Staatsmeisterschaften

Beiträge zum Thema Staatsmeisterschaften

Von 5. bis 7. September feiert das Kitzbüheler Tennisstadion seine Premiere als Schauplatz der österreichischen Beachvolleyball-Staatsmeisterschaften. | Foto: Lukas Anzinger
3

Beachvolleyball
KitzBeach feiert Premiere im Kitzbüheler Tennisstadion

Beach. Gams. Groß - Beachvolleyball-Staatsmeisterschaften werden in Kitzbühel ausgetragen. KITZBÜHEL. Von 5. bis 7. September feiert das Kitzbüheler Tennisstadion seine Premiere als Schauplatz der österreichischen Beachvolleyball-Staatsmeisterschaften (MeinBezirk berichtete). Erstmals findet dort das Finale der win2day Beachvolleyball Tour in Kitzbühel statt. „Nach dem ersten internationalen Beachvolleyball-Turnier in den 90er-Jahren in Kitzbühel freuen wir uns, dass nun die österreichischen...

Imposanter Herrenstart beim 7. Thiersee Triathlon 2025 im Tiroler Hochtal im Tiroler Unterland an der Grenze zu Bayern. | Foto: Schwaighofer
5

Triathlon Staatsmeisterschaft
Österreicher-Tag im Thierseetal

Olympische Distanz: Staatsmeistertitel für Tjebbe Kaindl und Tabea Huys. THIERSEE. Ob man es nun „Österreicher-Tag“ oder „Tiroler-Tag“ nennt – beide Bezeichnungen trafen am vergangenen Sonntag zu. Grund dafür sind nicht nur die herausragenden Leistungen von Tjebbe Kaindl und Tabea Huys, die schon seit Längerem in beeindruckender Form sind. In beiden Klassen, sowohl bei den Herren als auch bei den Damen, fanden sich zahlreiche starke Triathletinnen und Triathleten aus Tirol und ganz Österreich...

Jährlich immer wieder ein imposantes Bild. Der Triathlonstart im Strandbad Kirchbichl, vor vielen Zuschauern.  | Foto: © Schwaighofer
12

Greenhorns
Kirchbichl starten Triathlonsaison im Bezirk Kufstein

Drei Tiroler Medaillen bei den Sprint-Staatsmeisterschaften in Kirchbichl.  ÖSTERREICH. Die Triathlon-Sprint-Staatsmeisterschaften 2025 in Kirchbichl fanden unter idealen Bedingungen statt, begleitet von strahlendem "Kaiserwetter" und sommerlichen Temperaturen. Im Mittelpunkt stand der älteste Triathlon-Veranstalterverein Österreichs, der noch immer vital und engagiert ist. In Abwesenheit von Therese Feuersinger und Tjebbe Kaindl (Teilnehmer der World Championship-Series) konnten sich die...

Simon Varges, Michaela Handler-Hollaus, Walter Zimmermann, Ludwig Götzendorfer, Gernot Leitner bei der Präsentation im Stadion. | Foto: Kogler
Aktion 19

Kitzbühel, Beachvolleyball - mit UMFRAGE
"Beach.Gams.Groß" – Premiere in Kitzbühel

Im September finden erstmalig die österreichischen Beachvolleyball-Staatsmeisterschaften in Kitzbühel statt. Tennisstadion wird zur großen Sandkiste. KITZBÜHEL. Erstmals geht in Kitzbühel eine Beachvolleyball-Staatsmeisterschaft in Szene: Von 5. bis 7. September schlagen die 32 besten österreichischen Beach-Duos (je 16 Teams, Damen & Herren) in dem zur „Sandkiste“ verwandelten Gamsstädter Tennisstadion auf. Motto: „Beach.Gams.Groß“. Damit kehrt der Trendsport nach Kitzbühel zurück, nachdem...

Clemens Schober vor dem Versenken der entscheidenden 10er zum Staatsmeistertitel | Foto: Österr. Poolbillardverband
4

Erster Staatsmeistertitel und viele Medaillen bei Poolbillard ÖM!

Von 27.10. bis zum 01.11.2023 fanden in der Europahalle in Mödling die diesjährigen Staatsmeisterschaften im Poolbillard statt. In sechs Wettbewerbstagen wurden die Medaillen im 8-, 9- und 10-Ball sowie im 14+1 endlos in den Jugendklassen, der Mädchen- und Damenklasse, der allgemeinen Klasse und Senioren ausgespielt. Vom Billardclub Saustall Fieberbrunn waren folgende Teilnehmer nominiert. Allgemeine Klasse: Musil Tobias, Schober Clemens und Astl Simon Damen: Winkler Marionund Knapp Seychelyne...

