stadträtin

Beiträge zum Thema stadträtin

Zwölf Teilnehmer der Musikschule Innsbruck treten beim Bundeswettbewerb "prima la musica" Ende Mai in Feldkirch an. Das Abschlusskonzert findet am 7. Mai 2022 im Congress Innsbruck statt. | Foto: Wolfgang Alberty
3

Partizipationsprozess
Innsbrucker Musikschule - "prima la musica" - Gold und Silber

197 junge Musiker aus Südtirol und Tirol qualifizierten sich beim Landeswettbewerb "prima la musica" im März in Innsbruck. Sie nehmen am Bundeswettbewerb teil — zwölf Teilnehmer kommen von der Musikschule der Stadt Innsbruck. In Feldkirch wird der Bundeswettbewerb vom 20. — 31. Mai 2022 ausgetragen. Die Preisträger aus allen Wertungskategorien musizieren auch beim Preisträgerkonzert im Congress im Saal Innsbruck am 7. Mai 2022. INNSBRUCK. Stadträtin Uschi Schwarzl äußerte sich über das Ergebnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
107. Geburtstag im Wohnheim Reichenau: Christine Oppitz-Plörer überbrachte persönliche Glückwünsche, dabei auch die Tochter von Maria Schwandtner (li.).

 | Foto: Stadt Innsbruck

Kommunikation und Medien
Maria Schwandtner — mit 107 Jahren die älteste Innsbruckerin

INNSBRUCK. Maria Schwandtner ist Innsbrucks älteste Bürgerin. Sie feierte vor ein paar Tagen den 107. Geburtstag im Wohnheim Reichenau im Familienkreis. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer gratulierte und überreichte Blumen. "Sie ist eine so vitale Innsbruckerin, das ist etwas ganz Besonderes", so Plörer. Maria Schwandtner wurde in St. Pölten, in Niederösterreich geboren. 1951 kam sie mit ihrem Ehemann und Kindern nach Innsbruck. Die Berge und die FerneIn Innsbruck fühlt sich die Jubilarin wohl....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Junge musikalische Talente stellen bei "prima la musica" ihr Können unter Beweis. Innsbruck ist heuer Austragungsort des Tiroler Landeswettbewerbs. | Foto: Wolfgang Alberty
5

Kommunikation und Medien
Music is in the air – Musikwettbewerb "Prima la musica"

INNSBRUCK. „Prima la musica“ hat Tradition: Seit 1995 werden von den Bundesländern Landeswettbewerbe und in der Folge jährlich ein Bundeswettbewerb organisiert. Jungen musikalischen Talenten wird dabei ein Podium zur Darbietung ihres Könnens vor einer fachkundigen, internationalen Jury geboten. Innsbruck ist nach 2006 heuer wieder Austragungsort des Tiroler Landeswettbewerbs, der von Mittwoch bis Donnerstag, 2. bis 10. März 2022 stattfindet. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Land Tirol in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Experten für Fotokunst und Dokumentarfotografie werden in der Jury vertreten sein. | Foto: meinbezirk.at/KK
6

Kommunikation und Medien
Flucht-Realitäten im Bild – "Erika-Hubatschek-Preis"

INNSBRUCK. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "aus.grenzen – auf.machen" schreibt die Stadt Innsbruck in Kooperation mit der Tiroler Straßenzeitung "20er" den "Erika-Hubatschek-Preis für Dokumentarfotografie" aus. Die einmalige Ausschreibung startet am 25. Februar 2022 und richtet sich an Dokumentarfotografinnen und Fotografen, die Serien zur Lebensrealität von geflüchteten Menschen innerhalb oder an den Außengrenzen der EU einreichen können. "Mit dem Preis werden herausragende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Primeln für die Innsbrucker Seniorenheime:
v.r.n.l.: Stefanie Huetz, Ramona Prinoth, Christine Oppitz-Plörer, Johann Fuchs, Christine Kurz, Thomas Ruetz | Foto: IKM/M. Darmann
10

Kommunikation und Medien
Stadträtin überreicht Valentinsprimeln an die Seniorenheime

INNSBRUCK. Insgesamt betreibt die Stadt Innsbruck neun Seniorenwohnanlagen mit aktuell 224 Wohnungen. Als kleine Aufmerksamkeit anlässlich des Valentinstags verteilte die ressortzuständige Stadträtin Christine Oppitz-Plörer Blumenkörbe an die Bewohner der Wohneinheiten, die von den Mitarbeitern der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) betreut werden. "Die Primeln sind die ersten bunten Vorboten des Frühlings. Damit wollen wir unsere Wertschätzung gegenüber den Senioren ausdrücken. Außerdem ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Im Jänner entscheidet der Gemeinderat über die Bürgermeisterstellvertreterfunktion. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Stadtsenat
Vizebürgermeisterkandidatur führt zu Personalrochade

INNSBRUCK. In der Gemeinderatssitzung im Jänner wird wieder gewählt. Es wird über die Funktion der ersten Bürgermeisterstellvertreterin bzw. des ersten Bürgermeisterstellvertreters abgestimmt. StadtsenatsmitgliedDie vorgeschlagene Person muss dem Stadtsenat angehören. Das führt jetzt zu einer Personalrochade bei der FPÖ. Neben dem neuen Stadtrat Markus Lassenberger wird auch Stadträtin Elisabeth Mayr von der SPÖ als Vizebürgermeisterkandidatin antreten. Die weiteren Mitglieder im Stadtsenat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gerhard Mimm verzichtet doch nicht auf das Amt | Foto: Michael Kendlbacher
2

Politik
Bei der Haller SPÖ bleibt alles beim Alten

Gerhard Mimm verzichtet nun doch nicht auf den Stadtratsposten. Persönliche Gründe haben ihn zum Umdenken bewegt. HALL. Der Wechsel innerhalb der Haller SPÖ-Fraktion war eigentlich schon fixiert. In der Gemeinderatssitzung vom 23. September hätte GR Julia Schmid den Stadtratsposten von Gerhard Mimm übernehmen sollen. Die Übergabe konnte dann aufgrund eines Formfehlers nicht vollzogen werden, hieß es. Gerhard Mimm hätte die Verzichtserklärung schon im Vorfeld abgeben müssen, damit diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Foto: privat

"Weintaufe" im Mesnerhaus

Zu einer "Weintaufe" lud Franz Gobec (KITZIMMO) Bgm. Klaus Winkler, Stadträtin Barbara Planer und rund 50 Gäste in das Mesnerhaus in Kitzbühel ein. Pate Franz Berger gab dem Jungwein den Namen "Filius". Diakon Manfred Prodinger segnete den Jungwein des Weingutes Hagn aus Mailberg/Waldviertel, der im Anschluss bei einem typischen Heurigenbuffett verkostet wurde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.