Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Das Referat für Natur- und allgemeiner Umweltschutz (Abteilung 13) des Landes Steiermark informiert über die Verordnungen zum Osterfeuer 2021. | Foto: Barbara Hartl

Brauchtumsfeuer 2021
Osterfeuer unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen erlaubt

Maximal vier Erwachsene aus zwei Haushalten und maximal sechs Kinder: unter der Einhaltung der geltenden Corona-Regelungen ist das Abfeuern des Osterfeuers von Karsamstag, 3. April ab 15 Uhr bis zum Ostersonntag, 3 Uhr, heuer generell möglich.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im vergangenen Jahr durfte aufgrund der Corona-Bestimmungen kein Osterfeuer entzündet werden. Wie aber sieht es heuer aus? Nach heutigem Stand, 23. März, sind Brauchtumsfeuer, zu dem auch das Osterfeuer zählt in der Steiermark...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Primarius Gerhard Berger, ärztlicher Direktor am LKH Hartberg | Foto: Foto Furgler
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 32: Primarius Gerhard Berger

HARTBERG. Primarius Gerhard Berger arbeitet seit 17 Jahren im Landeskrankenhaus Hartberg, seit 2013 leitet er die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Mit Jahresbeginn hat er als Nachfolger von Primarius Günther Winkler die Funktion des Ärztlichen Direktors übernommen. In SteirerStimmen erzählt Berger über seine Vorhaben und Projekte sowie über besondere Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. Aber auch Geheimtipps in der Region und bevorzugte Freizeitaktivitäten sind Thema des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Kapellmeister Christopher Koller und Marketenderin Eva Koller von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf waren eines der 461 Paare, die sich 2019 das "Ja-Wort" gaben. | Foto: Harald Maierhofer

Heiratsstatistik 2019
461 Paare sagten im vergangenen Jahr "Ja"

Für 922 Personen läuteten im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld die Hochzeitsglocken. Scheidungen gingen 2019 zurück. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Erfreuliche Entwicklungen gibt es laut Steirischer Landesstatikstik zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019. Die Zahl der Eheschließungen ist im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld um 3,4 Prozent gestiegen. Insgesamt 461 Paare gaben sich 2019 im Bezirk das "Ja-Wort" -  348 davon standen zum ersten Mal vor dem Traualtar. Bei den Eheschließungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Josef "Joe" Reisenhofer, Stadtpfarrer von Hartberg, im Gespräch bei SteirerStimmen | Foto: Mayer

Podcast
SteirerStimmen – Folge 19: Stadtpfarrer Josef Reisenhofer

In unserer aktuellen SteirerStimmen-Folge ist der Hartberger Stadtpfarrer Josef Reisenhofer zu Gast. Der beliebte Seelsorger erinnert sich an seine Anfänge als Hartberger Pfarrer im Jahr 2000, erklärt, warum das Internet in der Pfarre Hartberg ganz besondere Bedeutung genießt, und weist auf die Hartberger Pfarr-Highlights im Advent und zu Weihnachten hin. Auch ein Witz darf nicht fehlen – aber lasst euch einfach überraschen. KapitelMin. 3: Messen im InternetMin. 4: Kirche in der CoronakriseMin....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Schwere Hagelunwetter und Starkregen setzten am 29. Juni in Ottendorf an der Rittschein den gesamten Sportplatz unter Wasser. | Foto: Franz Kaplan
6

Klimawandel und Extremwetter
Steirische Wetterzeugen gesucht!

Ab sofort kann man seine persönlichen Wetterbeobachtungen samt Fotos auch anderen zugänglich machen. Auf der neuen Plattform des Landes Steiermark wird jeder Steirer zum Wetterzeugen. Die WOCHE hat nachgefragt, wie das funktioniert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rittscheintal – 18. Juli 1978: An einem schwül-warmen Nachmittag über dem Rittscheintal ziehen von Hofstätten über den Sommerberg schwere Wolken auf, die sich in einem schweren Hagelunwetter entladen. Bis zu 30 Zentimeter hoch lagen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die WOCHE informiert über die laufenden Covid19-Entwicklungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
2 2

Covid19-Barometer
Aktuelle Entwicklungen: Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen in Hartberg-Fürstenfeld

Hier halten wir Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an dieser Stelle objektiv über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld zu berichten. Dienstag, 22. September: Leider gab es auch heute in der Steiermark zwei Todesfälle, die in direkten Zusammenhang mit Covid19 stehen, darunter auch ein Mann (Jahrgang 1942) aus Hartberg-Fürstenfeld. Auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verschiedenste Waren zu erschwinglichen Preisen sind in den Carla-Läden in Hartberg und auch in Fürstenfeld erhältlich.
5

