Standort

Beiträge zum Thema Standort

Rainhard Fuchs und Andreas Tschas von Pioneers (außen) mit Bürgermeister Lukas Michlmayr und Stadtrat Christian Marquart.

"Silicon Valley" des Mostviertels: Warum Amstettner wahrscheinlich künftig in Haag arbeiten

Kompetenzzentrum für Agrar-Technologie: So wollen die Haager ihre Arbeitsplätze retten. HAAG. "Wir stehen am Anfang der nächsten industriellen Revolution", sagt Andreas Tschas, Geschäftsführer von Pioneers, eines Start-up-Spezialisten mit Sitz in Wien. Das wird "größer als der Buchdruck", erzählt er von Technologiepotenzial, das "heute noch in den Kinderschuhen steckt" und von dem auch die Haager künftig profitieren sollen. Alte Jobs werden verschwinden 50 Prozent der heutigen Jobs wird es in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lukas Michlmayr und Christian Marquart.

Zukunftsjobs: Haag wird zum "Silicon Valley" des Mostviertels

Haag will künftig Impulsgeber für neue Technologien und zukunftsfähige Arbeitsplätze sein. HAAG. Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, sagt Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr. In 20 Jahren wird es laut Experten bis zu 50 Prozent der Jobs, die wir heute kennen, nicht mehr geben, so der Ortschef. Aber es werden neue Berufsfelder entstehen und genau hier möchten die Haager Stadtverantwortlichen ansetzen. Jobs der Zukunft schaffen Die Jobs, die wegfallen, wollen wir ersetzen, gibt der für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Historisches Treffen: Bürgermeister W. Krammer und L. Michlmayr mit Justizminister W. Brandstetter und E. Pröll. | Foto: NLK Filzwieser

Standorte gesichert: Gerichte in Haag und Waidhofen werden wieder eigenständig

„Damit hat auch die jahrelange Unsicherheit bezüglich der Standorte ein Ende“, sagt der Justizminister. HAAG/WAIDHOFEN. Es sei ein Beispiel dafür, was ein Bürgermeister hinter dem die Stadt und eine ganze Region steht, bewegen kann, meint Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr. Die Reform der Bezirksgerichtee Durch die Reform aus dem Jahr 2012, werden seit 2014 die Bezirksgerichte in Haag und Waidhofen als Nebenstellen des Bezirksgerichts Amstetten geführt. Nun erfolgte die große Kehrtwende: Beide...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Magistrat

Bene investiert in den Standort Waidhofen

WAIDHOFEN/Y. "Ein großes Bekenntnis" zu Waidhofen sprach die Geschäftsführung der Firma Bene aus. In einem Gespräch mit Bürgermeister Werner Krammer wurde zugesagt, im kommenden Jahr rund drei Millionen Euro in den Standort zu investieren. Krammer freue es, dass "Unternehmen in Waidhofens Wachstum investieren und damit den Standort Waidhofen sichern“. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Produktion mit Michael Fried, Geschäftsführer Sales, Marketing & Innovation, und Jörg Schuschnig,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Reinhard Nowak, Christian Marquart, Stefan Schnöll, Lukas Michlmayr und Reinhard Mösl diskutieren über den Standort Mostviertel.

Neue Chancen für den Standort Mostviertel

"Wir müssen uns unserer Stärken besinnen und darauf aufbauen", so WK-Obmann Reinhard Mösl. HAAG. Österreich müsse für alle, "die etwas leisten und erreichen wollen", attraktiver werden, dazu müssten etwa Regelungen und Zwänge abgebaut werden, ist JVP-Generalsekretär Stefan Schnöll überzeugt. Die Initiative "Mein Land. Meine Chance" zum Anlass nehmend, diskutierte er mit Wirtschaftstreibenden in Haag über den Standort Mostviertel. Einfach, unkompliziert, unbürokratisch und schnell seien die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstettner City: Begegnungszone und Gegenverkehr als Lösungsansätze

Fiasko in der Amstettner Innenstadt wird durch aktuelle Standort- und Marktanalyse mit Zahlen verfestigt. STADT AMSTETTEN. Die Beratungsgesellschaft Standort und Markt analysierte die Amstettner Innenstadt und kam zu einem Ergebnis, das viele Amstettner nicht überraschen dürfte. Fakten und Zahlen belegen einen teilweise desaströsen Ist-Zustand entlang Wiener Straße und Hauptplatz. Es kriselt in der City Die Innenstadt hätte sich in den letzten Jahren nicht zum Besseren entwickelt, stellt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
WK-Leiter Andreas Geierlehner, Werkstättenmeister Franz Seirlehner, WK-Obmann Reinhard Mösl | Foto: Hochrather

