Stadt Melk

Beiträge zum Thema Stadt Melk

In Melk wird am 12. und 13. Dezember fleißig getestet. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Coronavirus
Die Stadt Melk ist schon bereit für die Massentests

Drei Stationen werden in der Bezirkshauptstadt zum testen zur Verfügung stehen MELK. Am 12. und 13. Dezember ist es soweit. Die freiwilligen Massentests in den Gemeinden in Niederösterreich beginnen. Die Gemeinden sind mit ihren Planungen schon im "Zielsprint". Vereinzelt werden noch Freiwillige gesucht, die bei der Betreuung helfen. In der Bezirkshauptstadt Melk ist man schon bereit. In drei Teststationen – Stadtsaal, Turnsaal der NMS und Wasserhalle – wird an beiden Tagen jeweils von 8 bis 18...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Melker Advent wird heuer zum größten Teil ins Internet verlegt. | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiss
3

"Online und offline"
Melker Advent bringt Weihnachten zu Ihnen nach Zuhause

Stadtgemeinde Melk präsentiert Ersatzprogramm für den traditionellen Adventmarkt MELK. Normalerweise duftet es ab dem ersten Advent-Wochenende nach Glühwein, Lebkuchen und anderen weihnachtlichen Düften in der Innenstadt. Heuer fällt der berühmte Melker Advent aber ins Wasser – der Grund dürfte hinlänglich bekannt sein. "Gerade deshalb ist es mir so wichtig, dass wir in Melk trotz allem weihnachtliche Stimmung vermitteln können. Durch unser digitales Adventsprogramm bringen wir die Stimmung...

  • Melk
  • Daniel Butter
René Reinmüller (Rathauskeller), Petra Ringsmuth (Wachauerhof), Wiebke Leithner (Geschäftsführung Wachau Kultur Melk), Margaret Ebner (Hotel-Restaurant zur Post), Matthias Dallinger (Kurator Tischlerei), Katja Rezac (Pasta e Pizza) | Foto: Gerhard Pfeffer

Kunst und Kulinarik vereint
Neuer Tischlerei-Bonus in Melker Gastbetrieben

In fünf Melker Lokalen erhält man bei Vorlage einer Tischlerei-Eintrittskarte am jeweiligen Veranstaltungsabend ab sofort eine Vergünstigung auf Speisen und Getränke. MELK. Das Hotel-Restaurant zur Post, das Kalmuck, Pasta e Pizza, der Rathauskeller und der Wachauerhof zählen bereits seit Jahren zu den „Supportern“ des lokalen Wohnzimmers der Unterhaltung. Kurzerhand wurde eine neue Kooperation ins Leben gerufen. Nachdem die Tischlerei-Bar, basierend auf der kürzlich veröffentlichten Verordnung...

  • Melk
  • Daniel Butter
So sieht das überarbeitete Lexikon von Herbert Blecha aus. | Foto: Petra Grottenthaler
2

Stadt Melk
Straßenbuch als Herbert Blechas letztes "Erbe"

Nichte des verstorbenen Ex-Stadtrats Melks veröffentlicht sein letztes Werk MELK. Er war in der ganzen Melker Stadt bekannt als der "Aufdecker", aber auch als geschichtlich versiert. Bekannt wurde er unter anderem wegen seines Buches "Lexikon der Melker". Die Rede ist vom ehemaligen Stadtrat Herbert Blecha. "Leider ist mein Onkel im Juli diesen Jahres unerwartet verstorben", sagt seine Nichte und Patenkind Petra Grottenthaler. Neuauflage des Lexikons Doch bevor er seinen letzten "Lauf" antrat –...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Kinder machen sich bereit die Luftballons in die Luft zu schicken. | Foto: Franz Gleiß
3

Ersatzprogramm
Melker Luftballons zu Ehren des heiligen Koloman

MELK. Zu Ehren des heiligen Koloman, schickten mehr als 60 Kinder der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Melk, gemeinsam mit dem Bürgermeister Patrick Strobl, der Schulleiterin Sabine Lechner, Abt Georg Wilfinger und Pater Martin, ihre Wünsche an den Schutzpatron Koloman, per Luftballon in dem Himmel. Mehr als zwei Wochen malten die Kinder Portraits vom heiligen Koloman, die sie dann als Luftpost verschickten. Das "Luftballonsteigen" fand im Rahmen des Kulturprojektes des Stiftes mit der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wirtschafts-Stadträtin Ute Reisinger, Sebastian Thier, Geschäftsführer citiesapp S&R GmbH, Bürgermeister Patrick Strobl, Ilse Kossarz, Obfrau Zunftzeichen – Die Melker Wirtschaft und Thomas Zotter, citiesapp S&R GmbH. | Foto: Franz Gleiß

