St. Michael im Lungau

Beiträge zum Thema St. Michael im Lungau

Mehrere hängengebliebene Lkws blockierten heute Morgen die A10 bei Zederhaus in Richtung Villach | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Gefangen im Neuschnee
Liegengebliebene Lkws blockieren A10 bei Zederhaus

Im Lungau sorgte der Neuschnee heute bereits für starke Verkehrsprobleme. Mehrere Lkws blieben auf der A10 bei Zederhaus hängen und blockierten zeitweise die Straße in Fahrtrichtung Villach. Bergungsfahrzeuge sind seit den frühen Morgenstunden im Einsatz. ZEDERHAUS. Laut der Autobahmeisterei in St. Michael ist man heute schwer beschäftigt mit der Bergung von steckengebliebenen Lkws auf der A10. Diese würden des Öfteren das Überholverbot für Lastkraftwagen ignorieren und so dann teilweise die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
 Erkundungsflug zu Ausfahrtssperren A10 am 20. Juli mit Landesrat Stefan Schnöll und Flight Operator Christoph Lindenthaler.  | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
2

Verkehr
Stündlich passieren 2.000 Fahrzeuge den Knoten Salzburg

Laut Landesrat Stefan Schnöll brachten die Abfahrtssperren an den ersten beiden Reisewochenenden die gewünschte Wirkung. SALZBURG. Seit 13. Juli gelten in Salzburg an den Wochenende Abfahrtsverbote für den Transitverkehr an den Ausfahrten auf der A10. Zwischen 6 und 20 Uhr darf der Durchzugsverkehr zwischen Puch und St. Michael im Lungau nicht mehr abfahren. Mehr als 3.000 Fahrzeuge in der Stunde passierten am Samstag Vormittag (20. Juli 2019) den Knoten Salzburg. "Die Sperren zeigen Wirkung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auf der Tauernautobahn ist Schneefahrbahn zu erwarten (Symbolbild)

Über Nacht kommt der Schnee - ASFINAG mahnt zur Vorsicht

In einer Pressemitteilung teilt die ASFINAG mit: In der Nacht auf Montag erste Schneefälle im Bereich der A 10 Tauern Autobahn. Laut Prognose mehr als 20 Zentimeter möglich; Winterausrüstung unbedingt erforderlich TAUERNAUTOBAHN (red). In der Nacht auf morgen, Montag, dem 6.11.2017,  sind bereits die ersten Schneefälle der kommenden Wintersaison vor allem in Salzburg zu erwarten. Laut Prognose können im Bereich Flachau und St. Michael an der A 10 Tauern Autobahn in kürzester Zeit mehr als 20...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
(Symbolfoto) Wegen einer Übung kommt es zur Tunnelsperre.

Großübung im Katschbergtunnel am Samstag

Das genaue Szenario bleibt geheim; allerdings wurden die Sperrzeiten der Streckenabschnitte bereits bekanntgeben. SANKT MICHAEL, RENNWEG. Am Nachmittag und Abend des 7. Oktober – dies ist ein Samstag – wird der Katschbergtunnel an der A10 Tauernautobahn Schauplatz einer Einsatzübung mit Asfinag, Feuerwehr, Rettung und Polizei sein. Etwa 220 Einsatzkräfte sollen laut den Infos der Asfinag in beiden Tunnelröhren üben. Sperre in beide Richtungen In Richtung Villach wird der Tunnel von 17 bis 21...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Oktober werden Tunnelwäschen durchgeführt. Um unnötige Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, werden sie in der Nacht durchgeführt. | Foto: Symbolfoto: Asfinag, Wolfgang Simlinger, www.simi.at

Baustellenherbst hat auf der Tauernautobahn begonnen

Einspurige Bereiche und Tunnelwäsche in der Nacht können laut ÖAMTC zu Verzögerungen führen. Auf der A10 wurden am 18. September Baustellen mit Staupotential eingerichtet. Vor allem der Lungau und der Pongau sind betroffen. Brückenarbeiten im Bereich St. Michael und die Arbeit an den Lärmschutzwänden im Bereich Flachau lassen nur eine einspurige Verkehrsführung zu. In Flachau, Fahrtrichtung Salzburg, kann der Verkehr auf zwei, wenn auch eingeengten Fahrstreifen aufrecht erhalten werden. Vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Rauchentwicklung führt zu Tunnelsperre

Am Abend des 28. September 2016 fuhr ein slowenischer Lenker mit einem defekten LKW in den Tauerntunnel ein und verursachte durch die Rauchentwicklung seines Fahrzeuges eine rund einstündige Sperre des Tunnels. Der Lenker wurde angezeigt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

78 Anzeigen und 44 Organmandate

Die Verkehrsabteilung Salzburg führte gemeinsam mit Beamten der Autobahnpolizeiinspektion St. Michael Radarmessungen durch. Dabei wurden von den 4.488 Messungen 122 Übertretungen festgestellt. Kontrollergebnis: 78 Anzeigen wurden an die zuständigen Behörden erstattet; 7 vorläufige Sicherheitsleistungen wurden eingehoben; 44 Organmandate wurde Vorort ausgestellt;

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Radarmessungen auf der Tauernautobahn im Lungau

Polizisten der Landesverkehrsabteilung und der Autobahnpolizeiinspektion St.Michael führten am Donnerstag (21.06.2012) im Bereich der 100km/h Beschränkung bei Krottendorf Radarmessungen durch. Zwei Führerschein wurden abgenommen, 55 Organmandate mit 1745Euro ausgestellt, fünf Sicherheitsleistungen mit 1200 Euro eingehoben und 13 Anzeigen erstattet. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 177 km/h gemessen. www.bundespolizei.gv.a

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Illegal eingereiste Afghanen aufgegriffen

Eine Patrouille der Autobahnpolizei St.Michael griff am späteren Mittwoch-Nachmittag (09.05.2012) am Parkplatz Tauernalm der Tauernautobahn zwei illegal eingereiste afghanische Staatsbürger auf. Nach der Verbringung zur Dienststelle ergaben die weiteren Erhebungen, dass die beiden mit einem unbekannten LKW von Griechenland über Italien nach Österreich eingereist sind. Sie verfügen über keine Reisedokumente und stellten bei der Erstbefragung durch einen Dolmetscher einen Antrag auf Asyl....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Lungau: Radarmessung auf der A10

Im Zuge von Radarmessungen auf der A10 (Tauernautobahn) durch die Landesverkehrsabteilung gemeinsam mit der API St. Michael/Lg. wurden: - 2187 Fahrzeuge gemessen - 99 Übertretungen festgestellt - 7 Anzeigen werden in Vorlage gebracht - 61 Organmandate und 1 Sicherheitsleistung eingehoben Die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 100 km/h betrug 151 km/h. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.