St. Sigmund

Beiträge zum Thema St. Sigmund

Geballte Kompetenz mit Band und Schere bei der symbolischen Eröffnung. Bgm. Toni Schiffmann, Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Richard Rubatscher, LHStv. Josef Geisler, Bgm. Benedikt Singer, Bgm. Hans Motz, Bgm. Anton Bucher und Bgm. Pepi Giner (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 40

Festakt
Kraftvolle Eröffnung des neuen Kraftwerks für sechs Gemeinden

Das Gemeinschaftskraftwerk von sechs beteiligten Betreibergemeinden wurde am Wochenende mit einem Festakt offiziell eröffnet. SELLRAIN. Der Standort des Herzstücks – der unterirdischen Kaverne – ist entlang der Sellraintal-Landesstraße. Betrieben wird das Kraftwerk allerdings von sechs Gemeinden. Sellrain, Oberperfuss, Grinzens, Gries im Sellrain, St. Sigmund und Unterperfuss profitieren bereits seit der Fertigstellung im Vorjahr von einem Vorzeigeprojekt, das für LHStv. Josef Geisler als...

Bgm. Anton Schiffmann (3.v.r.), Peter Logar (2.v.r.) und Janosch Untersteiner (MCI, vorne) freuten sich über den Besuch aus Georgien. | Foto: privat
2

Hoher Besuch
Delegation aus Ushguli/Georgien zu Gast in St. Sigmund

Eine Delegation aus Ushguli-Mestia/Georgien weilte vor kurzem auf Besuch in der Sellraintaler Gemeinde St. Sigmund. Es kommt nicht alle Tage vor, dass die kleine Gemeinde St. Sigmund im Sellrain "internationalen Besuch" empfängt. Die Visite von Beka Gvachlianis (Ortsvorsteher Ushguli), Anzor Ratiani (stv. Ortsvorsteher und Hotelier in Ushguli) und Kapiton Zhorzholiani (Bürgemeister Mestia) sowie Dolmetscherin Tamar Gvenetadze hatte natürlich einen besonderen Grund. Ein Projekt der...

Tunnelpatin Johanna Obojes-Rubatscher, die GF Richard Rubatscher und Charly Jansenberger sowie die Bürgermeister der "Kraftwerksgemeinden" | Foto: Hassl
Video 19

Kraftwerk Sellrain
Glück auf für den Johanna-Tunnel

Über die bisherigen Arbeiten zur Realisierung des Kraftwerk Sellrain wurde bereits umfangreich berichtet. Am Dienstag ging es auch mit dem Tunnelanstich zur Sache! WASSER – KRAFT… für Generationen“ SAUBERE ENERGIE; FÜR DICH; FÜR UNS; FÜR UNSERE ZUKUNFT". Unter diesem Motto verwirklicht die Kraftwerk Sellrain GmbH mit den beiden ehrenamtlich tätigen Geschäftsführern Richard Rubatscher und Charly Jansenberger ein Megaprojekt für die Gemeinden Oberperfuss, Sellrain, Grinzens, Gries im Sellrain,...

"Bergler": Lukas Ruetz, Florian Plank und Sepp Rettenbacher (v.l.) | Foto: Kainz
2

Zwei Tiroler in den Anden
Skitourenabenteuer in Südamerika

Weite Wege haben Lukas Ruetz aus St. Sigmund im Sellrain und Florian Plank aus Matrei 2016 auf ihrer fünfwöchigen Skitourenreise durch Argentinien und Chile zurückgelegt. MATREI/ST. SIDMUND/VÖLS. Das sowohl in Flieger, Bussen und Mietauto, als auch auf Skiern bzw. zu Fuß. Skitourenexperte Ruetz berichtete am Freitag im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs unterhaltsam von den erfolgreichen Besteigungen mehrerer Viertausender, der wahrscheinlichen Erstbefahrung eines 5000ers und einem...

Dieses Archivbild dokumentiert die Katastrophe des Lawinenabgangs im Jahr 1970, bei dem vier Menschen ums Leben kamen. | Foto: Archiv St. Sigmund
51

St. Sigmund
Die Lawinenkatastrophe von Peida

Die Überschrift könnte auf einen Heimatroman mit dramatischen Inhalt hinweisen. Es handelt sich hier aber um ein Großprojekt einer Lawinenverbauung im Ortsteil Peida in St. Sigmund im Sellrain. Dort forderte ein Lawinenabgang im Jahr 1970 vier Todesopfer! Bgm. Anton Schiffmann lud zu einer Besichtigung! In der Gemeinde St. Sigmund im Sellrain steht die größte Lawinenverbauung vor dem Abschluss. Bauleiter Ing. Egmont Haas, Gebietsbauleiter DI Joe Plank (Wildbach- und Lawinenverbauung) und  LA...