Hartberg-Fürstenfeld
Sie sind soziale Anker in der Krisenzeit

Soziale Anlaufstellen wie Österreich Tafel, Carla-Läden, Solidarmärkte und Existenzberatung sind in der Krise wichtiger denn je. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Corona stellt uns alle vor Herausforderungen. Für viele tun sich existenzielle Probleme auf. Die WOCHE hat bei sozialen Anlaufstellen im Bezirk nachgefragt, wie sich die Krise auf den Hilfsbedarf ausgewirkt hat. Soziale Anker sind unter anderem die Einrichtungen der Caritas – wie etwa die Carla-Läden in Hartberg und Fürstenfeld, wo man...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
12 10 13

Gmoos
Das Hartberger Gmoos

Prägend für das Landschaftsbild in Hartberg, aber auch für dessen Entwicklung, ist neben dem Ringkogel das in einer weiträumigen Senke südlich vor der Stadt liegende Hartberger Gmoos. Bis ins 15. Jahrhundert war dieses Gebiet vom ca. 30 ha großen Edelsee (ehem. „Eegelsee”) bedeckt, der 1736 noch als „größerer Teich im Waldgebiet Edelschachen” („Chronik der Stadt Hartberg”, Simmler) genannt wird. Nach einem jahrhundertlangen Verlandungsprozess dieses Seichtgewässers und einer kontinuierlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Gartenlust, Gartenmesse, Gartenschau, Hartberg
26 19 55

Gartenlust - Große Gartenmesse und Verkaufsausstellung 2020 - Schloss Hartberg

Die große Gartenschau und Verkaufsmesse, in Hartberg ist von 11. bis 14. Juni (10-18 Uhr) geöffnet. Es sind ca. hundert Verkaufsaussteller vor Ort und beraten alle Besucherlnnen gerne.  Um sich über die Neuigkeiten auf dem Markt zu informieren, ist die 1. Gartenmesse 2020  in der Steiermark genau die richtige Adresse. Auch das leibliche Wohl, kommt nicht zu kurz und für die Kleinen gibt es viele Eiskreationen. Schloss Hartberg Herrengasse 1 8230 Hartberg www.Gartenlust.eu Schutzmaske und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marie Ott
5 5 16

Schwimmende Bilder
Schwimmende Vogelbilder im Stadtteich

Seit heute sind die "Schwimmenden Bilder" im Stadtteich am Rochusplatz zu bestaunen. Leander Khil, ein Ornithologe, Fotograf und Vogelbeobachter hat die heimische Vogelwelt fotografiert und künstlerisch dargestellt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
8 7 10

Wanderwege in Hartberg
Der Allmerfelsen

Ein besonderer, wunderschöner, romantischer Kraftplatz mit einem ca. 30 Meter hohem Felsabbruch mitten im Wald. Ein wahrer Kraftplatz versteckt mitten im Wald unweit des Brühlweges der von mehreren markierten Wegen genutzt wird. Wird gerne von Kletterern genutzt.  Es gibt mehrere Möglichkeiten den Felsen zu klettern. Die Steige sind nicht sehr lang, haben aber eine gewisse Schwierigkeit. Ausgangspunkte zum Felsen  gibt es mehrere - über den Brühlbach, vom Kalvarienberg, von der Burg Neuberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Die WOCHE hält zu den Entwicklungen zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld am Laufenden.
1

Corona-Krise
Aktuelle Entwicklungen: Weniger Neuinfektionen in der letzten Woche

Wir halten Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. Es gilt vor allem der Appell der steirischen Landesregierung: Sozialkontakte eindämmen, Hygienemaßnahmen einhalten. Und bitte: Unterstützen Sie Ihre Mitmenschen indem sie  unnötige Ausgänge vermeiden, oder bei Lebensmittel-, Medikamentenbesorgungen usw. älteren oder kranken Mitmenschen unter die Arme greifen (Steirer gegen Corona) Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Luden zur Infoveranstaltung: Regionalleiterin Frieda Schwarz und Johann Kohlbacher, Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark mit Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer (l.) und Referenten Facharzt Alexander Bachernegg.
13

Infonachmittag
Selbstständig sein, auch ohne Augenlicht

Blinden- und Sehbehindertenverband Regionalgruppe Hartberg lud zum Infonachmittag in die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG. Österreichweit sind rund vier Prozent der Bevölkerung von Blindheit oder einer Sehbehinderung betroffen. Auf den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld umgerechnet wären das rund 3.600 Personen. Für Betroffene sei gerade der Austausch untereinander von großer Bedeutung, betonte Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer bei seiner Eröffnung der Informationsveranstaltung für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Süße Krapfen zur Stärkung: Vertreter der Arbeiterkammer und des ÖGB überraschten die Mitarbeiter der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld mit frischen Faschingskrapfen.

