Stadterneuerung

Beiträge zum Thema Stadterneuerung

Bezirkshauptmann Johann Seper, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Johannes Pressl, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer und GVV-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (v.) sowie Geschäftsführer Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung Walter Kirchler, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Bürgermeister Christian Haberhauer und Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur Herbert Greisberger

 | Foto: NÖ.Regional/Bollwein
2

Mostviertel
Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt

Mostviertler Gemeinden und Vereine erhalten mehr Förderungen für Erneuerungsprojekte. MOSTVIERTEL. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtischs mit mehr als 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich vor. Über die Chancen und Potentiale für Gemeinden, Städte und Vereinen diskutierten NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Städtebund-Präsident Rupert Dworak, Nationalratsabgeordneter Georg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Georg Trimmel (Stadtmarketing), Sarah Reikersdorfer (Stadtmarketing), Vizebürgermeister Markus Brandstetter (Stadtgemeinde Amstetten), Maria Huemer (NÖ. Regional GmbH), Sarah Kühr (NÖ. Regional GmbH), Mario Holzer (Stadtverwaltung) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Alle guten Dinge sind fünf
Amstetten bewirbt sich für das 5. Jahr in der NÖ Stadterneuerung

Nach fast vier Jahren NÖ Stadterneuerung bewirbt sich die Stadtgemeinde Amstetten nun um ein Verlängerungsjahr in der Landesaktion. STADT AMSTETTEN, Es wurden bereits viele Vorhaben in den vergangenen Jahren verwirklicht und dennoch sind einzelne Projekte fertigzustellen und Maßnahmen umzusetzen. Gleichzeitig gibt es noch so manche Ideen, die in diesem fünften Stadterneuerungsjahr in Begleitung der NÖ. Regional ausgearbeitet und realisiert werden sollen. Im Jahr 2020 startete die Stadtgemeinde...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Geschäftsführer NÖ.Regional Walter Kirchler und Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner  | Foto: NLK Burchhart

Dorf- & Stadterneuerung
Offizieller Startschuss für NÖs Ideenwettbewerb

Das Land Niederösterreich unterstützt lokale Impulsprojekte mit insgesamt 150.000 Euro
 Pünktlich mit 1. Mai 2022 ist die Einreichung zum 13. Ideenwettbewerb der NÖ Stadt- und Dorferneuerung für alle Dorferneuerungsvereine und Gemeinden in Niederösterreich eröffnet. NÖ (red.) Die prämierten und ausgezeichneten Ideen werden mit insgesamt 150.000 Euro vom Land NÖ finanziell unterstützt. Seit 2004 wurden 1.160 Ideen eingereicht und davon 363 Ideen prämiert und ausgezeichnet. Landeshauptfrau...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Workshop-Teilnehmer (Stadterneuerungs-Beirat, Poppe*Prehal, NÖ.Regional):
v.l.n.r.: Andreas Wagner, Maria Huemer (NÖ.Regional), Peter Schweinschwaller, Lisa Dieminger, Katrin Giritzhofer, Silvia Schaumberger, Rudolf Mitter, Martin Huber, Hanna Wieser, Laura Gimpl (Poppe*Prehal), Gerhard Stubauer, Helmut Poppe (Poppe*Prehal), Reinhard Prock und Lukas Michlmayr.

Copyright: Workshop-Teilnehmer (Stadterneuerungs-Beirat, Poppe*Prehal, NÖ.Regional):
v.l.n.r.: Andreas Wagner, Maria Huemer (NÖ.Regional), Peter Schweinschwaller, Lisa Dieminger, Katrin Giritzhofer, Silvia Schaumberger, Rudolf Mitter, Martin Huber, Hanna Wieser, Laura Gimpl (Poppe*Prehal), Gerhard Stubauer, Helmut Poppe (Poppe*Prehal), Reinhard Prock und Lukas Michlmayr.
 | Foto: Gerhard Stubauer

