Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter, Lukas Emberger (GF Leitner GmbH) und Franz Hörl (WK Tirol, von rechts) nahmen beim Pressegespräch bei der Firma Leitner in Telfs auf einem TirolBerg-Liftsessel Platz. | Foto: Tirol Werbung
3

Entwicklung des Tourismus in Tirol

Plus für Tirols Sommertourismus, Winter bringt Herausforderung Die bisherige Sommersaison hat sich im Tiroler Tourismus positiv entwickelt. Von Mai bis September 2016 wurde mit 18,7 Millionen Nächtigungen eine Zunahme von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Die Ankünfte haben um 4,8 Prozent auf einen neuen Höchstwert von etwas mehr als fünf Millionen zugelegt. Die Aufenthaltsdauer ist konstant geblieben und liegt wie schon im Vorjahr bei 3,7 Tagen. Für den kommenden Winter stehen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter wollen die Betreuungssituation sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern. | Foto: Land Tirol/Pidner

28.000 Kinder werden in Tirol in Einrichtungen betreut

TIROL. Aktuell werden 28.200 Kinder in Tirol institutionell betreut. Das sind um 3.700 Kinder mehr als vor fünf Jahren. Betreuungsangebote, Öffnungszeiten und Nachmittagsbetreuung wurden erweitert. Höchststand an betreuten Kindern Im vergangenen Betreuungsjahr 2015/16 wurden 28.200 Kinder in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten betreut. Weitere 6.560 Kinder besuchten Kinderspielgruppen, schulische Tagesbetreuungen, Internate oder Tageseltern. Insgesamt wurden in Tirol 34.737 Kinder unter 15...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Für 93.000 SchülerInnen beginnen am Freitag die Sommerferien

Der Großteil, der 93.000 Schüler für die jetzt die Sommerferien beginnen, hat das Schuljahr 2015/2016 positiv abgeschlossen. TIROL. Für genau 93.118 Tiroler SchülerInnen ist das Schuljahr 2015/2016 am Freitag zu Ende. Der Landesschulrat für Tirol und das Land Tirol veröffentlichen einige Zahlen zum vergangenen Schuljahr. 93.118 SchülerInnen Insgesamt besuchten im Schuljahr 2015/2016 93.118 SchülerInnen eine Schule in Tirol. Allgemein bildende Pflichtschulen: 51.577 Kinder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sich zwei Mal täglich die Zähne zu putzen ist für die meisten Österreicher eine Selbstverständlichkeit. | Foto: Voyagerix - Fotolia.com
2

Wie putzen die Österreicher ihre Zähne?

Neue Statistiken zeigen, dass die Österreicher recht brave Zähneputzer sind. Mindestens zwei Mal täglich sollte man die Zähne putzen, so lautet die klassische Empfehlung. Nur so lassen sich etwaige Probleme wie Karies wirklich effektiv vermeiden. Eine neue Erhebung zeigt nun, dass sich immerhin 70% der Österreicher an diese Vorgaben halten. Mehr als die Hälfte hält außerdem die empfohlene Dauer von 2 bis 3 Minuten ein. Witzig: Viele geben an, beim Zähneputzen gelangweilt zu sein, einige haben...

  • Michael Leitner
Neu auf meinbezirk.at – woche.at: Mit unserer neuen Statistik könnt ihr eure eigenen Beiträge genau auswerten.
42 40 4

Regionauten-Tipp: So bekommen eure Beiträge mehr Leser

Wer schreibt, will gelesen werden – damit ihr wisst, wie viele Leser ihr erreicht und wie ihr noch mehr erreichen könnt, haben wir eine neue Statistik für euch gemacht. Ab dem 28. Januar haben wir – nur für euch persönliche einsehbar – eine genaue Statistik zu euren Schnappschüssen und Beiträgen für euch. Alles zur Beitragsstatistik Unter den Leserzahlen bei euren Beiträgen findet ihr künftig den Button "Detail-Statistiken zum Beitrag". Wenn ihr darauf klickt, erfahrt ihr: * Woher eure Leser...

  • Hermine Kramer
In Tirol sind die Züge der ÖBB besonders pünktlich | Foto: ÖBB
4

Züge sind bis zu 97,6 Prozent pünktlich

Vorarlberger, Wiener und Tiroler haben die pünktlichsten Züge – 96,8 Prozent der ÖBB-Personenzüge in Österreich waren in den letzten sechs Monaten pünktlich auf Schiene TIROL. 96,8 Prozent der Personenzüge fuhren im ersten Halbjahr pünktlich. In den letzten zehn Jahren konnten die ÖBB ihre Pünktlichkeit um rund 15 Prozent steigern. In Tirol können sich die Kunden über eine besonders hohe Pünktlichkeit von 97,6 Prozent freuen, das ist eine Top-3 Platzierung im Bundesländerranking (gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mag. Gregor Prantl, AK-Präs. Erwin Zangerl und Kammerrat Martin Schaffenrath.
3

