeinsamen Fest. ST. MAREIN. Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung lud die Pfarre St. Marein heuer am zweiten Septembersonntag wieder alle älteren Pfarrangehörigen zum traditionellen Seniorenfest. Damit wollte man einmal mehr die besondere Verbundenheit mit der älteren Generation zum Ausdruck bringen. Senioren sind Vorbilder Die Feier begann mit einem Festgottesdienst, bei dem von Ortspfarrer Kanonikus Andreas Stronski auf Wunsch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
DG-Obmann Ferdinand Schwaiger mit Gattin und Schriftführerin Ottilie Schwaiger und Kassier Helmut Vallant (von links) | Foto: Privat
2

19. bis 23. September
Ausstellung 50 Jahre Dorfgemeinschaft St. Marein

In der Mehrzweckhalle der St. Mareiner Volksschule gibt eine Ausstellung einen Einblick in ein halbes Jahrhundert Dorfgemeinschaft.  ST. MAREIN. Seit einem halben Jahrhundert wird das Leben in St. Marein von der örtlichen Dorfgemeinschaft mitgeprägt. Gegründet wurde sie 1972 von elf jungen St. Mareinern unter der Leitung von Ferdinand Schwaiger, die das Theaterspiel für sich entdeckten und noch im Gründungsjahr das erste Stück auf die Bühne brachten. Theater und Dorfgestaltung Schon bald aber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Festlicher Umzug durch St. Marein mit Vereinen und Bürgern. | Foto: erwin-s
6

Mariä Himmelfahrt
Festlicher Marienfeiertag im Dorf St. Marein

Wie jedes Jahr bildetet der Marienfeiertag einen Höhepunkt im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben St. Mareins.  ST. MAREIN. Am Festtag der Aufnahme Mariens in den Himmel (15. August) fand in der von Elfrieda Rothleitner mit Blumen und Kräutern geschmückten Pfarrkirche St. Marein ein Festgottesdienst mit Kräutersegnung statt. Fleißige Frauen der Pfarre hatten am Vortag 300 Kräuter-Sträußchen gebunden, die vor dem Gottesdienst verteilt wurden.  Festmesse und Prozession Ortspfarrer Andreas...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Pfarre St. Marein lädt alle Vereine, Kulturträger und Bürger zum Mitgestalten des Marienfeiertages ein.  | Foto: Privat

St. Marein
Marienfeiertag am 15. August mit Prozession durch das Dorf

In St. Marein feiert das ganze Dorf am Montag, 15. August, mit.  ST. MAREIN. Zu Mariä Himmelfahrt, dem 15. August, findet in St. Marein ein ganz besonders feierlicher Gottesdienst mit Prozession durch das Dorf und anschließendem Pfarr-Café statt. Damit wird in der ältesten Marienpfarre des Lavanttales der große Frauentag als ganz festlicher Feiertag begangen. Ortspfarrer Kan. Andreas Stronski lädt alle Vereine, aber auch die Kulturträger und ganz besonders die Bewohner des Ortes sowie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Containerbrände in Wolfsberg
Jugendbande (14-16) als Täter ausgeforscht

Die Haupttäterin war eine 14-jährige St. Stefanerin. WOLFSBERG. Am 21.04.2022 gegen 16.15 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache ein im Stadtgebiet von Wolfsberg abgestellter Altpapiercontainer in Brand. Der Container brannte vollständig ab. Im Einsatz standen die FF St. Marein und die FF St. Michael mit insgesamt 18 Mann sowie drei Fahrzeugen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit nicht bekannt. Am 3. und 4.5. kam es zu weiteren Tathandlungen. Taten selbst gefilmt Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gemeinsam hatte man einen spannenden Vormittag | Foto: privat
3

LFS Buchhof
Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche

Um den „Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche“ zu erhalten, planen und organisieren die Schüler und Schülerinnen von der LFS Buchhof großartige Projekte. Jedes von ihnen findet in Kooperation mit dem Kärntner Hilfswerk statt. WOLFSBERG. Eines der Projekte trug den namen "Den Jahreszeiten auf der Spur". Leonie Walzl und Katrin Steiner  verbrachten einen lustigen und spannenden Vormittag mit der 2.A. der VS St. Marein. ProjektDer Eierlauf, bei dem Geschicklichkeit und auch Schnelligkeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Larissa Bugelnig
Bürgermeister Hannes Primus, Patrick Kainz (Umweltabteilung der Stadtgemeinde), Landesrätin Sara Schaar, Günther Rampitsch (Umweltabteilung der Stadtgemeinde), Stadtrat Christian Stückler und Stadtrat Jürgen Jöbstl (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar

