Stadt Melk

Beiträge zum Thema Stadt Melk

Winzer Stefan Gebetsberger, Pater Ludwig Wenzl von Stift Melk, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Bürgermeister Patrick Strobl, Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Thomas Heinreichsberger, Dominik Lechner, Markus Madar, Oberstleutnant Bernd Buber | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
3

Stadt Melk
Genuss aus dem Weinkeller - Stadtwein in Melk vorgestellt

Melk präsentiert den Stadtwein 2025 – der edle Tropfen kommt dieses Jahr vom Weingut der Familie Gebetsberger aus Spitz an der Donau. MELK. Die Stadtgemeinde Melk lud zur Präsentation und Verkostung des diesjährige Melker Stadtwein ins Rathaus. Die Stadtgemeinde Melk – das Tor zur Wachau - ist auf vielfältige Weise mit dem Wein verbunden. Nicht nur geografisch, sondern auch kulturell und kulinarisch. Die Wachau zählt zu den renommiertesten Weinregionen Österreichs und genießt internationales...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Im Rahmen der Versammlung wurden die Funktionen neu gewählt und stehen somit fest. | Foto: Stadt Melk
3

Stadt Melk
Gemeindeverband „Wir4 Region Melk“ neu konstituiert

Nach der Gemeinderatswahl 2025 wurden nun auch alle Gemeindeverbände neu konstituiert, daher wurde auch der Gemeindeverband „Wirtschaftskooperation Region Melk“ neu bestimmt und zur „Wir4 Region Melk“-Verbandsversammlung in das Melker Rathaus geladen. MELK. Im Rahmen der Versammlung wurden die Funktionen neu gewählt und stehen somit fest. Wie bereits in der letzten Periode wird der Bürgermeister der Stadtgemeinde Melk Patrick Strobl (VP) weiterhin Obmann des Gemeindeverbandes bleiben....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Stadtrat René Reinmüller und Bürgermeister Patrick Strobl mit ÖBB Verkaufsleiter B2B Martin Pechatschek, Regionalmanager der ÖBB Personenverkehr AG Christof Hermann und Geschäftsführerin der Melker Tourismus- und Veranstaltungs GmbH Lorena Meierhofer bei der Eröffnung der ÖBB-Verkaufsstelle im Wachau Info-Center | Foto: Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
3

Stadt Melk
ÖBB-Verkaufsstelle eröffnet im Wachau Info-Center Melk

Das Wachau Info-Center Melk erweiterte mit 1.April 2025 das Angebot und wird offizielle ÖBB-Verkaufsstelle. Eine weitere starke Kooperation wurde rechtzeitig zum Saisonstart geschlossen: Die ÖBB eröffneten gemeinsam mit der Stadtgemeinde Melk die neue ÖBB-Verkaufsstelle in der Bezirkshauptstadt Melk. Ab sofort kann man ÖBB-Fahrkarten sowie Verbund-Tickets im Wachau Info-Center erwerben. Die Infostelle erweitert somit kontinuierlich das Serviceangebot, und steht nun als offizielle...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Abt Georg Wilfinger von Stift Melk und Bürgermeister Patrick Strobl trafen sich mit einer Abordnung an Clubmitgliedern der Soroptimistinnen um gemeinsam die Parkbank einzuweihen.  | Foto: Stadt Melk
3

Stadtgemeinde Melk
Eine neue orange Parkbank in Melk eingeweiht

Die Orange Parkbank im Stadtpark Melk – ein starkes Symbol für "Orange the World". MELK. Der Melker Stadtpark hat eine neue, orange gefärbte Parkbank erhalten. Sie dient als Symbol für die weltweite Bewegung gegen Gewalt an Frauen. "Orange the World" findet nicht nur jährlich während der 16 Aktionstage im Zeitraum zwischen 25.11 und 10.12 statt, sondern ist 365 Tage im Jahr ein präsentes Thema. Seit einigen Jahren engagieren sich die Mitglieder des gemeinnützigen Clubs der Soroptimistinnen auf...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Geschäftsführerinnen Ute Reisinger und Margot Dujardin halten die MELK CARD in Händen. | Foto: Stadtgemeinde Melk / Franz Gleiß
3