AK Telfs wichtige Anlaufstelle

4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen im Vorjahr TELFS. Zahlen belegen die Bedeutung der Arbeiterkammer-Aussenstelle Telfs als Anlaufstelle für Frage zu Arbeit, Soziales, Finanzen, Recht (v.a. auch Miet- und Wohnrecht), Konsum sowie Aus- und Weiterbildung: 4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen wurden 2014 durchgeführt! 830 Besucher nutzten die Informationsveranstaltungen in Telfs, wie Mag. Gregor Prantl, Leiter der AK-Bezirkskammer Telfs, berichtet. Auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Arbeitslosigkeit im Steigen: Auch 2015 keine Trendumkehr zu erwarten

Arbeitslosigkeit stieg 2014 "moderat" - Rückgang der Arbeitslosigkeit aber in weiter Ferne. IMST (sz). "Der moderate Anstieg der Arbeitslosigkeit von 3,4 Prozent im Vergleich zum Jahr 2013 könnte beinahe positiv stimmen, denn im Tirol-Schnitt (9,7%) ist die Arbeitslosigkeit um beinahe das Dreifache gestiegen", sind sich AMS Imst-Leiter Erwin Klinger, Stv. Luise Mungenast und Karl Friskovec einig. Diese Zunahme ist die zweit niedrigste in Tirol, nach Landeck mit 3,1 Prozent. Den größten Anstieg...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: WKT

Tirol darf sich über 2.359 neue Unternehmen freuen!

TIROL. Auch heuer hat der Förderverein Technik Tirol im Rahmen von „Be the best“ wieder die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern ausgezeichnet. Die ersten drei Teams haben eine Reise nach London gewonnen. Außerdem vergab das Unternehmen Plansee zwei zweimonatige Praktika mit Auslandsaufenthalt. Die aktuellen Gründerzahlen 2014 können sich sehen lassen: 2.359 Unternehmen wurden vergangenes Jahr in Tirol gegründet, das entspricht fast zweihundert pro Monat. „Wir haben im vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Aus- und Weiterbildung: Statistiken aus Tirol und Österreich

Laut Statistiken der Wirtschaftskammer aus dem Jahr 2013 gab es in Tirol über 12.000 Lehrlinge. Österreichweit waren das über 120.000, Spitzenreiter war in diesem Fall Oberösterreich mit etwas mehr als 25.000 Lehrlingen. Tirol steht im Mittelfeld dieser Statistiken und zeigt eine sinkende Tendenz: Im Jahr 2012 gab es 441 Lehrlinge mehr im Bundesland. Dabei waren über 60 % der Lehrlinge Burschen. Weniger Betriebe Auch die Anzahl der Lehrbetriebe ist im Vergleich zum Vorjahr um 200 Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Erscheinungsgebiet des Blickpunkt Telfs ist die Bevölkerung 2012 etwas stärker gewachsen als im gesamenten Bundesland Tirol. | Foto: Karl Künstner
2

Demographische Daten für Telfs und die Umgebung

In den fünfzehn Gemeinden rund um Telfs, in denen der Blickpunkt erscheint, ist die Einwohnerzahl im Jahr 2012 um 321 Personen (+0,85 %) auf 38.067 gestiegen. Damit stieg die Einwohnerzahl in der Region etwas stärker als im tirolweiten Durchschnitt (+0,6 %). Unter dem Titel „Demographische Daten Tirol 2012“ hat die Tiroler Landesstatistik die Ergebnisse der aktuelle Datenerhebung zusammengestellt. Bei der Auswertung auf Gemeindeebene wurde in Hatting (4,1 %), Inzing (2,4 %) und Wildermieming...

  • Tirol
  • Imst
  • Karl Künstner

Prävention zeigt Wirkung

IMST (sz). Sichtlich zufrieden präsentierte Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen vergangene Woche die Jahresbilanz für das abgelaufene Jahr 2011. Sowohl die Anzahl der bekannt gewordenen Fälle, sowie die Aufklärungsquote ist weitgehend gleich geblieben, wie Juen erläutert. "In den einzelnen Deliktbereichen konnten fast überall Rückgänge verbucht werden. Steigerungen gab es in den Bereichen "Leib/Leben" und bei den sogenannten "Negengesetzen", wie beispielsweise das Suchtmittelgesetz",...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Zahlen & Fakten

Seit rund drei Jahren sind an zahlreichen Straßen in Tirol so genannte Seitenradar-Stellen installiert. Diese messen zwar keine Geschwindigkeit, aber erfassen das Verkehrsaufkommen. Anhand der gemessenen Fahrzeug-Längen kann überdies bestimmt werden, ob es sich um ein Motorrad, ein Auto oder ein Schwerfahrzeug handelt. Die Messstellen können auf der Homepage des Landes unter www.tirol.gv.at abgefragt werden. Für die Imster ist diese Statistik durchaus lesenswert, denn hier kann man online die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Weniger Straftaten und mehr geklärte Fälle im Bezirk!

BEZIRK. Zwischen Jänner und September gab es um 1.593 weniger Straftaten in Tirol als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (-4,5 %). Das basagt die Kriminalstatistik der Polizei. In der aktuellen Statistik wird deutlich, dass sich die rückläufige Kriminalitätsentwicklung in Tirol im Herbst 2010 stabilisiert und sich auf einem beständigen Wert eingependelt hat. Konkret gab es heuer insgesamt 33.731 Anzeigen (35.324 im Vorjahr). Erfreuliche Spitzenreiter in den Bezirken sind die Bezirke Schwaz mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.