Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

2 12

Co-Working
ECOSPACE Wieselburg zieht in ehemalige Queiser Druckerei

In der ehemaligen Queiser Druckerei können künftig Bürotische, Konferenzräume sowie Veranstaltungshallen und Lagerflächen gemietet werden. Unternehmer teilen Wissen und Ressourcen, um gemeinsam zu wachsen. Der ECOSPACE Wieselburg eröffnete mit einem Tag der offenen Tür am 08.07.2021 das neue Büro- & Veranstaltungsgebäude inkl. Filmstudio der Firmen GemeindeTV und Berglandfilm in der ehemaligen Queiser Druckerei neben FH Campus in der Neubaugasse 1A, 3250 Wieselburg. Zur Eröffnung wurden nicht...

  • Melk
  • Sarah Welter
Die perfekte Vernetzung in der Brau- und Messestadt: Im Ecospace in Wieselburg trafen die verschiedensten Gründer aufeinander. | Foto: Ecospace
4

Ecospace
Die pure Vernetzung in Wieselburg

Coworking-Space: Vernetzung von Jungunternehmern und Start-ups im Ecospace im Herzen Wieselburgs. WIESELBURG. Die Start-up-Szene in Wieselburg ist dazu angetreten, die Hürden sowie Ängste vor dem Gründen zu nehmen und durch gemeinsamen Austausch mit voller Kraft ins bevorstehende neue Jahr zu starten. Erste Netzwerk-Veranstaltung Mit zehn Start-ups und Jungunternehmern gab's vor Kurzem die erste Netzwerk-Veranstaltung im Ecospace in Wieselburg. Dabei waren unter anderem Initiator Michael...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8

Netzwerkforum HAK Amstetten
Lieber unvollkommen starten, als perfekt zu zögern

Erfolgreiche Start-ups standen im Zentrum des diesjährigen Netzwerkforums der HAK Amstetten, das am 9.11. im „mozArt“ stattgefunden hat. Vorgestellt wurden die Referenten in einem geistreichen „Wordrap“ von Mag. Matthias Mitterer. Mag. Wolfgang Kloibhofer führte in einer humorvollen Doppelconference mit Sohn Theodor durch die Veranstaltung.  Vom Physikstudenten zum Business Angel In einem inspirierenden Vortrag schilderte DI Michael Altrichter seinen Werdegang vom Physikstudenten, der...

  • Amstetten
  • Ulrike Kühhaas
Mit Rollstuhlschaukel: Christian Rammel und Laura Hohoff des Playparks
3

Playpark fördert Start-ups

Bis Mai 2019 werden soziale Ideen unterstützt. Das EU-Projekt CERIecon liefert die finanziellen Mittel. BRIGITTENAU. Der Maschinenschlosser Matthias Klein bemerkt ein weinendes Mädchen am Spielplatz. Sie würde gerne schaukeln, kann es aber nicht. Denn sie sitzt im Rollstuhl. Schnell ist die Idee für eine Rollstuhlschaukel geboren und von Klein umgesetzt. Aber danach? Genau hier greift das EU-Projekt CERIecon: Es hilft, nachhaltige Ideen im sozialen oder ökologischen Bereich voranzutreiben,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.