Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

2

BUCH TIPP: Mit Herz und Taten zum Traumgarten

"Gartendoktor" Hans Höfler öffnet seine Schatztruhe, verrät das über Jahrzehnte in seinem "Paradies der Vielfalt" erworbene Wissen und erzählt, wie die Geheimnisse eines florierenden Gartens sofort in die Praxis umgesetzt werden können. Im Schmökerband, der alle Facetten eines Gartens aufzeigt (vom Abenteuergarten bis zur Ernte), werden Alte und Neue Erkenntnisse vermittelt. Nicht zu kurz kommt die Vielfalt Höflers Heimat: die Oststeiermark. Leopold Stocker Verlag, 344 Seiten, € 24,90 Weitere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Freuten sich über Medaillen: Die Karateka der Schulen des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: KK

Schüler zeigten ihr Könnnen auf der Matte

Bei den Steirischen Karate-Schulmeisterschaften, die in Fürstenfeld ausgetragen wurden, zeigten sich die Schüler aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf der Matte mit vier Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und sechs Bronzemedaillen in Topform. Erfolgreichste Schule des Turniers war das BG/BRG Fürstenfeld mit drei Gold- und drei Bronzemedaillen vor dem BG/BRG Köflach und der NMS Bruck an der Mur. Eine Goldene und eine Silberne gewannen die Volksschüler aus Altenmarkt. Zwei Mal Silber und ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Altenmarkter Brunnenbesitzer kämpfen mit Hilfe von Rechtsanwälten um den Erhalt ihrer Arteser.
2

Keine Einigung über Tiefenwasser in Sicht

Die Besitzer der Arteserbrunnen wehren sich vehement gegen die Bescheide zur Versiegelung. Im Weingut Bliemel in Altenmarkt informierte die Interessensgemeinschaft Arteserbrunnen Steiermark mit ihrem Sprecher Hans Dieter Spörk im Beisein zahlreicher Brunnenbesitzer aus Altenmarkt und aus der Südoststeiermark sowie in Gegenwart der Rechtsanwälte der Gruppe über den neuesten Stand im Streit mit der Behörde über die vom Land vorgesehene Versiegelung der Arteser. Das Land will eine Schließung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Zweiter Zwischenstand "Trainer des Jahres 2014" aus der Steiermark. | Foto: MEV

Zweiter Zwischenstand: Diese Nachwuchstrainer führen die Tabelle an!

NUR NOCH bis 20.05. könnt ihr euren Nachwuchstrainer des Jahres zum Sieger VOTEN! Seit fünf Wochen sucht die WOCHE den beliebtesten Fußball-Nachwuchstrainer der U6- bis U18-Mannschaften in der Steiermark. Die Aktion kommt bei unseren Leserinnen und Lesern sehr gut an: Bislang wurden insgesamt über 75.000 Stimmen abgegeben. Nominieren und voten Bis 20. Mai 2014 kann jeder entweder per Kupon aus der WOCHE oder online auf www.woche.at/trainer-des-jahres seinen Lieblingstrainer nominieren und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Denise Prügger
2

Mit Streckenrekord raste Faggioli zum Sieg

2010, 2011, 2012, 2013 - und heuer landete der Italiener Simone Faggioli in beeindruckender Manier seinen fünften Streich in Folge am Rechberg. Sieg beim Europameisterschaftslauf vor 15.000 Fans in Rekordzeit: 1:55,366 Min. knallte der Mann aus Florenz im zweiten Lauf auf den Asphalt, das bedeutet einen Schnitt von 157,6 km/h auf den 5050 Metern. "Den Sieg wollte ich, mit dem Rekord aber habe ich eigentlich nicht gerechnet", schmunzelte er. Über das ganze Gesicht strahlte auch Rupert Schwaiger....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
5

BUCH TIPP: Von Hungerburg bis Red Bull-Ring

Martin Pfundner, Kenner der ersten Stunde des Automobil-Rennsports in Österreich, erzählt kompetent über die ersten Autorennen ab 1947 (Hungerburgrennen und 1. Rundstreckenrennen Österreichs 1948 in Innsbruck!), die Fahrer, die Formel 1-Premiere 1964 (Flugplatzrennen) und die weitere Entwicklung in 50 Jahren bis zur Rückkehr der F1 in unser Land. böhlau Verlag, 297 Seiten, € 34,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps BEZIRKSBLÄTTER verlosen ... ... zwei vom Autor...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
4

