Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Foto: APA/RMW
4:59

Flashback Wien
Jubiläumsbrunnen, Fuchs-Attacke & Fernwärmepreise sinken

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 28. Okotober - Die Themen der Woche: 150 Jahre Wiener Wasser: Jubiläumsbrunnen geht in BetriebFuchs riss Flamingo-Kolonie im Tiergarten SchönbrunnWien familienfreundlichste Stadt EuropasProtestmarsch der Spitalsärzte fixFernwärmepreise sinkenWinterpaket: Notschlafstellen für ObdachloseZwei neue Pflegeheime in Donaustadt und LiesingS-Bahn-Stammstrecke wird modernisiertDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Was ist diesen Monat in Wien los? Welche Neuerungen kommen auf die Bewohnerinnen und Bewohner zu? Welche Events finden statt und auf was sollte man keinesfalls vergessen? Wir bringen die Antworten! | Foto: RMW
11

U4-Teilsperre, Opernball & Co.
Das erwartet Wien im Februar 2023

Von der kostenlosen HPV-Impfung über eine neue Energiespar-Förderung bis zum Faschingsumzug: Das erwartet die Wienerinnen und Wiener im Februar 2023. WIEN. Was ist diesen Monat in Wien los? Welche Neuerungen kommen auf die Bewohnerinnen und Bewohner zu? Welche Events finden statt und auf was sollte man keinesfalls vergessen? Alle Infos im Überblick: Gratis HPV-Impfung ab 1. Februar Erst im vergangenen Jahr einigten sich Bund, Länder und Sozialversicherung darauf, allen Personen im Alter von...

  • Wien
  • Barbara Schuster
ÖBB bedankte sich bei der Caritas für die bisherige Zusammenarbeit sowie an die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sofort dabei waren, geholfen und unterstützt haben. (Archiv) | Foto: ÖBB/Philipp Horak
1 3

Wien
ÖBB schließt Caritas-Infopoint für Ukrainer am Hauptbahnhof

Da die Zahl der ankommenden Ukraine-Geflüchteten zuletzt stark gesunken ist, hat die ÖBB beschlossen, den Infopoint der Caritas zu schließen. Seit einigen Wochen ist auch der Nachtwarteraum geschlossen. Die Gratis-Tickets bleiben jedoch bis Monatsende. WIEN/FAVORITEN. Als der Ukraine-Krieg ausgebrochen ist, richtete die Wiener Caritas gemeinsam mit den ÖBB ein Notschlafquartier für Ukraine-Geflüchtete am Wiener Hauptbahnhof ein. Zusätzlich dazu wurde auch ein Infostand mit ukrainischsprechenden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Herausforderung Bahnareale: Besonderer Schwerpunkt wird beim Workshop auf die Bearbeitung der Bilder gelegt. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2

Fokus Bahnareale
Fotoworkshop am Gelände des Nordwestbahnhofs

Die Stadt Wien lädt zum kostenlosen Fotoworkshop im ÖBB-Infocenter "Stadtraum" in der Nordwestbahnstraße. Der Fokus liegt auf Bahnarealen und Handy- bzw. Tabletfotografie.  BRIGITTENAU. Am Areal des Nordwestbahnhofs  soll bis 2033 ein neuer Brigittenauer Stadtteil entstehen – inklusive zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und einem neuen Bildungscampus. Im neuen ÖBB-Infocenter "Stadtraum" können sich Interessierte über die Pläne für das Nordwestbahnviertel informieren. Daneben werden am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Präsentation der Pläne für das Nordwestbahnviertel mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, vorne links), ÖBB-Vorständin Silvia Angelo (vorne Mitte), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne, vorne rechts) sowie der Stadtregierung. | Foto: PID/Markus Wache
2 3 5