Passend zur Faschingszeit
Mit süßen Krapfen Danke gesagt

HARTBERG. Eine „süße Überraschung“ passend zum Faschingsausklang gab es für die Mitarbeiter zahlreicher öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Vertreter der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter, an der Spitze Arbeiterkammerpräsident Josef Pesserl und ÖGB-Regionalsekretär Walter Neuhold waren auf Tour, um gemeinsam mit ihrem Team mit frischen Faschingskrapfen für die "großartigen Leistungen, die täglich von den steirischen Arbeitnehmern erbracht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schülerinnen des 2. Jahrganges der Fachschule Hartberg-St. Martin tischten den Festgästen gemeinsam mit Spitzenkoch Christian Schrott ein "scharfes Menü" rund um den steirischen Kren auf.
18

Wegen Steirerkren
Fachschule Hartberg-St. Martin ist eine echt "scharfe Schule"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Schülerinnen der Fachschule Hartberg-St. Martin luden zum Feinschmeckermenü rund um den steirischen Kren. Auf 300 Hektar wird in der Steiermark Tafelkren angebaut. 50 Lizenzpartner produzieren im Jahr 2.500 bis 3.000 Tonnen des steirischen Scharfmachers. 99 Prozent, des in Österreich produzierten Krens aus der Steiermark. Um solch steirische Leitprodukte in den Fokus zu rücken wurde das Projekt "Flagship Produkt" von der Qualifizierungsagentur Oststeiermark ins Leben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LAbg. Lukas Schnitzer mit KO Karl Lackner. | Foto: Foto Fischer

Schnitzer zum Vorsitzenden im Europaausschuss des Landtages gewählt

Landtagsabgeordneter Lukas Schnitzer übernimmt eine weitere Schlüsselfunktion im Landtag Steiermark. Der Hartberger Landtagsabgeordnete und Klubobmann-Stellvertreter Lukas Schnitzer übernahm die Funktion des Europasprechers der Steirischen Volkspartei von Christian Buchmann. Schnitzer wurde von den Ausschuss-Mitgliedern einstimmig zum Vorsitzenden des Europaauschusses des Landtags Steiermark gewählt. Er hat damit nach seiner Bestellung zum Klubobmann-Stellvertreter im Mai 2017 eine weitere...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
ENZYCLOPAEDIA Niavarani: "Jeder von uns hinterläßt in seinem Leben 5 Tonnen Kot! ... Des Sackerl für des Gackerl - ned zum dazahn!"

Schöner Mist!!!

Wo: Sommersgut, Sommersgut, 8254 Wenigzell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Tomislav JOSIPOVIC
Rathaus und Brunnen am Hauptplatz
1 15 31

HARTBERG

Als erste steirische Stadt zur "Città Slow" - einer besonders lebenswerten Stadt - zertifiziert, zählt die Bezirkshauptstadt Hartberg heute zu den am besten erhaltenen Altstädten des Landes, die auf eine lange und spannungsreiche Geschichte zurückblickt. Von einem Rundgang durch Hartberg habe ich euch einige Bilder mitgebracht. Wo: Altstadt , 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Christa Posch
Landesrat Michael Schickhofer verfolgt ambitionierte Ziele. | Foto: Barbara Mang

Mehr Platz für die Kleinsten

Auf Initiative von Landesrat Michael Schickhofer hat die Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, dass der Ausbau von 10 Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in der Region Oststeiermark gefördert wird. Damit soll es 12 neue Gruppen und 168 zusätzliche Krippenplätze geben. Steiermarkweit werden nach diesem ersten Beschluss rund 12 Millionen Euro in den Ausbau von Kinderkrippen investiert. „Nach dieser ersten Ausschreibung können wir mit einem Drittel mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Photovoltaik Praktikertag

Informationen und Optimierungsmöglichkeiten z.B. beim Eigenstromverbrauch Wann: 22.05.2014 09:00:00 bis 22.05.2014, 17:00:00 Wo: Ökopark, Am ÖKOPARK, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
St.Stefan und die gleichnamige Kirche sind ein besonders schönes "Platzl" in Hofkirchen. | Foto: A.Pinterich

Mit vollem Einsatz für Hofkirchen

Bürgermeister Herbert Mauerhofer und sein Team arbeiten für die Hofkirchner Bevölkerung. Mit 11.637 Nächtigungen im Jahre 2013 war die Gemeinde mit dem Leitbetrieb Ballonhotel Thaller sehr zufrieden. Neben dem Ballonfahren werden besonders die Familienangebote des Hotels, die ruhige Umgebung sowie die vielen Spielmöglichkeiten von den Gästen sehr geschätzt. Schmankerlwandertag Der „Schmankerlwandertag“ am 18. Mai rund um das Ballonhotel Thaller ist jedes Jahr ein besonderes Highlight in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • RegionalMedien Steiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.