Steegen

Beiträge zum Thema Steegen

Die impulse-Gründungsredaktion: vorne v.l. OSR Hubert Haslehner, Richard Huber, Helmut Auinger; hinten v.l. Mag. Josef Altmann und Mag. Johann Peham-Zecha sowie der langjährige Chefredakteur RR August Falkner | Foto: Johann Renoldner
14

Ausstellung "40 Jahre impulse" eröffnet

Kürzlich wurde in der ARS Galerie der Sparkasse Peuerbach die Ausstellung "40 Jahre am Puls der Region - impulse ÖVP" eröffnet. Die zahlreichen Besucher nutzten die Gelegenheit in den bisher über 200 Ausgaben der impulse zu schmöckern. Besonderes Interesse weckten die Exemplare aus den Anfangsjahren. Viele Kindheits- und Jugenderinnerungen wurden geweckt. Ist doch die impulse von Beginn an nicht nur die Parteizeitung der ÖVP Ortsgruppen Bruck-Waasen, Peuerbach u. Steegen sondern berichtet auch...

3

Ausstellung "40 Jahre am Puls der Region Peuerbach"

Machen Sie sich auf eine Zeitreise der besonderen Art! Nach 40 Jahren und über 200 Ausgaben präsentieren wir Ihnen die gesammelten Informationen der Region Peuerbach aus vier Jahrzehnten in einer Ausstellung. Ausstellung impulse In der ARS-Galerie der Sparkasse Peuerbach Eröffnung am Donnerstag, 27.08.2015 um 19:00 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Samstag, 29.08.2015 von 09:00 - 12:00 Uhr Sonntag, 30.08.2015 von 09:00 - 12:00 Uhr Samstag, 05.09.2015 von 09:00 - 12:00 Uhr Sonntag, 06.09.2015 von...

22

Abschnittsbewerb bei schweißtreibenden Temperaturen

Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Peuerbach wurde am Samstag, dem 13. Juni 2015 von der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) ausgerichtet. Der Bewerbsplatz in der Ortschaft Untererleinsbach bot trotz tropischer Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Obererleinsbach mit Kommandant Erwin Fellinger sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der...

1 42

Anspruchsvolle Abschnittsübung bei der FF Obererleinsbach

Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in einem Nebengebäude am landw. Anwesen der Fam. Schönleitner in der Ortschaft Griesbach, Gemeinde Steegen, ein Brand ausgebrochen. So die Übungsannahme bei der Abschnittsübung der FF Obererleinsbach am Freitag, dem 24. April 2015. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Florian Sallaberger wurde festgestellt, dass vier Personen im betroffenen Gebäudeteil vermisst wurden. Mit insgesamt drei Atemschutztrupps konnten diese, teils unter Zuhilfenahme der...

Muttertagsfrühschoppen

Die Landjugend Peuerbach trägt den diesjährigen Bezirksforstwettbewerb aus und umrahmt diesen mit einem bunten Programm. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 10.05.2015 ganztags Wo: Heizwerk, Steegen, 4722 Steegen auf Karte anzeigen

Foto: Felix Abraham/fotolia

Gegenverkehr übersehen: Mopedfahrerin verletzt

STEEGEN. Unbestimmten Grades verletzt wurde eine 46-jährige Mopedlenkerin aus Steegen am Samstag bei einem Verkehrsunfall in Steegen. Das teilte die Polizeiinspektion Peuerbach mit. Eine 59-jährige Pensionistin aus Steegen bog um 10:15 Uhr mit ihrem Pkw von der Siedlungsstraße im Kirchenfeld nach links in den Ortschaftsweg Steinbruck ein. Dabei übersah sie die entgegenkommende Mopedlenkerin. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde die 46-Jährige ins KH Wels eingeliefert.

Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Kommandant Thomas Martl, Frau Cäcilia Schäffer, Dir. Johann Traunwieser (Raiffeisenbank Peuerbach), Bgm. Herbert Lehner, Dr. Josef Öberseder (BH Grieskirchen), Dir. Leopold Ecklmair (Sparkasse Peuerbach) und LAbg. Erich Pilsner freuen sich mit der FF Langenpeuerbach über das neue Mannschaftstransportfahrzeug.
15

Mannschaftstransportfahrzeug für die FF Langenpeuerbach

Die FF Langenpeuerbach, Gemeinde Steegen, hat ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (Renault Traffic) angeschafft. Dieses wurde am Freitag dem, 20. Juni 2014 im Rahmen eines Festaktes seiner Bestimmung übergeben. Die Segnung hat Feuerwehrkurat Dechant Mag. Hans Padinger vorgenommen. Feuerwehrkommandant Thomas Martl konnte 23 Gastfeuerwehren mit insgesamt 387 Kamerad(inn)en begrüßen. Zudem eine große Anzahl an Ehrengästen angeführt von Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer,...

FF Langenpeuerbach lädt zum Fest

FF Langenpeuerbach lädt zum Fest Freitag, 20. 06. Steegen: Hüttenfest der FF Langenpeuerbach beim Kaisermaier, MUSIK: Trio Wahnsinn, 21:00 Uhr Sonntag, 22. 06. Steegen: Feuerwehrfrühschoppen der FF Langenpeuerbach beim Kaisermaier ab 10.00 Uhr mit köstlichen Steckerlfische, Gewinnspiel, Hüpfburg! Wann: 20.06.2014 ganztags Wo: Kaisermaier, 4722 Steegen auf Karte anzeigen

v.l. Erwin Fellinger, Kerstin Antlinger, Helmut Neuweg, Josef Murauer

Gold für Jugendfeuerwehrmitglied

Hervorragende Leistung in der Feuerwehrjugend in Obererleinsbach Antlinger Kerstin ist das erste Mitglied der Feuerwehr Obererleinsbach, die das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold erwarb. Es ist die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend. Für Kerstin ist es ein ausgezeichneter Einstieg in die aktive Feuerwehrlaufbahn und Kommandant HBI Erwin Fellinger, der zu den ersten Gratulanten zählte, wünschte ihr natürlich viel Erfolg und Freude im Dienst der Freiwilligkeit. Bei der...

Exaktes Arbeiten mit Spreitzer und Bergeschere ist wichtig für den Einsatzerfolg.
16

Erfolgreiche Technische Hilfeleistungs-Prüfung bei der FF Obererleinsbach

Insgesamt 17 Mitglieder der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) stellten sich am Freitag, dem 28. März 2014 der Prüfung um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Hauptbewerter Helmut Chalupsky und sein Bewerterteam achteten dabei in bewährter Weise und mit geschultem Auge auf die Richtigkeit jedes Handgriffs. Schließlich sollen bei der Rettung eines Menschen aus einem Unfallfahrzeug keine Fehler gemacht werden. Die gute Vorbereitung der Obererleinsbacher Kameraden hat sich bezahlt...

Klaus Senoner schulte die anwesenden Feuerwehrkamerden im richtigen Verhalten bei Gasaustritten.
9

OÖ Ferngas-Schulung für die Feuerwehren im Abschnitt Peuerbach

Die Feuerwehren jener Gemeinden, welche an das Netz der OÖ Ferngas angeschlossen sind, werden in regelmäßigen Abständen von Mitarbeitern der OÖ Ferngas Netz GmbH geschult. An der Schulung für den Abschnitt Peuerbach am Mittwoch, 12. Juni 2013 im Feuerwehrhaus Peuerbach nahmen 32 Kameraden von Feuerwehren aus den Gemeinden Peuerbach, Bruck-Waasen, Steegen, Waizenkirchen und Kallham teil. Herr Klaus Senoner brachte den Teilnehmern die verschiedenen Leitungstypen, die Arten von Hausanschlüssen,...

Foto: Foto: MV St. Willibald
4

Mai Fest, Dei Fest, Unser Fest in St. Willibald

ST.WILLIBALD. Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats Mai ist es wieder so weit: der Musikverein St. Willibald lädt am Sonntag, den 5. Mai, ab 10.30 Uhr zum traditionellen Maifest auf dem Turnplatz der Volksschule. Als Rahmenprogramm wird heuer neben dem Frühschoppen des Musikvereins, moderiert von Konrad „Bill“ Plötzeneder, wieder einiges geboten: das große Maibaumkraxeln, eine Tombola mit vielen Gewinnchancen und – wie bereits in den letzten Jahren – ein Riesenwuzzlerturnier für sportbegeisterte...

