Stegersbach

Beiträge zum Thema Stegersbach

Das neue Stegersbacher Feuerwehrhaus an der Hauptstraße ist eröffnet. Es ist der erste Teil eines "Blaulichtzentrums", das 2022 fertig wird. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
40

Neu errichtet
Feuerwehr Stegersbach hat eines der modernsten Häuser im Burgenland

An der Stelle in Stegersbach, wo bis vor einigen Jahren noch Fußball gespielt wurde, steht jetzt eines der modernsten Feuerwehrhäuser des Burgenlandes. Von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wurde es in der Hauptstraße als Teil eines "Blaulichtzentrums" errichtet, dem ab 2022 neue Räumlichkeiten für Polizei und Rettung folgen werden. Halle für acht FahrzeugeHerzstück des Gebäudes mit 1.286 m2 verbauter Nutzfläche ist die Fahrzeughalle, die genug Platz und moderne Infrastruktur für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein letztes Mal versammelten sich die Stegersbacher Feuerwehrleute vor ihrem alten Haus, um dann in einem Festzug zum neuen Haus zu ziehen. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
Video 22

Abschied und Übersiedlung
Feuerwehr Stegersbach verließ ihr Haus

Das Aufheulen der Sirene am späten Nachmittag hatte keinen Brand als Ursache. Vielmehr markierte es den Abschied der Ortsfeuerwehr Stegersbach von ihrem Feuerwehrhaus, das ihr 60 Jahre als Heimat gedient hatte. Langer Zug durch den OrtIn der Schoaderstraße formierte sich der lange Zug, der den Abschied sichtbar dokumentierte. Alle waren gekommen: die Aktiven, die Reservisten, die Jungfeuerwehrleute, insgesamt über 80 an der Zahl. Dazu gesellten sich Vertreter des Bezirkskommandos, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das alte Stegersbacher Feuerwehrhaus gehört - noch - der Feuerwehr und soll in der Folge an die Gemeinde übertragen werden. | Foto: Martin Wurglits

Feuerwehrhaus
Österreichweites Kuriosum in Stegersbach endet bald

Wenn die Ortsfeuerwehr Stegersbach am 29. Mai ihr neu gebautes Haus auf dem Gelände des alten Sportplatzes bezieht, verliert das gegenwärtige Feuerwehrhaus im Ortsteil Schoader nicht nur seine Funktion. Es wird auch den Besitzer wechseln. Das 1961 eröffnete Haus gehört nämlich der Feuerwehr selbst und soll in der Folge an die Gemeinde Stegersbach übertragen werden. "Die genauen Modalitäten stehen derzeit aber noch nicht fest, auch nicht der künftige Verwendungszweck", so Bürgermeister Heinz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Feuerwehr Stegersbach wurde Klaus Sabara (2. von rechts) erneut zum Kommandanten gewählt. Sein Stellvertreter ist Stefan Weiß (3. von links). | Foto: Feuerwehr Stegersbach

Wiederwahl
Sabara bleibt Feuerwehrkommandant in Stegersbach

Die mit Güssing größte Feuerwehr des Bezirks hat ebenfalls ihre gesetzlich notwendig gewordenen Neuwahlen vollzogen. In der Feuerwehr Stegersbach wurde der bisherige Kommandant Klaus Sabara für weitere sechs Jahre in sein Amt gewählt. Als Kommandant-Stellvertreter hat Stefan Weiß die Nachfolge von Ewald Sodl angetreten, der die Funktion 15 Jahre ausgeübt hatte. Dem neuen Führungsduo gratulierten Bezirkskommandant Thomas Jandrasits, Bürgermeister Heinz Krammer sowie die Vizebürgermeister Michael...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Maturabälle in der gewohnten Manier wird es heuer weder in Jennersdorf (Bild) noch in Güssing noch in Stegersbach geben. | Foto: jdf-events.at

Ballsaison fällt heuer flach
Keine Maturabälle in Güssing, Jennersdorf, Stegersbach

Getanzt werden dürfte in der kommenden Ball- und Faschingssaison kaum irgendwo. Der Corona-Virus zwingt viele Veranstalter in die Knie, schon jetzt liegen aus den Schulen jede Menge Ballabsagen vor. Alternative geplantBeispielsweise aus dem Oberstufengymnasium Güssing. "Der Maturaball, der für 9. Jänner geplant war, kann nicht stattfinden", bedauert Direktor Robert Antoni. Die behördlichen Auflagen, die für den Austragungsort in der Oberwarter Inform-Halle zu erfüllen gewesen wären, seien zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gleichenfeier: Vertreter von Gemeinde, OSG und Feuerwehr freuten sich über den planmäßigen Baufortschritt. | Foto: OSG
6

Für Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz
Gleichenfeier für Stegersbacher "Blaulichtzentrum"

