stadt

Beiträge zum Thema stadt

4

Wie Amstettner die neue Stadtschokolade richtig essen

STADT AMSTETTEN. "Man nimmt ein kleines Stück und lässt es auf der Zunge warm werden", erklärt Cilli Deinhofer vom Bioladen in Amstetten. Die dunkle Bergmilchschokolade (mit Birnensaftcreme- und gelee) schmilzt und entfaltet so ihren Geschmack mit einem "fruchtigen Abgang". "Schokolade reift", rät sie zu zumindest "ein bisschen lagern". "Die Schokolade hat bei mir nicht die Chance, lange zu reifen", lacht Wilfried Leitner von der Kulturinitiative (KIAM), deren Künstler die Verpackung entworfen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Bruno Weber

Gemeindewohnungen in Amstetten: Neue Vergabe-Regeln

AMSTETTEN. "Das alte Regelwerk war an und für sich kein schlechtes", erklärt der für die Vergabe von Gemeindewohnungen zuständige Amstettner Stadtrat Bruno Weber (FPÖ). Es musste allerdings "präzisiert, aufgepeppt und mit Leben erfüllt werden", so Weber über die angepassten und verständlichen Regeln für eine "objektive Vergabe" mit "sozialen Gesichtspunkten". Es sei ein Projekt, das von allen Parteien im Gemeinderat in einer Arbeitsgruppe gemeinsam erarbeitet wurde, betont er. Das neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Edlabach-Brücke wurde erneuert

STADT AMSTETTEN. Nachdem beim alten Brückenbauwerk das Tragwerk und die Widerlager desolat waren, musste die Geh- und Radwegbrücke „Edlabach“ erneuert werden. Die Herstellungskosten belaufen sich auf 80.000 Euro. „Die Edlabachbrücke ist ein wichtiges Bindeglied zum Naherholungsgebiet Edlapark und zum Stadtzentrum, da­her war die Sanierung unbedingt not­wendig“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lokalaugenschein in Waidhofen: M. Brandstetter, A. Gruber, D. Funke, A. Hanger, W. Krammer und L. Stockinger. | Foto: ÖVP

ÖVP fordert für Amstetten nun "Coworking-Projekt"

AMSTETTEN. Die ÖVP fordert moderne Gemeinschaftsbüros ("Coworking Spaces") für die Stadt Amstetten. „Wir brauchen die besten Bedingungen für junge Start-ups, aber auch für etablierte Fachleute, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen", sagt Nationalrat Andreas Hanger. Projekte in Strengberg, Waidhofen und Scheibbs würden zeigen, dass sich diese neuen Arbeitsformen auch in ländlichen Regionen immer mehr durchsetzen. Um dieses Potenzial auch in Amstetten nutzen zu können, wünscht sich das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neos-Gemeinderat Roman Kuhn inspiziert die Hundezone und kritisiert ...
9

Neue Freilaufzonen: Amstettner lassen ihre Hunde los

Städtische Hundebesitzer können nun ihre Tiere in der Hundefreilaufzone "auslassen" – zweite Zone geplant. STADT AMSTETTEN. "Wir hören nur Positives", erzählt Silvia Übelbacher, die sich mit ihrer SPÖ-Gemeinderatskollegin Julia Wiesner für eine Hundezone in der Stadt Amstetten stark machte. Besonders die Trennung von großen und kleinen Hunden würde gut angenommen, ergänzt Wiesner. Da der Platz "gut funktioniert", habe es bereits Wünsche nach mehr Bänken gegeben, sagt sie. Unzufrieden mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Amstetten Marketing GmbH: Die neue Geschäftsführerin Maria Ettlinger mit Stefanie Auer im Büro in der Wiener Straße.