Stadtgemeinde Wolfsberg
Photovoltaik-Offensive in vollem Gang

Im Vorjahr wurden auf 13 öffentlichen Gebäuden in Wolfsberg Photovoltaikanlagen installiert. Heuer sollen 13 weitere folgen. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg führt derzeit eine Photovoltaik-Offensive auf öffentlichen Gebäuden durch. 13 Anlagen wurden 2021 errichtet – auf den Feuerwehrhäusern der Wehren Wolfsberg, St. Margarethen, St. Marein und St. Stefan, auf der Volksschule wie auf dem Kindergarten Wolfsberg, auf den Volksschul-Gebäuden in St. Margarethen, St. Marein, Prebl, St. Stefan,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bei Valentina und Leonie wurde die Faszination für Naturwissenschaften bereits geweckt.  | Foto: Privat
3

MINT
Mittelschulen St. Paul und St. Marein mit neuen Schwerpunkten

Wolfsberg als Schulstandort ist um ein weiteres Bildungsangebot reicher. Stichwort: MINT. WOLFSBERG. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird es im Bezirk Wolfsberg zwei Mittelschulen mit der Sonderform MINT geben: die MS St. Paul und die MS St. Marein. Was ist MINT? Die beiden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nominierten MINT-Mittelschulen haben ab der fünften Schulstufe ein zusätzliches Stundenkontingent für forschendes, praxisnahes und entdeckendes Lernen. MINT steht für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Leonie Joven, Lisa Primus, Elisa Weber (von links) | Foto: Privat
1

Mittelschule St. Marein
Computerführerschein in Rekordzeit geschafft

Drei Schülerinnen der Mittelschule St. Marein dürfen sich nun mit Fug und Recht als Computerexpertinnen bezeichnen. ST. MAREIN. Drei Schülerinnen der vierten Klassen der MINT-Mittelschule St. Marein – Leonie Joven, Lisa Primus und Elisa Weber – erwarben alle Module des Europäischen Computerführerscheins innerhalb kürzester Zeit. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem Informatiklehrer Bernhard Kainz. MINT-Gegenstände (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben in der MS St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Feber starten die Schuleinschreibungen wieder. Im Bild: Schüler der Mittelschule St. Gertraud.  | Foto: Privat

An acht Lavanttaler Mittelschulen
Schuleinschreibung ab 11. Feber

Anstelle von Tagen der offenen Türe setzen die Mittelschulen des Lavanttals auf persönliche Beratungsgespräche.  LAVANTTAL. Am Freitag, 11. Feber, sowie von 21. bis 28. Feber, sind an den acht Mittelschulen des Lavanttals wieder Schuleinschreibungen für das kommende Schuljahr möglich.  Acht Schulen zur Auswahl Prinzipiell ist vorgesehen, dass jedes Kind die Mittelschule besucht, die dem Wohnort am nächsten ist. Es gibt aber auch Ausnahmen, nämlich die Stadtgemeinde Wolfsberg, an der die Bürger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nicole Pichler, Martin Scharf und Karin Raffalt (von links) bei der Scheckübergabe der Firma Cardbox Packaging | Foto: Privat

Cardbox Packaging/Wolfsberg
Spenden statt Geschenke wird zur Tradition

Zu Weihnachten spendete die Firma Cardbox Packaging 1.000 Euro an die Kärntner Kinderkrebshilfe.  WOLFSBERG. Die Kärntner Kinderkrebshilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranke Kinder und deren Eltern zu unterstützen sowie ihnen Kraft und Hoffnung zu geben. Bereits im Jahr 2020 entschloss sich die Firmenleitung von Cardbox Packaging erstmals zu einer Spende an diese Organisation und ein Jahr später konnte wieder ein Scheck übergeben werden: Die Obfrau der Kinderkrebshilfe Wolfsberg, Karin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Platz vor der Mehrzweckhalle St. Marein erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. | Foto: DG St. Marein
5

Vorweihnachtliches St. Marein
Dorfgemeinschaft sorgt für Adventstimmung

Die Dorfgemeinschaft St. Marein verbreitet mit dekorativen Projekten Weihnachtsstimmung im Ortskern. ST. MAREIN. Obwohl die Dorfgemeinschaft St. Marein alle geplanten Adventveranstaltungen, darunter eine Punschverkostung und eine Laternenwanderung, aufgrund bekannter Covid-Umstände absagen musste, bemüht sich die Gruppe dennoch, ihrem Ort einen festlichen Anstrich zu verpassen. Fünf Bäume Erstmals werden heuer fünf Nadelbäume beim Parkplatz des Mehrzwecksaales gegenüber vom Streckerwirt in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Aufgrund eines medizinischen Notfalls prallte der Lenker gegen ein geparktes Fahrzeug. | Foto: Bachhiesl
2

Fahrzeug außer Kontrolle
Verkehrsunfall durch plötzlichen Herztod

Auf der St. Stefaner Landesstraße erlitt ein 59-jähriger Wolfsberger während der Fahrt einen plötzlichen Herzstillstand. ST. STEFAN. Sonntagmittag erlitt ein 59-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg in der Nähe des Chinarestaurants Asia in St. Stefan einen medizinischen Notfall und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Passanten beobachteten, wie sein Fahrzeug gegen einen geparkten Pkw prallte. Es wurden die Feuerwehren Wolfsberg, St. Stefan, St. Johann und St. Marein wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sigi Knauder von der Privatinitiative und Stefan Wiltsche von der FF Wolfsberg
3