Zum 42. Mal Mekka des Bergrennsports

270 Nennungen, davon gut 40 Piloten mit Formel-Boliden liegen vor - Samstag (Training ab 9 Uhr) und Sonntag (Rennläufe 9.30 - 12 und 14 bis 16 Uhr) wird der Rechberg zum bereits 42. Mal zum Mekka des Bergrennsports. Zweiter Lauf zur Europa-Bergmeisterschaft, historische EM, Bergtrophy - insgesamt geht es in neun Meisterschaften zur Sache. Simone Faggioli ist am Rechberg der Dominator der letzten Jahre. Vier Mal hat der Italiener hier gewonnen, er hält in 1:55,690 (Schnitt 157 km/h!) auch den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
St.Stefan und die gleichnamige Kirche sind ein besonders schönes "Platzl" in Hofkirchen. | Foto: A.Pinterich

Mit vollem Einsatz für Hofkirchen

Bürgermeister Herbert Mauerhofer und sein Team arbeiten für die Hofkirchner Bevölkerung. Mit 11.637 Nächtigungen im Jahre 2013 war die Gemeinde mit dem Leitbetrieb Ballonhotel Thaller sehr zufrieden. Neben dem Ballonfahren werden besonders die Familienangebote des Hotels, die ruhige Umgebung sowie die vielen Spielmöglichkeiten von den Gästen sehr geschätzt. Schmankerlwandertag Der „Schmankerlwandertag“ am 18. Mai rund um das Ballonhotel Thaller ist jedes Jahr ein besonderes Highlight in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • RegionalMedien Steiermark

Rad & Bahn in der Steiermark

Jährlich, und heuer bereits zum 20. Mal, erscheint der Rad & Bahn-Fahrplan. Und da er mittlerweile ein beliebter Begleiter für viele „Pedalritter“ ist, wurde bereits eine Auflage von 34.000 Stück erreicht. „Im Rad & Bahn Fahrplan finden Sie das Radwege- und Bahnnetz der Steiermark, alle Zugverbindungen mit Radtransport und zahlreiche Tipps und Informationen rund um das kombinierte Rad- und Bahnfahren“, empfiehlt auch Landesrat Gerhard Kurzmann dieses weit über die Landesgrenzen hinweg bekannte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
FAZ Ost Leiter Reinhold Fink kann stolz auf die Entwicklung der vor drei Jahren gegründeten Nachwuchs-Spielgemeinschaft sein. | Foto: KK
1 1

FAZ Ost Nachwuchsarbeit

Das Fußballausbildungszentrum Ost (FAZ Ost) rückte das Interesse für den Fußball wieder in den Mittelpunkt. Als vor drei Jahren das Fussballausbildungszentrum Ost gegründet wurde, gab es in Ilz drei Nachwuchsmannschaften, mittlerweile nehmen zwölf Mannschaften am Bewerb teil. „Wir hatten damals die gleiche Problematik, wie sie es vielleicht noch viele Klubs aktuell haben. Es waren verschiedene Jahrgänge in einer Trainingsgruppe bzw. in einer Mannschaft, es gab also keine altersgerechte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
FÜr Mario Bauer fanden die Trainer immer das richtige Maß zwischen Spaß und Freude sowie gezieltem fußballspezifischen Training. | Foto: KK
1

Mario Bauer

Der Ilzer Mario Bauer hat im Nachwuchs des SV Ilz das Rüstzeug für seine fußballerische Zukunft mit bekommen und ist damit sehr zufrieden. Er zählt seit vielen Jahren zu den Stützen des Vereines. Der SV Ilz ist seit Jahrzehnten ein Verein mit einer guten Nachwuchsarbeit. „Meinen Nachwuchstrainern ist es gelungen, immer das passende Maß zwischen Freude am Sport und der Bewegung sowie einer gezielten fußballerischen Ausbildung zu finden. Deshalb bin ich, wie viele andere auch, dabei geblieben und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer heißt Michael Eisner willkommen. | Foto: JVP

