Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Symbolfoto: Baustellen in unserer Stadtgemeinde. | Foto: Archiv

Baustelleninfos für Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Stadtgemeinde Klosterneuburg ist bemüht, die Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein Mindestmaß zu beschränken und ersucht um Verständnis. Baumaßnahmen Busbahnhof Niedermarkt bis 11. August Für die neuen, größeren Busse, die künftig auf der Strecke Wien Heiligenstadt - Maria Gugging verkehren, müssen die Bushaltestellen entsprechend adaptiert und vergrößert werden. Noch bis 11. August 2017 kommt es daher zu Umbauarbeiten der Bushaltestellen am Niedermarkt. Es erfolgen eine...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart freuen sich über die eingesparte Energie. | Foto: privat

2016 sparte Klosterneuburg die Energie von 25 Haushalten ein

KLOSTERNEUBURG (red). Im vergangenen Jahr setzte die Stadtgemeinde Klosterneuburg Maßnahmen, die sich in 64.000 Kilowattstunden Ersparnis für die Umweltbilanz zu Buche schlagen. „Zum Beispiel wird die öffentliche Beleuchtung sukzessive auf LED-Lampen umgerüstet und es werden Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden errichtet“, berichtet Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder. Verdienst für Stadtgemeinde Die neuesten Zahlen zeigen, wie viel die Stadtgemeinde 2016 umgesetzt hat und damit...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Schmuckenschlager, Jäger, Guggenberger, Rosner, Cichocki, Eder und Kaufmann beim ersten wissenschaftlichen Stammtisch am IST. | Foto: Talkner
1 2

Klosterneuburg will zweisprachig werden

Erster wissenschaftlicher Stammtisch: Bürgermeister kündigt neue "Wissenschaftsepoche" und Zweisprachigkeit an. KLOSTERNEUBURG (bt). "Klosterneuburg wird als Wissenschaftsstandort international wesentlich besser wahrgenommen als von den Bürgern selbst", bedauert Stadtrat Christoph Kaufmann, der mit Stadträtin Maria-Theresia Eder und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager zum ersten wissenschaftlichen Medienstammtisch lud. Eine Plattform, die Stadt, Presse, IST Austria, Konrad-Lorenz-Institut...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Direktor Andreas Gahleitner, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Umweltstadtrat Sepp Wimmer schalten bei der Earth Hour am 25. März die Lichter aus, damit die Erde strahlen kann. | Foto: Stift Klosterneuburg/Hanzmann

Earth Hour: Stadt und Stift schalten am 25. März ab

Erstmals ist Klosterneuburg bei der Earth Hour dabei. Eine Stunde lang werden die Lichter des Wahrzeichens und des Rathauses abgedreht. KLOSTERNEUBURG (red). Klosterneuburg ist in diesem Jahr eine der über 7.000 Städte, die bei der Earth Hour mitmachen. Gemeinsam mit dem Stift wurden wortwörtlich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um am 25. März Teil der größten Klimaschutz-Aktion der Welt zu sein und die Schalter zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr umzulegen. Die Scheinwerfer, welche nachts das...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: Screenshot offenerhaushalt.at

Klosterneuburger Budget 2017 online abrufbar

KLOSTERNEUBURG (red). Das Budget der Stadtgemeinde Klosterneuburg wird seit mehreren Jahren übersichtlich auf offenerhaushalt.at präsentiert – auch die Daten von 2017 sind ab sofort einsehbar. Auf offenerhaushalt.at, der mehrfach preisgekrönten Transparenzplattform für Gemeindefinanzen des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung, ist die Gebarung Klosterneuburgs seit den Anfängen präsent. Hier sind interaktive Visualisierungen des Gemeindehaushalts ab 2001 verfügbar, die...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Arbeitsplätze, Gesundheit, öffentlicher Verkehr: Das will Stefan Schmuckenschlager nach der Bezirksauflösung besonders bedenken. | Foto: Archiv
3

