Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Foto: BRS/Wurz

Ennser gehen auf Pokémon Jagd

TSE veranstaltet Pokémon Go Nachtwanderung ENNS. Am Samstag, 30. Juli, um 20 Uhr geht es den Pokemons in Enns an den Kragen. Die TSE GmbH unter Max Homolka veranstaltet gemeinsam mit Stadtführer und Arenaleiter Martin Hoeffle eine Pokemon Jagd, um der Pokemon Plage Herr zu werden. Treffpunkt für die Pokemon Go Nachwanderung ist der Hauptplatz in Enns. Martin Hoeffle erzählt dabei spannende Geschichten über Enns und hilft den Teilnehmern, den Pokemons auf die Spur zu kommen. Wer Erfolg haben...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat
2

Erste-Hilfe-Kurs für Ennser Stadtführer

ENNS. "Was tun im Notfall?" Die Ennser Stadtführer nehmen diese Frage sehr ernst. In Zusammenarbeit mit der TSE wurde deshalb ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt, um die Ennser Stadtführer zu Saisonbeginn auf eventuelle Notsituationen vorzubereiten. Basismaßnahmen, Notfallcheck, Herzdruckmassage usw. die Stadtführer rüsten sich für den Notfall, um die Touristen auch weiterhin sicher durch unsere schöne Stadt Enns zu führen. „Wir hoffen natürlich, dass wir auch in dieser Saison keine kritischen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Ein Gruppenfoto mit Stadtführerin Eva Hofer (Vorne, Mitte).

Ein Blick unter die Oberfläche von Linz

HAGENBERG. Der Seniorenbund Hagenberg traf sich kürzlich zu einer gemeinsamen Stadtführung durch die schöne Landeshauptstadt Linz. Linz-Stadtführerin Eva Hofer vermittelte interessante Eindrücke und zeigte ihrer Gruppe herrliche versteckte Plätzchen. Vom Hauptplatz ging es in die Altstadt, dann auf die Landstraße und schließlich zum Neuen Dom. "Es war ein lehrreicher Vormittag in Linz. Eva Hofer macht ihre Sache als Stadtführerin sehr gut", betont Seniorenbund-Obfrau Leopoldine Weinberger....

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
3

100 Roßleithner unternahmen eine "Fahrt der Generationen"

Voll ausgebucht war auch heuer wieder die von Bürgermeisterin Gabi Dittersdorfer vor acht Jahren ins Leben gerufene „Fahrt der Generationen“. ROSSLEITHEN. Heuer ging´s mit 100 Personen mit der Steyrtalbahn von Grünburg nach Steyr. Dort warteten bereits vier Stadtführer für eine Sagenwanderung durch die Stadt. Die von der brütenden Hitze erschöpften Stadtwanderer wurden im Anschluss am urigen Bahnhof von Karl Graßecker und Alfred Dittersdorfer mit Bratwürsteln, Sauerkraut und Getränken versorgt....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stadtführung der anderen Art mit Infos, amüsanten Anekdoten und musikalisch begleitet von Ensembles der Landesmusikschule Ried. | Foto: privat

Stadtführung mit Musik

RIED. Eine außergewöhnliche Stadtführung bietet der Inn4tler Sommer am Dienstag, 23. Juni, um 19 Uhr. Vom Museum Innviertler Volkskundehaus aus besuchen Interessierte als erste Station die Rieder Stadtpfarrkirche. Diese ist nicht nur wegen ihrer barocker Skulpturen und den Altären der Bildhauerfamilie Schwanthaler sehenswert. Mit der "Schwanthaler-Orgel" erklingt hier auch eine der besten Konzertorgeln des Landes und bietet ein besonderes Hörerlebnis. Weiter geht es durch die ehemalige...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wulf Dasekin mit Eva Schobesberger, Marie Edwige Hartig und Severin Mayr (v. l.) | Foto: Grüne Linz
4

"Linz ist prima – es leidet nur unterm Straßenlärm"

Auf Einladung der Linzer Grünen kam der Architekt und Stadtplaner Wulf Dasekin aus Freiburg nach Linz . Bei einem Rundgang unter anderem mit Stadträtin Eva Schobesberger zeigte sich Dasekin von der Grundstruktur der Stadt begeistert. "Linz ist eine tolle Stadt. Hier ist alles da, die Natur, der Fluss und die Innenstadt ist ja ein Traum." Besonders angetan hat dem Experten die Umsetzung der Herrenstraße. "Das ist ganz prima, genau so muss man es machen." Dasekin sieht aber auch einige...