Wer diese Eindrücke erleben will, sollte sich für den Sellraintaler-24-Stunden-Marsch anmelden! | Foto: Lukas Ruetz

Auf geht's beim Sellraintaler 24-Stunden-Marsch

5. Auflage der spektakulären Bergwanderung rund um die Uhr im Sellraintal Der Sellraintaler 24-Stunden-Marsch zählt für viele Berg- und Wanderfreunde bereits zur Tradition. Schließlich findet diese Intensivwanderung, die unzählige Höhepunkte bereithält, bereits zum 5. Mal statt. Heuer geht es am Freitag, dem 6. Juli, los. Der Startschuss fällt wie gewohnt um Punkt 18 Uhr in St. Sigmund! Routenänderung Die Route wurde für die heurige Ausgabe geringfügig geändert, informiert Organisatorin...

Bei knackigen minus 10 Grad entstanden diese Bilder in Sankt Sigmund und Lüsens. | Foto: zeitungsfoto.at
1 5

Traumhafter Wintertag im Sellraintal

Knackige minus 10 Grad, Schnee, blauer Himmel und Sonnenschein pur gab es heute im Sellraintal – genauer: in St. Sigmund und Lüsens, wo diese eindrucksvollen Fotos  entstanden sind. Der Bildbeweis liegt jedenfalls vor: Jetzt ist Winter!

Imposante Bilder aus vergangenen Zeiten untermauern den Vortrag von Dr. Georg Jäger. | Foto: Bildarchiv Georg Jäger

Veranstaltungsabend: „Alltags- und Wirtschaftsgeschichte des Sellraintales“

Am Freitag, den 24. November 2017, wird der Gemeindesaal in St. Sigmund ab 19:00 Uhr zum Schauplatz einer Zeitreise. Dr. Georg Jäger präsentiert das Sellraintal der letzten zwei Jahrhunderte. Nach einer visuellen Talwanderung von Rothenbrunn zum Fernerkogel folgen anhand alter Schwarz-Weiß-Aufnahmen spannende Anekdoten und Geschichten zu Landwirtschaft, Gewerbe und Alpintourismus. Auch hier untermauern imposante Bilder aus vergangener Zeit die Präsentation. Das neue Buch "Kaltes Grab am steilen...

Verdiente Auszeichnung für einen großen Mann des Sellraintales, überreicht von Bgm. Anton Schiffmann.
51

Ehrenbürgerschaft für einen großen Sellraintaler

Die Gemeine St. Sigmund würdigte die Verdienste des Altbürgermeisters mit der höchsten Auszeichnung! St. Sigmund im Sellrain ist traditionell kein Platz für Weicheier – so gesehen muss man schon einiges aushalten, wenn ein Festakt im Freien am 3. Dezember bei minus 7 Grad Celsius angesetzt ist. Allerdings sind dort auch die Meister der Organisation – und so kletterte pünktlich um 11 Uhr die Sonne über die Sellrainer Berglandschaft, erwies einem "Mann der Berge" solcherart die Referenz und...

Der Moment des Triumphs: Lukas Ruetz war am 18. September auf dem Gipfel des Aconcagua!
1 32

Gipfelsieg am Aconcagua: "Ein unfassbares Glück!"

Lukas Ruetz aus St. Sigmund im Sellrain und Florian Plank aus Gschnitz im Wipptal gingen auf große Reise – Ziel war der 6.962 m hohe Aconcagua! Lukas Ruetz und Florian Plank (beide 23) sind passionierte Bergsteiger und Skifahrer sowie aktive Bergretter. Beide haben auch eine Vorliebe zu besonders weiten bzw. steilen Skitouren. Die jüngste Tour hatte es aber in sich, so Lukas Ruetz: "Wir sind heuer zusammen in jenen Teil der Anden aufgebrochen, die die besten Skitourenmöglichkeiten bieten und...

Die harten Jungs trotzten der Kälte – auf der Pforzheimerhütte war es ein bissl frisch! | Foto: Ruetz
9

Sherpas in St. Sigmund on Tour

Im Gedenken an einen verunglückten Kameraden trafen sich slowakische Sherpas zur Rallye! Ein ungewönliches Spektakel erlebten zahlreiche Zuschauer in St. Sigmund in Sellrain: 39 Männer und 18 Frauen aus der Slowakei beteiligten sich an einer Sherpa-Rallye – eine Veranstaltung, die in deren Heimat große Tradition genießt. Viele Hütten in der Hohen und Niederen Tatra werde noch von den Lastenträgern versorgt. Im Vorjahr arbeitete Dusan Hudak auf der Pforzheimer Hütte. Er kam im Gleirschtal bei...

