Stadtmuseum St. Pölten

Beiträge zum Thema Stadtmuseum St. Pölten

Im Stadtmuseum werden spannende Ferienerlebnisse für junge Forscher:innen geboten. | Foto: Arman Kalteis
2

St. Pölten, Sommer
Sommerprogramm für junge Forscher im Stadtmuseum

Im August gibt es im Stadtmuseum ein besonderes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche.  ST. PÖLTEN. Das Stadtmuseum lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren ein, die große Ausstellung „Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war“ kennenzulernen. Zwischen 19. und 23. August, täglich von 9 Uhr bis 13 Uhr, lässt sich im Rahmen von „Sommer im Museum" eine spannende Ferienwoche in den alten, kühlen Gemäuern des ehemaligen Klosters verbringen....

Von Steinen und Beinen im Stadtmuseum | Foto: Visualisierung: 7reasons
Aktion 2

Sonderausstellung in St. Pölten
Von Steinen und Beinen im Stadtmuseum

Eine umfangreiche Sonderausstellung erzählt ab Mai 2024 die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war. ST. PÖLTEN. „Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht“, freut sich Bürgermeister Matthias Stadler, die Erkenntnisse ab 2024 einem möglichst breiten Publikum präsentieren zu können. 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche „Über einem bisher völlig...

75. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes.
Foto: Selbstporträt des Gründungsobmannes Adolf Peschek. | Foto: Stadtmuseum
2

St. Pölten
Mit dichtem Programm wartet das Stadtmuseum St. Pölten auf

Mit einem dichten Programm wie selten zuvor wartet das Stadtmuseum St. Pölten im Oktober auf. ST. PÖLTEN. So nimmt man am 2. Oktober an der „Langen Nacht der Museen“ ebenso teil wie ab 7. Oktober am Literaturfestival „Blätterwirbel“ oder ab 1. Oktober am Projekt „Videocity“. Der Künstlerbund präsentiert seine 75. Jahresausstellung, zudem wartet man mit einem neuen Vermittlungsangebot auf, um Kindern und Jugendlichen das Jugendstil näher zu bringen. Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum...

Foto v.l.n.r.: Jiří Kacetl (Südmährisches Museum Znaim), Gregor Kremser MAS (museumkrems), Melanie Niope Lopin (Stadtmuseum Korneuburg), Celine Wawruschka (Donau-Universität Krems), Anja Grebe (Donau-Universität Krems), Johannes M. Tuzar (Krahuletz-Museum Eggenburg), Matthias Henkel (Berlin), Sabine Schmitner (Stadtarchiv Wiener Neustadt), Gesa Büchert (Kunstpädagogisches Zentrum Nürnberg/Universität Erlangen-Nürnberg), Ulrike Vitovec (Museumsmanagement Niederösterreich), Ulrike Scholda (Museen der Stadt Baden), Eveline Klein (Museum St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt), Elisabeth Vavra (Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich), Helene Schrolmberger (Museum Retz) und Nicole Sommer (Stadtmuseum St. Pölten)
 | Foto: Foto Reischer, Donau-Universität Krems

Erfolgsmodell Stadtmuseum
Stadtmuseum St. Pölten bei 'MuseumsMenschen' beteiligt

Konferenz in Wiener Neustadt mit internationalen Gastvortragenden zu dem Thema „Erfolgsmodell Stadtmuseum“. Anlass für die Tagung war das Projekt „MuseumsMenschen“, bei dem auch das Stadtmuseum St. Pölten beteiligt ist. REGION. Die Konferenz fand im Zuge des Projekts „MuseumsMenschen“, einem Kooperationsprojekt des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften der Donau-Universität Krems, dem Museumsmanagement Niederösterreich und den zehn ältesten niederösterreichischen Stadtmuseen, statt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.