Eine "Vision" für die Stadt Amstetten

Maria Ettlinger spricht über Potenzial und ihre Rolle im Stadtmarketing STADT AMSTETTEN. Die Amstetten Marketing GmbH hat seit 1. April eine neue Geschäftsführerin – aber eigentlich noch nicht ganz. "Ab Juli bin ich mit ganzer Kraft und allem anderen dabei", so die 25-jährige Maria Ettlinger. Bis dahin hat sie ihr Masterstudium Sport-, Kultur und Veranstaltungsmanagement an der FH Kufstein abgeschlossen. Der interimistische Geschäftsführer Gerhard Sengstschmid, der das Stadtmarketing nach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Magistrat
1

Naturfrisörin mit neuem Geschäftslokal in Waidhofen

Ganz im Einklang mit der Natur, gänzlich ohne Chemie: Naturfrisörin Evelyn Jelinek ist ab sofort in der Wienerstraße 37 in Waidhofen zu finden. Sie macht Farb- und Stilberatung und ist außerdem diplomierte Gesundheitstrainerin für Bewegung und Ernährung. Bürgermeister Werner Krammer wünschte ihr für ihre Niederlassung alles Gute.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Thomas Hinterndorfer, Ursula Puchebner, Johann Jetzinger, Kerstin Kronsteiner, Peter Wallner, Friederike Scholler. | Foto: Stadt

Baumbestattung und Urnenhain in Amstetten

Die Stadt Amstetten passt sich mit Umbauten am Friedhof geänderte Lebens- und Glaubensumstände an. Die Stadt hat im nordöstlichen Teil des Friedhofs Krautberg mit der Errichtung eines Urnenhains begonnen. „Neue Wege in der Bestattungskultur und Trauer sollen mit traditionellen Beisetzungsformen und Grabarten in Einklang gebracht werden“, erklärt Bürgermeisterin Ursula Puchebner bei einer Besichtigung des neu angelegten Urnenhains. Anpassung an das Leben „Aufgrund geänderter Lebens- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Gemeindevertreter sind mit der derzeitigen Situation rund um das Stadtjugendforum "nicht zufrieden". | Foto: Stadt

Stadtjugendforum wird auf neue Beine gestellt

AMSTETTEN. In der Mitte der 1990er Jahren wurde das Amstettner Stadtjugendforum als überparteiliche Plattform gegründet, um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Projekte umzusetzen. „Leider ist die Beteiligung von Jugendlichen zur Zeit nicht gegeben", heißt es von den Gemeinderäten Julia Wiesner (SPÖ) und Andreas Gruber (ÖVP). Obwohl es gute finanzielle Mittel für Projekte seitens der Stadtgemeinde gäbe, so die Gemeinderäte. Mit Hilfe von "Jugendcoaches" der Jugendinfo...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Waidhofen baut "neues Zell"

Eine "Jahrhundertchance" sah Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair als bekannt wurde, dass das alte Bene-Areal verkauft werden soll. Nach einer städtebaulichen Studie nimmt das Projekt nun langsam Formen an. Die "verbotene Stadt" „Bislang war dieses Firmenareal in Zell quasi eine „verbotene Stadt“, zu der nur wenige Personen Zutritt hatten“, meint Architekt Ernst Beneder über das 9.000 m² große Areal. Jetzt soll es geöffnet werden und Zell ein "neues Zentrum" geben. Die optimale Umsetzung Als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4 2 12

Ein Spaziergang durch die Mozartstadt

Salzburg die Stadt so vieler Träume! Der Mirabellgarten öffnet seine Tore und die ganze Welt findet sich ein bei den barocken Kunstwerken, inmitten eines blühenden Garten, der Wassespiele, des heimeligen Irrgartens. Über den Mozartsteg gelangen wir in die innere Stadt in die Gedreidegasse, können mal in das Haus der Natur reinschauen, rüber zur Pferdeschwemme und von dort durch die Getreidegasse zurück zum Residenzplatz, Mozartplatz, Domplatz und wer sich die Zeit nehmen kann wird es sich nicht...

  • Neunkirchen
  • Richard Loewe
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.