Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig präsentiert den nagelneuen Inforaum. | Foto: Stadt Villach
2

Inforaum erklärt es
So funktioniert Villachs Schwammstadt-Projekt

Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, im Inforaum am Rathausplatz alles über das innovative Schwammstadt-Projekt der Stadt Villach zu erfahren. Nach der klimafreundlichen Methode werden Bäume in der Innenstadt eingepflanzt. Baum Nummer eins steht bereits am Hauptplatz. VILLACH. Was genau ist das Schwammstadt-Prinzip? Wie funktioniert es und warum wendet es die Stadt Villach bei der Pflanzung ihrer neuen Bäume im innerstädtischen Bereich an? „Diese Fragen und viele Details mehr...

Valentina Auer und Markus Prelog sind Teil des Villacher Bürgerrates.  | Foto: MeinBezirk.at (alle)
6

Ergebnisse des 2. Villacher Bürger:innenrates
Mehr Sitzbänke und WC-Anlagen

Am 9. Februar wurde an der FH Kärnten, Campus Villach, das Ergebnis des 2. Villacher Bürger:innenrates zum Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) präsentiert: Zahlreiche Ideen, die unsere Stadt besser machen sollen. VILLACH. Beim „ÖEK“ geht es darum: Wohin soll sich Villach in den kommenden zehn bis 15 Jahren entwickeln? „Beispielgebend findet der Abend an der FH statt. Da, wo wir heute stehen, war vor 40 Jahren ein Zellstoffwerk, dann lange Zeit eine Industrieruine und heute dieser...

Grünes Idyll, nicht mehr lange befürchten die Gegner ders projekts. | Foto: Foto: Privat

Bauprojekt Tiroler Straße
Demo findet am Freitag vor dem CCV statt

Es wird nicht leise um das Bauprojekt in der Tiroler Straße, nachdem das Bauprojekt erneut in der kommenden Gemeinderatssitzung besprochen wird, wird gleichzeitig zum Protest aufgerufen. VILLACH. Und wieder sorgt dieses Projekt für Diskussionsstoff. Seit Jahren wird zum geplanten Bauprojekt Tiroler Straße/Oetker-Areal verhandelt, auch eine Online-Bürgerinitiative dagegen hat sich zwischenzeitlich formiert. Nun soll es einen offiziellen Protest geben.  Nun wird zum Protest gerufen Berichtet hat...

Das "NQ", noch ist es mehr als Idee als Projekt. Doch es soll zügig voran gehen. Noch mit Ende des Jahres strebt man den Babauungsplan an. | Foto: RMK
5

Nikolai Quartier
Neues Stadtviertel in Villach geplant

Hunderte Parkplätze, Wohnungen und Geschäftsflächen, die Stadt Villach und Partner stellen ihre Vision eines Nikolai Quartier vor. Aber: Einen Zeitplan gibt es noch nicht.  VILLACH. Kurz "NQ" – für Nikolai Quartier – soll das neue Stadtviertel im Nord-Ostern der Stadt heißen. Angedacht sind unter anderem eine zweigeschossige Tiefgarage, Geschäfte und Erholungsflächen im Erdgeschoss, sowie großzügige Wohnanlagen mit grob geschätzten 200 bis 300 Wohnungen, die Hälfte davon genossenschaftlicher...

Videokonferenz von Villachs Bürgermeister Günther Albel und Silvia Angelo (Vorstand ÖBB-Infrastruktur AG) | Foto: Stadt Villach
2

Villach
Neues Stadtviertel beim Westbahnhof

ÖBB und Stadt Villach planen gemeinsam ein neues Stadtviertel am Areal des Westbahnhofs. VILLACH. Das Areal ist rund 25.000 Quadratmeter groß und liegt derzeit brach. Das soll nicht so bleiben. Seit geraumer Zeit wird an einem Konzept für ein neues Stadtviertel gefeilt. Als Entwickler verantwortlich zeigen sich die Stadt Villach gemeinsam mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ein Schwerpunkt soll der soziale Wohnbau sein. Die WOCHE berichtete bereits, nun nimmt das Projekt konkrete Züge...

2019 stellte die ÖBB das Westbahnhof-Areal für eine weitere städtebauliche Entwicklung zur Verfügung. 
Beide Projekte vereinen modernes, urbanes Lebensgefühl mit ausreichend Freiflächen, die den sozialen Austausch fördern sollen.  | Foto: ÖBB
1 3

Pläne für Westbahnhof-Areal
Bebauungskonzept soll 2021 stehen

Südlich des Westbahnhofs soll ein neuer Stadtteil entstehen. Geplant ist neben Gewerbebetriebe und Bildungseinrichtungen auch moderner Wohnraum. Bis 2021 soll ein fertiges Bebauungskonzept vorliegen. VILLACH. Auf dem Areal, südlich des Westbahnofes, wird in absehbarer Zeit wohl kein Stein auf dem anderen bleiben. Im letzten Jahr stellte die ÖBB das Areal für die weitere städtebauliche Entwicklung zur Verfügung. Infolge konnten gleich zwei Projekte den Architekturbewerb für das beste Konzept für...

Derzeit erarbeiten Studentinnen und Studenten, in Kooperation mit der TU-Wien und der Stadt Villach, eine Stadtraumanalyse. | Foto: Stadt Villach

Erste Ideen werden präsentiert

Beim Stadtentwicklungskonzept liegen erste Ergebnisse vor. VILLACH. Am Montag, 14. Juli, werden internationale Studentinnen und Studenten bereits erste Ergebnisse präsentieren und diese in weiterer Folge ausstellen. Die öffentliche Veranstaltung unter dem Titel „Urban Renewal Villach City Center“ beginnt um 18 im stadtwerk-Büro, Weissbriachgasse 3. Danach gibt es einen interessanten Vortrag von Andreas Hofer mit Diskussion. Verbesserung der Lebensqualität Im Rahmen der International Summer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.