Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

66

Sommerferienspaß 2018 war der Hit für die Kids

Backen, Zaubern , Kino, Steyr zu Fuß entdecken – ein voller Erfolg war der Sommerferien-Spaß der Stadt Steyr in diesem Jahr. Für Kinder aller Altersgruppen war auch heuer wieder viel Interessantes dabei. Die zahlreichenTeilnehmer blicken auf spannende, lustige und actionreiche Tage zurück. Den Beginn machte  "Backe, backe Kuchen"  in der Bäckerei Fröhlich, wo die Jüngsten schon jetzt zum Bäckermeister wurden. Beim Stadtrundgang ging es durch die schöne Steyrer Altstadt. Bei diesem Spaziergang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1568 wurde der Stadtturm am Ennser Hauptplatz erbaut. 157 Stufen führen seither in rund 60 Meter Höhe auf das Ennser Wahrzeichen. | Foto: Wolfgang Simlinger
6

Auf den Spuren der Geschichte in der ältesten Stadt Österreichs

Stadtführer Martin Hoeffle führt durch die historische Altstadt und gibt Einblicke in die Geschichte der Stadt Enns. Wir schreiben das Jahr 1564. Die Stadt Enns befindet sich im Aufschwung. Wein, Holz, Eisen und Salz verhelfen der Stadt und ihren Bürgern zu einem florierendem Handel. Doch ein Wermutstropfen bleibt. Die Bürger klagen über die weite Entfernung der Pfarrkirche Lorch. Eine Kirche im Zentrum muss her. Da die heute als Pfarre Enns-St. Marien bekannte Minoritenkirche über keinen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Medien Kultur Haus
4

Geführt durch unsere Stadt

Ein Team von 6 Austria Guides in Wels bietet spezielle Stadtführungen durch Wels an! Ein Highlight ist der Besuch des Kaiserpanoramas im Medien Kultur Haus. Das Welser Kaiserpanorama gehört zu den wenigen noch original erhaltenen stereoskopischen Rundpanoramen der Welt - in Österreich ist es das einzige! Folgende Themenschwerpunkte, die man natürlich je nach Wunsch kombinieren kann, stehen beispielsweise weiters auf dem Programm: Wels im Nationalsozialismus  Eine dunkle Zeit in der Geschichte...

  • Wels & Wels Land
  • Harald Schermann
Schärdings Stadtarchivar Mario Puhane gewährt auch im Jahr 2018 Interessierten einen Einblick ins mittelalterliche Schärding. | Foto: Schärding Tourismus

Schärding im Mittelalter: Kostenlose Stadtführungen

SCHÄRDING. Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane bietet auch heuer wieder seine beliebten Stadtführungen für Bewohner und Besucher kostenlos an. Einmal im Quartal können Interessierte mit ihm eine historische Zeitreise ins Mittelalter antreten. Natürlich stehen auch in diesem Jahr die Kellergewölbe unter dem heutigen Kindergarten („Eiskeller“) und der „Baualterplan“ zur interaktiven Erkundung der Entstehungszeiten der Schärdinger Gebäude mit auf dem Programm. Termine 2018: 17. März (14...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

"Alte und neue Kunst" bei der Stadtführung entdecken

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die achte und letzte Themenführung findet unter dem Motto "Pfarrkirche St. Marien: Alte und neue Kunst" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 19. Oktober, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Kirchenplatz. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter www.tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Matthias Enter/Fotolia

Führung durch die Ennser Keller

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die siebte Themenführung findet unter dem Motto "Das unterirdische Enns" statt. Die Besucher können sich am Sonntag, 30. September, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Stadtturm. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro Person. Wann: 30.09.2018 14:00:00...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: cowö/Fotolia

"Wirtshausgeschichten" bei Stadtführung in Enns

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die fünfte Themenführung findet unter dem Motto "Hopfen und Malz,... Wirtshäuser und Wirtshausgeschichten" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 24. August, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Stadtturm. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro...