  • Linz
  • Stefan Paul

Welser Frauenspaziergang durch die Stadt

WELS (fu). Weiterhin ungebrochener Beliebtheit erfreut sich der vom Büro für Frauen, Gleichbehandlung und Integration der Stadt Wels angebotene Frauenspaziergang durch die Welser Innenstadt. Der nächste Termin, an dem noch Plätze frei sind, findet am Freitag, 14. November um 15 Uhr statt. Für Gruppen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, individuelle Termine zu vereinbaren. Geführt werden die Teilnehmer dabei von der staatlich geprüften Stadtführerin Sigrid Leeb, die in Wels und anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
1 4

Historische Stadtführung mit mittelalterlicher Musik

Von Mai bis Oktober wieder jeden ersten Freitag im Monat. Da die Historische Stadtführung mit Mittelalterlicher Musik im letzten Jahr viele Besucher begeisterte, haben Sie auch heuer wieder die Möglichkeit Freistadt auf eine ganz besondere Art kennenzulernen. Musiker in mittelalterlichen Roben zeigen auf beschaulichen Plätzen ihr Können und mit den erfahrenen Stadtführern erlebt man Freistadt von der schönsten Seite. Anmeldungen zur Führung sind nicht erforderlich. Preis pro Person: 5 Euro....

  • Freistadt
  • Markus Bergsmann
2

Besondere Schätze im Museum Lauriacum

Das Museum Lauriacum öffnet am Freitag 6. Juni seine Pforten und lädt zu einer Entdeckungsreise durch die historischen Schauräume ein. Fundstücke aus der Römerzeit - nicht nur zum Bestaunen hinter Vitrinen, sondern auch zum Angreifen - zeigen die Vielfalt des spätantiken Lebens in Lauriacum. Der Weg durch die mittelalterliche Stadt führt zum Stadtrichterschwert, zum Schlüssel der ehemaligen Stadttore und zur ältesten Ansicht der Stadt Enns. Und schließlich erwartet die Besucher in der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Biermärz: Start zur zweiten Runde

Biergenuss, Kultur, Kulinarik und Spaß: Das versprechen die Innviertler Brauer im "Biermärz". INNVIERTEL. In früheren Zeiten war der Sommer für Bierfreunde mitunter eine wahre Durststrecke: Weil das Bier bei der Herstellung und Lagerung nicht gekühlt werden konnte, wurde im März ein letzter starker Sud gebraut und in Kellern vor dem Verderb geschützt. War der Durst besonders groß, konnte es bis zum Herbst schonmal zu Engpässen kommen. Gefeiert wurde der letzte Sud mit dem "Biermärz". In...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Kulturlotsinnen verbinden Geschichte und Geschichten ihrer Heimatländer mit ihrem neuen Leben in den Linzer Vierteln. | Foto: Ibuk

Kulturlotsinnen führen durch ihr Linz

Im Mai finden wieder verschiedene Führungen mit den Kulturlotsinnen statt. Dabei lassen sich die Linzer Stadtteile aus anderer Sicht entdecken. So führt ein bulgarisch-polnisches Tandem am 2. Mai von 16 bis 17.30 Uhr zu den migrantischen Lokalitäten im Stadtteil Alturfahr. Besucht werden etwa ein russisches Lebensmittelgeschäft oder ein afrikanisches Restaurant, wo auf die Besucher kleine Verkostungen warten. Dort wird auch über die kulinarischen Facetten der polnischen und bulgarischen Küche...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Lernen Sie Braunau am Inn kennen!

Gratis Stadtführungen während der Messe „Leben 2013“ am Freitag, Samstag und Sonntag (26. - 28.April) jeweils um 13:30 und 16:00 Uhr. Treffpunkt ist der Messestand von Tourismus Braunau in der Festhalle. Wir freuen uns schon auf Sie! Wann: 26.04.2013 ganztags Wo: Messegelände Braunau, Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Fitness-Coach Toni Klein ist am Sonntag um 15 Uhr der Stargast bei der Braunauer "Leben 2013". | Foto: Klein

Fitnessguru besucht "Leben 2013"

60 Aussteller, diverse Vorträge, Showkochen und Toni Klein: Das bringt die Messe "Leben 2013". BRAUNAU. Alles rund um "Gesundheit & Ökotrends" bietet die Frühjahrsmesse "Leben 2013" von 26. bis 28. April auf dem Braunauer Messegelände. 60 Aussteller aus dem Bezirk und aus Bayern stellen in den Hallen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Dazu wird es ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm geben: "Ein Highlight ist sicher der Vortrag von Fitnessguru und Bestsellerautor Toni Klein am Sonntag...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hubert Krexhammer kam als Hausgeburt in der Wagnleithnerstraße in Grieskirchen zur Welt. | Foto: privat