Erfolgsgeschichte in der Stadt Melk
Weitere Verkaufsstellen für "Melkcard"

Ein Stück Erfolgsgeschichte geht weiter – Erweiterung der Verkaufsstellen für die MELK CARD. MELK. Mit rund 30 Partnerbetrieben ist die MELK CARD ein wichtiger Partner für die Melker Wirtschaft. Ob für sich selbst oder zum Verschenken, erweist sich die MELK CARD als ein passendes Geschenk für alle Generationen. Neben der Verkaufsstelle im Büro des Stadtmarketing Melk gibt es im Februar die nächsten Neuerungen im Programm und auch ab April kann man sich die MELK CARD wieder im Wachau Info-Center...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
NÖZSV-Präsident Christoph Kainz mit Gemeinderat Ashur Namrud, Harry Oberlerchner von der Abteilung SBE, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesrat Christoph Luisser | Foto: Franz Schuster

Stadt Melk
Krisensicher: Auszeichnung für die Stadtgemeinde Melk

Die Stadtgemeinde Melk wurde im Rahmen der Initiative "Krisensichere Gemeinde" ausgezeichnet. MELK. Gemeinderat Ashur Namrud und Harry Oberlerchner von der Abteilung SBE nahmen bei der Ehrungsfeier in Tulln das Zertifikat entgegen. Diese Auszeichnung würdigt jene Gemeinden, die durch vorausschauende Planung, Krisenbewältigungsstrategien und eine enge Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger leisten. Landeshauptfrau...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das Feuerwehrhaus in Spielberg/Pielach bleibt vom Hochwasser selten verschont. | Foto: Stadt Melk

Stadt Melk
Gespräche über ein neues Feuerwehrhaus in Spielberg/Pielach

Die Ereignisse des Hochwassers im September dieses Jahres haben gezeigt, wie wichtig der Zivilschutz durch die Blaulichtorganisationen, allen voran der Freiwilligen Feuerwehr, ist. Gerade bei unvorhersehbaren Naturkatastrophen ist es unerlässlich. Auch die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht davor gewappnet, solchen Katastrophen zu entgehen und so bleiben Gebäude- und Fahrzeugschäden auch in der Stadtgemeinde Melk nicht außen vor. MELK. Auch die Feuerwehr selbst blieb nicht von den Folgen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Stefanie Appenauer Mitarbeiterin der Schulischen Nachmittagsbetreuung Melk mit Bürgermeister Patrick Strobl, Projektbetreuer Harry Oberlerner, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann und den Kindern der Schulischen Nachmittagsbetreuung Melk | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer

Stadt Melk
Neuer Treppenweg nun begehbar

Neuer Treppenweg schafft sicheren Schulweg zwischen Waldweg und Schanzstraße. MELK. Seit 4.11. ist der neue Treppenweg, der den Waldweg mit der Schanzstraße verbindet, begehbar. Dieser neu geschaffene Weg ermöglicht den Schulkindern einen sicheren Schulweg vom Wohngebiet rund um die Schanzstraße in die Volksschule und Musik Mittelschule. Für die Umsetzung dieses Gehwegs wurden 35 Unterschriften von Anrainern gesammelt, die sich engagiert für die Errichtung des Treppenwegs eingesetzt haben....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Patrick Strobl überreichte beim Fototermin die Danksagungs-Urkunde der Stadtgemeinde Melk an Stv. Kaufmännische Direktorin Christa Pehn und Küchenleiter Langthaler Gerald, sowie den Mitarbeitern Gruber Andrea und Martin Kranzer   | Foto: Stadt Melk/Constanze Schedlmayer

Stadt Melk
1.600 Mahlzeiten im Einsatz bei Hochwasser

MELK. Die Stadtgemeinde Melk, angeführt von Bürgermeister Patrick Strobl bedankte sich herzlich bei Christa Pehn, der stellvertretenden kaufmännischen Direktorin des Landesklinikum Melk, sowie beim Küchenleiter Gerald Langthaler und seinem gesamten Team für die herausragende Unterstützung im Einsatz gegen das Hochwasser. Über 1.600 Mahlzeiten wurden für unsere Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes bereitgestellt. Diese bemerkenswerte Hilfeleistung war ein wichtiger Beitrag zur...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Herbert und Angelika Haslinger aus Mitterarnsdorf stellen heuer den Melker Stadtwein. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Stadt Melk
Melker Stadtwein 2024 kommt aus Mitterarnsdorf