Klosterneuburg will 2017 Großes stemmen

Stadt greift tief in die Tasche: Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager über die Pläne für das neue Jahr. KLOSTERNEUBURG (bt). Mit einem neuen Jahr kommen neue Ziele – so ist das auch bei der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Welche das sind, darüber informierte Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Es gibt drei ganz große Projekte, die herausstechen. Mit einer gemeinsamen Investitionssumme von 101 Millionen Euro", leitete er ein. Gewerbepark vis-a-vis der Uni...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Immobilienstadtrat Roland Honeder, Georg Eckstein vom Lions Club Klosterneuburg Babenberg, Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien, und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager bei der Übergabe in der Klosterneuburger Albrechtstraße. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1

Klosterneuburger Notwohnung an Caritas übergeben

Stadtgemeinde und Lions Klub Klosterneuburg Babenberg überreichten die Schlüssel für eine Notwohnung an die Caritas der Erzdiözese Wien. KLOSTERNEUBURG (red). Die Stadtgemeinde konnte dank finanzieller Unterstützung des Lions Club Klosterneuburg Babenberg drei Wohnungen sanieren, die als Notwohnungen verwendet werden. Einen Tag vor Weihnachten wurde der Schlüssel zu einer dieser Wohnungen an die Caritas übergeben. Das gemeinsame Projekt startete im Herbst dieses Jahres, da auch in...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Die Arbeiter des Wirtschaftshofes sind bereit für den Winter. | Foto: Stadtgemeinde

Klosterneuburg ist fit: Salz- und Rieselvorräte sind gefüllt

KLOSTERNEUBURG (red.) Auch wenn der Winter auf sich warten lässt, die Stadtgemeinde überlässt hier nichts dem Zufall. Streugut und Salz sind bereit für den Einsatz, fast 40 Räumfahrzeuge stehen parat, um 278 Straßenkilometer, Gehsteige und Parkflächen im Gemeindegebiet zu betreuen. Ein LKW wurde in die Pension geschickt und gegen ein neues, sparsameres Fahrzeug getauscht. Für die Haushalte gibt es gratis Streusplitt. Nichts für den Zufall Der neue LKW fährt nicht nur in einer besseren...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die erste Klasse der Obst- und Weinbauschule durfte das Rathaus besuchen. | Foto: Stadtgemeinde

Schüler zu Besuch im Rathaus

KLOSTERNEUBURG (red.) Die erste Klasse der HBLA für Wein- und Obstbau war mit Professor Barbara Mayer erstmals zu einem Empfang ins Rathaus geladen. Die jungen Damen und Herren, die aus ganz Österreich kommen, konnten im Rahmen der „Kennenlerntage“, die von der Schule heuer neu organisiert wurden, mit dem Bürgermeister ein wenig Plaudern. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gab einen kurzen Überblick zur Stadt mit ihrer Weinbautradition und überreichte ein Willkommenspaket mit Stadtplan,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Stolz: Stefan Mann, Roland Honeder, Leopold Spitzbart und Dietmar Schuster. | Foto: Stadtgemeinde
1

10. Photovoltaik-Anlage für Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red.) Vor wenigen Tagen wurde die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hackschnitzellagers am Haschhof fertiggestellt und offiziell übergeben. Aus diesem Grund trafen sich, zu einer Besichtigung vor Ort, Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder, Stadtrat Stefan Mann, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und der Leiter des Leiter des Wirtschaftshofes Dietmar Schuster. Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder berichtet: „Um einen energieautarke Stromversorgung der Kompostanlage...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
"Die Unterschriftenaktion wird für weitere Umwidmungs-Pläne aufrecht erhalten", so die Weidlingerin Irene Edtmayer. | Foto: privat

Weidling: Bauklasse bleibt erhalten

WEIDLING. Vor wenigen Wochen wollte die Stadtgemeinde Klosterneuburg die Bauklasse im Gebiet rund um das Feuerwehrhaus Weidling von III auf IV erhöhen. Da einige Anrainer damit nicht einverstanden waren, die Bezirksblätter berichteten, war die Bauklassenerhöhung bei "Offen gesagt – Bürgermeister im Ort" natürlich ein großes Thema und wichtiges Anliegen der Weidlinger. Erleichterung in Sicht "Wir möchten uns bei Herrn Schmuckenschlager für die offene und nicht leichte Diskussion auf jeden Fall...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Spatenstich: Der neue Kindergarten kann nun entstehen, die Kosten werden auf 4,6 Millionen Euro geschätzt. | Foto: Schuh-Edelmann