Großes internationales Highlight: Die Europe Triathlon Youth Championships 2025 finden im September in Kitzbühel statt. | Foto: TRVT
3

Top-Event
Tirol wird zum Triathlon-Hotspot

Zum ersten Mal seit der Gründung des Tiroler Triathlon-Verbands im Jahr 1989 ist es gelungen: Der Vergabeausschuss des österreichischen Triathlon-Verbandes hat entschieden, vier Staatsmeisterschaften 2025 in Tirol auszutragen. Diese Entscheidung markiert einen historischen Meilenstein und sorgt für große Freude im Tiroler Triathlon Verband. TIROL. "Nach einer Rekordsaison in der Verbandsgeschichte ist die Vergabe von vier Staatsmeisterschaften das absolute Sahnehäubchen", freut sich Julius...

Nico Jonas: spannende Kämpfe um den wertvollsten nationalen Titel. | Foto: Sport Austria
2

Taekwondo Club Fieberbrunn
Erfolgreiche Staatsmeisterschaften für Fieberbrunner Kämpfer

TKD-Club Raiffeisen Fieberbrunn: Erfolge bei den Staatsmeisterschaften 2024. FIEBERBRUNN. Bei den österreichischen und Staatsmeisterschaften im Taekwondo ging der Taekwondo-Club Fieberbrunn ging in den beiden Disziplinen Zweikampf und Formenlauf an den Start. Gold erkämpften sich Joshua Walther, Lion Steiner, Alexander Klausner, Sabrina Tschiltsch (2x), Anita Schermer (2x), Martin Seelos und Lisi Waltl (Paarlauf). Die Silbermedaille sicherten sich Tobias und Martina Entstrasser, Christoph...

Eines der Tiroler Kletter-Asse: Jakob Schubert. | Foto: KVÖ_Haller
3

Klettersport
Kletter-Asse bei Staatsmeisterschaften in Innsbruck

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg und Speed stehen an. Das Kletterzentrum Innsbruck bereitet sich intensiv vor, ebenso wie die Kletter-Elite. Dieses Jahr findet das Event im Rahmen der Sport Austria Finals statt.  TIROL. Am Freitag, den 31. Mai, stehen die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg an. Um 9 Uhr starten die 27 Damen und 23 Herren mit der Qualifikation, die Finals folgen ab 18 Uhr und sind live auf ORF Sport+ sowie auf www.sportaustriafinals.tv zu...

Halbmarathon-Staatsmeisterschaft
Franz Reiter Vizemeister im Halbmarathon

Franz Reiter lief bei Staatsmeisterschaften in Graz zum Vizemeistertitel. ST. JAKOB. Sehr gut gelaufen ist es für Franz Reiter (St. Jakob) bei den Staatsmeisterschaften in Graz. Auf dem stark verwinkelten Rundkurs in der Grazer Innenstad, sicherte sich Reiter in einer Zeit von 1:21:21 über die 21,097 Km Halbmarathon-Distanz den österreichischen Vizemeistertitel in seiner Altersklasse. Mehr Lokales & Sport hier

Biathlon-Staatsmeisterschaften
Biathlon-Staatsmeister werden in Hochfilzen gekürt

Saisonabschluss mit den Staatsmeisterschaften Biathlon in Hochfilzen am 25. und 26. März. HOCHFILZEN. Als Abschluss einer erfolgreichen Biathlonsaison stehen in Hochfilzen am 25. und 26. März die  Biathlon-Staatsmeisterschaften auf dem Programm. Fans der Loipenjäger dürfen sich nochmals auf äußerst spannende Rennen und ein hochkarätiges Starterfeld freuen. Eine Woche nach dem Finale in Oslo werden, beim Sprintrennen am Samstag und der Verfolgung am Sonnta, die heimischen Weltcup-LäuferInnen in...

Das Poomsae-Team der Fieberbrunner. | Foto: privat
2

Taekwondo Club Fieberbrunn
Top-Leistungen der Fieberbrunner Kämpfer

FIEBERBRUNN, KÖSSEN. Bei den österr. Meisterschaften im Taekwondo in Kössen (wir berichteten bereits) konnten die Kämpfer des Taekwondo Raiffeisen Fieberbrunn in den Kampfbewerben und im Formenlauf-Poomsae aufzeigen. Kampfwettbewerbe: Zum Meisteritel kämpfe sich Joshua Walther (bis 33 kg). Raphael Entstrasser gewann Silber, Matteo Walter holte Bronze. Technische Disziplin „Formenlauf – Poomsae“: Stark präsentierte sich das Fieberbrunner Damenteam. Mit zwei Gold- und drei Silbermedaillen gelang...

Der frischgebackene Vizestaatsmeister im 10-Ball, Tobias Musil | Foto: BC Saustall Fieberbrunn
3

Großartige Erfolge bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Poolbillard!