1

Der Watschenkrieg am Ochsenhof

ST. WILLIBALD. An vier Abenden verwandelt sich der Turnsaal der Volksschule in St. Wilibald in ein zünftiges Theater. Die hiesige Theatergruppe lädt am 15., 16., 17., und 22. Februar, jeweils ab 20 Uhr zu einer Schwank in drei Akten, dem Stück "Der Watschenkrieg am Ochsenhof" von Erich Siebenreicher. Zur Vorstellung am Sonntag, dem 17. Februar, haben Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt. Karten gibt es bei den Akteuren der Theatergruppe und der Raiba in St. Willibald um 8 Euro. Wann: 15.02.2013...

Drei Windräder könnten in Steegen errichtet werden und 5500 Haushalte mit Strom versorgen. | Foto: Foto: IG Windkraft
2

Windkraft aus Steegen möglich

Drei Windräder in Steegen könnten 5500 Haushalte mit Ökostrom versorgen. STEEGEN. Noch in den Kinderschuhen stecken die Pläne für drei Windräder, die auf einem bewaldeten Bergrücken in der Ortschaft Sallet errichtet werden könnten. Die ausreichenden Entfernung zu Anrainern von mindestens 800 Metern sowie die exponierte Lage mit guten Windverhältnissen sprechen laut dem Gmundner Unternehmen Energy Changes für diesen Standort. „Die ersten Reaktionen seitens der Gemeinde waren recht positiv“, so...

33

Friedenslicht für die Feuerwehren des Abschnittes Peuerbach

Bereits am 23. Dezember lädt BR Helmut Neuweg alljährlich die Feuerwehren seines Abschnittes Peuerbach ins Feuerwehrhaus St. Agatha zur Abholung und Verteilung des Friedenslichtes. Ausgehend von diesem höchstgelegenen Feuerwehrhaus des Abschnittes wird das Licht dann am Heiligen Abend durch die Feuerwehren/Feuerwehrjugend an die Bevölkerung des Abschnittes verteilt. Eine besondere Note wird dieser Zusammenkunft von der Gattin des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten, Heidi Neuweg verliehen: sie...

In der Backstube von Ortsbäuerin Brigitte Obernhumer | Foto: Chalcraft
9

Schule am Bauernhof

Das Geld kommt aus dem Bankomat, das Essen aus dem Supermarkt und die Unterhaltung aus dem Computer. Unsere Kinder haben den Bezug zur Natur verloren. Auf Bauernhöfen finden sie wieder zurück zu ihr. NEUKIRCHEN/WALDE (bic). Ortsbäuerin Brigitte Obernhumer steht mehrmals pro Woche schon umvier Uhr früh auf, um die Schulkinder der Gemeinden Neukirchen, Natternbach, Peuerbach und Steegen mit einer gesunden Jause direkt von ihrem Bauernhof zu versorgen. Von der Kuh aufs Brot Damit die Kinder auch...

Werbungstafel der Feuerwehr Steegen
5

120 Jahre Feuerwehr Steegen

Das 120 Jährige Gründungsfest feierte die FF Steegen Freitagabend. Kammandant Rudolf Auer und seine Kammeraden konnten zu diesem Anlass die Ehrengästen aus der Politik Bürgermeister Herbert Lehner, Landesrat Reinhold Entholzer, Nationalrat August Wöginger und Bezirkshauptmann-Stv. Josef Öberseder begrüßen. Auch die Feuerwehr war mit Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner, Bezirkskommandant Josef Schwarzmanseder sowie den die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Neuweg, Riedl und Kronsteiner...

Foto: Gemeinde

Steegen gratuliert Entholzer

STEEGEN. Der Gemeinderat Steegen gratulierte bei der Sitzung am 30. Mai Reinhold Entholzer zu seiner neuen Aufgabe als Landesrat für Öffentlichen Verkehr, Verkehrssicherheit, Tierschutz und Verwaltungspolizei. Entholzer arbeitet für die Steegener Bevölkerung seit November 1991 als SPÖ-Gemeinderat. Er war von 1994 bis 1997 sowie von 2007 bis 30. April 2012 Mitglied des Gemeindevorstandes und Fraktionsvorsitzender der SPÖ. Künftig wird er weiterhin als Gemeinderat für die Steegener tätig sein.