Tour mit dem Kaiser

Huber Krexhammer verkörpert jenen Kaiser, der Grieskirchen 1613 das Stadtrecht verlieh. GRIESKIRCHEN (bea). Der gebürtige Grieskirchner Hubert Krexhammer (58) führt als Kaiser Matthias im Jubiläumsjahr 2013 Interessierte durch die Grieskirchner Innenstadt. BezirksRundschau: Was erwartet die Grieskirchner, wenn sie mit Kaiser Matthias einen Rundgang durch Grieskirchen machen? Hubert Krexhammer: Ich bin historischer Darsteller, der Geschichten erzählt. Meine Schwerpunkte sind Sagen und Märchen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Ein Prosit auf den neuen Bierbrunnen: KR Rudi Breidt (l.) und Ing. Thomas Pilsl (2. v. l.) von Schärdinger Granit mit dem Mitgliedern des ÖTB Schärding. | Foto: Robert Valentin
2

Prost – vom Wasser zum Bierbrunnen

SCHÄRDING (ebd). Anlässlich der 150-Jahr Feierlichkeiten des ÖTB Schärding wurde auch die Eröffnung des neu gestalteten Jahnparks gefeiert. Das Herzstück des Parks ist der „Schärdinger Trinkbrunnen“, der von der Brauerei Baumgartner großzügig gesponsert wurde. Der Brunnen ist so konzipiert, dass er sich auch in einen Bierbrunnen umwandeln lässt. Im Rahmen von kulinarischen Stadtführungen sollen dort künftig bierige Stopps mit Verkostungen abgehalten werden. Auch bei verschiedensten Anlässen wie...

  • Schärding
  • David Ebner

Kulturlotsinnen mit Migrationshintergrund führen durch ihr Linz

13 Frauen haben kürzlich ihre neunmonatige Ausbildung zur Kulturlotsin abgeschlossen. Teilgenommen haben Frauen aus den verschiedensten Ländern – von Aserbaidschan über Thailand bis zur Ukraine. Die Frauen, die den Lehrgang erfolgreich absolvierten, leisten nebenberuflich bereits interkulturelle Begegnungsarbeit. So ergänzen sie seit März Führungen im Schlossmuseum, im Nordico und im Ars Electronica Center und verknüpfen dabei Exponate sowie ganze Ausstellungen mit einem Einblick in ihre...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Kombination der kulinarischen Stadtführungen mit anderen Gruppen-Hits wie Brauereiführung und Innschiffahrt weiß zu überzeiugen. | Foto: Tourismusverband Schärding
5

Landesschau und Bierregion bescheren Schärding viele durstige Kehlen

Landesaustellung in Braunau bringt Schärding viele Gäste. Doch auch der Gerstensaft lockt Tausende. SCHÄRDING (ebd). "Bei den Busreisen profitieren wir derzeit auch von der Braunauer Landesausstellung. Denn viele Busse kombinieren die Landesschau mit einem Abstecher in die Barockstadt", weiß die Geschäftsführerin des Schärdinger Tourismusverbandes, Bettina Berndorfer. Auch die Bierregion Innviertel sorgt in Schärding für einen gehörigen Schub bei den kulinarischen Stadtführungen. "Die Nachfrage...

  • Schärding
  • David Ebner
Susanne Urferer ist Braunaus einzige geprüfte Fremdenführerin. | Foto: privat
2

„Stainingers Bart ist ein Highlight“

Spielerisch erklärt für Kinder, historisch fundiert für Geschichtsinteressierte und als Nachtwächterin führt Susanne Urferer durch Braunau. BezirksRundschau: Sie sind gebürtige Linzerin. Jetzt machen Sie regelmäßig Führungen durch Braunau. Wie kam es dazu? Susanne Urferer (lacht): Ich bin der Liebe wegen nach Braunau gekommen. Für Geschichte habe ich mich schon immer interessiert und der Stadtkern Braunaus ist einzigartig schön – das höre ich auch immer wieder von meinen Gästen. So kam es dann,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadler
  • 6. Juni 2024 um 15:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: 200 Jahre Anton Bruckner

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Foto: Stadler
  • 13. Juni 2024 um 15:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: Jüdisches Leben in Bad Ischl

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Foto: Stadler
  • 20. Juni 2024 um 09:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: Auf zur Sommerfrische

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.