Die besten Sherpas aus der Slowakei werden schwere Lasten bergwärts befördern. | Foto: Veranstalter
2

"Sherpa Rallye" in St. Sigmund im Sellrain

Eine außergewöhnliche Veranstaltung gibt es am Samstag, dem 8. Oktober in St. Sigmund in Sellrain: Sherpas aus der Hohen Tatra in der Slowakei veranstalten dort eine sogenannte "Sherpa Rallye"! Diese Veranstaltung hat eine große Tradition und wird dort immer am Saisonende durchgeführt. Die Sherpas gehen mit diesem Rennen erstmals außer Landes, was einen ganz besonderen Hintergrund hat: Einer der slowakischen Sherpas hat im Jahr 2015 auf der Pforzheimerhütte gearbeitet und kam am 3. März 2015...

Eines von mehreren Bildern eines verunreinigten Straßenabschnittes. Wahre Katastrophen sehen – und das weiß man vor allem im Sellraintal – anders aus. | Foto: zeitungsfotos.at
1

Gesamtes Sellraintal ist wieder ungehindert erreichbar

Hier muss man anfügen: "Derzeit ungehindert erreichbar" – Muren sorgten aber ohnehin nur für kurzfristige Behinderungen. Der St. Sigmunder Bürgermeister Anton Schiffmann hatte in den letzten Tagen anderes zu tun, als alle Medieninformationen zu verfolgen. Hätte er dies getan, wären wohl wviele Sorgenfalten auf der Stirn aufgezogen. Ständige Durchsagen betreffend "Sperre der Landesstraße ins Sellraintal" bis hin zu "das Sellraintal kommt unwettermäßig einfach nicht zur Ruhe" spiegelten das wahre...

Freude bei Pfarrer Sigmund, Alfred Schmid, Elke Budweiser, LR Johannes Tratter, Bgm. Toni Schiffmann  und LT-Präs. Herwig van Staa (v.l.n.r.)
14

Festakt für ein "Kapellen-Juwel" in St. Sigmund

Strömender Regen tat der festlichen Stimmung keinen Abbruch – das Kleinod erstrahlt in neuem Glanz! Man wußte zwar nicht genau, warum der Himmel ausgerechnet bei der festlichen Weihe einer renovierten Kapelle seine Schleusen derart öffnet, aber letztlich konnte der strömende Regen am Samstagvormittag nichts an der festlichen Stimmung ändern. Die kleine Kapelle Maria Schnee bei der "Oase Forellenhof" in Haggen/St. Sigmund erstrahlt im wahrsten Sinn des Wortes wieder in neuenm Glanz. Das Kleinod...

Am kleinen "Juwel" wurde fleißig gearbeitet – das fertige Werk kann am 11. Juni besichtigt werden. | Foto: privat
4

Ein "Juwel" erstrahlt in Haggen/St. Sigmund in neuem Glanz

Die kleine Kapelle "Maria Schnee" wurde in St. Sigmund renoviert – am 11. Juni erfolgt die Weihe! Die Renovierung der Kapelle „Maria Schnee“ in Haggen/St. Sigmund ist abgeschlossen und wird am Samstag, dem 11. Juni ab 10.30 Uhr eingeweiht. Als Ehrengast wird auch Landesrat Johannes Tratter der Weihe beiwohnen. Soweit die nüchternen technischen Daten, die der Bedeutung dieses Kleinods natürlich nicht gerecht werden. Die Kapelle wurde im Jahr 1902 anstatt einer etwas größeren Holzkapelle erbaut....

Sellraintal ist UNGEHINDERT erreichbar

Allen negativen Berichten zum Trotz: Die kleinen Muren am Wochenende hatten keine Auswirkungen und sollten niemanden abhalten, ins Sellraintal zu fahren. Faktum: Es ist am vergangenen Wochenende zu kleineren Vermurungen gekommen, die eine kurzfristige Straßensperre notwendig machten. Ebenso Faktum: Es wurden weder Erinnerungen an das Vorjahr wach noch ist das Sellraintal wieder für längere Zeit unpassierbar oder gar von der Außenwelt abgeschnitten. In einigen medialen Darstellungen wird nämlich...

Beste Laune bei Organisator Bgm. Karl Kapferer am Start!
28

24-Stunden-Marschierer sind im Sellraintal unterwegs

Um Punkt 18 Uhr erfolgte am heutigen Freitag der Startschuss zum 1. Sellraintaler 24-Stunden-Marsch, zu dem die Bergsteigerdörfer Region Sellraintal aufgerufen hatten. Treffpunkt war das Gemeindehaus in St. Sigmund, wo die "Rundwanderung" durch die herrlische Sellraintaler Bergwelt ihren Ausgang nahm. Für die Organisatoren maschierte Thomas Haider mit angepasstem Schritt voran, während der St. Sigmunder Bürgermeister Karl Kapferer – der diese Veranstaltung federführend initiiert hat – am Ende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.