Stammtischkultur

Beiträge zum Thema Stammtischkultur

Der Esternberger Stammtisch "Der Mais marschiert" am Oktoberfest. | Foto: Der Mais marschiert
3

Stammtischkultur
Stammtische rund um Musiker Wolfgang Petry und Mais

"Der Mais marschiert" oder der "Wolfgang Petry"-Stammtisch als Beispiele für Innviertler Stammtisch-Kultur. BEZIRK SCHÄRDING. "Der Mais marschiert" ist ein 13-köpfiger Stammtisch, der sich nach einer bekannten Bonduelle-Werbung aus den 80ern benannt hat. "Der Name hat keinen besonderen Hintergrund – wir fanden das Lied witzig – und einige haben einen Bauernhof daheim; deswegen hat es gepasst", erzählt Stammtisch-Obmann Fabian Langbauer. Die Mitglieder sind zwischen 23 und 27 Jahre alt, fast...

  • Schärding
  • Judith Kunde
In geselliger Runde tauschen sich Stammtischkollegen untereinander aus. | Foto: © panthermedia.net/Kzenon

Stammtisch ist Aushängeschild für viele Wirte

BRAUNAU. Der Stammtisch ist mit einer langen Tradition verbunden und hat stets das Dorf an einen Tisch zusammengebracht. Neben interessensgebundenen Stammtischen zählt auch der Sonntagsfrühschoppen in vielen Gemeinden zu einem der wichtigsten sozialen Treffpunkte. Während in der Vergangenheit ein Dorfstammtisch oft nur aus den örtlichen Honoratioren wie Bürgermeister, Ärzte, Lehrer oder wohlhabende Bauern bestand, ist er heutzutage ein gängiger Treffpunkt für sämtliche Gemeindemitglieder. Egal...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.