Update Nordwestbahnhof
Neue Pläne für den Nordwestbahnhof präsentiert

Neuer Stadtteil bis 2033: Am Areal des Nordwestbahnhofs entstehen zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und eine Radfahrer-Trasse ähnlich wie in New York City. BRIGITTENAU. Noch fahren die Züge am Areal des Nordwestbahnhofs ein, doch das soll sich bald ändern. Nun präsentierten die Wiener Stadtregierung und die ÖBB auf dem Gelände die Pläne für das größte, noch brach liegende Wiener Stadtentwicklungsgebiet. Die Stadt Wien investiert  rund 220 Millionen Euro. Einen wesentlichen finanziellen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Entwarnung: Wasserturm und Innenhof der Nordbahnhalle bleiben vorerst bestehen. | Foto: Nordbahnhalle/Fattinger
3 3

Aufregung in der Leopoldstadt
Steht die Nordbahnhalle vor dem Aus?

Aufregung um Eventlocation: Mit einer Unterschriftenliste wollen Leopoldstädter einen Abriss verhindern. LEOPOLDSTADT. Seit vergangener Woche kocht in mehreren Facebook-Gruppen die Stimmung über. Der Grund: "In einem Monat soll die gesamte Nordbahnhalle abgerissen werden. Der hintere Teil und der Hof bleiben nicht verschont", so der Wortlaut eines Beitrags in der "Nordbahnhof-Grätzlgruppe". Die Information über den vermeintlichen Abriss der experimentellen Veranstaltungslocation verbreitete...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Egal ob in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden: S45 und Güterzüge liefern sich in Heiligenstadt ein Lärmduell. | Foto: Kiesenhofer

Bahnhofslärm
Keine ruhige Nacht in Heiligenstadt

Seit Jahren leiden die Bewohner der Eisenbahnstraße am Lärm. Wann kommt endlich eine Wand? DÖBLING. Dass Wohnen neben einem Bahnhof in den meisten Fällen viel Lärm mit sich bringt, ist kein Geheimnis. Obwohl die Geräuschkulisse neben dem Verkehrsknotenpunkt Heiligenstadt für sich spricht, gibt es in der angrenzenden Eisenbahnstraße noch immer keine Lärmschutzmaßnahmen. Sehr zum Ärger der umliegenden Bewohner. "Seit fast drei Jahren setze ich mich bereits dafür ein, dass endlich etwas passiert",...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Für dichtere Intervalle auf der Vorortelinie (S45) müsste in Hütteldorf umgebaut werden. Derzeit fehlt ein Bahnsteig bzw. ein zweites Gleis bis nach Penzing.
4 2

Das sind die Wünsche für bessere S-Bahnen im Westen Wiens

Dichtere Takte auf der Vorortelinie oder mehr S-Bahn-Stationen: Politische Forderungen einer Verbesserung der S-Bahn gibt es quer durch die Westbezirke. WIEN. "Kommt gleich die Nächste." Mit diesem Spruch werben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die S-Bahn. Und für die Glücklichen, die die Stammstrecke zwischen Meidling und Floridsdorf nutzen, stimmt diese Aussage auch. Im Westen Wiens müssen die Fahrgäste der verschiedenen S-Bahnen wie der beliebten Vorortelinie (S45) etwas mehr...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Dipl. Ing. Robert Nowak von der Stadtbaudirektion: Neuer Chef der größten Baustelle Österreichs | Foto: W. Schaub-Walzer/PID
4

Favoriten: Neuer Hauptbahnhof und neue Stadtviertel

Auf insgesamt 109 Hektar werden in Favoriten in nächster Zeit der neue Hauptbahnhof Wien, das Geschäftsviertel Quartier Belvedere beziehungsweise das Sonnwendviertel mit insgesamt 5000 Wohnungen rund um den künftigen sieben Hektar großen Helmut-Zilk-Park errichtet. Zu den Höhepunkten gehören heuer noch die Inbetriebnahme des Hauptbahnhofes und des Einkaufszentrums im Dezember, die Fertigstellung weiterer 750 Wohnungen beziehungsweise die Eröffnung des Bildungscampus im Sonnwendviertel für über...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.