ImPuls der RegiOn
Erste Impulse für das Haager Stadterneuerungskonzept

Unter der Vision „ImPuls der RegiOn“ wurde am 16. Dezember 2021 das NÖ Stadterneuerungskonzept in Haag vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. HAAG. Bis 2024 geht es nun um die Erarbeitung und Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten. Hinter dem 34-seitigen Dokument verbirgt sich ein arbeitsintensives 2021. Unzählige Beiratssitzungen sowie diverse Formate der BürgerInnenbeteiligung fanden im Vorjahr statt. Das Konzept beinhaltet bereits konkrete Projekte sowie Ideen und Vorschläge, die durch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
In Kürnberg: Hannes Farveleder, Elisabeth Seirlehner, Tanja Wesely (NÖ.Regional), Sigrid Wimmer, Alois Seirlehner, Veronika Frühauf.
 | Foto: Tanja Wesely, NÖ.Regional

Bürgerbeteiligung
So jagen Gemeinden nach neuen Ideen im Bezirk Amstetten

Sofa-Tag, Dorfspaziergang, Umfragen & Co: Wie Gemeinden neue Projekte aus der Bevölkerung ziehen. BEZIRK AMSTETTEN. "Der Sofa-Tag war sehr ideenreich und spannend mit vielen interessanten Gesprächen", zieht Bürgermeister Michael Hülmbauer Bilanz. Im Zuge der Dorferneuerung konnten die Ferschnitzer Ideen zur zukünftigen Entwicklung und Umgestaltung des Ortsplatzes einbringen. Gesammelt wurden Anregungen wie ein Trinkbrunnen, Motorikpark, Wochenmarkt, Bücherschrank oder ein moderner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Irene Kerschbaumer am Spielplatz in Öhling. Bei der Gestaltung im Rahmen der Dorferneuerung hat auch die Regionalberaterin mitgewirkt. | Foto: Leitsberger
Video 3

Im Einsatz für Gemeinden
Blick hinter die Kulissen der Regionalberatung (+Video)

Neuer Spielplatz oder Ortskerngestaltung: NÖ.Regional spielt bei der Umsetzung oft eine wesentliche Rolle. REGION. "Es ist schön zu sehen, dass man beitragen kann etwas zu entwickeln, dass man etwas positiv beeinflussen kann, dass man etwas verändern kann", erzählt Regionalberaterin Irene Kerschbaumer. Seit 20 Jahren ist die Ybbserin bei der NÖ.Regional GmbH bzw. bei deren Vorgängergebilden im Einsatz. Angesiedelt ist die NÖ.Regional im Haus Mostviertel in Öhling, Kerschbaumers Arbeitsplatz ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Weißpark: Die Schülerinnen Leonie, Marlies und Magdalena plaudern mit Lukas Michlmayr.
Video

Stadterneuerung
Haager Ideen für die Zukunft der Stadt (+Video)

Stadterneuerung: Mit einem Bürgerbeteiligungsprozess will sich die Stadtgemeinde "fit" für die Zukunft machen. HAAG. 687 Umfragebögen füllten die Haager zum Start der Stadterneuerung aus – für die 5.600-Einwohner-Stadt ein durchaus hervorragender Wert. "Der Prozess wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen", so Bürgermeister Lukas Michlmayr. Das sei zugleich auch die Grundvoraussetzung für einen funktionierenden Stadterneuerungsprozess, dessen Kern die Impulse und aktive Beteiligung der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
So könnte der Amstettner Hauptplatz künftig aussehen. | Foto: YEWO
4

Pläne für Amstetten
Drei Begegnungszonen und 30 Bäume am Hauptplatz

Mit Verkehrsberuhigung und Grünflächen will Amstetten die Innenstadt attraktiver machen. STADT AMSTETTEN. Amstetten gestaltet die Innenstadt um. Nun stehen die Vorgaben fest, die Planer und Architekten in den nächsten Monaten in einem internationalen Wettbewerb konkret ausarbeiten sollen und schließlich einer Jury präsentieren werden. 2022 beginnen die Arbeiten vor Ort. Fünf bis sechs Millionen Euro werden für die Neugestaltung veranschlagt, so Bürgermeister Christian Haberhauer. Ziel ist, dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.