St. Marein
Ab dem 1. Adventsonntag leuchtet der Dorfchristbaum

In St. Marein gibt es dank einer Privatinitiative wieder einen beleuchteten Dorfchristbaum. ST. MAREIN. Die Tradition des beleuchteten Christbaums in St. Marein wurde durch Covid-19 im Vorjahr nach 25 Jahren jäh unterbrochen. Doch heuer ziert wieder eine 23 Meter hohe Tanne den Platz neben dem Kriegerdenkmal. Verantwortlich dafür sind sieben Freunde, die Anfang des Jahres zusammenkamen und beschlossen, mit Eigenmitteln zwölf Lichterketten samt Verlängerung, Verteiler und Befestigungsmaterial...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ferdinand Schwaiger setzt sich seit über 50 Jahren für St. Marein ein. | Foto: Privat
8

Ferdinand Schwaiger
Ein halbes Jahrhundert für St. Marein

Ohne das Dorf-Urgestein Ferdinand Schwaiger wäre St. Marein um ein Original ärmer. ST. MAREIN. Geschichten wie jene von Ferdinand Schwaiger gibt es bestimmt nicht viele. Seit er im Alter von neun Jahren mit seiner Familie von Aichberg nach St. Marein zog, hat er das kulturelle und gesellschaftliche Leben in dem Ort geprägt wie kein anderer. Am herausragendsten ist wohl seine 50-jährige Tätigkeit als Obmann und Gründer der Dorfgemeinschaft St. Marein, doch Schwaiger war auch 15 Jahre lang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kassier Gabi Hauser, Schriftführerin Eva Unterluggauer, Chorleiter Patrick Griengl, Chorleitung-Stv. Anna Griengl, Obfrau-Stv. Elisabeth Weszelak, Obfrau Doris Richter und Vergnügungsobmann Günther Staubmann (von links)
 | Foto: Privat

Singkreis Thürn
Sänger starten voller Elan in die neue Saison

Mitglieder des Singkreis Thürn trafen sich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. ST. MAREIN. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Weinberger in St. Marein konnte Doris Richter, Obfrau des Singkreis Thürn, zahlreiche Chormitglieder begrüßen. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde Richter als Obfrau in ihrer Funktion bestätigt, als Stellvertreterin wurde Elisabeth Weszelak neu in den Vorstand gewählt. Einige Fixpunkte geplant Den Sängerinnen Doris Asperger, Monika...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wer in Österreich eine Schule betreiben will, muss sich an Auflagen halten und diese genehmigen lassen. | Foto: Kzenon - stock.adobe.com
2

Gerüchteküche brodelt
Gibt es eine illegale Privatschule im Lavanttal?

Auch bei der Bezirkshauptmannschaft hat man bereits von den Gerüchten gehört. Strafverfahren droht.  WOLFSBERG. Niemand weiß etwas Genaues, und schon gar niemand will Namen nennen, doch schon seit mehreren Wochen halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass sogenannte „Querdenker“ in Wolfsberg eine illegale Privatschule im Bereich St. Marein/St. Michael betreiben würden. Diese Gerüchte sind mittlerweile bis zur Behörde vorgedrungen, wie Bezirkshauptmann Georg Fejan bestätigt: „Ich habe von diesem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Senioren waren in der größten Tropfsteinhöhle Österreichs zu Besuch.  | Foto: Senioren St. Marein

Senioren St. Marein
Ortsgruppe unternahm Ausflug zur Lurgrotte

Der Herbstausflug der St. Mareiner Senioren führte heuer nach Peggau in die Steiermark.  ST. MAREIN. Die Mitglieder des Kärntner Seniorenbunds der Ortsgruppe St. Marein besuchten die größte Tropfsteinhöhle Österreichs im steirischen Peggau. Die Länge der Lurgrotte beträgt sechs Kilometer und die Senioren konnten bei einer Führung die faszinierenden Tropfsteingebilde bestaunen. Danach ging es weiter nach Semriach, wo für das Mittagessen Station gemacht wurde. Am Nachmittag stand noch ein Besuch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wie durch ein Wunder blieben die Insassen unverletzt. | Foto: FF St. Andrä
5

St. Andrä
Kleinflugzeug landete notgedrungen in einem Maisacker

Die beiden mitfliegenden Personen und ein Hund kamen mit dem Schrecken davon. ST. ANDRÄ. Am 9. Oktober 2021 gegen 12:30 Uhr nahm ein 58-jähriger Mann aus Wien sein Luftfahrzeug am Flugplatz St. Marein in Betrieb. Er selbst fungierte als Pilot, neben ihm befand sich eine 42-jährige Frau aus Wien mit einem kleinen Hund (Mops). Beide waren angeschnallt. Der Pilot unternahm einen Rundflug vom Flugplatz St. Marein bis hin zum Millstättersee und wieder zurück. Gegen 13.30 Uhr, als er sich kurz vor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.