Drei Einsatzorganisationen werden in das "Blaulichtzentrum" einziehen, das derzeit von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) auf dem Gelände des alten Stegersbacher Sportplatzes errichtet wird. "Trotz vierwöchiger Baustellenpause im März durch Covid 19 sind wir im Zeitplan und steuern die Fertigstellung für Frühjahr 2021 an", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Gleichenfeier bekannt. "Den Kostenrahmen können wir halten oder sogar unterschreiten", so Bürgermeister Heinz Peter Krammer....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Elf Burschen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Stegersbach bestanden den Wissenstest. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
2

Wissenstest
Wissbegieriger Stegersbacher Feuerwehr-Nachwuchs

Elf Burschen und Mädchen aus Stegersbach haben den Wissenstest der Jugendfeuerwehr bestanden. Sie stellten sich den Prüfungen, die von Bezirksjugendreferentin Martina Grandits gestellt wurden. Kommandant Klaus Sabara und Bürgermeister Hans Peter Krammer gratulierten den Absolventen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach über zwei Jahren kam das Okay des Innenministeriums zum Umzug des Polizeipostens. Am 30. Juli ist Gleichenfeier. | Foto: Thomas Pail/Feuerwehr Stegersbach

Polizeiposten
Spätes "grünes Licht" für drittes Stegersbacher "Blaulicht"

Für den 30. Juli ist es sich gerade noch ausgegangen: Erst zwei Wochen vor der für diesen Tag geplanten Gleichenfeier des neuen Stegersbacher "Blaulichtzentrums" stand endgültig fest, dass nicht zwei, sondern drei Blaulichtorganisationen in den neuen Komplex auf dem Gelände des alten Sportplatzes einziehen. "Die Zustimmung des Innenministeriums zum Umzug der Polizeiinspektion Stegersbach liegt seit Mitte Juli vor", bestätigt ein Ministeriumssprecher auf Bezirksblatt-Anfrage. Fast zweieinhalb...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Silo in dem holzverarbeitenden Betrieb in Stegersbach muss komplett entleert werden. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
7

Möglicherweise Blitzschlag
Silobrand in Stegersbach

Möglicherweise wegen Blitzschlags ist heute, Donnerstag, einem Silo in einem holzverarbeitenden Betrieb im Ortszentrum von Stegersbach in Brand geraten. Die Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf, Ollersdorf und Güssing waren mit elf Fahrzeugen und rund 50 Mann im Einsatz. Der Silo war gefüllt mit Holzspänen und musste unter Anwendung von Atemschutz komplett ausgeräumt werden, um alle Glutnester löschen zu können. Der Einsatz lief bis zum Nachmittag. Verletzt wurde niemand.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Unfallauto rollte ohne einen seiner vier Reifen in eine Tankstelle und kollidierte dort mit einem weiteren Pkw. | Foto: Thomas Pail/Feuerwehr Stegersbach
6

Unfallauto rollte in Tankstelle
Ein Pkw-Lenker löste in Stegersbach zwei Unfälle aus

In Stegersbach ist am Donnerstag auf einer Tankstelle eine 62-jährige Beifahrerin verletzt worden, als ein Auto, das zuvor in einen Unfall verwickelt war, bis zur Tankstelle rollte, wo der Wagen mit der Frau gerade vom Lenker betankt wurde. Das berichtete die Polizei. Zuvor waren 200 Meter entfernt ein 56-jähriger Mann und ein entgegenkommender 25-Jähriger auf der Bundesstraße 57 mit ihren Autos zusammengestoßen. Dabei löste sich beim Fahrzeug des 56-Jährigen der rechte Vorderreifen von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf und Ollersdorf mit insgesamt 35 Leuten und sieben Fahrzeugen löschten den Brand. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
6

Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand zwischen Stegersbach und Bocksdorf

Im Drei-Hotter-Eck zwischen Stegersbach, Bocksdorf und Ollersdorf brach heute, Donnerstag, Nachmittag ein Waldbrand aus. Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern stand vor allem Unterholz am Waldrand in Flammen. Die drei Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf und Ollersdorf waren mit insgesamt 35 Leuten und sieben Fahrzeugen im Einsatz. Ein Tankpendelverkehr wurde eingerichtet und durch einen Lkw mit einem 15.000-Liter-Fass des Bocksdorfer Landwirtschaftsbetriebs Csar unterstützt. Erschwert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Thomas Pail
6