Die Österreichischen Meisterschaften fanden heuer vom 26. Oktober bis zum 1. November in St. Pölten (Niederösterreich) statt. Vom Billardclub Saustall waren diesmal Marion Winkler bei den Damen, Andrea Bachler bei den Mädchen, Paul Hassleoff, Yannik Putzer und Bastian Gesslbauer bei den Knirpsen und Simon Astl, Tobias Musil und Clemens Schober bei den Herren mit dabei. An den ersten Turniertagen wurden die Medaillenkämpfe in den Kategorien Herren und Damen ausgetragen. Im 8-Ball Bewerb der...

Tim Wafler: Erfolge bei Staatsmeisterschaften. | Foto: J. Brychta
2

Radsport Stanger - Tim Wafler
Medaillen für Tim Wafler; Elite-EM wartet

Tim Wafler holte bei den Bahn-Staatsmeisterschaften in Brünn Gold, zwei Mal Silber sowie Bronze. KITZBÜHEL. Im Brünner Velodrom wurden die Rad-Bahn-Staatsmeisterschaften ausgetragen. Im Einsatz war auch der gebürtige Kitzbüheler Tim Wafler. Gleich im ersten Bewerb, dem Madison, konnte sich Wafler gemeinsam mit Max Schmidbauer den Staatsmeistertitel sichern. In den Finaltag der Meisterschaften startete Wafler mit einer Bronzemedaille im Scratch. Im Temporennen reichte es zum 4. Platz. Silber...

Kitzbüheler Curling Club
KCC bei Curling-Staatsmeisterschaften dominant

Österreichische Curling Staatsmeisterschaft Damen/Herren im Kitzbüheler Sportpark. KITZBÜHEL. Im Sportpark (große Eishalle) ging die österreichische Curling-Staatsmeisterschaft 2022 in Szene; die Ausrichtung lag in den Händen des Kitzbüheler Curling Clubs. Sieben Herren- und vier Damenteams waren im Einsatz. Im Gold-Finale der Herren holte sich zum 8. Mal das Kitzbüheler Herren-Team mit Mathias Genner (Skip), Lukas Kirchmair, Martin Reichel und dem neuen Teammitglied Jonas Backofen den...

Das erfolgreiche Duo. | Foto: Tischtennisverein Jochberg
2

Jochberg - Tischtennis
Gunnar Wallner Tischtennis-Vizestaatsmeister im Mixed-Doppel 50+

Für den Zweigverein Tischtennis des Turn- und Sportvereins Jochberg erfolgreich. JOCHBERG. Gunnar Wallner, der in Jochberg als Schüler seine Tischtenniskarriere startete und seit mehr als vier Jahrzehnten Mitglied des Jochberger Tischtennisvereins ist, erreichte bei den österr. Meisterschaften der Senioren in Baden im Mixed-Doppel 50+ mit Grazyna Hajdecka sensationell den 2. Platz. Der Tischtennisverein Jochberg gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!

Orientierungslauf
Staatsmeister im Orientierungslauf werden in Kitzbühel gekürt

KITZBÜHEL. Die Gamsstadt ist Schauplatz der Österr. Staatsmeisterschaften im Orientierungslauf: Orientierungsläufe: ÖM Lang, 8. AC am Samstag, 18. 9., ÖM Sprint Nachwuchs, 8. AC am Sonntag, 19. 9. Am Samstag findet der Bewerb am Kitzbüheler Horn-Alpenhaus-Trattalmmulde mit Streckenlängen (Luftlinie) von 1,5 Km (Neulinge, D/H – 10) bis 11 km (700 Höhenmeter, Herren Elite) statt. Am Sonntag ist der Sprint in der Stadt mit Start bei der Mittelschule und Ziel im Stadtzentrum. Die Streckenlängen...

Tiroler Voltigierer trumpfen bei den Staatsmeisterschaften groß auf

SEEFELD/PILL. Vergangenes Wochenende wurden am Reuhof (Pillichsdorf NÖ) die Staatsmeisterschaften im Voltigieren ausgetragen. Zum Saisonsende präsentierten sich die teilnehmenden Tiroler Vereine (Pill, Seefeld) nochmals von ihrer besten Seite und gingen mit 8 Pferden und 45 Aktiven an den Start. Nach einer verletzungsbedingten durchwachsenen Saison für die Seefelder Voltigierer ist es umso erfreulicher, dass sie sich an diesem Wochenende zum vierten Mal den österreichischen Meistertitel im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Daniel Siegele, Patrick Stadelwieser, Jannis Sharma, Julia Eder, Andreas Fahrner, Franziska Maria Burger, Leonie Stotter, Joanna-Joy Olbrich, Julia Giehl, Thomas Hackl (Trainer HGA), Michael Ploner (Trainer Küche), Sven Loibl, Thomas Penz (Trainer Küche) (v.l.). | Foto: Andreas Kolarik
1 4

Gold, Silber und Bronze für Tirol bei den Staatsmeisterschaften der Tourismus-Lehrlinge

Zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze - das ist das ansehnliche Ergebnis der Tiroler Tourismuslehrlinge bei den Staatsmeisterschaften in Obertrum. TIROL. Von 18. bis 20. April fanden in der Landesberufsschule Obertrum (Salzburg) die österreichischen Staatsmeisterschaften der Tourismuslehrlinge statt. Tiroler Tourismuslehrlinge gewannen zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze. 81 Lehrlinge nahmen daran teil. Vorbildliche Ausbildung im TourismusbereichVeranstaltungen wie diese...

