Stadtentwicklung Leibnitz

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung Leibnitz

Die Projektverantwortlichen von Smart City laden alle Leibnitzer Bürger in den neuen Treffpunkt ein.  | Foto: Eva Heinrich
4

Treffpunkt Smart Leibnitz feiert Eröffnung

In der Schmiedgasse Leibnitz wurde das Quartier des Treffpunkts Smart Leibnitz eröffnet. Bereits seit Anfang 2019 wird gemeinsam mit den Projektpartnern intensiv am Projekt "Kooperativer Transformationsprozess für einen nutzungsdurchmischte4n und klimaresilienten Stadtkern Süd" gearbeitet. Dabei gibt es mehrere Schwerpunktthemen wie Begrünung der Stadt (Dächer, Fassaden), Planungsleitfaden für Bauträger, qualitätsvolle Nachverdichtung und sanfte Mobilität. "Dieser Treffpunkt soll ein Ort des...

Astrid Holler und Bgm. Helmut Leitenberger setzen auf eine grüne Infrastruktur für Leibnitz.  | Foto: Brigitte Gady
1

Unsere Erde
Mehr Grünräume für die Stadt Leibnitz

Leibnitz setzt in der Stadtentwicklung auf die Schaffung neuer Grünflächen, um damit mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Die Stadt Leibnitz sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Durch den Klimawandel steigen die Hitzetage und Tropennächte an und durch den Zuzug nach Leibnitz werden immer mehr Flächen verbaut. Daher hat es sich die Stadtentwicklung Leibnitz mit Astrid Holler und das Projekt "Smart City" zum Auftrag gemacht, die Begrünung in der Stadt voranzutreiben. "Grünflächen...

Der erste Online-Talk zum Thema "Urbanes Grün" war ein voller Erfolg. | Foto: Holler
1 3

Treffpunkt Smart Leibnitz
Mehr grün für die Stadt Leibnitz

Aufgrund der Corona-Krise fand gestern der erste Online-Talk des "Treffpunkt Smart City" zum Thema Urbanes Grün statt. Astrid Holler von der Stadtentwicklung Leibnitz und Moderatorin Barbara Hammerl (Stadt Labor) freuten sich über das große Interesse am Online-Talk, immerhin waren 30 Personen dabei. Astrid Holler erläuterte, dass man aufgrund der aktuellen Situation die Eröffnung des Büros in der Schmiedgasse verschieben musste und nun neue, digitale Wege geht. Weiters lud sie alle Menschen...

Das Projektteam rund um Astrid Holler und Bgm. Helmut Leitenberger informierte über die Fortschritte. | Foto: KK
1

Stadtentwicklung in Leibnitz schreitet voran

LB 2030 - Wo stehen wir? Zwischenbilanz zum Umsetzungsgrad zu den Maßnahmen aus dem Bürgerbeteiligungsprozess – „Stadtentwicklung Leibnitz 2030“ LEIBNITZ. Vor genau 2 Jahren wurde der Ideenkatalog des Bürgerbeteiligungsprozesses zur „Stadtentwicklung Leibnitz 2030“ vom Gemeinderat der Stadt Leibnitz angenommen. Das Ideenpapier enthält über 200 vorgeschlagene Maßnahmen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen und ist wegweisend für die zukunftsorientierte Entwicklung unserer Stadt. Die...

Viele Leibnitzer sind in den letzten Monaten für den Bürgerbeteiligungsprozess Leibnitz 2030 – Stadtentwicklung tätig geworden.
1

Ein großartiges Stück Zukunftsarbeit

Mit dem Bürger-beteiligungsprozess Leibnitz 2030 ist es gelungen, viele Ideen zu sammeln. Einen neuen Weg der Bürgerbeteiligung ist die Stadt Leibnitz im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses – Stadtentwicklung Leibnitz 2030 gegangen. Und so entstand nach zahlreichen gemeinsamen Workshops und Veranstaltungen ein druckfrischer Ideenkatalog. "Eine vorausschauende, nachhaltige Planung gemeinsam mit den Bürgern der Stadt ist gerade jetzt, wo Leibnitz ständig größer wird, ein Gebot der Stunde. Wir...

Bgm. Helmut Leitenberger und Sepp Hartinger lauschen gespannt mit zahlreichen Bürgern den Ausführungen. | Foto: Alle: Brigitte Gady
21

Stadtentwicklung 2030 geht jetzt in die Umsetzung

Die erste Phase des Projektes "Stadtentwicklung Leibnitz 2030" ging mit einer abschließenden Ideenpräsentation im Leibnitzer Kulturzentrum zu Ende. In vielen Arbeitsstunden wurden über 260 Ideen und Vorschläge für die Stadt Leibnitz erarbeitet. Als sogenannte Leuchtturm-Projekte wurden die Bildungs-Vorzeigestadt, die Kultur- und Event-Vorzeigestadt sowie die Umwelt-Vorzeigestadt präsentiert. Dabei soll u.a. die Gründung eines Fachhochschulzweigs "Digitale Kommunikation" und die Schaffung eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.