Der Gewinner der Blindverkostung für den Melker Stadtwein kommt aus Mittarnsdorf. MELK. Die Serie der Weine aus Weißenkirchen ist gebrochen. Dreimal hintereinander wurde durch eine Blindverkostung für den Melker Stadtwein ein „Rebensaft“ aus der Wachaugemeinde auserkoren. Heuer wurde die Donauseite gewechselt und der Gewinner der Blindverkostung kommt aus Mitterarnsdorf. Herbert und Angelika Haslinger haben mit ihrem Grüner Veltliner Federspiel „Rupertiwein“ am besten abgeschnitten und freuen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Mit einem Fest wurde die Fertigstellung der Josef Böck-Straße gefeiert. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Stadt Melk
Neubau der Straße in Pielachberg mit Fest gefeiert

Die Stadtgemeinde Melk freut sich, die erfolgreiche Fertigstellung des umfassend neugestalteten Straßenabschnitts der Josef Böck-Straße, der Franz Hofbauer-Straße, der Fritz Winkler-Gasse und der Taubengasse bekannt zu geben. MELK. Nach intensiven Bauarbeiten erstrahlt der 830 Meter lange Abschnitt in neuem Glanz und bietet zahlreiche Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmer. Entlang des gesamten Abschnitts wurden abschnittsweise Parkflächen mit Drainpflaster errichtet, die für eine bessere...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Eduard Kotzmaier von der Wildbach- und Lawinenverbauung (4.v.l.) überreichte beim Fototermin den unterzeichneten Vertrag an Bürgermeister Patrick Strobl (5.v.l.) und Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann (2.v.l.) zur Freude der Anrainer von Pielachberg. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Stadt Melk
Pielachberg: Baustart für mehr Schutz bei Unwettern

In den letzten Jahren hatten die Anrainer im Bereich Großberg in Pielachberg analog zum Ursprungsgraben bei Starkregenereignissen immer wieder mit enormen Wassermassen und Vermurungen zu kämpfen. Gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung arbeitet man für beide Bereiche an langfristigen Lösungen in Form von großen Rückhaltebecken. MELK. Im Bereich Großberg kann ein erster Teil der Gesamtlösung bereits ab dem Spätsommer 2024 rascher umgesetzt werden. Die Melker Wildbäche werden in diesem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Spielplatz auf der Schanz in Melk wurde feierlich eröffnet.
7

Stadt Melk
Neuer Actionspielplatz auf der Schanz in Melk eröffnet

Ein neuer Actionspielplatz wurde auf der Schanz eröffnet. Bürgermeister Patrick Strobl und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feierten zusammen mit Vertretern der WET-Gruppe und zahlreichen Anwohnern die Eröffnung des neuen Spielplatzes. MELK. „Hier auf der Schanz erleben wir eine große Entwicklung. Nebenan befindet sich ein Wohnbauprojekt, wo viele Familien ihre Wurzeln gefunden haben. Daher war ein Spielplatz hier notwendig“, erklärte Bürgermeister Strobl. Die Spielgeräte wurden von der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Noch heuer soll im Abschnitt Schulzentrum bis zur Kreuzung Postbreite die Verkehrssicherheit erhöht werden. Bürgermeister Patrick Strobl zeigt gemeinsam mit Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann sowie den Direktorinnen Sabine und Ingeborg Lechner an, wo in Kürze ein neuer Zebrastreifen vor der Bahnunterführung entstehen soll. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Stadt Melk
Mehr Sicherheit am Schulweg

Die Stadtgemeinde Melk wird noch in diesem Jahr den Bereich beim Schulzentrum sowie den Schulweg von der Postbreite mit entsprechenden Maßnahmen sicherer machen. MELK. Laut der Internetplattform „statista.com“ steigt die Anmeldung von Kraftfahrzeugen in Österreich immer weiter an. Über 5,1 Millionen Kraftfahrzeuge waren Stand Ende 2023 in Österreich angemeldet. Dementsprechend viel Verkehr ist auf den Straßen los. Um den schwächsten und zudem jüngsten Verkehrsteilnehmer – den Kindern und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Rudolf Hermann Eisenmenger: Ausschnitt aus dem großflächigen Mosaik "Wachauer Schifferlied" | Foto: Hans-Peter Kriener
1 7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Das Schifflein schwingt sich dani von Land

