Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Matthias Pertiller, Patrik Aspermair, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Innovationskraft aus NÖ
Tullner Startup NOSI wurde ausgezeichnet

Der Erfolg von Niederösterreichs Startups spiegelt sich auch im größten Businessplanwettbewerb Österreichs, i2b, wider, bei dem Niederösterreich in den letzten Jahren herausragende Leistungen erbracht hat. TULLN. Nach den Siegen von Hydrosolid im Jahr 2021 und Gate Space im Jahr 2022, setzt nun NOSI den beeindruckenden Trend fort und siegte im Vorjahr. Zusätzlich dazu sicherten sich Louie & Friends, zwei Studentinnen an der Fachhochschule Wr. Neustadt/Campus Wieselburg, den zweiten Platz in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka und Julia Uhlik, Projektleiterin bei accent Inkubator GmbH (rechts) mit Igor Luketina und Helmut Schabschneider (Co-Founder COSMOTAICS), Franziska Roth-Walter, PhD (Co-Founder VIALYM) und Eva-Kathrin Ehmoser (Co-Founder FREHM-MED). | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

„Makerspace“
Biotech-Start-Ups bekommen Förderung von der Stadt Tulln

Förderung der Stadt Tulln für Biotech-Start-Ups am Standort der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule TULLN. Das Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule hat sich unter dem Namen „Makerspace“ zu einem Hotspot für Biotech- und Green Tech-Start-Ups aus dem Umfeld des Campus Tulln Technopol und darüber hinaus entwickelt. Die Stadtgemeinde Tulln und accent, der Technologie Inkubator des Landes Niederösterreich, unterstützen die GründerInnen und jungen Betriebe u.a. durch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Katja Diewald, Melanie Scholze-Simmel und Julia Aigelsreiter. | Foto: Vinotaria
1 3

Vinotaria
Drei Mostviertlerinnen heben ab mit Wein

Katja Diewald vom Start-up Vinotaria über die Geschäftsidee der Mostviertler Damen im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Was genau ist das Besondere an Vinotaria? KATJA DIEWALD: Mal abgesehen davon, dass unser Angebot eine Lücke am Markt schließt, würde ich ganz spontan sagen, wir als Team. Wir sind drei Frauen mit unterschiedlichen Kompetenzen, die den perfekt dosierten Weingenuss in jeden Haushalt bringen. Und wie ist die Idee entstanden? Stellen Sie sich vor, in Ihrem Kühlschrank stehen fünf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Digitalforum – eine Konferenz für Unternehmer und Führungskräfte mit geballtem Expertenwissen für die Praxis. | Foto: Digitalforum
2

Digitalforum
Erfolgreich in die digitale Zukunft

Am 14. November 2019 findet das Digitalforum mit internationalen Speakern auf der Burg Perchtoldsdorf statt. Eine Konferenz für Unternehmer und Führungskräfte mit geballtem Expertenwissen für die Praxis. PERCHTOLDSDORF (pa). Der digitale Wandel betrifft so gut wie jedes Unternehmen. Wer die Digitalisierung ignoriert, ist definitiv nicht gut beraten. Das Digitalforum soll dazu beitragen, dass Unternehmen ihre individuellen Chancen und Potenziale erkennen. Industrie 4.0 stellt als umfassende...

  • Mödling
  • Matthias Karner
Die Belegschaft von Beiersdorf, dem Konzern hinter den
Top-Marken NIVEA und Labello, war begeistert vom jungen Start-up Bärnstein. | Foto: Bärnstein
4

BEIERSDORF UND BÄRNSTEIN LERNEN VONEINANDER
Wissenstransfer zwischen St. Pöltner Start-up Bärnstein und Beiersdorf

Junges Start-up trifft auf alten Hasen: Am 27. März lud der internationale KosmetikrieseBeiersdorf das St. Pöltner Start-up Bärnstein zu sich nach Wien. Beim internen Wissenstransfer „Out-of-the-Tin“ stand voneinander Lernen im Vordergrund. Am Ball der Zeit bleiben, gegenseitiges Lernen von anderen Unternehmen, differenzierteSichtweisen übernehmen. Das alles steckt hinter dem „Out-of-the-Tin“ Event bei Beiersdorf. Diesmal mit dabei: Bärnstein. Das Getränke-Jungunternehmen aus St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Ulrike Ischler verkauft Biokosmetik im Internet.

Eichgrabnerin fit für "Digital"

Ulrike Ischler ist als einzige Österreicherin "Unternehmerin der Zukunft". EICHGRABEN (mh). Der Verband deutscher Unternehmerinnen, Global Digital Women und Amazon haben die zweite Runde des Förderprogramms "Unternehmerin der Zukunft" gestartet – dieses Mal exklusiv für Frauen. Das Programm will kleine Unternehmen fit für das Digitalzeitalter machen. Ulrike Ischler aus Eichgraben ist als einzige österreichische Kandidatin mit der von ihr entwickelten Biokosmetik ohne ätherische Öle, Duftstoffe...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Start-up-Botschafter Hannes Baumgartner und Daniel Ratzinger, Bürgermeister Matthias Stadler,  Start-up-Koordinatorin Melanie Ruff, FH Prokurist Hannes Raffaseder und Start-up-Gründer Martin Wagner. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten fördert "Start-ups"

St. Pölten bietet beste Voraussetzungen für einen Innovations- und Start-up-Standort. ST. PÖLTEN (red). St. Pölten wird mehr und mehr zur attraktiven Stadt für junge Unternehmensgründer. Um diese Entwicklungen zu fördern und bestmögliche Rahmenbedingungen für Innovationen zu schaffen, wird die Stadt St. Pölten in den kommenden Jahren gezielt Maßnahmen setzen. Unter der Leitung der FH St. Pölten wurde ein entsprechendes Konzept erarbeitet, das die am Standort vorhandene Expertise bündelt und...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.