St. Johanner Tänzer Stanonik: Aufstieg in die höchste Klasse

ST. JOHANN (red.). Bei der Staatsmeisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen in Koblach (Vbg.) konnte der St. Johanner Herbert Stanonik mit seiner Tanzpartnerin Alina Soboleva einen weiteren Erfolg erzielen. Die Beiden gingen in der A-Klasse an den Start und konnten sich souverän von Runde zu Runde tanzen. Nach dem Finaleinzug landete das für den TSK Modena Wien startende Paar auf dem zweiten Platz. Mit diesem hervorragenden Ergebnis stiegen Stanonik/Soboleva, welche auch Mitglieder des...

Staatsmeisterschaften: Große Aufgaben für den SV Erpfendorf

ERPFENDORF (red.). SV-Erpfendorf Obmann Hans-Peter Krepper und sein Team blickten auf ein aktives Vereinsjahr zurück und freuen sich schon auf die nächsten Wettbewerbe am Lärchenhof. Denn nach der erfolgreichen Abwicklung der Tiroler Biathlon-Schülermeisterschaft und vom Tirol-Milch Cup wurde der SV Erpfendorf mit der Ausrichtung von Staatsmeisterschaften betraut. So stehen am 3./4. März der SUMI-Austria-Cup, die Tiroler Biathlon-Schülermeisterschaften und die Österreichische...

Die MedaillengewinnerInnen vom Billardclub Saustall aus Fieberbrunn. | Foto: Bachler
3

Goldsträhne für Saustaller Jugend

Vom 9. bis 12. Juli wurden die Österreichischen Jugendstaatsmeisterschaften im Poolbillard ausgetragen. FIEBERBRUNN. Sieben Saustaller konnten sich für die Österreichischen Jugendstaatsmeisterschaften qualifizieren. Gleich für zwei Saustaller reichte es bereits für eine Goldmedaille. Christina Bachler gewann bei den Mädchen mit 37:26 gegen die Kärtnerin Anna Riegler. Simon Astl gewann in der Disziplin Knirpse mit 72:63 gegen den Vorarlberger Pascal Fink. Für beide war das die erste Goldmedaille...

Silber und Bronze glänzen für "Saustaller"

FIEBERBRUNN (niko). Medaillen heimsten die Spieler des BC Saustall Fieberbrunn bei den Pool-Billard-Jugend-Staatsmeisterschaften ein. Christina Bachler scheiterte nur knapp im Finale und holte Silber, Elias Horngacher gewann Bronze. Beide kamen auch im 9er-Ball ins Finale und verloren jeweils knapp. Jeweils 5. Plätze holten Zeno Wienand, Simon Astl und Elena Egger. Bachler holte im 8er-Ball eine weitere Bronzemedaille, Horngacher eine Silberne. Im Bundesländercup gewann das Team Tirol den guten...

10 Medaillen für TKD Club Raiffeisen Fieberbrunn

Bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck war der TKD Club Raiffeisen Fieberbrunn war mit 13 Athleten am Start und sicherte sich dabei den starken Platz 6 in der Gesamtwertung. Ihren bereits 4. Titel erkämpften sich die Nationalteamangehörigen Christina Schönegger und David Baumann, drei weitere Goldmedaillen holten Christina Pali, Roland Asslaber und Lorena Schretter. Österreichische Vizemeister wurden Bernhard Lackner, Melissa Jovanovic und Pascal Pali. Anna-Lena Stöckl und Alexander Hagele...

Bike Team Kirchberg räumt bei Staatsmeisterschaften ab

KIRCHBERG/SCHÖNWIES. In Schönwies fanden die Österreichischen Meisterschaften im Mountainbike Cross Country statt. Das Bike Team Kirchberg ging mit vier Fahrern an den Start. Jakob Monitzer holte in der U17 Bronze. Luca Hautz und Armin Embacher waren bei den Rennen der JuniorInnen am Start. Luca fuhr zu Silber und Armin wurde Fünfter. Katrin Embacher entschied das Rennen der U11 für sich. Bei der Elite und U23 sicherte sich Max Foidl die Silbermedaille. Mit vier Fahrern am Start zu drei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.