Landtechnik Hochrather hat Standort in Aschbach eröffnet


ASCHBACH. Anfang April eröffnete Hochrather Landtechnik GmbH den neuen Standort im Gemeindegebiet von Aschbach. Neben den Standorten Kronstorf, Unterweitersdorf, Mitterkirchen in OÖ bietet Landtechnik Hochrather nun auch in Aschbach Kompetenz und Service in Sachen Landmaschinentechnik an.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Obi eröffnet in Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Die Eröffnung der neuen OBI-Märkte ist ein erfolgreicher Abschluss der Übernahme-Gespräche zwischen OBI und BauMax“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Am Montag wurde in Amstetten der erste von 48 neuen OBI-Standorten eröffnet. Insgesamt konnten fast 3.300 Arbeitsplätze gerettet werden. „Hier wurde auf Augenhöhe verhandelt, wovon alle Beteiligten in höchstem Maße profitierten“, betonte Wieser. OBI übernimmt 48 der 65 BauMax-Märkte in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wissen als Rohstoff für die Region

So wollen Mostviertler Fachkompetenz und Innovation lokal binden MOSTVIERTEL. Eine positive Bilanz zieht der Verein Zukunftsakademie Mostviertel, dessen Aufgaben in der Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten liegt sowie im Aufbau des Forschungsstandortes. Der Verein zählt heute mehr als 100 Mitglieder, bestehend aus Unternehmen, Gemeinden, Organisationen und Bildungseinrichtungen. Mehr als 450 Personen haben die mittlerweile acht Lehrgänge der Zukunftsakademie erfolgreich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lisec-Geschäftsführer Othmar Sailer erklärt die internationalen Entwicklungen. Insgesamt beschäftigt Lisec 1.500 Mitarbeiter.

Rennen um die 'jungen Leute' im Bezirk

Trotz steigender Arbeitslosigkeit sind am Arbeitsmarkt kaum Fachkräfte zu finden. BEZIRK AMSTETTEN. 2.574 Personen waren Ende August beim Arbeitsmarktservice in Amstetten vorgemerkt. "Über die Sommermonate stieg die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk nur mehr gering an", so AMS-Leiter Harald Vetter über ein Plus von 1,2 Prozent im Juli und von 3,7 Prozent im August. Problemgruppen seien Langzeitarbeitslose, vorgemerkte Ausländer und Ältere. Suche nach Fachkräften läuft Ein anderes Problem stellt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prinz
1 1

Zwei neue Investoren steigen bei 'Bene' ein

Gerettet: Der Fortbestand des Büromöbelherstellers aus Waidhofen soll damit gesichert sein. Der Einstieg der neuen Mehrheitsgesellschafter, der Bartenstein Holding GmbH und der grosso holding GmbH, soll dem Waidhofner Unternehmen neues Kapital bringen und damit den Fortbestand der Marke und des Standortes in Waidhofen sichern. "Zeitnah" soll nun eine Hauptversammlung einberufen werden, die der Übernahme des Unternehmens zustimmt. Künftig werden beide Investoren über 90 Prozent der Aktien der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Verkündigung der betroffenen Polizeiposten. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Polizeischließung: Ein letzter Funken Hoffnung in Hollenstein

"Wir eilen von Besprechung zu Besprechung", erzählt Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. Link: Postenschließung im Bezirk und erste Reaktionen HOLLENSTEIN. "Das ganze war sehr emotional", erzählt Bürgermeister Manfred Gruber über die Besprechung mit dem Landespolizeikommando und Personalvertretern in der Bezirkshauptmannschaft in Amstetten. "Im Laufe der nächsten Woche" werden die Ergebnisse des Gespräches über den Polizeiposten Hollenstein sowie über die in Ardagger und Aschbach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Verantwortlichen vor den Plänen für das Rot-Kreuz-Gebäude in Kematen.

Rotes Kreuz in Kematen wird erneuert

Die Beschlüsse sind gefasst: In Kematen entsteht eine neue Rot-Kreuz-Dienststelle. Rund 400.000 Euro werden in Kematen in den Umbau des Rot-Kreuz-Standorts investiert. 50 Prozent werden vom Roten Kreuz selbst getragen werden, der Rest kommt von den Verbandsgemeinden, wobei die Standortgemeinde Kematen für 25 Prozent der Investitionen aufkommt. Damit soll auch der "strategisch wichtige" Standort Kematen "zwischen den Landeskliniken" gestärkt werden, heißt es vom Roten Kreuz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.