"Ich kenn ein Haus": Spatenstich für Kindergarten

KRITZENDORF (red.) Gemeinsam mit den Nutzern des neuen Kindergartens warfen Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Reinhard Schandl, Stadt‐ und Gemeinderäte sowie zahlreiche weitere Ehrengäste symbolisch die erste Erde auf. „Ich kann es kaum erwarten, ein neuer Kindergarten“ sangen die jüngsten und gleichzeitig wichtigsten Festgäste. Die Fakten Die Beendigung des Mietvertrags machte die Suche nach einem neuen Standort notwendig. Die Stadtgemeinde besiegelte mit Vertragsabschluss Ende...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Weihnachten: Klosterneuburg bekommt Weihnachtsmarkt

KLOSTERNEUBURG (red.) Im Jahr 2014 veranstaltete die Stadtgemeinde Klosterneuburg erstmals selbst den Weihnachtsmarkt, 2015 wurde die Firma Intra‐Performance mit der Organisation, Durchführung sowie künstlerischen Betreuung beauf‐ tragt und trat als Veranstalter auf. Der Stadtrat beschloss nun auch für 2016, jene Firma mit der Veran‐ staltungsorganisation des Weihnachtsmarktes 2016 mit einem Kostenrahmen von 24.000 Euro zu beauftragen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Im Bild: Ein über 15 Meter langes, sechs Meter breites und ebenso hohes Kellergewölbe mit verfüllten Fortsetzungen. | Foto: Heinrich Kusch
4 9

Wundersame Klosterneuburger Unterwelt

Klosterneuburg ist von historischen Anlagen unterhöhlt – manche Gewölbe werden sogar auf die Jungsteinzeit datiert. Aber warum wurden sie im 16. Jahrhundert mit dem Albrechtsbach geschwemmt und verschüttet? Das Forscher-Ehepaar Kusch widmet sich in seinen Forschungen seit Jahren darum, Licht ins Dunkel zu bringen. KLOSTERNEUBURG (Printausgabe, 10. Februar 2016). Hunderte Meter weit unterhalb des Stiftes im zentralen Bereich des Stadtplatzes und unter dem Stift selbst befinden sich historische...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Umweltreferatsleiter Alexander Weber auf dem Dach der Langstögerschule | Foto: privat

Ökostrom für 500 Haushalte

Die Energiewende lässt sich in Klosterneuburg nicht mehr aufhalten KLOSTERNEUBURG (red). Im Energiekonzept der Stadtgemeinde Klosterneuburg wurde unter anderem vorgeschlagen, den Ausbau der ökologischen Stromgewinnung durch Photovoltaik-Anlagen durch die Stadtgemeinde voranzutreiben. Insgesamt wurden sieben Anlagen mit einer Leistung von 168,31 Kilowatt Peak auf den Gebäuden der Kläranlage, des Recyclinghofes, der Langstögerschule, der Hermannschule, der Babenbergerhalle, der Markgasse 3 und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes helfen gerne bei der Christbaum-Entsorgungsaktion. | Foto: BB Archiv

Wo der Christbaum nach Weihnachten hinkommt

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs sind auch rund um Weihnachten und Silvester für die Klosterneuburger im Einsatz. So ist der Hof vom 22. Dezember bis 15:30 Uhr und am Silvestertag bis 12 Uhr geöffnet. Von 24. Dezember bis zum 26. Dezember ist aufgrund der Feiertage wie üblich geschlossen. Die Christbaum-Entsorgungsaktion der Stadtgemeinde Klosterneuburg startet am 7. Jänner und läuft bis 24. Jänner 2016, einzige Auflage: die Bäume müssen ohne Lametta und Schmuck...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Rostock Villa: Hälfte der Unterschriften erreicht

KLOSTERNEUBURG. Die Unterschriftenaktion für den Erhalt der Rostock-Villa als kultureller Standard hat bereits einiges gebracht. Das Gebäude ist momentan in Händen des Landes Niederösterreich und möchte das Grundstück als Bauland umwidmen. Die Stadtgemeinde fordert dafür aber einen Käufer und hat auf das Vorkaufsrecht verzichtet. Aus diesem Grund hat sich ein überparteiliches Bürgerkomitee formiert, welches mithilfe der Unterschriftenaktion im öffentlichen Interesse handelt. Erreicht man die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.