Stadtmuseum Innsbruck

Beiträge zum Thema Stadtmuseum Innsbruck

Stdtarchiv/Stadtmuseum in der Badgasse am Abend (21.2.) geöffnet. | Foto: Stadt Innsbruck

Stadtarchiv/Stadtmuseum
Museum mit Musik am Abend

INNSBRUCK. Montag, dem 21. Februar, findet im Stadtarchiv/Stadtmuseum (Badgasse 2) eine Abendöffnung statt, bei der das Museum zusätzlich von 18:00-20:00 geöffnet ist und das Lehrer-Volksmusikensemble der Musikschule Innsbruck eine musikalische Umrahmung für den Museumsbesuch bietet. Lokal – GeschichtenZu sehen ist u.a . "Nüchternes aus ehemaligen Innsbrucker Gasthäusern". In den Lockdowns im letzten und im heurigen Jahr zeigte sich: Gasthäuser, Bars und Kaffeehäuser sind wichtige Orte der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ansicht der Fabriksanlage in Mühlau, um 1880.
 | Foto: Stadtarchiv Innsbruck / Familienarchiv Weyrer- Bouthillier
3

Familie Weyrer-Bouthillier im Stadtarchiv
Einblick ins bürgerliche Leben

Mit der im Namen ihres Ehemanns Christoph Bouthillier erfolgten Schenkung des stadtgeschichtlich bedeutenden „Familienarchivs Weyrer-Bouthillier" durch Frau P.M. den Boer-Bouthillier findet sich nun ein weiterer Familienschatz an Dokumenten und Bildern im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. INNSBRUCK. Damit stehen im Stadtarchiv insgesamt über 80 Nachlässe und damit sonst nur schwer zugängliche Quellen und Daten der wissenschaftlichen Forschung, aber auch der Öffentlichkeit zur Verfügung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
6. Mai 1933: Sicherheitskräfte gehen gegen eine NS-Demonstration in der Wilhelm-Greil-Straße vor.  | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
3

Zeitgeschichte
Schwarzmarkt in der Koatlackn oder 41, 2 Prozent für die NSDAP

INNSBRUCK. Eindrücke aus der Zeit zwischen 1933 und 1950 werden im Buch "... aber mir steckt der Schreck noch in allen Knochen". Die Lesereise lohnt sich. ZeitreiseEine Zeitreise in die Vergangenheit bedarf auch der Erinnerung an so manche Ausgangslage. So waren beispielsweise Hötting (11.376 Einwohner), Mühlau (2.343 EW), Amras (1.351 EW), Arzl (1.861 EW), Igls (627 EW) und Vill (234) im Jahr 1934 noch unabhängige Gemeinde. Innsbruck kam damals auf 61.005 Einwohner. Ab 1938 wurden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
19 14 5

Der Innenhof der Claudiana

Der schöne Innenhof der Claudiana in der Innsbrucker Altstadt ist gleichzeitig Zugang zum Stadtarchiv/Stadtmuseum und Gastgarten des Cafe-Restaurants Piano. Als Claudiana bezeichnet man das ehemalige Regierungsgebäude der Tiroler Landesregierung, das den Namen der Landesfürstin Claudia de Medici (1604-1648) trägt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.