Spatenstich
Startschuss für das neue Blaulichtzentrum in Stegersbach

Feuerwehr, Rotes Kreuz und auch Polizeistation unter einem Dach STEGERSBACH. Der Spatenstich für das neue Blaulichtzentrum wurde in Anwesenheit von Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, zusammen mit Bürgermeister Heinz-Peter Krammer und Feuerwehr-Kommandant Klaus Sabara durchgeführt. Das moderne Blaulichtzentrum entsteht am Standort vom alten Sportplatz und wird von der OSG erbaut. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz sowie elf betreubare Wohnungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Kamper
Die Kinder des Vereins "Knopf-Mamas"hatten beim Besuch der Stegersbacher Feuerwehr allerhand zu staunen ... | Foto: Knopf-Mamas
2

Verein "Knopf-Mamas"
Polizei und Feuerwehr Stegersbach als Kinder-Erlebnisplätze

Die "kleinen Knöpfe" und die "kleinen Forscher" des "Knopf-Mama-Vereins" wollten es genau wissen und statteten sowohl der Polizei als auch der Feuerwehr in Stegersbach einen Besuch ab. Es wurden nicht nur alle Fragen altersgerecht beantwortet, sondern auch die Gefängniszelle und die Einsatzfahrzeuge von innen begutachtet. Bei der Feuerwehr gab es dazu noch eine Rundfahrt und eine nasse Überraschung mit viel Schaum. Die meisten der Kinder singen auch im Chor "Laudamus" mit, der am 1. Dezember um...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der größte Schaden entstand in der Küche. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
5

Feuer in Einfamilienhaus
Brand in Stegersbach: Bewohner gerettet, Hund tot

Im Stegersbacher Ortsteil Gmoos brach heute, Freitag, Nacht in einem Einfamilienhaus ein Brand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen Teile der Küche in Vollbrand, die Bewohner konnten sich bereits selbst in Sicherheit bringen. Ein Atemschutztrupp entdeckte den Brandherd und löschte ihn rasch. Ein Hund konnte nur noch tot geborgen werden, die drei Hausbewohner wurden zur Sicherheit ins Spital gebracht. Die Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf und Güssing standen mit rund 60 Mann und elf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aus dem Haus im Stegersbacher Ortsteil Feldling stieg dichter Rauch. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
3

Feuerwehr-Einsatz nach Blitzschlag
Einfamilienhaus in Stegersbach brannte

In Stegersbach ist es heute, Montag, Vormittag nach einem Blitzschlag zu einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus gekommen. Die Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf, Güssing und Ollersdorf rückten mit rund 50 Mann aus, die Feuerwehren Olbendorf und Stinatz wurden nachalarmiert. Als besonders schwierig stellte sich die Auffindung des Brandherdes heraus, berichtet Thomas Pail von der Feuerwehr Stegersbach. "Im Dachboden war aufgrund des Rauches keine Sicht gegeben, und es waren keine offenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Geburtstag "beschenkte" sich die Feuerwehr Stegersbach mit einem neuen, für Einsatzzwecke umgebauten Kranfahrzeug.
44

190.000, 180 und 11
Feuerwehr Stegersbach wurde 140 Jahre alt

190.000, 180, 140, 40, 19, 11 - so lassen sich die Jubiläumsfeierlichkeiten der ältesten Feuerwehr des Bezirks Güssing in Zahlen kleiden. Vor 140 Jahren wurde sie in Stegersbach gegründet, und zwar "vom Rentmeister der Herrschaft und vom damaligen Pfarrer", wie Dechant Karl Hirtenfelder in der Festpredigt erwähnte. Neues Versorgungsfahrzeug mit Kran Dass 180 Kameraden aus 19 Wehren - darunter die Partnerwehr aus Marchegg in Niederösterreich - zum Gratulieren anrückten, machte Kommandant Klaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 1879 gegründete Feuerwehr Stegersbach feiert am 20. und 21. Juli ihr 140-jähriges Bestehen. | Foto: Feuerwehr Stegersbach

Jubiläum in Stegersbach
Älteste Feuerwehr des Bezirks Güssing wird 140 Jahre alt

Die Feuerwehr Stegersbach, die älteste im Bezirk Güssing, feiert am Samstag, dem 20., und am Sonntag, dem 21. Juli, ihr 140-jähriges Bestehen. Am Samstag wartet beim Feuerwehrhaus ein Dämmerschoppen mit Live-Musik. Am Sonntag beginnt um 9.00 Uhr eine Heilige Messe, dann folgen ein Festakt und ein Frühschoppen mit dem Musikverein Stegersbach. Höhepunkt ist die Segnung des neuen Versorgungsfahrzeugs mit ausfahrbarem Kran.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ließen die alten Dokumente übersetzen und transkribieren: Stefan Weiß, Klaus Sabara, Thomas Pail (von links). | Foto: Martin Wurglits