Cities App
Neues Smartphone-Tool für die Stadtgemeinde Melk

MELK. Ohne dies geht gar nichts mehr: das Smartphone. Immer dabei, immer informiert, immer griffbereit. Dem Trend leistet die Stadt Melk Folge und setzt ab heute, 27. Juli auf eine eigene CITIES App. Davon sollen sowohl die Bevölkerung, als auch die Gäste der Stadt profitieren. In der App finden die Benutzer Infos über Melk – von Veranstaltungen bis hin zu Öffnungszeiten von Geschäften, Restaurants und Betrieben; außerdem kann man sich sowohl an die Müllabfuhr-Termine erinnern lassen, durch die...

  • Melk
  • Daniel Butter
WKNÖ-Bezirksstellenobmann KommR Franz Eckl, Stadträtin Ute Reisinger, Teresa Denk, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Stefan Hübl
 | Foto: Stadt Melk/Sabine Mlcoch

Stadt Melk
Jungunternehmerin startet mit Vollgas trotz Coronazeit

MELK. Die 22-jährige Jungunternehmerin Teresa Denk hat den großen Schritt gewagt und in der Corona-Krise ihren neuen Salon eröffnet. Übernommen hat sie den Salon „Kopfwerk“ im Sparkassengebäude. Der Start in das Unternehmertum ist für sie nicht ohne Hürden abgelaufen. Es galt Lehrlinge und Mitarbeiterinnen zu übernehmen, auch wurde der Termin ihrer Meisterprüfung covidbedingt verschoben und der Eröffnungstermin somit kurzfristig in Frage gestellt. Teresa Denk und ihre Mitarbeiterinnen lassen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Patrick Strobl, Natalie, Volkstanzgruppe Melk, Kapitän Valentin Alexandrache, Willi, Volkstanzgruppe Melk, Birgit Brandner Wallner, Geschäftsführerin Donaustationen und Michael Ringsmuth Wachaubus Reisen. | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiß
2

Nach Lockdown
Die ersten deutschen Schiffsgäste in Melk

MELK. Am Sonntag, den 28. Juni, war es endlich so weit: deutsche Schiffsgäste betraten das erste Mal seit der Corona Krise Melker Boden. Zwei Kreuzfahrtsschiffe mit insgesamt rund 210 Touristen legten an und die Gäste wurden gebührend gefeiert: Bürgermeister Patrick Strobl war mit der Melker Volkstanzgruppe vor Ort um die Touristen zu begrüßen. „Heute ist ein Freudentag für uns. Der Tourismus hat einen sehr großen Stellenwert in Melk und wir sind froh und glücklich, dass die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gerhard Karner, Jochen Danninger und Patrick Strobl

Tourismus
Melk wirbt um die Urlauber im Inland

MELK. Die Stadt Melk ist ein weltweit beliebter Tourismusort. Menschen aus aller Herren Länder besuchen die schöne Stadt Jahr für Jahr – doch heuer ist alles anders. Der Markt beschränkt sich auf das Inland – die Zielgruppe sind österreichische Touristen. Deshalb wird die Stadt Mitte Juni eine groß angelegte, österreichweite Werbekampagne starten. „Wir wollen den Österreicherinnen und Österreichern zeigen wie schön es hier bei uns in Melk ist und was wir alles zu bieten haben“, so Bürgermeister...

  • Melk
  • Daniel Butter
Über zehn Jahre war die "Ersatzbrücke" des Bundesheeres der Weg in die Melker Au. Jetzt wurde sie abgebaut. | Foto: Niklas Meyr
9

Stadt Melk
"Provisorium" über den Donauarm ist Geschichte

MELK. Seit über zehn Jahren diente eine Ersatzbrücke als Zufahrtsmöglichkeit über den Donauarm in Melk. Jetzt, mit der Verkehrsfreigabe der neuen Brücke, wurde das "Provisorium" von den Melker Pionieren abgebaut. Innerhalb einer Arbeitswoche wurde unter teils schwierigen Gegebenheiten der Abbau vollzogen.

