Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Die Linzer Feuerwehren standen mit acht Fahrzeugen im Dauereinsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg
Video 4

42 Feuerwehreinsätze
Gewaltiges Gewitter fegte über Linz

Kurz sah es gestern so aus, als würde in Linz die Welt untergehen: Gegen 17 Uhr fegte eine gewaltige und pechschwarze Gewitterzelle über das Stadtzentrum hinweg. Laut den Daten von Geosphere Austria regnete es binnen einer Stunde etwa 18 Liter pro Quadratmeter – ab 1 Liter spricht man von Starkregen. Durch das viele Wasser standen schnell zahlreiche Keller und Tiefgaragen unter Wasser. LINZ. Die Linzer Feuerwehren waren ab deshalb ab etwa 18 Uhr mit acht Fahrzeugen im Dauereinsatz. Zu insgesamt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Aufgrund des erwarteten Starkregens in Tirol am Wochenende bleibt der Hochwasserschutz noch bis auf Weiteres aufgebaut. Auch die Zufahrten zum Donaupark in Urfahr sind noch gesperrt. | Foto: Stadt Linz
2

Hochwasser in Linz
Mobiler Hochwasserschutz bleibt bis nach dem Wochenende aufgebaut

Die Donaupegel gehen in Linz langsam zurück. Gestern Abend meldete der Hydrografische Dienst einen Wasserstand von 6,10 Metern in Linz. Am Wochenende wird jedoch in Tirol erneut Starkregen erwartet. Deshalb bleibt der Hochwasserschutz noch bis nach dem Wochenende aufgebaut. Auch die Zufahrten zum Donaupark in Urfahr bleiben gesperrt. Hochwasser in Oberösterreich LINZ. Aufgrund einer Mitteilung des Hydrographischen Dienstes des Landes Oberösterreich wird am Wochenende Starkregen im Einzugsgebiet...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Gewitter-Gefahr ist erneut hoch: In einigen Regionen muss man am Dienstag mit Starkregen und Hagel rechnen. Stellenweise sind auch Strumböen um 100 km/h möglich. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Sturmwarnung Oberösterreich
Dienstagabend drohen wieder Gewitter mit Hagel

Nach einem relativ ruhigen Montag steigt die Unwettergefahr erneut. Am Dienstag soll es wieder verbreitet zu heftigen Gewittern kommen. OÖ. Zudem hat die ZAMG eine Sturmwarnung für den Dienstag, 29. Juni veröffentlicht. Im Vorfeld einer Kaltfront wird die feuchte und labil geschichtete Luft aktiviert. Am Nachmittag entstehen zunächst nur einzelne Schauer und Gewitter im Bergland. In den Abendstunden ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine organisierte Gewitterlinie von Bayern her...

So sah es 2013 an der Donau in Linz aus – so hohe Pegelstände wie vor sieben Jahren wird es heute und morgen in Linz nicht geben. | Foto: Chris Sennlaub/Tabakfabrik

Steigende Pegelstände
Donaupegel in Linz erreicht Höhepunkt in der Nacht auf Mittwoch

Die andauernden Regenfälle im Land haben auch die Pegelstände der Donau steigen lassen. Der vorübergehende Höhepunkt wird in der Nacht auf Mittwoch erreicht. LINZ. Die Niederschläge sollten im Laufe des Dienstagnachmittags langsam abklingen. Die stark angespannte Lage am Inn wirkt sich auch auf die Donau aus. Stand Dienstag, 14 Uhr beläuft sich der Donaupegel auf knapp 500 Zentimeter – das ist ein Meter mehr als der Fluss normalerweise im Mittel führt. Vorsichtige Entwarnung für Linz Mit dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Mann aus Schwertberg wurde nach erfolgreicher Reanimation mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Ssogras - Fotolia

Herzmassage auf der Fahrbahn – zwei Polizisten reanimieren Fahrzeuglenker

Erfolgreich reanimierten die beiden Linzer Polizisten Jürgen Ruckendorfer und Armin Schönberger einen Mann aus Schwertberg. LINZ. Die Beamten wurden um 14.30 Uhr in die Schillerstraße beordert, weil dort ein Fahrzeuglenker vermutlich einen Schlaganfall erlitten hatte. Beim Eintreffen fanden die Polizisten einige beschädigte Fahrzeuge und den verursachenden Wagen. Die Gattin des Lenkers ersuchte um Hilfe, da ihr Gatte am Steuer plötzlich das Bewusstsein verloren hatte. Der Mann zeigte keine...

  • Linz
  • David Ebner
Foto: akeeris/Fotolia
2

Infos gegen Überschwemmungen

Das Land Oberösterreich baut die bisherige Beratung für Landwirte aus und schafft ab Anfang April eine gemeinsame Boden.Wasser.Schutz.Beratung. OÖ (ok). Diese Boden.Wasser.Schutz.Beratung soll Boden und Wasser schützen und zusätzlich Landwirten Geld sparen helfen soll. "Es ist ja meistens so, dass das was ökologisch gut ist, auch gut fürs Geldbörsel ist", so Umweltlandesrat Rudi Anschober und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger unisono. Durchgeführt wird die Beratung von der Landwirtschaftskammer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.