Zum 140-Jahre-Jubiläum
Feuerwehr Stegersbach digitalisierte ihre Geschichte

"Der unter dem Protectorate Ihrer Exzellenz Dora Gräfin Kottulinsky stehende Feuerwehrverein Szentelek erlaubt sich, Euer Wohlgeboren zum Vereinsball höflichst einzuladen." Dokumente wie dieses aus dem Jahr 1909 hat die Feuerwehr Stegersbach (= Szentelek) im Vorfeld ihrer 140-Jahre-Feierlichkeiten im Archiv wiedergefunden. "Wir haben sie teilweise vom Ungarischen ins Deutsch übersetzen lassen, aus der Kurrentschrift transkribiert und alle Dokumente digitalisiert", erzählt Kommandant Klaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gebaut wird der gemeinsame Komplex von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei auf dem alten Sportplatz. | Foto: Martin Wurglits

Feuerwehr, Rettung, Polizei
Stegersbacher Blaulichtzentrum bereits in Planung

Das auf dem alten Stegersbacher Sportplatz geplante "Blaulichtzentrum" für Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei ist bereits in seiner Planungsphase. "Die Ausschreibung für die Baugenossenschaft hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft gewonnen. Sie hat hat in der Folge die Ausschreibungen der einzelnen Bau-Gewerke vorgenommen", berichtet Bürgermeister Heinz Krammer. Wenn alles plangemäß verlaufe, könne wahrscheinlich im August der Spatenstich vorgenommen werden. Die Kosten für den Bau-Teil, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Stegersbacher Faschingsprinzenpaar Laura I. und Maximilian I. gab seine erste Audienz. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
3

Tanz im Fasching
Feuerwehr Stegersbach feierte ihren Ball

Die Tanzfläche im Pfarrzentrum Stegersbach war dauerhaft belegt, schließlich sorgten beim Feuerwehrball die erstmals engagierten "Nachtfalken" für gepflegte Tanzmusik. Kommandant Klaus Sabara hieß das frischgebackene Faschingsprinzenpaar Laura I. und Maximilian I. willkommen. An der von Florian Tanczos konstruierten Fotobox konnten sich die Ballbesucher in lustigen Posen ablichten lassen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als Areal für den gemeinsamen Komplex von Feuerwehr, Rettung und Polizei ist der alte Sportplatz im Gespräch.

Erste Pläne für Stegersbacher "Blaulichtzentrum"

Für ein mögliches "Blaulichtzentrum" auf dem alten Stegersbacher Sportplatz, in dem die Feuerwehr, die Rettungsstation des Roten Kreuzes und die Polizei untergebracht werden, hat die Grobplanung begonnen. "Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat sich bereiterklärt, eine erste Planung und Kostenschätzung anzufertigen", berichtet Bgm. Heinz Peter Krammer. Das ist vor allem für die Polizei wichtig, die noch kein grünes Licht für einen Umzug vom derzeitigen Posten in der Grazer Straße bekommen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: Landespolizeidirektion
3

Pkw nahe der Stegersbacher Therme brannte

Einen Fahrzeugbrand nahe der Stegersbacher Therme musste die Feuerwehr unter Kontrolle bringen. Auf dem Parkplatz eines Hotels war ein Pkw in Brand geraten. Die Polizei spricht von "einer nicht näher definierten technischen Ursache im Motorraum" als Auslöser. Polizei und Feuerwehr gelang es, die Ausbreitung des Brandes auf weitere geparkte Fotos zu verhindern. Verletzt wurde niemand.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Kerzenflamme oder das Hantieren mit Zündhölzern hat laut Polizeiermittlungen den tödlichen Brand ausgelöst. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
2

Ursache von tödlichem Brand in Stegersbach geklärt

Der Auslöser für den Wohnhausbrand in Stegersbach, bei dem am Donnerstag eine 95-jährige Frau ums Leben kam, steht fest. Die Frau dürfte das Feuer durch unachtsamen Umgang mit einer offenen Flamme wie etwa einer Kerze oder Zündhölzern in der Nähe eines Couchsessels selbst verursacht haben. Das haben Ermittlungen des Landeskriminalamtes, des Bezirksbrandermittlers und des Bundeskriminalamtes ergeben. Drei weitere Frauen, die sich im Haus befanden und mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei dem Feuer im Ortsteil Steinbach starb eine 95-jährige Frau, drei weitere wurden verletzt. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
12

95-Jährige kam bei Brand in Stegersbach ums Leben

Eine 95-jährige Frau ist bei einem Wohnhausbrand in Stegersbach ums Leben gekommen. Drei weitere Frauen, die sich in dem Haus aufgehalten haben, wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert. Das Haus befindet sich im Ortsteil Steinbach. Die Ursache des Feuers ist laut Angaben der Landespolizeidirektion noch nicht geklärt. Im Einsatz waren die Feuerwehren Stegersbach, Ollersdorf, Güssing und Olbendorf mit 60 Mitgliedern und zwölf Fahrzeugen. Das Wohnhaus wurde von drei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.