  • Melk
  • Daniel Butter
Aktive und nachhaltige Mobilität (Radfahren, Zu Fuß Gehen) sind aufgrund der Kompaktheit von Melk ideal für die Erledigung von alltäglichen Wegen in Melk 
– auch auf dem Schulweg
 | Foto: Radlobby Melk
3

Stadt Melk
Auf dem "Drahtesel" in die Schule

Vorschlag der Radlobby Melk: Zu Fuß oder mit dem Rad in den Unterricht MELK. Bewegung ist wichtig. Besonders in jungen Jahren ist es für die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder extrem maßgebend. Da der Turnunterricht bekanntlich ausfällt, stößt die Radlobby Melk mit einem besonderen Konzept vor: "der schrittweise Schulweg". Aktives Erleben der Stadt "Jede Familie, jede Einzelperson kann hier einen alltäglichen Beitrag für sich und die Gesellschaft leisten: Durch das Gehen und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Team der Hauskrankenpflege vom Roten Kreuz Melk ist derzeit im Dauereinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Melk

Rotes Kreuz Melk
Hauskrankenpflege als Stütze im Gesundheitssystem

MELK. Währenddessen viele aktuell nicht arbeiten gehen dürfen, ist das Team der Hauskrankenpflege vom Melker Roten Kreuz umso aktiver. Die Mitarbeiter der mobilen Pflege und Betreuung sind unter besonderen Schutzvorkehrungen unterwegs. Angehörige selbst zu Hause pflegen ist immer eine unheimlich wichtige und gleichzeitig belastende Aufgabe. Gerade jetzt möchten aber viele Angehörigen den Kontakt zu den Pflegebedürftigen so gering wie möglich halten, um diese vor einer Ansteckung zu schützen....

  • Melk
  • Daniel Butter
#melkhilft Helfer im Dienst Jonathan und Birgit Steindl, Merkur Marktmanager Friedrich Buresch, Bürgermeister Patrick Strobl, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann, Wirtschaftsstadträtin Ute Reisinger, Claudia Getzinger Gesundheitsstadtrat Jürgen Eder und #melkhilft Helferin im Dienst Veronika Laszlo. | Foto: Stadt Melk/Sabine Mlcoch

#melkhilft
Freiwillige desinfizieren Einkaufwagen vor Supermärkten im Stadtgebiet

MELK. Die Aktion #melkhilft der Stadtgemeinde Melk ist eine wichtige Initiative in Zeiten von Corona. Melker, die der Risikogruppe angehören, können sich melden und ihre Lebensmittel- und Medikamentenbestellung aufgeben. "Mittlerweile haben wir über 70 Freiwillige, die #melkhilft unterstützen und für die einkaufen gehen, die derzeit besonders geschützt werden müssen", so Gesundheitsstadtrat Jürgen Eder. Seit heute desinfizieren die Freiwilligen auch die Einkaufswagerl vor den Melker...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gerhard Maller (v. l.), Herbert Bitter, Reinhard Koller, Abt Georg Wilfinger, Bezirkshauptmann Norbert
Haselsteiner, Hermann Zöchling, Singvereins-Obfrau Angelika Widrich, Wirt Rene Reinmüller, Leo
Schörgenhofer, Bürgermeister Patrick Strobl, Josef Schachinger, Karl Donabauer, Jochen Bucher und
Mario Sassmann. | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiss

Fasching
A Gulasch und a Seidl Bier im Rathauskeller Melk

MELK. Bereits zum 13. Mal lud der Melker Singverein am Faschingssonntag zur Charity-Aktion „A Gulasch und a Seidl Bier“. Einmal mehr fand Singvereins-Obfrau Angelika Widrich dafür Unterstützer: Thomas Teufner steuerte 50 Krapfen bei, Herbert Bitter Fleisch vom Rind, Gerhard Maller Getränke und Johannes Mistlbacher Gebäck. Um Punkt 10 Uhr streiften dann Prominente die Kellnerschürze über und bedienten die Gäste im Melker Rathauskeller. Einzig für den ehemaligen Bürgermeister Thomas Widrich gab...

  • Melk
  • Daniel Butter
Melks Bürgermeister Patrick Strobl freut sich, das Markus Fraiss mit seinem Unternehmen in seine Stadt zieht.