  • Enns
  • Katharina Mader
La Tavola in Enns | Foto: Wolfgang Simlinger
2

"Spaziergang entlang der Stadtmauer" in Enns

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die dritte Themenführung findet unter dem Motto "Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 22. Juni, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Stadtturm. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/82777 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro Person. Wann:...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: BRS/Archiv

"Auf den Spuren der Schiffer und Flößer"

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die sechste Themenführung findet unter dem Motto "Auf den Spuren der Schiffer und Flößer" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 21. September, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist die Stadthalle Enns. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro Person....

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: BRS/Wurz

Sonderstadtführung: "Ein Schloss präsentiert sich"

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die vierte Themenführung findet unter dem Motto "Ein Schloss präsentiert sich" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 20. Juli, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Schlosshof. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro Person. Wann: 20.07.2018...

  • Enns
  • Katharina Mader

"Eine Reise durch die Zeiten" am Ennser Georgenberg

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die zweite Themenführung findet unter dem Motto "Der Georgenberg – Eine Reise durch die Zeiten" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 25. Mai, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Parkpatz beim Schlosspark. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro...

  • Enns
  • Katharina Mader

Enns: Eigene Stadtfühungen für die Landesausstellung

ENNS. 2018 wird die Stadt Enns der Hauptausstellungsort der oberösterreichischen Landesausstellung sein. Doch Enns besticht mit vielen weiteren historischen Aspekten. So ist sie die nachweislich älteste Stadt Österreichs und spielte bei der Unterzeichnung des ersten Staatsvertrages eine tragende Rolle. Aus diesem Grund werden heuer während der Zeit der Landesausstellung zusätzliche Stadtführungen angeboten. Die erste Themenführung findet unter dem Motto "Sagenhaftes Enns" statt. Die Besucher...

  • Enns
  • Katharina Mader
Gundi Grabner gibt als Stadtführerin spannende Einblicke. | Foto: Grabner

Senioren entdecken Linz bei Stadtführung

Eine Stadtführung steht beim nächsten City-Treff 55 Plus am 12. September auf dem Programm. Gundi Grabner gibt ab 14.30 Uhr interessante Einblicke in die Stadt Linz. Die staatlich geprüfte Stadtführerin, Kursleiterin in der Fremdenführerausbildung am WIFI und Berufsgruppensprecherin in OÖ verbindet historische Quellen und Zusammenhänge mit Geschichten und Erinnerungen. "Es freut mich, wenn ich mit meinen Führungen Menschen aus allen Altersgruppen und mit unterschiedlichsten Interessen erreiche....

  • Linz
  • Nina Meißl
Dialog und Interaktivität stehen beim City.Art.Walk im Mittelpunkt. | Foto: Mesic
1 7

Rundgang auf den Spuren der Kunst in Linz

Beim neuen "City.Art.Walk" können Linzer und Touristen Kunst im öffentlichen Raum sowie ihre Einflüsse auf das Stadtleben entdecken. Die Kunst in der Stadt muss neu und besonders vermarktet werden, so Kulturdirektor Julius Stieber. Mit Künstler Clemens Bauder und Architekt Christoph Weidinger wurden zwei Experten an Bord geholt, die einen völlig neuen Stadtrundgang entwickelt haben. Dieser führt nicht nur zu historischen Stätten in Linz, sondern begibt sich auf die Spuren der Kunst im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Ralf Hochhauser
2

Stadtführung: Auf den Spuren der Reformation

STEYR. Steyr hatte in der Reformationszeit eine herausragende Bedeutung – als zweitgrößte Stadt in Österreich, als reiche Handelsstadt sowie als Stadt der Reformation und Bildung. Die spannende Geschichte der Reformation kann in Steyr unmittelbar an den Orten des Geschehens nachempfunden werden. So wird Geschichte anschaulich und lebendig. Zahlreiche Gebäude und Plätze in der Stadt, Denkmäler, der Friedhof und andere Stätten erzählen von den großen Ereignissen, die sich hier zugetragen haben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Die Lorcher Basilika St. Laurenz wird ein wesentlicher Teil der Landesausstellung 2018 sein. | Foto: BRS/Archiv