MELK. Mit Kunst im öffentlichen Raum auf große Fahrt: Das „Wachauer Schifferlied“ lädt nicht nur zum Singen und Zuhören ein. Dieses bekannte und beliebte Volkslied (um 1832, Vermerk am Mosaik) kann auch visuell betrachtet werden. Der österreichische Maler Rudolf Hermann Eisenmenger (1902–1994) setzte die Textzeilen „Das Schifflein schwingt sich dani von Land, ade! Jetzt fahren wir ins Griechenland, ade!“ mit seinem kunstvoll gestalteten Mosaik mit einer Größe von 10,70 mal 3 Metern im Jahr 1961...

Bürgermeister Patrick Strobl und die stellvertretende Stadtamtsdirektorin Elke Bauer präsentieren die neue Homepage und die Amtstafel. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Stadtgemeinde Melk
Melk startet digital neu durch

Der Zeitgeist verlangte es, die Stadtgemeinde Melk setzt es um. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es im Bereich des digitalen Sektors zwei Neuerungen. MELK. So wurde die Homepage der Stadtgemeinde Melk in ein modernes Gewand gepackt und am Eingang des Rathauses findet man nun einen großen Bildschirm vor, die digitale Amtstafel. Durchschnittlich wurden im Jahr rund 800 Verordnungen – sprich Ausdrucke – an der Amtstafel ausgehangen. Dies ist nun Vergangenheit. Mit der neuen digitalen Amtstafel...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anette Ess (Stadtentwicklung), Bgm. Patrick Strobl, Landschaftsplaner Christian Winkler und Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann | Foto: Butter

Stadt Melk
Neue Projekte für die Melker

Geförderte Projekte für die Stadtgemeinde Melk werden im Zuge der Stadterneuerung umgesetzt. MELK. Gleich drei Zukunftsprojekte der Stadtgemeinde sollen im Zuge der NÖ Stadterneuerung XL, gefördert aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung des Landes NÖ, umgesetzt werden. Konkret geht es um die Teilplanung zum „Tor zur Altstadt“ sowie die Planungsprojekte der Umgestaltung der Babenbergerstraße Süd und „öffentlicher Spielplatz Fährhaus“ bei der Mole Melk. Bei all diesen Projekten ist der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Patrick Strobl, Ayan, Luzia, Sofia, Karina, Jasmine und Leitung-Stellvertreterin Doris Steger sowie Stadträtin Sandra Hörmann. | Foto:  Foto: Franz Gleiß

Stadt Melk
Der neue Kindergartenbus ist da

MELK. Die Stadtgemeinde Melk unterstützt die Eltern in den Katastralgemeinden Pöverding, Rosenfeld, Großpriel, Kollapriel, Winden und Schrattenbruck nun beim morgendlichen Weg in den Kindergarten. Ab 8. Jänner 2024 werden von den erwähnten Ortschaften die Kindergartenkinder mit dem Bus abgeholt. Die Stadtgemeinde Melk hat einen Elektro-Kleinbus (9-Sitzer) angeschafft und bietet nun einen Abholservice in den Morgenstunden an. Der Bus ist ausgestattet mit den entsprechenden Kindersitzen und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Nach Sanierung der Friedhofsmauer am Gartenweg wurde mit den Vorbereitungsarbeiten für die Fundamentierung begonnen. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Stadt Melk
Sanierung der Friedhofsmauer beim Gartenweg

