Stadtpolitik

Beiträge zum Thema Stadtpolitik

Im Interview mit dem DRAUSTÄDTER gibt uns Harald Sobe einen Einblick über kommende Projekte in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
2

Interview mit Stadtrat Harald Sobe
„Haben künftig einige Projekte in petto“

In der August-Illustrierten geht unsere Serie mit der Stadtpolitik weiter. Was die Stadt in den kommenden Jahren geplant hat, hat uns Stadtrat Harald Sobe (SPÖ) verraten. MeinBezirk.at: Villach wächst – Freiflächen in der Innenstadt sind weiterhin Thema. Wie sehen Sie das? Harald Sobe: Diese Problematik haben wir ja bekannterweise leider in vielen Städten. Villach versucht den Freiflächen bzw. den gestiegenen Kosten mit vielen Aktionen entgegenzuwirken. Das hat etwa jüngst mit der Initiative...

Für unsere Serie mit Villachs Stadtpolitik haben wir dieses Mal mit Stadtrat Christian Pober gesprochen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Interview mit Stadtrat Christian Pober
"Ein neuer Motor für die Innenstadt"

Für unsere Juni-Ausgabe haben wir uns mit Stadtrat Christian Pober zum Interview getroffen. Wie es um das Marktviertel steht und wofür der Wasenboden genutzt werden könnte, haben wir im Gespräch erfahren. MeinBezirk.at: Warum haben Sie sich für den Weg in die Politik entschieden? Christian Pober: Weil ich gewisse Dinge im kleinen verändern wollte. Man darf sich nicht erwarten, die großen Veränderungen hervorzurufen, aber wenn man den Villacherinnen und Villachern helfen und verschiedenen...

Helle Flecken zeigen auf der Website www.oerok-atlas.at Österreichs am wenigsten versiegelte Gebiete. Dazu zählen auch Villach und Klagenfurt. | Foto: oerok-atlas.at
3

Stadtpolitik wehrt sich
So versiegelt sind Villachs Böden wirklich

Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) wehrt sich gegen eine Studie, die ein verzerrtes Bild zur Bodenversiegelung in Villach zeigt. VILLACH. Letzte Woche machte eine WWF-Studie medial die Runde, die der Draustadt in puncto Bodenversiegelung ein schlechtes Zeugnis ausstellt. Die über ein Jahr alten Daten machen Villach gar zur Stadt mit der dritthöchsten Bodenversiegelung, was Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) nicht auf sich beziehungsweise "seiner" Stadt sitzen lässt. "Hier wurde unseriöse...

"Yes, we DU!"
Villachs Rathaus-Belegschaft stellt auf Du-Wort um

"Yes, we DU!" lautet das künftige Motto für die interne Kommunikation im Villacher Rat­haus. Eine Online-Umfrage unter den Beschäftigten des Magistrats brachte nämlich zwei eindeutige Ergebnisse. VILLACH. Die große Mehrheit der Beschäftigten möchte untereinander auf Basis des Du-Wortes kommunizieren und auf akademische Titel in der Ansprache verzich­ten. „Der Wunsch der Belegschaft ist für uns ein klares Signal“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Die Veränderungen ermöglichen uns, die...

Alles wird teurer. Aber Villachs Stadtpolitiker sind für ihre Gemeindebürger da - egal was kommt. | Foto: Adobe Stock
5

Teuerungswelle
„Villach hält auch in schwierigen Zeiten zusammen“

Die Teuerungswelle macht auch vor den Toren der Draustadt nicht halt. Aber in einem sind sich alle Farben der Stadtpolitik einig – „wir Villacher halten zusammen!“ VILLACH. Nachdem es sich um eine weltweite Entwicklung mit weltweiten Folgen handelt, sind die Handlungsmöglichkeiten der Stadt vergleichsweise gering. Darüber sind sich Rot, Türkis, Blau und Erde einig. Auch darüber, dass eine generelle Entlastung aller Bevölkerungsschichten nach dem Gießkannenprinzip budgetär weder sinnvoll noch...

Leserbriefe
Das denken die Villacher zum geplanten Feuerwerks-Aus

Die Stadt Villach möchte gerne beide großen Feuerwerke aussparen. Um das Feuerwerks-Aus am Kirchtag wird schon bald ein Antrag im Gemeinderat eingebracht. Das Silvesterfeuerwerk obliegt dem Tourismusverein. Hier einige Leserstimmen dazu.  VILLACH. Ich gratuliere der Stadt Villach, dass sie den Mut hat den teuren Feuerwerksunsinn zu beenden. Natürlich werden sich immer Befürworter finden (besonders in der Pyrotechnikbranche) aber es gab seinerzeit auch viele, die gegen die Schließung der Lifte...

St. Pölten 2018 | Foto: Ö3/Martin Krachler
1 3

Villach/Klagenfurt
Ö3- Weihnachtswunder wird zum Streitthema

Klagenfurter Politiker wettert gegen Ö3 Weihnachtswunder in Villach. Klagenfurt erteilte "Absage". VILLACH/KLAGENFURT. Noch ist es zwar eine zeitlang hin, dennoch ist es derzeit bereits in aller Munde. Das Ö3 Weihnachtswunder. Die Verhandlungen mit Villach sind am Laufen, die nächsten Gespräche stehen am 21. Februar an. Dann könnte der Sack bereits zugemacht werden. "Wir würden uns auf jeden Fall sehr freuen", sagt Bürgermeister Günther Albel. Klagenfurter fanden keine LösungWeniger Grund zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.