Geschichte wird in Enns erlebbar

Mit Stadtführer Martin Hoeffle deckt die BezirksRundschau die historische Bedeutung der Gebäude auf. ENNS (km). 2018 findet die Landesausstellung unter dem Titel "Die Rückkehr der Legion – Römisches Erbe in Oberösterreich" statt. "Enns ist das Herz dieser Landesausstellung", erklärte Bürgermeister Franz Stefan Karlinger im Rahmen eines Informationsabends. Neben Enns sind auch Oberranna (Bezirk Schärding) und Schlögen (Bezirk Eferding) wichtige Teile der Landesausstellung. "Wir haben bereits bei...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Stadt Linz

Landeshauptstadt neu entdecken

FELDKIRCHEN/LINZ. Das KBW Feldkirchen lädt am Freitag, 24. März, zu einer Stadtführung in Linz ein. Die staatlich geprüfte Femdenführerin Andrea Puchner führt die Teilnehmer zu bekannten und verborgenen Schönheiten von Linz. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Marktplatz vor der Pfarrkirche Feldkirchen. Die Stadtführung kostet 5 Euro, die Bus- und Transportkosten 12 Euro (je nach Teilnehmer). Anmeldung erforderlich unter kbw-feldkirchen@gmx.at oder Tel. 0664/1114 999 Wann: 24.03.2017 13:30:00 Wo:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Barbara Salletmayr macht auf Kostümführungen unter dem Motto "Zeitreise mit der Biedermeierdame" in den Sprachen Französisch, Englisch, Spanisch und Deutsch. | Foto: Salletmayr

Charity-Stadtführung samt Tanzeinlage der Taufkirchner Zeche

Fremdenführerin Barbara Salletmayr macht mit Stadtführung in Schärding auf ihren Beruf aufmerksam. SCHÄRDING. Highlights der Innstadt Schärding präsentiert Barbara Salletmayr bei einer einstündigen Führung am 19. Februar anlässlich des Weltfremdenführertages. "Wir Austria Guides sind Kulturbotschafter des Landes. Kommen, zuhören und staunen lautet das Motto bei unseren Führungen. Mit dem Welttag wollen wir auf unsere Tätigkeiten und die Bedeutung von geprüften Fremdenführern hinweisen", erklärt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Von "Ungeheuern" war 1905 in einer Wochenzeitung die Rede. Gemeint waren die ersten Autos, die über den Stadtplatz fuhren. | Foto: Stadtarchiv
5

Dem Kuriosen auf der Spur: Zeitreise in der Barockstadt

Kennen Sie das schmalste Haus? Oder wussten Sie, dass einst "Ungeheuer" durch die Barockstadt brausten? SCHÄRDING. Taucht man in die Geschichte der Bezirkshauptstadt ein, lässt sich allerhand Kurioses entdecken. Schärdings Stadtführer – neun an der Zahl – haben auf Anregung des Tourismusverbandes die teils amüsanten, teils erschreckenden Anekdoten zusammengetragen. "In einer neuen Kuriositätenstadtführung können sich alle Interessierten auf die Suche nach versteckten, verkannten und vergessenen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei Stadtführungen können auch Linzer noch viel Neues entdecken. | Foto: LTV/Müller

Die Stadt einmal ganz neu entdecken

Verschiedenste Führungen ermöglichen neue Blicke auf, unter und über die Stadt. Stadtführungen sind nicht nur für Touristen geeignet. Sie sind auch eine tolle Abwechslung für Bewohner, Besucher, Shopper und Kulturfans. "Linz. verändert, Stadtspazierer" ist etwa eine kurzweilige Zeitreise mit Geschichten aus der Vergangenheit, aktuellen Geschehnissen aus dem Stadtleben und Ausblicken in die Zukunft. Der 1,5 Stunden dauernde Rundgang kostet 9,50 Euro und findet bis 17. Dezember jeden Samstag...