Der Zahn der Zeit nagte an der Friedhofsmauer entlang des Gartenweges. Sichtbare Zeichen deuteten vor allem eines an: Eine Sanierung steht an. MELK. Diese wurde nun mit dem Melker Baumeister Leitner durchgeführt. Dabei wurden nicht nur die sanierungsbedürftigen Teile ausgebessert, sondern gleich die ganze Wand komplett saniert. Jetzt erstrahlt die Mauer wieder wie neu. „Der Friedhof ist ein frequentierter Ort in unserem Gemeindegebiet. Darum ist auch die Außenwirkung sehr wichtig. Ich danke der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Patrick Strobl mit der Leiterin der Nachmittagsbetreuung Verena Thöni und Kindern der „Löwenhöhle“.

 | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Bezirk Melk
Melk bietet Platz für alle Kindergartenkinder

Bedarfserhebung des Landes ergab positives Ergebnis für die Stadtgemeinde Melk. Zweite Kleinkindgruppe wird eröffnet. MELK. 210 Kinder (Stand Mitte Mai 2023) erblickten in den letzten sechs Jahren das Licht der Welt in der Stadtgemeine Melk. Für die Stadtgemeinde Melk ist dies aber mit seinen drei Kindergärten sowie der Kleinkindbetreuung kein Problem. Dies ergab vor kurzem die Bedarfserhebung des Landes Niederösterreich. Zweite KindergartengruppeSelbst wenn man die neuen Richtlinien der...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Ansicht von der Kreuzung Abbe Stadler-Gasse: Hier soll in Kürze eine Fußgängerampel installiert werden. | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter
6

Verkehrssicherheit
Sechs Hotspots in der Melker Innenstadt ausgemacht

Verkehrssicherheit: Bürger zeigen mögliche Gefahren auf, die Stadt nimmt Vorschläge dankend an. MELK. In einer aktuellen Studie des VCÖ, der in 249 niederösterreichischen Gemeinden Vorschläge zur Verkehrssicherheit und -beruhigung von Bürgern eingeholt hat, wurden auch in der Stadt Melk sechs Hotspots auserwählt. Darin wurden Wünsche von Bürgern etwa nach Entschärfungen von gefährlichen Kreuzungen oder Verbesserungen für Radfahrer berücksichtigt. Das sind die Hotspots Im Stadtgebiet von Melk...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
In der sechs Grad kalten Salza | Foto: ÖWR, AG Melk
3

Sicher auf der Donau
Fünf neue Flussretter bei der Wasserrettung Melk

2019 wurde die Österreichische Wasserrettung Abschnittsgruppe Melk gegründet. Seither haben rund zehn aktive Mitglieder unzählige Stunden ehrenamtliche Arbeit, unentgeltlich in ihrer Freizeit geleistet: als Beckenaufsicht im Wachaubad Melk, bei Kinderschwimmkursen oder bei Einsätzen an der Donau. MELK. Viele Stunden Ausbildung und Training sind die Voraussetzungen für den geeigneten Einsatz der freiwilligen Kräfte. "Das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot der Österreichischen...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Hier geht's nicht mehr weiter: Die Hummelstraße in Melk ist bis 30. Juni 2023 gesperrt. | Foto: Pauline Schauer

Das wird der Baustellensommer
Hier staut es besonders im Bezirk Melk

Im Bezirk wird wieder fleißig auf den Straßen gearbeitet. Wo was gemacht wird, lesen Sie hier. BEZIRK. Was wäre ein Sommer ohne Baustellen? Auch heuer wird im Bezirk Melk wieder fleißig auf den Straßen gearbeitet. Mega-Baustelle In Ruprechtshofen wird die Melk-Brücke generalsaniert. Bei dem Landesstraßen-Brückenobjekt L105.03 handelt es sich um ein einfeldriges Stahlbetonplattenbalken-Tragwerk aus dem Jahr 1966. Aufgrund altersbedingter Zeitschäden wird das Objekt nunmehr einer...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: DOKU NÖ
10

Crash vorm Supermarkt
Zwei Autos sind in Melk kollidiert

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute Nachmittag in Melk. MELK. Dabei kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander vor der Ausfahrt des Billa Plus Supermarktparkplatzes in der Wienerstraße. Die beiden Lenker wurden vom Rettungsdienst ins Klinikum zur Kontrolle gebracht. Ein Auto konnte die Unfallstelle nicht mehr aus eigener Kraft verlassen und so musste die Feuerwehr ein Fahrzeug bergen und auf einem sicheren Platz abstellen.

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.