Stadt Linz

Beiträge zum Thema Stadt Linz

Keine Angst vor Energieabschaltungen – bis 31. März bleiben die Heizungen in Linz ausnahmslos aufgedreht. | Foto: akoldunov_panthermedia

Für bedürftige Haushalte
Stadt Linz und Linz AG starten Sozialtarif-Initiative

Mit der freiwilligen Fortsetzung der Stromkostenbremse unterstützen die Stadt Linz und die Linz AG sozial bedürftige Haushalte – bis 31. März 2025 werden keine Energieabschaltungen durchgeführt.  LINZ. "Die Stromkostenbremse der Linz AG zeigt, dass wir in Linz niemanden alleinlassen. Gerade in Zeiten steigender Belastungen müssen wir gezielte Unterstützung anbieten. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag, um die...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner empfing Unas und seinen Araber-Hengst Furion vor dem Landhaus in Linz. | Foto: BRS
Video 3

Wanderung von Spanien bis Südkorea
Chinese Unas und Araber-Hengst Furion in Linz

Die BezirksRundSchau berichtete bereits über die Reise von Unas mit seinem Pferd Furion – heute Nachmittag traf der Abenteurer in der Landeshauptstadt ein.  OÖ. Bereits im Februar 2022 hat Unas aus China seinen Trip über den halben Erdball gestartet, der ihn bis nach Südkorea führen soll. Vom spanischen Galizien aus führte ihn nun sein Weg nach Linz, wo der sympathische 33-Jährige eine kurze Verschnaufpause einlegen will, ehe es am Sonntag Richtung Tschechien weitergeht. Landesrat Achleitner...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Das Land Oberösterreich hat jetzt den Anteil der Stadt Linz am Kepler Universitätsklinikum übernommen. Die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sollen gewährleistet sein. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Land OÖ
Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent im Landeseigentum

Das Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent in Landeseigentum. Das Land Oberösterreich übernimmt damit die restlichen Anteile von der Stadt Linz. Am 2. Juli 2020 wurden die entsprechenden Verträge unterzeichnet. OÖ. Mit dem 2. Juli 2020 übernimmt das Land Oberösterreich rückwirkend mit 1. Jänner 2020 den restlichen 25,1 Prozent Anteil am Kepler Universitätsklinikum von der Stadt Linz. Damit ist das Land jetzt Alleineigentümer des zweitgrößten Krankenhauses in Österreich. „Die...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

Ob Landesumlage oder Finanzausgleich: Finanzströme sind oft verworren und undurchsichtig. | Foto: M_ Schuppich - Fotolia

"Land OÖ hungert die Gemeinden aus"

Linzer Bürgermeister attackiert Land OÖ. Pühringer kontert: "Heben nicht den Höchstbeitrag ein." OÖ (pfa). Heuer wird der Finanzausgleich neu verhandelt. Damit wird die Verteilung des Steuergelds zwischen Bund, Ländern und Gemeinden geregelt. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, einen Ausgleich zwischen finanzstarken und schwächeren Gebietskörperschaften zu schaffen. Es gibt auch die sogenannte Landesumlage. Das bedeutet, dass die Bundesländer Geld von den Gemeinden einheben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.