Neubau
Bauunternehmer zieht nach Melk

Firma Fraiss Bau verkauft Gebäude in Krummnußbaum und Pöchlarn MELK. "Im Bereich der Firma Gottwald stehen 28.000 Quadratmeter (es sind noch Gründe frei) für Unternehmen und Firmen bereit. Mit der Firma Fraiss Bau hat es sehr gute Gespräche gegeben und sie wird ab dem nächsten Jahr nach Melk übersiedeln", verkündet Melks Bürgermeister Patrick Strobl stolz. 48 Jahre in Krummnußbaum Das Krummnußbaumer Unternehmen wechselt nach 48 Jahren den Standort und wird auf 6.000 Quadratmetern im ersten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Erwin Gutlederer, Astrid Niedermayer, Ilse Kossarz, Ortschef Patrick Strobl, Birgit Zöchling, Johannes Haselsteiner und Karl Deuretzbacher.
2

Wahl 2020
Melks Parteien setzen zum Wahlkampf an

ÖVP präsentiert ihre Kandidaten, während die SPÖ die Sorgen der Bevölkerung einfängt. MELK. In der besinnlichen Zeit gibt es nun in der Bezirkshauptstadt so etwas wie einen "Vorwahlkampf". Sowohl die ÖVP als auch die SPÖ setzen sich in der Vorweihnachtszeit nochmal ordentlich in Szene. 58 Kandidaten für Strobl Den Start machte die federführende Partei in der Stadt, die Volkspartei. "58 Kandidatinnen unterstützen die ,Liste Volkspartei Melk mit Bürgermeister Patrick Strobl‘. Ich stelle mich als...

  • Melk
  • Daniel Butter
Architekt Johannes Zieser, Peter Rath, Bürgermeister Patrick Strobl, Bettina Schneck und WAV-Direktor Manfred Damberger.  | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiß

Wohnbau
Junges Wohnen kehrt nun auch in die Stadt Melk ein

MELK. Auf der Trieben in Melk tut sich was. Dort sollen 76 neue Wohneinheiten und zwölf Reihenhäuser entstehen. Der Startschuss für die Bauarbeiten wird im nächsten Jahr sein. "Wir haben in der Stadt Melk ein Bevölkerungswachstum. Dementsprechend müssen wir natürlich auch reagieren und Wohnraum schaffen", erklärt Melks Bürgermeister Patrick Strobl. Einen ersten Schritt hat die Bau- und Siedlungsgenossenschaft "WAV" schon gesetzt. "Architekt Johannes Zieser hat unsere Anforderungen für die neue...

  • Melk
  • Daniel Butter
Chefredakteur der Gemeindezeitung von Melk Franz Gleiß, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Patrick Strobl, Gemeindebundpräsident Alfred Riedl und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber | Foto:  Gerald Lechner

Auszeichnung
Melker "Löwenpost" ist die beste Gemeindezeitung Niederösterreichs

MELK. Freude bei den "Blattmachern" der Löwenpost. Über Platz eins in der Kategorie Gemeindezeitung freut sich Melks Löwenpost-Chefredakteur Franz Gleiß und Bürgermeister Patrick Strobl. Die Jury platzierte die Melker Gemeindezeitung vor jener der Stadt Scheibbs (Platz zwei) und vor Klosterneuburg und Waidhofen an der Thaya (beide Platz drei). „Spannender hätte es fast nicht sein können. Die Qualität war enorm hoch und in manchen Kategorien gab es ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen“, zeigt sich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andreas Satzinger, Franz Eckl, Patrick Strobl, Marie-Luise Fonatsch, Georg Strasser, Jürgen Gottwald und Andreas Nunzer

Lehre 2019
Matura für die Lehrlinge aus Melk

MELK. Nach der Berufsschule oder einem harten Arbeitstag noch für einen Maturakurs nach St. Pölten fahren? Für viele Melker Lehrlinge abschreckend das Ausbildungsangebot "Lehre mit Matura" zu nutzen. Dies soll nun anders sein. Ab Oktober wird der Maturakurs in die Bezirkshauptstadt verlegt. "Nach Gesprächen mit dem WIFI, der Wirtschaftskammer und einigen Melker Betrieben konnten wir eine ideale Lösung finden und können nun ab Oktober die Lehre mit Matura in Melk anbieten", sagt Bürgermeister...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Stift Melk thront über der Altstadt
9 9 26