  • Linz
  • Nina Meißl
Information und Verkostung am Stand der Bäckerei Brandl. | Foto: HBLW Landwiedstraße
6

Eine Stadtführung der etwas anderen Art

Projekt der HBLW Landwiedstraße ist für den Preis "Lernen fürs Leben" der BezirksRundschau nominiert. Zehn Schulklassen aus Neuen Mittelschulen und der HBLW Landwiedstraße nahmen heuer im Frühjahr an einer kulinarischen Stadtführung teil. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die gastronomische Vielfalt der Stadt, konnten an Labestationen Schmankerl verkosten und erhielten an Infos von Experten. Organisiert wurde die Führung von Schülern für Schüler. Schülerfirma entwickelte Angebot Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Mujacic

Erstmals Stadtführung für gehörlose Menschen

ENNS. Die Tourismus und Stadtmarketing GmbH Enns unter der Leitung von Max Homolka lud vergangene Woche zu einer besonderen Stadtführung durch Enns. Erstmals veranstalte die TSE eine Stadtführung für Gehörlose. Dafür habe man alle oberösterreichischen Gehörlosenvereine eingeladen, der Veranstaltung nach zukommen, so Jasmin Mujacic vom Stadtmarketing Enns. Aus ganz Oberösterreich kamen schließlich insgesamt 19 Teilnehmer, um an diesem besonderen Event teilzunehmen. Alfred Hudec begleitete die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Rudolf Lessky wird am 16. September als Schärdinger Nachtwächter erstmals auf literarische Spurensuche gehen.
3

Schärdinger Nachtwächter wird zum "Literatur-Papst"

SCHÄRDING (ebd). Die Stadtbücherei Schärding veranstaltet anläßlich des Stadtjubiläums eine literarische Spurensuche. Dabei wird der Nachtwächter Rudolf Lessky an bestimmten Stellen der Stadt, die in thematischer, personeller oder historischer Verbindung mit den Autoren stehen, berichten, wer, was, wann in oder über Schärding geschrieben hat. Insgesamt wird es 15 Stationen geben. An jeder Station wird Lessky kurze Textproben zum Besten geben – von anonymen Schreibern des Mittelalters bis zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Anton Froschauer mit Schreibwerkstattbetreuer Gerhard "Bütz" Pilz | Foto: Privat

Origineller Rundgang durch Perg - eine Reise in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Die Mitglieder der Perger Schreibwerkstatt rund um Gerhard „Bütz“ Pilz präsentieren am Mittwoch, den 07. September 2016 um 19:30 Uhr im Kultur-Zeughaus Perg einen literarisch inspirierten Rundgang durch Perg. PERG. Die Perger Schreibwerkstatt könnte man bereits als Institution freier Literatur betrachten, denn sie besteht bereits seit 19 Jahren. Gleichgesinnte interessierte Menschen haben sich gefunden, die das Schreiben nicht nur als Hobby betreiben, sondern die Sprache dazu verwenden, ihre...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadler
  • 20. Juni 2024 um 09:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: Auf zur Sommerfrische

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Foto: Stadler
  • 27. Juni 2024 um 15:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: Literaten in Bad Ischl

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane bietet an vier Tagen im März, Mai, September und Oktober 2024 kostenlose, zwei- bis dreistündige Spezial-Stadtführungen "Schärding im Mittelalter". | Foto: Schärding Tourismus
  • 21. September 2024 um 10:00
  • Christophorusbrunnen Oberer Stadtplatz
  • Schärding

Stadtführung "Schärding im Mittelalter" – Termine 2024

SCHÄRDING. Die ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane bietet auch 2024 wieder an vier Vor- bzw. Nachmittagen kostenlose Zeitreisen ins "Schärding des Mittelalters". Einige Spuren wie die Pfeiler der alten Innbrücke oder die Stadtbefestigung mit den Mauern und den mächtigen Toren sind heute noch deutlich sichtbar. Andere müssen neu entdeckt werden. Dabei stehen auch die Kellergewölbe unter dem heutigen Kindergarten und der "Baualterplan" zur interaktiven Erkundung der Entstehungszeiten der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.