Stadtgemeinde Bad St. Leonhard

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Bad St. Leonhard

Alphorn- und Weisenbläser begeisterten rund um den Almsee am Klippitztörl mit ihren Klängen. | Foto: RMK
1 27

Klippitztörl
Die Sommersaison in den Bergen sagte stimmungsvoll Adieu

Am Sonntag verabschiedeten zahlreiche Besucher bei "Pfiat Gott, liebe Alm ..." am Klippitztörl den Almsommer. KLIPPITZTÖRL. Der Tourismusverband Wolfsberg sowie die Gemeinden Reichenfels, Bad St. Leonhard und Wolfsberg luden am Sonntag, 26. September, zur Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." am Almsee am Klippitztörl. Mit einem Bergfeuer und musikalischer Umrahmung durch Alphorn- und Weisenbläser fand die Almsaison einen imposanten Ausklang. Musikalischer AbschiedAb 17 Uhr konnten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stimmungsvolle Stunden stehen bevor: Im Abendrot wird rund um den Almsee am Klippitztörl feinste Blasmusik erklingen.  | Foto: Klippitztörl
1

Klippitztörl
Am Sonntag findet die heurige Almsaison ihren Ausklang

Zum zweiten Mal findet heuer "Pfiat Gott, liebe Alm ..." am Almsee am Klippitztörl statt. KLIPPITZTÖRL. Am Sonntag, 26. September, wird am Klippitztörl der Almsommer verabschiedet. Im Rahmen von "Pfiat Gott, liebe Alm ..." wird am See ein Bergfeuer entfacht und Alphorn- sowie Weisenbläser sorgen für die musikalische Umrahmung. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt. Andacht am BergVon 17 bis 20.30 Uhr ist der Liftbetrieb kostenlos und um 18 Uhr findet die Bergandacht mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Rettungskräfte wurden zum Unfall auf der Südautobahn alarmiert. | Foto: RMK

A2/Talübergang Twimberg
Auto überschlug sich nach Auffahrunfall

Gestern Abend waren zwei Fahrzeuge in einen Unfall auf der Südautobahn involviert.  BAD ST. LEONHARD. Am Donnerstag, 5. August, gegen 17.40 Uhr war ein 44-jähriger Mann aus Wolfsberg mit einem Pkw auf der Südautobahn (A2) zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg Nord in Richtung Italien unterwegs. Er fuhr auf dem zweiten Fahrstreifen und zeitgleich lenkte vor ihm eine 24-jährige Frau aus Rumänien ihr Auto auf dem ersten Fahrstreifen. Insassen verletztAuf Höhe Talübergang Twimberg (im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Rungen verhinderten ein weiteres Abrutschen des Fahrzeuges. | Foto: FF Wolfsberg

Klippitztörl Landesstraße
Lkw kam von Fahrbahn ab und kippte um

Heute Vormittag ereignete sich am Klippitztörl ein Verkehrsunfall. Ein mit Holz beladener Lkw kam am Dach zum Stillstand. KLIPPITZTÖRL. Am Dienstag, 8. Juni 2021, wurden die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Bad St. Leonhard, Kliening, Prebl und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall auf der Klippitztörl Landesstraße (L91) alarmiert. Auch die Polizei und der Rettungsdienst standen im Einsatz. Fahrzeug kippte umEin mit Holz beladener Lastkraftwagen kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit seiner Kindheit kennt Franz Deixelberger die Castro-Szene nur zu gut. | Foto: RMK
2

Franz Deixelberger/Gräbern
Aus dem Leben eines Wirts

Jeder kennt sie, die typischen Klischees der Gastro. Wir haben Franz Deixelberger vom gleichnamigen Gasthof in Gräbern damit konfrontiert. GRÄBERN. Der Beruf des Gastwirts wurde Franz Deixelberger wohl in die Wiege gelegt: Bereits seine Eltern führten den Gastronomiebetrieb und die dazugehörige Landwirtschaft in Gräbern, er selbst packte schon früh mit an und kennt bis heute keinen anderen Alltag. Seit der letzten Wintersaison bewirtschaftet der 52-Jährige zusätzlich die Schwarzkogelhütte am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit 8. Dezember freut man sich über eine beständige Schneelage, lange Warmwetterphasen oder Regen gab es heuer nie.  | Foto: Privat

Klippitztörl
Die Skisaison der besonderen Art

Wintersaison verläuft am Klippitztörl – trotz vieler Hürden – den aktuellen Umständen entsprechend gut. KLIPPITZTÖRL. Zu Saisonbeginn hoffte man noch auf den Skitourismus in den Semesterferien, doch dieser Traum platzte nur wenige Wochen später – der dritte Lockdown war ein erneuter Schlag für die Wirtschaft. Zu Weihnachten, als Liftanlagen endlich Betrieb aufnehmen durften, machten sich viele Menschen aus der Region auf den Weg in nahegelegene Skigebiete und überfüllte Parkplätze waren keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Alfred Gollob (links) mit Bezirksfeuerwehrkurat Michael Kassin (Zweiter von rechts) und steirischen Kameraden in Bad St. Leonhard | Foto: Feuerwehrjugend
2

Feuerwehrjugend Bezirk Wolfsberg
Die Botschafter für den Frieden

Die Lavanttaler Feuerwehren halten auch heuer an der kärntenweit einzigartigen Spendenaktion fest. BEZIRK WOLFSBERG. Am 23. Dezember 2020 ist es wieder so weit: Zum zwölften Mal wird das Friedenslicht durch die Feuerwehrjugend im Bezirk Wolfsberg an die Bevölkerung weitergegeben, den Ursprung findet die Aktion in Bad St. Leonhard. Gesammelte Spenden kommen auch heuer Lavanttaler Familien mit beeinträchtigten Kindern zugute. Anfänge im Oberen TalSeit dem Jahr 2008 kommt das Friedenslicht dank...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Josef und Silvia Trippolt messen der Regionalität großen Wert bei. | Foto: Koller
3

Pop-Up-Store Bad St. Leonhard
Adventmarkt für Geschenke aus der Heimat

Regionales Geschenke-Shopping ist beim ersten Advent-Pop-up-Store im Oberen Lavanttal möglich. BAD ST. LEONHARD. Vergangenen Freitag öffnete der Advent-Pop-up-Store im Restaurant "Trippolt Zum Bären" in Bad St. Leonhard erstmals seine Pforten. Noch bis 23. Dezember können regionale Geschenke erworben werden. Geschenke aus der HeimatDie Idee für den Advent-Pop-up-Store wurde Anfang Dezember sehr spontan geboren, wie sich Silvia Trippolt erinnert: "Eine Dame aus Bad St. Leonhard kam zu uns, um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler der 4a-Klasse mit Direktorin Christina Baumgartner, Lehrerin Martina Graßler und Helferlein Sabine Umfogl | Foto: VS ST. Michael

VS St. Michael
Schüler gestalteten Nikolosackerl für SeneCura-Team

Hilfe, Unterstützung und Rücksichtnahme sind Werte, die an der VS St. Michael groß geschrieben werden. ST. MICHAEL, BAD ST. LEONHARD. Während des zweiten Lockdowns gestalteten Schüler der Volksschule (VS) St. Michael Nikolosackerl, die verziert und mit Süßigkeiten sowie einer eigens formulierten Herzensbotschaft befüllt wurden: Schüler der 4a-Klasse bastelten gemeinsam mit Lehrerin Martina Graßler die Sackerl, für die selbst formulierten Grüße sorgten die Schüler der 3b-Klasse mit Lehrerin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.