Wunschkandidat am Karmeliterplatz

Michael Eisner aus Ilz ist neuer Landesgeschäftsführer der Jungen ÖVP Steiermark. Auf Vorschlag von Landesobmann Lukas Schnitzer hat die Landesleitung der Jungen ÖVP Steiermark in ihrer Sitzung am Mittwoch mit Michael Eisner einstimmig einen neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Der 22-jährige Jusstudent war im Schuljahr 2009/10 Steirischer Landesschulsprecher und ist seit 2010 Gemeinderat und JVP-Obmann in seiner Heimatgemeinde Ilz. Eisner, der zuletzt im Büro von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Als eifrige Umwelt- und Klimaschützer erwiesen sich die "Viertklassler" der Volksschule Großsteinbach. | Foto: KK

Kinder wollen Vorbilder beim Klimaschutz sein

Die vierte Klasse der Volksschule Großsteinbach nahm mit Unterstützung des Landes Steiermark an zwei Klimaschutzprojekttagen teilgenommen. Sandra Marth erarbeitete mit den Schülern auf spielerische Weise den Treibhauseffekt und den Einfluss des Menschen auf das Klima. Die Folgen des Klimawandels wurden weltweit und regional veranschaulicht und Handlungsstrategien zur Senkung des Treibhausausstoßes in Bezug auf Wohnen, Mobilität, Konsum und Ernährung aufgezeigt. Beim Schulhauscheck wurde mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Übersbacher Reinhard Prasch war bei den Steirischen Masters in Topform. | Foto: KK

Zweimal Gold und einmal Bronze

Bei den steirischen Hallenmasters beim BSFZ Schielleiten trat der Übersbacher Leichtathlet Reinhold Prasch, der für den TUS Feldbach startet, in den drei Disziplinen Kugelstoßen, Weitsprung und 50 Meter-Sprint an. Der Athlet holte sich in der Mastersklasse M55 Gold beim 50 Meter Sprint und im Weitsprung sowie Bronze im Kugelstoßen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Empfang beim Landtagspräsidenten

Landtagspräsident Franz Majcen lud die Vorstände des Blasmusikbezirkverbandes Fürstenfeld zum Besuch des Landtages Steiermark ein. Das historische Gebäude wurde im 16. Jahrhundert nach den Plänen des italienischen Baumeisters Domenico dell’Allio errichtet. Nach dessen Plänen wurde auch die Festungsanlage der Stadt Fürstenfeld erbaut. Franz Majcen erzählte von der über 600-jährigen Geschichte des steirischen Landesparlaments. War in der ersten Zeit die Landesverteidigung im Vordergrund, haben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Im Spitzenfeld bei den "Meistern"

Die Steiermark ist das "Land der Meister". Insgesamt 568 Steirer legten 2012 die Meisterprüfung, die in manchen Branchen auch Befähigungsprüfung genannt wird, ab. Mit dem Meisterbrief sollen sich die Chancen im Betrieb verbessern. Damit liegt die grüne Mark österreichweit im Spitzenfeld. Die meisten Meisterprüfungen haben Kraftfahrzeugtechniker abgelegt, gefolgt von den Tischlern und Metalltechnikern. Dahinter rangieren die Dienstleistungsberufe, beispielsweise die Kosmetiker und die Friseure....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

So viel verdienen die SteirerInnen

„Das durchschnittliche Nettoeinkommen für 2012 ist gegenüber 2011 um 2,4 Prozent gestiegen", nimmt Martin Mayer, Leiter der steirischen Landesstatistik, ein Faktum aus der gerade veröffentlichten Einkommensstatistik für 2012 heraus. Der durchschnittliche Bruttojahresbezug einer unselbständig tätigen Person betrug 2012 laut Lohnsteuerstatistik 28.266 € (+3% zu 2011). Ein Mann verdiente jährlich in der Steiermark 34.659 € (+3,1 Prozent zu 2011), das waren 14 Mal rund 2.476 € brutto, und eine Frau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Reform macht Sinn, wenn mehr Polizisten ‚auf der Straße sind’

Die steirische Landesspitze nahm zu den beabsichtigten Schließungen von Polizeiinspektionen Stellung. „Das Bundesministerium für Inneres (BMI) hat uns Mitte der vergangenen Woche mit der beabsichtigten Schließung von 35 steirischen Polizei-Inspektionen und den dahinterstehenden Argumenten konfrontiert. Die Argumente des BMI, wonach sehr kleine Polizeiinspektionen kaum in der Lage sind, sicherheitspolizeiliche Aufgaben in vollem Umfang wahrzunehmen, sind grundsätzlich nachvollziehbar. Im Wissen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Schützenhöfer: „Steiermark übernimmt Gehaltsabschluss des Bundes“