Mit gemischten Gefühlen beäugt man in Bruck-Waasen, Peuerbach und Steegen die geplante Verwaltungskooperation. Während manche Identitätsverlust befürchten, geht anderen dieser Schritt nicht weit genug. Sie möchten die drei Gemeinden zusammenlegen. | Foto: Gemeinde

„Könnten jährlich 90.268 Euro sparen“

Ein den Grünen nahestehender Gemeinderat legt erstmals Zahlen auf den Tisch. BRUCK-WAASEN, PEUERBACH, STEEGEN. Wie die BezirksRundschau berichtete, planen Bruck-Waasen, Peuerbach und Steegen eine Verwaltungsgemeinschaft. Wie diese genau aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Im Mai wird es die nächste Sitzung zu dieser Ko- operation geben. In den Gemeinden gibt es Befürchtungen, dass nach diesem Schritt der Weg zur Zusammenlegung nicht mehr weit ist. Andere würden das sogar sehr begrüßen. Der...

Loris Wiesenberger und Gabriele Fuchs, Mitarbeiterinnen in St. Pius,  Patrick See mit Gattin Daniela See, den Söhnen Maximilian und Matthias 
und Kindern aus St. Pius. | Foto: Caritas

Überraschung für Kinder und Jugendliche in St. Pius

Patrick See erfüllte spontan Wünsche von Kindern und Jugendlichen in St. Pius STEEGEN. Patrick See besuchte mit Kollegen des Round Table 34 Grieskirchen, in Begleitung seiner Söhne, kürzlich St. Pius in Steegen/Peuerbach, um einen Scheck in der Höhe von 4.300 Euro zu überreichen – schon darüber war die Freude groß, denn diese Spende ermöglicht Kindern mit Beeinträchtigungen der Caritas-Einrichtungen St. Pius und St. Isidor einen tollen Sommerurlaub in St. Johann im Pongau. Bei ihrem Besuch...

Der Goldmedaillengewinner Harald Wintersteiger aus St. Pius mit dem ehemaligen Nordisch-Kombinierer Felix Gottwald. | Foto: Caritas

Sieben Medaillen bei den Winterspielen ergattert

Sportler aus St. Pius bei nationalen Winterspielen der Special Olympics Unlängst gingen im salzburgerischen Tamsweg die vierten nationalen Winterspiele der Special Olympics über die Bühne. Am Start waren auch sieben Sportler aus St. Pius, einer Einrichtung der Caritas für Menschen mit Behinderungen in Steegen. STEEGEN. Ex-Skiweltmeister Michael Walchhofer entzündete gemeinsam mit einem Sportler das olympische Feuer. Im Schneeschuhlaufen erzielten Franz Stadler und Harald Wintersteiger je eine...

Steegen ist Bezirkssieger im Schuldenvergleich

BEZIRK GRIESKIRCHEN (mak). Meggenhofen hat seit Mai 2010 ein schmuckes Pfarr- und Gemeindezentrum. Das Kanalnetz ist auf dem neuesten Stand. Allerdings hat Meggenhofen auch Schulden. 5132 Euro sind es laut Statistik Austria pro Einwohner. Wilfried Suchy (SP) hat im April dieses Jahres das Bürgermeisteramt und damit kein leichtes Erbe angetreten. Er will die Finanzen wieder in den Griff bekommen. Wir müssen generell sparen, sind aber auf einem guten Weg, ist er zuversichtlich. Der Plan ist,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: simsonne/PantherMedia
  • 27. Juni 2025 um 18:00
  • Stadtzentrum
  • Peuerbach

Sommerfest in Peuerbachs Stadtzentrum

Am 27. und 28. Juni ist ab jeweils 18 Uhr ein Sommerfest im Stadtzentrum von Peuerbach geplant. PEUERBACH. Das vielfältige musikalische Programm des ersten Sommerfestabends wird auf die Hauptstraße und "Sound im Park" aufgeteilt. 30 Jahre Stadt Peuerbach und 175 Jahre Gemeinde Steegen werden mit einem Konzert und Zapfenstreich der Polizeimusik OÖ gefeiert. Die Wirte der Region werden fürs leibliche Wohl sorgen. Der zweite Sommerfestabend steht im Zeichen der ehrenamtlichen Vereine des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.