Spaziergang durch die Stadt Melk
Kurzurlaub in Melk

Wenn man schon in Melk ist, muss man auch durch die schöne Stadt spazieren. Melk ist eine österreichische Stadt an der Donau westlich von Wien. Sie ist bekannt für das Stift Melk aus dem 11. Jahrhundert, ein weitläufiges Kloster, das hoch über der Stadt erbaut wurde. Es besitzt eine mit Goldstatuen verzierte Stiftskirche mit einer Kuppel sowie eine riesige Bibliothek mit mittelalterlichen Manuskripten. Im Juli und August finden die Melker Sommerspiele in der Donauarena statt.

  • Melk
  • Silvia Himberger
Pater Martin Rotheneder, Alexander Hauer, Wiebke Leithner, Patrick Strobl und Kurt Farasin präsentieren "Kultur Raum Melk".

Präsentation
"Kultur Raum Melk" zeigt Sommer-Kulturhighlights

REGION MELK. Vier Partner, ein großes Ziel: den Sommer in einer Großregion zu einem wahren Feuerwerk des Kulturgenusses zu verwandeln. Konkret geht es um die Partnerschaft Stift Melk, Schallaburg, Wachau Kultur Melk und der Stadt Melk. Zusammen präsentieren sie ein 32 Seiten starkes Heft mit allen Event-Highlights zwischen Mai und Oktober. "Unser Zusammenspiel funktioniert schon seit einigen Jahren hervorragend. Melk, aber auch die Schallaburg, entwickeln sich immer mehr zur Hochburg der Kultur...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Keller des ehemaligen Gasthauses "Goldener Stern" wird bald hochprozentiges destilliert: Stadträtin Ute Reisinger, Peter Mayer, Tabea Bachinger und Fabian Sautner, Bürgermeister Patrick Strobl und Anton Robert de Icco. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

Stadt Melk
Melker Innenstadt wird mit zwei Unternehmen bereichert

Noch vor dem Sommer wird die Melker Innenstadt mit zwei neuen Unternehmen bereichert: Im ehemaligen Gasthaus „Zum Goldenen Stern“ werden Ferienapartments eingebaut und im Keller des Gasthauses – der Zugang erfolgt von der Hauptstraße – wird eine Schaubrennerei einziehen. Peter Mayer und Anton Robert de Icco haben in diesem Frühjahr noch viel vor: Die beiden Investoren werden den alten Gasthof „Zum Goldenen Stern“ in der Sterngasse umfunktionieren. „Wir werden neun modern gestaltete Apartments...

  • Melk
  • Daniel Butter
Melks Bürgermeister Patrick Strobl, Horst Langer und "Grundstücksbesitzer" Abt Georg Wilfinger. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

Häuslbauer aufgepasst
Stadt Melk baut im Süden groß aus

MELK. Im September letzten Jahres kam es zur Versöhnung zwischen Stift und Stadt Melk. Eine der Auflagen des "Friedensgespräches" war die Erweiterung des Stadtgebietes im Süden – die Grundstücke gehören zum Stift. Jetzt geben Stift und Stadt puncto Ansiedelung Gas. "Die ersten 35 Baurechtsgründe werden vergeben", berichtet Melks Bürgermeister Patrick Strobl. Häuslbauer willkommen Dabei gilt das "first-come-first serve-Prinzip", also, wer zuerst kommt, baut zuerst. "Grundstücksbesitzer" Abt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sandra Hörmann, Peter Rath, Patrick Strobl, Ute Reisinger, Ashur Namrud und Gerhard Schuberth
2

Sechs Änderungen
"Sesselrücken" bei der Volkpartei Melk

MELK. Rund ein Jahr vor der nächsten Gemeinderatswahl nimmt die Melker Volkspartei rund um Bürgermeister und Stadtparteiobmann Patrick Strobl gleich sechs große Veränderungen vor. Zwei gehen auf Rücktritte zurück. Erster Gemeinderat mit Migrationshintergrund Der Melker Tierarzt Ashur Namrud wird den vakanten Posten des Melker Gemeinderats Franz Hofbauer übernehmen sowie bei den Ressorts Integration, Wirtschaft und Tourismus sowie Kultur mitarbeiten. Er ist übrigens laut Strobl der erste...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.