Personalreferent Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer informiert heute darüber, dass nach erfolgreichen Verhandlungen mit der Landespersonalvertretung für die rd. 7.300 Landesbediensteten in der öffentlichen Verwaltung und mit dem KAGES-Betriebsrat für die rd. 17.000 Bediensteten in den Spitälern Einvernehmen über den Gehaltsabschluss 2014 und 2015 erzielt wurde. Eine sozial gestaffelte Erhöhung der Gehälter wird analog zum Gehaltsabschluss des Bundes vorgenommen, wonach alle Gehälter ab...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Weizer Gerhard Berghold erhält den Meilenstein des Landes Steiermark

Anfang Dezember fand in der Aula der Alten Universität Graz die jährliche Gala „Rampenlicht Jugendarbeit“ des Landes Steiermark statt. Wie bereits in den letzten Jahren wurden auch heuer verdiente Mitglieder der steirischen Jugendorganisationen geehrt. Dieses Jahr ging der Meilenstein an den Weizer JVPler und Gemeinderat seiner Heimatgemeinde St. Margarethen Gerhard Berghold.  Gerhard Berghold ist seit 2007 Mitglied der Jungen ÖVP und hat in den letzten Jahren durch sein herausragendes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: © topofstyria.at/Schiffer
2

TOPS of Styria 2013

Lieb Bau Weiz Geschäftsführer Josef Gasser unter den Top-Unternehmern Wirtschaftskammer Steiermark kürt Unternehmerpersönlichkeiten Arch DI Josef Gasser, Geschäftsführer von Lieb Bau Weiz, wurde am 29. November zu einer der Unternehmerpersönlichkeiten des Jahres gekürt. Beim Wirtschaftspreis „TOPS of Styria 2013“ wählte eine 300-köpfige Fachjury aus den Top 100 Unternehmen der Steiermark die herausragenden Unternehmer. Gasser wurde in der Kategorie Dienstleistung/Handel/Tourismus nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Feistaub-Maßnahmen zeigen Wirkung

Im Jahr 2011 wurde das Luftreinhalteprogramm Steiermark beschlossen. Zahlreiche Maßnahme gegen die Feinstaubbelastung wurden und werden weiterhin konsequent umgesetzt. Auch im Bereich des Verkehrs wird angesetzt: Tausch von Vielfahrern, alten Taxis, alten Bussen, alten LKWs. Im Zuge einer Pressekonferenz freute sich Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann: „Die Feinstaubbelastung ist seit 2011 erheblich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr konnte die Anzahl der Überschreitungstage teilweise halbiert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

LR Kurzmann: „Neue Schnell-Busverbindungen aus und in die Oststeiermark!“

Die Busverbindungen zwischen Graz – Hartberg und Graz – Fürstenfeld werden vor allem von Pendlern derart gut angenommen, dass es zu einer Überlastung der Busse kommt. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „Da immer mehr Menschen in den Bussen schon stehen müssen hat sich das Land Steiermark entschlossen, hier trotz einem massiven Sparbudget Geld in die Hand zu nehmen und diesen Bereich des öffentlichen Verkehrs verstärkt zu subventionieren!“ Diese Verbesserungen sollen wie folgt aussehen:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
BO LS KR LAbg. Bernhard Ederer und LO KO LAbg. Mag. Christopher Drexler. | Foto: Foto Fischer
2

LAbg. Bernhard Ederer ist neuer Landessekretär des Steirischen ÖAAB

Der ÖAAB-Landesvorstand hat im Rahmen seiner Sitzung beschlossen, dass der Landtagsabgeordnete und bisherige FCG-Landessekretär KR Bernhard Ederer per 1. Jänner 2014 mit der Geschäftsführung des Steirischen ÖAAB betraut wird. ÖAAB-Landesobmann Drexler dazu: "Bernhard Ederer kennt die steirische Arbeitswelt wie seine Westentasche, vertritt unsere Beschäftigten seit 2000 in der Arbeiterkammer und seit 2005 im Landtag Steiermark und verfügt überdies über genaueste Kenntnisse der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.